Fehler bei der Judorolle

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

Hallo,ihr Lieben Judokas
Habe mir schon hier viele Antworten zur Judorolle durchgelesen. Ich weiß auch, daß jeder andere Fehler macht. Was mir auffällt, daß bei meinen Kindern (Gruppe übernommen) sie zuerst mit den Knien aufsetzen. Habe es auch schon versucht, daß sie auf eine Weichbodenmatte fallen, weil weicher - aber da tritt der Fehler auch auf.
Wäre nett, wenn ihr mir Tipps zum Abstellen dieses Fehlers geben könntet.
Schon mal im voraus danke
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von CasimirC »

Meinst du vor der Rolle oder beim Aufstehen?
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

vor der Rolle
Elle
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2012, 12:22
Bundesland: Bayern

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von Elle »

Vor der Rolle? Hm ich kann mir das nur so erklären, dass sie am Anfang die Rolle "aus dem Kniestand" gelernt haben.....wir machen das auch mit Anfängern, damit sie sich erstmal in die grobe Bewegung einfinden... sobald sie diese beherrschen, kann man immer weiter nach oben gehen. Das ist dann ein Prozess über mehrere Einheiten. Versuch das doch auch mal langsam. Lass sie sich soweit für die Vorwärtsrolle hinstellen, dass sie stehen, aber man sie nur noch zu schubsen bräuchte und sie würden die Rolle ausführen. Diese Bewegung dann immer wieder wiederholen und das sollte dann eigentlich funktionieren, mEn..... aus Interesse, wie sind deine Schützlinge alters- und graduierungstechnisch angesiedelt?
Zuletzt geändert von Fritz am 14.08.2012, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung verbessert, bitte selbst drauf achten!
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

haben alle den orangen Gürtel
mifune10dan
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 169
Registriert: 16.03.2010, 10:13
Verein: 1.BC Zeiskam

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von mifune10dan »

Sorry, aber seit wann werden orangene Gürtel verliehen?
Soweit ich mich erinnern kann haben wir in grauer Vorzeit da schon den freien Fall gemacht.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von Ronin »

ich denke auch dass das von Elle vorgeschlagene Prozedere seine Wirkung zeigen müsste.
Sie drücken sich nicht ab, um den Hintern über den Kopf zu bringen, sondern lassen sich einfach fallen. Ich vermute jetzt ins Blaue hinein, dass die Endposition bei Fallen vorwärts mit Liegenbleiben auch ganz schon "schlabberig" ist, weil sie allgemein keine Körperspannung aufbauen (aber das ist jetzt wirklich nur eine Vermutung)

Man muss aber den Prüfern, die sie zu einem orangen Gürtel hinauf geprüft evtl. schon einmal ernsthafte Fragen stellen. Wobei ich schon von vielen Vereinen gehört habe, dass Prüfungen mehr eine Alibiveranstaltung (insbesondere) für Kinder ist, nur halte ich nichts davon.
HBt.

Methodik

Beitrag von HBt. »

Hallo "maver",
übe mit deinen neuen Schützlingen regelmäßig (folgende turnerische Elemente)
  • 1) normale Turnerrollen vorwärts

    2) rückwärts

    3) Handstand (diverse Formen)

    4) Rad & Radwende,
siehe auch TR-C Skript! Möglicherweise hilft dieses dir und deinen kleinen Üblingen weiter, als Fehler würde ich deine Beschreibung allerdings noch nicht bezeichnen.

Wie alt sind die Kinder denn?
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

Zwischen 12 und 15 Jahre, werde eure Vorschläge mit einbauen. Gucken was passiert
HBt.

Interessant

Beitrag von HBt. »

maver hat geschrieben:Zwischen 12 und 15 Jahre, werde eure Vorschläge mit einbauen. Gucken was passiert
12 bis 15 jährige 5.Kyu-Schüler setzen während der Vorwärtsfallschule (mae mawari ukemi, zenpo tenkai) ein Knie auf dem Boden auf.

Klingt in meinen Ohren etwas seltsam :eusa_whistle.

______
Handelt es sich um eine G-Klasse, die aus dem Kniestand rollt / en?
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

war für mich auch seltsam, als ich das gesehen habe, liegt wohl auch daran, dass der Trainer die Prüfungen alleine abgenommen hat und auf Fallschule keinen Wert gelegt hat, so wie man hört .
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von CasimirC »

Einerseits ist es recht schwer, einen über Jahre hinweg falsch antrainierten Bewegungsablauf zu korrigieren, aber andererseits sind die Kids im besten Alter, die Bewegung durch Zuschauen und Learning-by-Doing nachzuahmen und zu verbessern.

Vielleicht hilft auch die Nachfrage, WARUM sie vor der Rolle immer auf die Knie gehen, vielleicht bekommste dann ja nen Hinweis darauf, was ihnen Probleme bereitet.
(Meine Vermutung ist, dass es sich hierbei um eine Reduktion der Fallhöhe handelt, vielleicht bringt ne Weichbodenmatte ja etwas?)
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von Ronin »

@Casimir:
maver hat geschrieben: Habe es auch schon versucht, daß sie auf eine Weichbodenmatte fallen, weil weicher - aber da tritt der Fehler auch auf.
:eusa_clap
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von CasimirC »

Ups :D aber im Prinzip wollte ich ja darauf hinaus, dass für den Anfang die Fallhöhe begrenzt werden könnte, eben durch eine zusätzliche Weichbodenmatte, so dass die Fallhöhe aus dem Stand in etwa der Fallhöhe aus dem Kniestand entspricht.

Ansonsten bleibe ich dabei, dass 12-15jährige das sicher auch durch Learning-by-Doing hinbekommen.

Noch ein Tipp von mir: Bei unsicheren Schülern streiche ich demjenigen vor der Falltechniken in einer Linie vom Handrücken über die Schulter, den Rücken bis zum Fuß der gegenüberliegenden Seite, um zu verdeutlichen, welche Körperteile den Boden berühren sollen (übertrieben dargestellt!). Das hilft manchmal auch, insbesondere wenn zu wenig Körperspannung aufgebaut wird. Vielleicht hilft es ja auch zu verdeutlichen, dass die Knie eben nicht den Boden berühren.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
HBt.

Einwurf

Beitrag von HBt. »

Kann man bei einer Rolle tatsächlich von Fallhöhe sprechen?

Ich rolle doch und falle nicht.
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

Da würde ich dir recht geben.
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Einwurf

Beitrag von CasimirC »

HBt. hat geschrieben:Kann man bei einer Rolle tatsächlich von Fallhöhe sprechen?

Ich rolle doch und falle nicht.
...und dennoch bezeichnen wir es als Falltechnik.

Aber ich denke, du hast im Prinzip Recht: Es handelt sich um eine Rolle, die jedoch trainiert wird, um im Falle eines Sturzes eben diesen abzumildern bzw. die daraus resultierende Energie noch irgendwie sinnvoll zu nutzen.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

Tolle Sache, jetzt kriege ich auch noch das Thema "Fehler bei der Judorolle" für mein Trainer-C .
Schlimmer kann es nicht werden.
HBt.

Welch ein Zufall

Beitrag von HBt. »

maver hat geschrieben:Tolle Sache, jetzt kriege ich auch noch das Thema "Fehler bei der Judorolle" für mein Trainer-C .
Schlimmer kann es nicht werden.
Sieh es als Herausforderung an ;-). Oder als Einladung zum Lernen.

Viel Glück!
Benutzeravatar
maver
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2012, 21:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: tus ebstorf
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei der Judorolle

Beitrag von maver »

Habe ja schon mal gesucht im Netz, aber man findet ja nix dazu und die Bücher, die man hat, steht auch nix über Fehler bei der Judorolle drin.
Und da stellt sich mir die Frage, machen andere keine Fehler bei der Judorolle?
Oder andersrum sind es überhaupt, wenn die Kinder den falschen Fuss vorsetzten oder die falsche Hand nach vorne machen ????
Bei den Büchern, die der DJB herausgibt, alles schön bei den Würfen beschrieben, wo man drauf achten soll, aber bei der Judorolle nur wie mans macht und gut ist.
Antworten