Reaktionstraining

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
judo_freak
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2009, 14:47
Bundesland: Bayern

Reaktionstraining

Beitrag von judo_freak »

Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon seit ein paar Monaten verzweifelt nach Übungen, um die Reaktionszeit meiner Athleten zu verkürzen. Habt ihr vielleicht Tipps, Trainingsmethoden, um die Reaktion gezielt zu trainieren?

Vielen Dank schon mal im Voraus
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3879
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Reaktionstraining

Beitrag von tutor! »

judo_freak hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon seit ein paar Monaten verzweifelt nach Übungen, um die Reaktionszeit meiner Athleten zu verkürzen. Habt ihr vielleicht Tipps, Trainingsmethoden, um die Reaktion gezielt zu trainieren?
Das Problem ist nicht "Reaktion", sondern Antizipation. Wenn Du erst dann auf gegnerische Angriffe reagieren musst, wenn sie schon da sind, ist es meist eh zu spät. Training: Randori, Randori, Randori.....

Wenn die Herrschaften aber das Randori so machen, dass sie immer nur versuchen zu verhindern, dass der andere angreifen kann, dann ist es am Ende kein Wunder, wenn sie nicht das richtige Gespür dafür entwickeln, wann und wie ein Angriff erfolgen wird.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
judo_freak
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2009, 14:47
Bundesland: Bayern

Re: Reaktionstraining

Beitrag von judo_freak »

Ganz so sehe ich das nicht. Nicht jeder Angriff des Gegners muss auch zum Erfolg führen, wenn man noch rechtzeitig reagieren und sich somit z.B. abdrehen kann.
Klar gehört da noch mehr dazu als nur Reaktionsschnelligkeit, aber dennoch ist das in meinen Augen ein wichtiger Faktor, den ich eben gerne trainieren würde.
Grünschnabel
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2009, 18:23
Bundesland: Hessen

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Grünschnabel »

Ein ganz nettes Spiel zu dem Thema könnte so aussehen:

Teile Deine Leute in zwei Gruppen. Diese legen sich in der Mitte der Matte mit den Köpfen zueinander auf den Bauch/Rücken. Wegen möglicher Zusammenstöße mit vielleicht 1 Matte Abstand.
Jetzt bekommt z.B. die linke Gruppe die Nummer 1 und die rechte Gruppe die 2.
Ziel ist es nun für die eine Gruppe den Mattenrand zu erreichen, bevor man von der anderen Gruppe gefangen (abgeschlagen) wird, sobald das Kommando ("1" oder "2") vom Trainer gerufen wird.
Es läuft also die Gruppe zum Mattenrand, deren Zahl gerufen wurde.
Danach geht's wieder von vorne los.

Das Ganze lässt sich natürlich noch variieren

Hoffe mal, das reicht als Erklärung.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3879
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Reaktionstraining

Beitrag von tutor! »

Grünschnabel hat geschrieben:Ein ganz nettes Spiel zu dem Thema könnte so aussehen:
(...)
Bei Reaktionsanforderungen muss man immer zwei Dinge unterscheiden: die Art des Signals, auf das reagiert werden soll (in Deinem Beispiel akustisch) und ob eine Auswahlreaktion erfolgen soll oder nicht, das heißt also, ob man je nachdem wie das Signal konkret ist, erst noch eine Entscheidung treffen muss, oder ob die Reaktion eindeutig vorgegeben ist.

Das von Dir genannte Beispiel geht hoffnungslos an allen Anforderungen im Judo vorbei, weil Du allenfalls eine Auswahlreaktion auf unterschiedliche akustische Signale schulst. Genau das ist aber keine Anforderung, die im Judo vorkommt. Außerdem sind die Aktionszeiten von guten Wettkämpfern mittlerweile - auch durch Messungen bestätigt - so schnell, dass sie unterhalb der Reaktionszeiten liegen. Das bedeutet, dass auf hohem Niveau eine Verteidigung nicht mehr über Reaktion, sondern durch Antizipation (verstehst Du eigentlich den Begriff?) möglich ist.

Das ist jetzt ein kurzer Abriss aus sportwissenschaftlicher Sicht. Man könnte das ganze jetzt natürlich auch aus philosophischer Sicht aus der Geschichte und der klassischen Theorie des Judo und des Jujutsu herleiten, aber das würde Dir auch nicht viel helfen.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Ronin »

Das von Tutor beschriebene Szenario bezieht sich aber auf Top-Athleten (Weltspitze).
Gründen wir das ganze einmal wieder auf das Level der Normalsterblichen:

Was ist zu trainieren? Ein Auswahlreflex und das Erkennen von gegnerischen Aktionen.

Auswahlreflex:

Lass deine Schüler sich gegenseitig linke in linke Hand greifen, jetzt sollen sie versuchen, sich gegenseitig auf die Füsse zu tippen und nicht selbst treffen zu lassen (geht gut zur Aufwärmung).
Das kannst du steigern, in dem du zusätzlich leichte Ohrfeigen (oder auch das Antippen der entfernteren Schulter zulässt), du vermittelst automatisch: Aufpassen auf den Gegner und Beobachtung sowie Reaktionsvermögen unter Berücksichtigung des Auswahlreflexes.
Steigerung: Stell alle in einen Kampfkreis oder ein eng begrenztes Feld, jetzt jeder gegen jeden Füsse antippen und Ohrfeigchen verteilen... wer getroffen ist muss raus, macht zwei Liegestütze und geht wieder rein.

Dasselbe Prinzip hast du, wenn deine Schüler gegenüber in Liegestützstellung sind und sich gegenseitig die Arme wegziehen müssen, aber auf lower Level.

Erkennen von gegnerischen Aktionen geht wohl nur über fundierte Technikkenntnis und viel Randori (bei dem die aufrechte Kampfhaltung geübt werden muss). Ich verdonnere meine immer dazu, sich gegenseitig in die Augen zu schauen, da erkennt man am besten, was der andere plant... das wiederum ist ein langer Kampf mit deinen Schülern...
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3879
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Reaktionstraining

Beitrag von tutor! »

Ronin hat geschrieben: Erkennen von gegnerischen Aktionen geht wohl nur über fundierte Technikkenntnis und viel Randori (bei dem die aufrechte Kampfhaltung geübt werden muss). Ich verdonnere meine Immer dazu sich geneseitig in die Augen zu schauen, da erlkennt man am besten, was der andere plant... das wiederum ist ein langer Kampf mit deinen Schülern...
Richtig, weil es in erster Linie um Antizipation und nicht um Reaktion geht.....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Fritz »

Trotz allem, kann man das Spiel schon spielen, weil es die Aufmerksamkeit schult
und auch in der Regel viel Spaß macht. (Ich bin mir sicher, daß ich es bereits mal
beschrieben hatte, konnte es jetzt nur nicht mehr finden.)

Ansonsten gibt es noch die üblichen Reaktionsspielchen (ähnlich dem Füße tippen von Ronin],
wie Ohrfeigen geben + Ausweichversuch, Gymnastikstab fallen lassen + Greifversuch o.ä.)

Für die Randoris von wegen der Antizipation:
Versucht mal, Randoris mit verbundenen Augen (entweder
nur einer, oder beide und ein dritter paßt auf, um Kollisionen bzw. Verlassen der Matte verhindern)
zu machen.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Ronin »

ich stelle mir grad vor, dass es da doch unheimlich viele Verletzungen geben wird...
hast du da praktische Erfahrungen damit? Und wenn ja, in was für einer Gruppe?
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Fritz »

Erfahrungen mit Augen-zu-Randori?
Ja haben wir schon gemacht.
Geht gut, die Matte darf nur nicht zu voll sein und Fallübungen sollten
auch beherrscht werden und die Leute müssen soweit vernünftig sein,
daß sie Randori auch kontrolliert
machen können (also nicht um zu "siegen" auf Biegen und Brechen)...
Und irgendetwas Vernünftiges zum Augen verbinden sollte man haben, sonst tendieren
viele dazu, doch zu blinzeln ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Reaktionstraining

Beitrag von Ronin »

da bin ich mal gespannt, das versuche ich mal
Antworten