Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

Im Zuge des "Retro-Booms" in der japanischen Jūdō-Szene erhält nun auch der Nachfolger des Kōsen-Jūdō einen neuen Schub:

Nachdem sich bereits kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges die früheren sieben kaiserlichen Universitäten, die eine der Hauptstützen des Kōsen-Jūdō bildeten, zum "Nana Dai Jūdō" (wörtl: "Judo der sieben Universitäten") zusammenfanden, wird das diesjährige, insgesamt schon 58. Turnier am 13./14. Juni 2009 im Kōdōkan in Tōkyō ausgetragen, was natürlich gut ist fürs Prestige und quasi einem "Ritterschlag" durch das "offizielle" Jūdō gleichkommt.

Übrigens wurde im April diesen Jahres auch eine eigene Homepage dafür geschaffen - allerdings nur auf Japanisch: http://nanadaisen.akamonjudo.com/2009/
Zuletzt geändert von Reaktivator am 02.06.2009, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Lin Chung »

Nun ja, wer japanisch lesen kann. Mir persönlich würde eine englische Seite reichen.

Man kann das aber auch automatisch von Google übersetzen lassen.
Indem man den Link ins Suchfeld von Google kopiert und dann das Suchergebnis übersetzen lässt.
Anschließend bekommt man jede Seite übersetzt, wenn auch mangelhaft, aber immerhin.
Wobei ich da keinen Hinweis auf die Wettkampfregeln fand.
Bitte genaueren Link angeben. Danke.
Zuletzt geändert von Lin Chung am 01.06.2009, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

Lin Chung hat geschrieben:Nun ja, wer japanisch lesen kann. Mir persönlich würde eine englische Seite reichen.
Es gibt keine englische Seite.
Ich habe übrigens auch einmal die einzelnen Seiten der sieben Unis gecheckt: Dort gibt es auch so gut wie nichts auf Englisch.
Lin Chung hat geschrieben:Wobei ich da keinen Hinweis auf die Wettkampfregeln fand.
Bitte genaueren Link angeben. Danke.
Hier sind die Regeln als PDF herunterladbar - allerdings auch nur auf Japanisch: http://nanadaisen.akamonjudo.com/2009/rule.html
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von tutor! »

Aber wie dem auch sei: der Kodokan öffnet sich in erstaunlicher Weise immer weiter. Man darf auch gespannt sein, wann I. Okano endlich zum 7. Dan graduiert wird...
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von kastow »

Reaktivator, Verfasst: 01.06.2009, 13:16 hat geschrieben:was natürlich gut ist fürs Prestige und quasi einem "Ritterschlag" durch das "offizielle" Jūdō gleichkommt.
Nutzt Kôsen-Jûdô eigentlich die gleiche Namensklassifikation wie Kôdôkan-Jûdô? Oder haben die sieben Universitäten eigene, ggf. auch zusätzliche Bezeichnungen z.B. zu den Standartsituationen am Boden entwickelt?
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Lin Chung »

Habe den Link

http://nanadaisen.akamonjudo.com/2009/rule.html

mal ins Google-Suchfeld gesetzt und dann auf automatisch übersetzen geklickt.
Die Seite kam in Deutsch und auch die PDF-Datei.

Allerdings wohl auch mangelhaft übersetzt. :D
Zuletzt geändert von Lin Chung am 01.06.2009, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Lin Chung »

Hier mal die Übersetzung der PDF-Datei und die japanischen Schriftzeichen. Wie gesagt mangelhaft. Vielleicht kann Reaktivator da einiges berichtigen.

Page 1
1 1
七大学柔道大会試合審判規定 Match-Schiedsrichter Bestimmungen Universität Judo Turnier 7
前 Zurück
文 Aussage
七大学柔道大会は昭和二十七年に始められた。 7 Universität Judo Turnier wurde im Showa 72 Jahren. 七大学柔道大会の母体とも言うべきものは、第二次大戦以 Eine gute Mutter und ein Judo-Turnier in sieben Universitäten, nach dem Zweiten Weltkrieg
前から高専柔道大会という形態で行われていた。 In der Form des Kollegiums vom Judo-Turnier. 現行国立七大学は、北海道大学・東北大学・東京大学・名 7 aktuelle National University, Universität Hokkaido, Tohoku University, Tokyo University Name
古屋大学・京都大学・大阪大学・九州大学で構成されている。 Besteht aus Kyushu Universität Kyoto University Osaka University Furuya. 輝かしい伝統を持ち、環境のよく似た大学に Haben Sie eine ruhmreiche Tradition, ähnlich wie an der Universität Umwelt
在学する七大学柔道部員が一年間研究に研究を重ね鍛えに鍛えた技と力をお互いにぶつけあうために本大会 Turnier zu werfen die jeweils anderen Fähigkeiten und锻ETA-Studien in den letzten Jahren ausgebildeten Mitarbeiter von sieben Universitäten Studenten Judo
は毎年一回開催される。 Wird einmal im Jahr abgehalten. 本大会を通じて、お互いの切磋琢磨によって、日本の学生柔道を牽引していくよう Mit dieser Veranstaltung, die hart arbeiten, für jeden anderen als der Wachstumsmotor der japanischen Judo Schüler
な立派な七大学柔道を作り上げていかなければならない。 Wir haben eine respektable sieben Universität Judo.
柔道を学ぶなかで絶えず心身練磨、自己修養を心掛けることはとりもなおさず七大学柔道の発展に寄与す Bahn ständig im Kopf zu lernen Judo, Selbst-Disziplin ist die Entwicklung einen Beitrag zur Entwicklung der Universität Judo NAOSAZU 7 Freiheitsstrafe
ることである。 Sein. 柔道は立技と寝技を同時に習得して初めて完成されるものでもある。 Judo ist auch der erste, der an der gleichen Zeit das Erlernen der Fähigkeiten und ständigen寝技. この意味で七大学柔道 7 In diesem Sinne sind die Universität Judo
は、寝技の実力向上を大きな目標としている。 Ist ein großes Ziel die Verbesserung der Fähigkeit寝技.
本大会において、第3回大会以降、「引き込み」を認めているのはこのためである。 In diesem Turnier, das dritte Mal seit der "Pull", die anerkannt ist. また、試合の進行を円 Der Kreis über den Fortgang des Spiels
滑にし、実力を十分に発揮させるために、場内外の規定を弾力的に運用する。 Und die Schiebetür, um zu zeigen, ein vollständig in der Lage ist, flexibel Bestimmung der Off-Prämisse. 各試合者は本大会の趣旨を理 Das Spiel wurde physischen und den Geist des Turniers
解して正々堂々と試合することを心掛けなければならない。 Positive und fair und müssen verstehen, dass心挂KENAKERE Spiel.
(以上の前文は、昭和48年に制定されたもの) (Präambel der oben genannten, wurde im Jahr 1973)
試合規定 Verordnung Spiel
第1条 Artikel 1
各大学より1チームを出し、1チームの選手は20名とする。 Ein Team aus jeder Universität, ein Team-Player mit 20.
選手は各大学学部に在籍する学生とする。 Spieler und Studenten zu jeder Student an einer Universität. ただし、学部に入学後、通常の学部修了期限すなわち医 Allerdings, nach Eintritt in die Undergraduate, Graduate, Fakultät für Medizin der normalen Fälligkeitsdatum dh
学部等では6年間、その他の学部では4年間を経ずして同じ大学の大学院へ進学した学生は、通常 Fakultät in sechs Jahren, vier weitere Dozenten zu Studenten, die ein Studium an der Universität im selben Jahr nach dem Sushi ist in der Regel
の学部修了年限の範囲内において選手資格を有する。 Qualifizierte Spieler in den Anwendungsbereich des Begriffs der Absolvent der Fakultät.
第2条 Artikel 2
試合の組合わせ及び順序は、大会の前日に開かれる「主将審判会議」の席上抽選をもって定める。 Kombination und Reihenfolge des Spiels, die am Tag vor dem Turnier, "Kapitän Prozess Konferenz", die mit der Sitzung erstellt.
但し、その年の主管大学は第7番籤を当てるものとする。 Allerdings, Universitäten in der siebten und eine签.
第3条 Artikel 3
試合者は選手の中から各試合ごとに15名選ばれる。 Das Spiel ist jedes Spiel in jedem der 15 Spieler ausgewählt. 残りの5名は補欠とする。 Die restlichen fünf werden die Stellvertreter. 試合者の出場順は Um das Spiel spielen
各試合ごとに随意とする。 Und optional für jedes Spiel.
第4条 Artikel 4
試合場は原則として五間四方(50畳)とし、外周に出来るだけ広い余地を取ることとする。 Auf dem Platz Spiel ist im Prinzip (50 Tatami-Matten), und eine größere Reichweite als möglich an der Peripherie.
第5条 Artikel 5
試合は試合場内で行うものとする。 Das Spiel ist es, das Spiel in das Feld ein. 但し、試合者の双方または一方が故意ではなく場外に出た場合 Allerdings, wenn die Verringerung der sich nicht um eine absichtliche eine oder beide dieser Spiele
には、できるだけ試合の進行を中断しないという配慮から、審判員の判断により試合を継続させる。 Die Überlegung, dass es nicht, den Fortschritt des Spiels so viel wie möglich, halten Sie das Spiel nach dem Ermessen des Schiedsrichters.
第6条 Artikel 6
試合は勝ち抜き試合とする。 Spiel und Turnier.
勝負は「一本」「技有り2回」を一方が取ったとき、あるいは第21条、第24∼27条の規定によって Das Spiel ist "eins" "Stock Trick zweimal" Als ich die eine oder Artikel 21, die Bestimmungen der Artikel 24-27
決定される。 Bestimmt werden.
勝者は次の出場順の試合者と対戦する。 Der Gewinner wird der nächste Spiel von Spiel. 上記以外の場合は、「引き分け」とし、両試合者は退場し、 Ansonsten finden Sie im Bereich "ziehen" und ausgeworfen wird, aus zwei Spielen,
次の出場順の試合者が対戦する。 Wiedergabe von der das Spiel spielen.
第7条 Artikel 7
大将戦で試合の勝者が決しないときは、両チームは試合者の中から代表者を随意に選び、代表戦を Wenn Sie sich nicht entscheiden, den Sieger des Spiels gegen den König, die beiden Teams ausgewählt nach dem Ermessen des Präsidenten aus dem Spiel gegen Vertreter
行う。 Tun. 3回の代表戦でも勝敗が決しない場合は抽選にて決定する。 Wenn Sie sich nicht entscheiden, das Ergebnis des Rennens sind von Lotterie. 但し、決勝戦は勝敗が決するま Allerdings, das Finale wird entscheiden, das Ergebnis
で代表戦を続ける。 Vertreter in das Rennen fortgesetzt werden. 同一選手が2度以上代表者となることはこれを妨げない。 Die beiden Spieler, die nicht aus dem Präsidenten mehr als einmal.
第8条 Artikel 8
試合時間は6分間とする。 Stunden und 6 Minuten des Spiels. 但し、大将ならびに副将の試合時間は8分間とする。 Doch das Spiel ist 8 des Chefs und副将Minuten. 代表戦の試合時間 Match gegen den Vertreter
は6分間とする。 Und sechs Minuten. なお、試合が中断された時間は上記の試合時間から除外される。 Die Zeit wird das Spiel der Zeit werden aus den oben genannten.
第9条 Artikel 9
各大学チームは部長、師範、監督、コーチあるいは卒業生の中から審判員として、少なくとも主審 Jede Universität Team-Manager, Lehrer, Trainer, Schiedsrichter oder Trainer der Absolventen der Schiedsrichter mindestens
2名、副審1名を指名し、登録する。 2, die Ernennung eines Schiedsrichter-Assistenten, und um sich zu registrieren. 審判員は本規定に精通し、七大学柔道を指導できる者とする。 Die Richter werden mit diesen Vorschriften, mit sieben Universitäten zu lehren Judo.
第10条 各試合の審判員は原則として主審1名、副審2名で構成される。 Artikel 10 der Schiedsrichter das Spiel und der Schiedsrichter, im Prinzip, das aus zwei Linienrichter. 主審は師範またはそれに準ずる者 Ist gleichbedeutend mit dem Schiedsrichter oder Normal
が行うものとする。 Und so tun. 各試合の審判員は、対戦する両チーム以外のチームから指名された審判員が務 Schiedsrichter jedes Spiel, der Schiedsrichter wurde business team andere als die beiden Teams zu spielen
める。 Fahrzeuge. 各試合の主審および副審が、同一チームの指名による審判員で占められることは原則として Die Linienrichter und Schiedsrichter jedes Spiel, das von den Richtern dominiert vom gleichen Team als Prinzip
避ける。 Vermeiden.
第11条 試合者は試合場の中央で二間の距離をおいて向かい合って立ち、互いに立礼を行い、一歩前に進み Artikel 11 des Spiels zu kommen, von Angesicht zu Angesicht mit der Entfernung zwischen zwei Orten in der Mitte des Spiels, und jeder anderen立礼, gehen einen Schritt nach vorn
出て、審判員の「始め」の宣告により試合を始める。 Out, der Schiedsrichter "Start" um das Spiel zu starten, indem Sie den Satz.
第12条 試合者は試合が終わったとき、開始時の位置に戻り、向かい合って立ち、審判員の指示あるいは宣 Artikel 12 des Spiels, wenn das Spiel beendet, Rückkehr in die Ausgangsposition beim Stehen von Angesicht zu Angesicht, oder den Anweisungen des Schiedsrichters Seonjo
告の後、一歩後ろに下がって、互いに立礼を行う。 Nach dem Bericht, ging auf Schritt zurück, machen立礼einander.
第13条 対戦する両チームは、時計係を各1名指名する。 Das 13. Spiel der beiden Teams, die jeweils durch einen Timer. 指名された時計係は試合時間、「抑え込み」時間 Watch Officer ernannt Spiel Zeit ",抑E込MI" Zeit
及び停止時間(「待て」または「そのまま」)を測るとともに、試合時間の終了及び「抑え込み」の Und Stop-Zeit ( "wait" oder "erhalten") und messen die Zeit und das Ende des Spiels "抑E込MI"
終了時間を鈴等によって審判員に知らせる。 Informieren Sie den Schiedsrichter von dem Zeitpunkt, als die Glocke Ende. また抑え込み「解けた」までの「抑え込み」時間は、 抑E込MI "Schmelz" auf "E抑込MI" Zeit
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von tutor! »

kastow hat geschrieben:
Reaktivator, Verfasst: 01.06.2009, 13:16 hat geschrieben:was natürlich gut ist fürs Prestige und quasi einem "Ritterschlag" durch das "offizielle" Jūdō gleichkommt.
Nutzt Kôsen-Jûdô eigentlich die gleiche Namensklassifikation wie Kôdôkan-Jûdô? Oder haben die sieben Universitäten eigene, ggf. auch zusätzliche Bezeichnungen z.B. zu den Standartsituationen am Boden entwickelt?
Gute Frage! Das haben sie mit Sicherheit, die Frage ist aber, ob sie so etwas wie einen Lehrplan oder eine Stoffsammlung für die vermittelten Techniken erstellt haben. Das ist die erste Frage, über deren Antwort ich nur spekulieren kann - die zweite wäre dann, ob und inwieweit das Ganze nach Europa gekommen ist.

Ich habe hier ein extrem seltenes Buch "Judo on the ground - the Oda method", das darauf schließen lässt, dass es andere gebräuchliche Namen jenseits der Kodokan-Klassifizierung gab.

Tsunetane Oda (9. Dan, gestorben 1955) war direkter Schüler von J. Kano und gilt als einer der größten Bodenspezialisten aller Zeiten. Inwieweit er mit dem "Kosen-Judo" verbunden ist, kann ich auf die Schnelle allerdings nicht sagen.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

kastow hat geschrieben:
Reaktivator, Verfasst: 01.06.2009, 13:16 hat geschrieben:was natürlich gut ist fürs Prestige und quasi einem "Ritterschlag" durch das "offizielle" Jūdō gleichkommt.
Nutzt Kôsen-Jûdô eigentlich die gleiche Namensklassifikation wie Kôdôkan-Jûdô? Oder haben die sieben Universitäten eigene, ggf. auch zusätzliche Bezeichnungen z.B. zu den Standartsituationen am Boden entwickelt?
Dazu melde ich mich heute Abend noch einmal - ich muß jetzt erst einmal zum Training...

Ich habe mir aber schon einmal die Kampfregeln etwas genauer angesehen: Es gibt dabei eigentlich wenig Spektakuläres, außer daß durch ausschließlichen Ippon-Sieg der offensive Kampf gefördert wird.

Hier einige der Bestimmungen in Kürze:
- pro Uni 1 Team, pro Team 20 Kämpfer - davon treten pro Kampf 15 an (+ 5 Reserve)
- Kampffläche: 5 Mattenlängen im Quadrat (= 50 japanische Matten = ca. 90 qm)
- nur weiße Judogi, mit roten und weißen Zusatzgürteln
- Kampfzeit normal 6 Min., bei Mannschaftskapitän und dessen Vize jeweils 8 Min.
- Sieg nur durch Ippon (alternativ: 2 Waza-ari ; analog bei korrespondierenden Strafen), ansonsten Bewertung als "unentschieden"
- der Sieger eines Kampfes bleibt stehen und kämpft gegen den nächsten der gegnerischen Mannschaft (bei "unentschieden" kommen zwei neue)

Bemerkenswert an diesen Kampfregeln (weil es zu der unlängst geführten Diskussion in einem anderen Faden paßt... ;-) ), ist direkt der erste Absatz des Paragraphen, der die Bestrafung mit "Hansoku-make" regelt. Danach gibt es Hansoku-make, wenn:

§26, Abs. 1: "Jūdō-seishin ni hansuru bōryoku-kōi o okonau koto."
wörtl.: "Gewalttätige Handlungen durchgeführt werden, die dem Geist des Jūdō widersprechen." (Übersetzung durch "Reaktivator")

Auch beim Nana-Dai-Jūdō (oder Nana-Tei- bzw. Shichi-Tei-Jūdō), dem Nachfolger des Kōsen-Jūdō, wird also streng darauf geachtet, daß nicht gegen den "Geist des Jūdō" (jūdō-seishin) verstoßen wird. :-)
Zuletzt geändert von Reaktivator am 02.06.2009, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Unter http://www.judoinfo.com/oda.htm gibt es einen interresanten Artikel über Oda und die Verbindung zum Kosen Judo.

Kosen Judo Literatur:

In seinem Buch "OSAEKOMI" schreibt Katsuhiko Kashiwazaki im Kapitel " A HISTORY OF OSAEKOMI" über Kosen:
  • - die Entwicklung des Kosen Judo an den Japanischen Universitäten (all Japan Spezial High Schools championchips = Kosen Judo)
  • - die Regeländerungen von Kano zur Vermeidung von "newaza-only style in mainstream judo"
  • - Kosen Strategien
In meiner Büchersammlung befindet sich auch ein Buch über Kosen-Judo in japanischer Sprache. Sein Titel: "Kosen Judo no Shinzui"
von Masato Naruse. Ich glaube es ist ein Reprint von 1979. Das Buch beinhaltet unzählige Bilder von Wurfeingängen, Hebeln, Würgen, Festhalten und Kosen-Trainingsmethoden. Da ich leider kein Japanische lesen kann, weiß ich nicht in wie fern die gezeigten Techniken bezeichnet werden. Bestellen kann man es über amazon.jp (Preiß etwa 8500 Yen).
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

judoplayer hat geschrieben:In meiner Büchersammlung befindet sich auch ein Buch über Kosen-Judo in japanischer Sprache. Sein Titel: "Kosen Judo no Shinzui"
von Masato Naruse. Ich glaube es ist ein Reprint von 1979. Das Buch beinhaltet unzählige Bilder von Wurfeingängen, Hebeln, Würgen, Festhalten und Kosen-Trainingsmethoden. Da ich leider kein Japanische lesen kann, weiß ich nicht in wie fern die gezeigten Techniken bezeichnet werden. Bestellen kann man es über amazon.jp (Preiß etwa 8500 Yen).
Sehr guter Hinweis - wobei die Erstausgabe 1977 erschien und die aktuelle Ausgabe für 4.800 Yen zu haben ist.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Reaktivator schrieb:
Sehr guter Hinweis - wobei die Erstausgabe 1977 erschien und die aktuelle Ausgabe für 4.800 Yen zu haben ist.
Stimmt, aber 4800 Yen (Buch) + 3700 Yen Shipping Charges = 9500 Yen. Ein nicht ganz billiger Spaß !
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

judoplayer hat geschrieben:Reaktivator schrieb:
Sehr guter Hinweis - wobei die Erstausgabe 1977 erschien und die aktuelle Ausgabe für 4.800 Yen zu haben ist.
Stimmt, aber 4800 Yen (Buch) + 3700 Yen Shipping Charges = 9500 Yen. Ein nicht ganz billiger Spaß !
Richtig - wobei sich allerdings die Versandkosten relativieren, wenn man sich mehrere Bücher gleichzeitig schicken läßt... ;-)

Doch jetzt noch einmal zurück zu "kastow"s Frage:
kastow hat geschrieben:Nutzt Kôsen-Jûdô eigentlich die gleiche Namensklassifikation wie Kôdôkan-Jûdô? Oder haben die sieben Universitäten eigene, ggf. auch zusätzliche Bezeichnungen z.B. zu den Standartsituationen am Boden entwickelt?
Zusätzliche Bezeichnungen mag es vereinzelt geben - die gibt es ja auch bei anderen Lehrern - aber es gibt keine eigene Nomenklatur. Für die Techniken an sich werden, soweit vorhanden, die gleichen Bezeichnungen verwendet wie vom Kōdōkan.
Im Prinzip wird ja auch "normales" Kōdōkan-Jūdō gemacht, mit Schwerpunkt allerdings auf Bodentechniken.

Der Hauptunterschied zu den Kōdōkan-Wettkampfregeln besteht erstens darin, daß es erlaubt ist, direkt in die Bodenlage überzugehen (hiki-komi), sowie zweitens in der Tatsache, daß es kein "Yūsei-gachi" gibt, sondern nur Sieg durch Ippon (s.o.) - was zu einem intensiveren Kampf führt. (Auch wird beim Verharren im Boden - unabhängig von der Position - nicht direkt "Mate" gesagt oder am Mattenrand gelöst - da geht es dann vielmehr nach "Sono-mama" mit Unterstützung der Kampfrichter in der gleichen Position in der Mattenmitte weiter, so daß ganz lange Bodenkämpfe möglich sind.)

Übrigens haben früher wie heute die Anhänger des Kōsen-Jūdō in der Regel auch "normales" Kōdōkan-Jūdō gemacht - und auch an ganz "regulären" Wettkämpfen teilgenommen. (Als Beispiel seien nur die ja auch im Ausland bestens bekannten Masahiko KIMURA und Tokio HIRANO genannt.)

Heute wird an den besagten sieben Unis, die sich in der Tradition des Kōsen-Jūdō sehen, soweit ich weiß auch zunächst einmal ganz "normales" Kōdōkan-Jūdō gemacht - mit Schwerpunkt allerdings auf Ne-waza, wobei es dazu an (zumindest) einigen der Unis noch zusätzliche Studien- bzw. Trainingsgruppen gibt.

Welche Wertschätzung das Kōsen-Jūdō auch noch lange nach dem zweiten Weltkrieg in Japan genoß, kann man u.a. daran sehen, daß für das von "judoplayer" erwähnte Buch "Kōsen-Jūdō no Shinzui" (Deutsch etwa: "Die Essenz des Kōsen-Jūdō") aus dem Jahr 1977 Empfehlungen geschrieben wurden unter anderem von
- Risei KANŌ, dem seinerzeitigen Kōdōkan-Präsidenten,
- Sumiyuki KOTANI, Shihan (Lehrer) an der alten "Fünften Höheren Schule" und später 10. Dan Kōdōkan,
- Tatsukuma USHIJIMA, früherer Shihan an der Takushoku-Universität (und u.a. Lehrer von KIMURA und HIRANO),
aber auch von anderen Prominenten wie z.B.
- Toshiki KAIFU, seinerzeit japanischer Kultusminister und später (1989-1991) immerhin japanischer Ministerpräsident,
- oder dem bekannten und mit Literaturpreisen förmlich überhäuften Schriftsteller Yasushi INOUE (von dem es auch eine ganze Reihe Bücher auf Deutsch gibt...).
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

@"judoplayer": Durch Blick in Dein Profil (sowie auf Eure Homepage) habe ich gesehen, daß Du ja offensichtlich ganz gute Kontakte zur Kōsen-Jūdō-Szene in Japan hast - und sowohl bei Satō in der amerikanischen Botschaft als auch im Hirata-Dōjō trainiert hast...? ;-)
Hattest Du auch noch den 1998 verstorbenen Kanae Hirata kennengelernt?
Vielleicht kannst Du ja noch das eine oder andere zu diesem Faden beisteuern...?

Übrigens hat "judoplayer" mit seinem Hinweis auf Katsuhiko Kashiwazaki für uns alle noch ein anderes sehr schönes Stichwort geliefert:

Aufgrund des intensiven und harten Trainings sowie der großen Erfolge früherer "Kōsen-Jūdō-Absolventen" wird ja bisweilen gleichgesetzt:
"Modernes Wettkampf-Jūdō" = weich und luschig <--> "Altes Kōsen-Jūdō" = hart und brutal

Vor diesem Hintergrund erscheint es schon fast wie eine Stilblüte der Geschichte, daß ausgerechnet ein Protagonist par excellence des "modernen Wettkampf-Jūdō" die Kōsen-Jūdō-Leute wieder auf den "Pfad der Tugend" zurückholt:

So hat die Jūdō-Abteilung der Tōkyō-Universität - nachdem sie jahrelang für Regeländerungen innerhalb des "Nana-Dai Jūdō" (s.o.) gerungen, bei sich selbst auch schon Ne-waza zugunsten von Tachi-waza vernachlässigt und sich kurzzeitig sogar fast ganz aus dem "Nana-Dai Jūdō" zurückgezogen hatte - keinen geringeren als eben jenen Ex-Weltmeister Katsuhiko Kashiwazaki als Trainer verpflichtet, um den Kōsen-Jūdō-Anhängern wieder vernünftige Bodentechniken beizubringen... ;-)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Reaktivator schrieb:
@"judoplayer": Durch Blick in Dein Profil (sowie auf Eure Homepage) habe ich gesehen, daß Du ja offensichtlich ganz gute Kontakte zur Kōsen-Jūdō-Szene in Japan hast - und sowohl bei Satō in der amerikanischen Botschaft als auch im Hirata-Dōjō trainiert hast...? ;-)
Hattest Du auch noch den 1998 verstorbenen Kanae Hirata kennengelernt?
Nein, ich hatte bisher noch keine Gelegenheit in in Prof. Sato's Dojo oder bei Kanae Hirate (der alte Kosen Sensei mit dem Stock) in Japan zu trainieren. Aber ich besuche seit vielen Jahren die Seminare mit Sato Sensei und Joh Gage Sensei in ganz Europa.

Ein Senior Mitglieder aus unseres Dojo hatte noch die Gelegenheit bei Hirata zu trainieren. Er erzählte mir, das Hirate mit seiner kleinen Gefolgschaft auch regelmäßig im Kodokan trainierte. Er war wahrscheinlich einer der letzten lebenden Kosen Experten seiner Zeit. Hirata war inhaber des 4. Dan.

Von Hirate Sensei gibt es noch einige wunderbare Videos:
http://www.budovideos.com/shop/customer ... ctid=16521
sowie:
http://www.budovideos.com/shop/customer ... at=&page=1
in Teil 3 + 4 der Nihon Kobudo Kosen Judo Serie.
Viele Grüße

Judoplayer
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von tutor! »

I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

Ja, ja - die Klassiker....
Ich weiß nicht, ob ihn jeder sofort erkannt hat?
Der Ausführende (Tori) direkt bei der ersten Technik-Demonstration in dem ersten Video ist kein Geringerer als Masahiko KIMURA, der von vielen als stärkster Judo-Kämpfer aller Zeiten bezeichnet wird.

Zwar geht es jetzt ein wenig vom Kōsen-Jūdō weg:
Aber neben Kashiwazaki gab und gibt es in jüngster Zeit in Japan noch diverse andere ehemalige Weltklasse-Jūdōka, die sich als erstklassige Bodenspezialisten auch in anderen Sportarten (MMA, BJJ, etc.) einen Namen gemacht haben, wie z.B. der ausgesprochen populäre und bis letztes Jahr als Jūdō-Lehrer am Kōdōkan festangestellte Kōji Komuro.
(Unsere "YouTube"-Spezialisten können dazu bestimmt auch einige Links posten...? ;-) )
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von tutor! »

Reaktivator hat geschrieben:(Unsere "YouTube"-Spezialisten können dazu bestimmt auch einige Links posten...? ;-) )
z.B. hier: http://judoforum.com/index.php?showtopic=37499
Komuro macht auch eine ausgezeichnete Katame-no-Kata....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

tutor! hat geschrieben:Aber wie dem auch sei: der Kodokan öffnet sich in erstaunlicher Weise immer weiter. Man darf auch gespannt sein, wann I. Okano endlich zum 7. Dan graduiert wird...
Übrigens tagt alle zwei Jahre im Frühjahr das Gremium im Kodokan, das über Graduierungen zum 7. und 8. Dan etnscheidet. Am 30.04.2009 war es wieder so weit: Das Ergebnis waren 70 neue 8.Dan-Träger und 238 neue 7.Dan-Träger - aber Okano war (sofern ich den Namen nicht übersehen habe) nicht dabei.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von tutor! »

Reaktivator hat geschrieben:
tutor! hat geschrieben:Aber wie dem auch sei: der Kodokan öffnet sich in erstaunlicher Weise immer weiter. Man darf auch gespannt sein, wann I. Okano endlich zum 7. Dan graduiert wird...
Übrigens tagt alle zwei Jahre im Frühjahr das Gremium im Kodokan, das über Graduierungen zum 7. und 8. Dan etnscheidet. Am 30.04.2009 war es wieder so weit: Das Ergebnis waren 70 neue 8.Dan-Träger und 238 neue 7.Dan-Träger - aber Okano war (sofern ich den Namen nicht übersehen habe) nicht dabei.
Das wird noch eine heikle Mission für Uemura. Immerhin darf man nicht vergessen, dass Okano Nationaltrainer war, als Uemura 1976 Olympiasieger wurde. Okano musste damals zurücktreten, weil er sich für farbige Judoanzüge einsetzte.....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Antworten