Neues Prüfungprogramm ab 01.08.2005 -- Wer weiß mehr?

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
der_Uke
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 141
Registriert: 08.12.2003, 08:08
Kontaktdaten:

Gerüchteküche

Beitrag von der_Uke »

Hi,

ich muss hier noch ein kleines Gerücht streuen: Ich habe gehört, dass bei der neuen Ordnung das Rückwärts-Rollen offiziell rausfallen soll. Es fände angeblich keine Anwendung bei einem Wurf, wogegen das Rückwärtsfallen u.a. bei Tani Otoshi etc. vorkommt.

Was haltet ihr davon?

Im Allgemeinen bin ich froh, dass die Prüfungsordnung endlich vereinheitlicht wird. Dann gibt´s hoffentlich auch gemeinsame Lehrmaterialien, die durch die hohe Auflage vielleicht sogar im Preis sinken!?

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das Gerücht ist mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, das die Rückwärtsfallübung rausgenommen wird.
Im Allgemeinen bin ich froh, dass die Prüfungsordnung endlich vereinheitlicht wird.
Die Idee finde ich auch gut, jetzt müssen wir nur noch abwarten was dabei genau herauskommt :D .
Benutzeravatar
juergen
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 193
Registriert: 01.12.2003, 20:56

Beitrag von juergen »

@Fritz: Deine Argumente leuchten ein. Man muss kein Sadist für diesen Job sein, aber es erleichtert vieles. :D

@der_Uke:
dass bei der neuen Ordnung das Rückwärts-Rollen offiziell rausfallen soll...
Ich finde in der NRW- Prüfungsordnung tatsächlich nichts von Rückwärtsrollen. Für den 8. u. 7. Kyu heisst es nur: "Fallen rückwärts"
Auch fällt mir kein Wurf ein, der diese Fallschulübung erfordert.
Das sollte aber kein Grund sein, das Rückwärtsrollen aus dem Übungsprogramm zu streichen. Geschmeidigkeit, Körperkontrolle...

Ansonsten könnte man konsequent die Judorolle erst ab dem Grüngurt lehren, weil sie erst dort gebraucht wird...

Wichtig finde ich es, im Training Das "harte", handelsübliche Fallen bei Würfen deutlich vom "weichen", runden Fallen mit hochgeschwungenen Beinen, wie es ganz früher gemacht wurde und in der SV noch Anwendung findet zu trennen.
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Die Neue Prüfungsordnung ab 2005

Beitrag von Christian »

Ich habe einmal die neue Prüfungsordnung, welche ab 2005 gültig ist hochgeladen.

http://www.dasjudoforum.de/judo/pruefun ... ng2005.htm
schöne Grüße
Christian
anni

Beitrag von anni »

Soll es für die Meistergürtel - speziell 1. Dan- auch eine neue Verordnung geben?
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Mir ist nicht bekannt, dass es auch eine neue Prüfungsordnung für die Dan Prüfung gibt.
Ich lasse mich aber gerne korrigieren :wink:
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

@Christian: Die Kyu - PO, die du hochgestellt hast, ist doch 2004 schon gültig.
Zumindest in Hessen kann der Prüfling, wenn der Heimatverein nicht anders entscheidet, in diesem Jahr zwischen der alten und dieser neuen Prüfungsordnung wählen.

Es ist wohl auch eine Überarbeitung der DAN -PO vorgesehen, wird aber noch dauern.
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ab 2005 soll die neue Prüfungsordnung für alle Bundesländer verpflichtend sein.
Vielleicht ist Hessen eine Ausnahme, wo die möglichkeit besteht, schon dieses Jahr nach der neuen Prüfungsordnung geprüft zu werden.
Ab August 2005 wird die überarbeitete Kyuprüfungsordnung bundesweit einheitlich und verbindlich sein. Hier könnt ihr schon mal einen Einblick gewinnen.

Quelle: http://home.t-online.de/home/michael.lamek/KJFV.htm
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Senator
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2003, 13:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Senator »

sieht ganz gut aus... aber für kids ein bisl viel... oder nicht?
Mit Freundlichem Gruß
Senator
(3. Kyu- Judo)
(Grün-Gurt-Jiu-Jitsu)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Sieht doch auf den ersten Blick eigentlich recht ausgewogen aus...
Sind auch ca 40 Würfe bis Braungurt, der Einstiegsgürtel ist moderat...
Vom Umfang der einzelnen Kyu-Grade her ist es auch ungefähr
soviel wie bisher...
Muß mal in ner ruhigen Minute noch etwas genauer draufschauen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
crocodile89
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2004, 22:10

Beitrag von crocodile89 »

Auf der Homepage vom Judo-Kreisfachverband Osnabrück gibt es diesen Link,d er auf die neue Prüfungsordnung hinweist:

http://home.t-online.de/home/michael.la ... ng2005.htm
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Danke crocodile89, schau dir mal meinen Link weiter oben an und vergleich ihn mit deiner Quelle :D :D . Ich hab die neue Prüfungsordnung auch von Michaels Seite :wink:
schöne Grüße
Christian
crocodile89
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2004, 22:10

Beitrag von crocodile89 »

Sorry,habs überseh! Aber der Deutschunterricht hat mich heute echt zu sehr gelangweilt! :D
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Was sich der DJB genaueres unter der neuen Ordnung vorstellt und ob auch die Dan-PO angefasst wird, werde ich Mitte Mai erfahren. Ich werde es Euch berichten. Stay tuned.

Offiziell freigegeben sind die Inhalte seitens des DJBs übrigens noch nicht! Aber jeder darf sich schon mal damit beschäftigen ;-)

Rate jedem Trainer auf Rechts/Linksausführung zu achten. Vor allem bei Anfängern.

MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Sind die Inhalte der Prüfungsordnung denn soweit "sicher" oder besteht noch die Möglichkeit, das das Prüfungsprogramm in einigen Punkten noch abgeändert werden kann?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Christian hat geschrieben:Sind die Inhalte der Prüfungsordnung denn soweit "sicher" oder besteht noch die Möglichkeit, das das Prüfungsprogramm in einigen Punkten noch abgeändert werden kann?
Nun, an der Prüfungsordnung wird sich nichts mehr ändern, da sie von der MV des DJB beschlossen wurde (persönlich halte ich eine Ordnung für den gesamten DJB für unglücklich, zu unterschiedlich sind die Strukturen z.B. in Flächenstaaten wie NRW oder NS und in Ländern wie BE, HH oder SL.)

An den Prüfungsinhalten (welche ich einheitlich für ganz DJB sehr begrüße!) wird sich wahrscheinlich auch nix mehr ändern. Vom Vorentwurf zur jetzigen Veröffentlichung hat sich auch schon sehr wenig getan. Da die Kommission derzeit noch Erklärungsmaterial ausarbeitet, kann es aber durchaus sein, das noch hier und da gefeilt wird. Vermutlich ist sie deswegen auch noch nicht offiziell freigegeben. Aber die Grundtendenz der neuen Inhalte sind ja jetzt schon ersichtlich.

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
CTJ

Beitrag von CTJ »

Also wie in erfahrung bringen konnte (Kenne den Prüfungsreferenten vom NJV) wird die Dan Prüfungsordnung auch geändert und zwar in den Sie an die Kyu Prüfungsordnung angeglichen wird. Heißt Keine Go-kyo mehr für den ersten und zweiten Dan. Ab dem dritten Dan soll dann doch wieder Go kyo gefordert werden
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wie - die fünf bzw. zehn Stichproben zu Gokyu-Techniken
gibt es dann nicht mehr?
Naja, irgendwie schon traurig... :(

Gokyu ist alles in allem doch ein schönes System um ne große
Menge an Techniken abrufbereit (aus dem Trainerblickwinkel ;-) )
zu haben... Einfach mal mit nem Kumpel 40 Würfe runterspulen,
macht schon ziemlich Spaß... Weiß nicht, ob die nach den
neuen System(en) ausgebildeten Braungurte ähnliches tun könnten...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
juergen
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 193
Registriert: 01.12.2003, 20:56

Beitrag von juergen »

Jetzt muss ich wirklich mal möckern! :evil:

Wenn nichtmal in der Danprüfung die Go kyu gefragt ist, sehe ich eine ernste Gefahr für die nächste Trainergeneration: Da wird dann nur noch nach Prüfungsordnung vermittelt, und viele schöne Judotechniken geraten in Vergessenheit...

Ich empfinde das bisherige Programm schon sehr einschränkend, bei Kindern und 1x wöchentlichen Training bleibt wenig Zeit, sich mehr als nur flüchtig um andere Techniken zu kümmern.

Nochwas zur beidseitigen Technik in den ersten Gürtelstufen:
Bei Älteren mag das ja angehen, Kinder von 6- 10 Jahren entwickeln gerade in diesem Alter ihre persönliche Recht- oder Linkspräferenz. Daher auch das sinnvolle Verbot, Linkshänder zum Rechtsschreiben zu zwingen.
Ich kann mir vorstellen, daß beidseitige Techniken in den ersten Gürtelstufen eher für Verwirrung sorgen, wenn die Schüler schon genug damit zu kämpfen haben, aus O- soto gari und O- goshi nicht O- soto gari- goshi zu basteln. :(

Eure Meinung?
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

Eine Prüfung zum ersten Dan ohne Gokyo??? :angry4

Vielen wird dann der erste oder zweite Dan reichen. Die Quälerei mit der Gokyo (die nicht nur Fritz, sondern auch mir sehr viel Spaß gemacht hat und immer noch macht :D ) werden sich dann viele sparen.
Und wenn man mal durch die Vereins-Landschaft schaut, ist der dritte Dan und noch höhere Meistergrade in kleinen Vereinen recht dünn gesät.

Andererseits: sollte ich denn irgendwann den 3. Dan angehen, bräuchte ich die Gokyo nur noch auffrischen und nicht mehr komplett neu lernen... 8)
Judo - just for fun!
Antworten