Katatraining für 3.Kyu

Katameisterschaften, Katatraining, Lehrgänge, allgemeine Fragen
Antworten
locke71
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 16.02.2008, 19:01
Bundesland: Niedersachsen

Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von locke71 »

Hallo zusammen,

wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat: ich habe die Prüfung zum 4. Kyu geschafft. Nun soll der Grüne folgen, nicht sofort, aber in einem Jahr vielleicht. Vielleicht auch früher. Aber wie ist das mit der Kata? Wie trainieren wir die am besten? Habt ihr da Tipps? Zwar hab ich einen tollen Partner, aber wir stehen doch ziemlich allein da. Hab schon einige Videos und Beschreibungen runtergeladen. Was kann noch helfen, einen Einstieg zu finden?

LG L
Zuletzt geändert von locke71 am 19.12.2008, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Anfängerin08 »

Hey L

ich finde mir hat am meisten geholfen, dass wir regelmäßig unter den Augen eines erfahrenen Prüfers geübt haben. So konnte er uns gleich von Anfang an (nachdem die Würfe eingeübt waren) das richtige Zeremoniell üben. Ansonsten gilt - nicht von der Kata abschrecken lassen - ich habe anfangs ganz schön geschimpft, mittlerweile macht es mir so viel Spass, dass ich schon alle drei für die Kyu-Grade bei Prüfungen gelaufen bin.

viel Spass beim Üben!

LG A.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von tutor! »

Viele Wege führen nach Rom - einen kann ich Dir aufschreiben 8)

1. Alle Techniken, die in der Kata vorkommen, rechts und links üben.
2. In Zeitlupe werfen (gut für die Präzision der Technik)
3. Tsuri-komi-goshi und Harai-goshi nur mit dem letzten Schritt üben.
4. Tsugi-ashi-Schritte einzeln und mit Partner üben
5. Den Angriffsschlag für Uki-goshi üben, z.B. gegen einen Medizinball schlagen, der in pasender Höhe gehalten oder aufgestellt wird
6. Die Techniken so machen, wie sie in der Kata vorkommen
7. Immer rechte und linke Ausführung nacheinander machen, auf korrektes Aufstehen und korrekte Ausgangsposition achten
8. Alle drei Techniken in Folge machen
9. Das Anfangs- und das Schlußzeremoniell ganz zum Schluss machen

Viel Spaß und Erfolg!
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
locke71
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 16.02.2008, 19:01
Bundesland: Niedersachsen

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von locke71 »

Vielen Dank Ihr zwei!

Einen erfahrenen Prüfer oder Judoka werde ich wohl nicht regelmäßig auftreiben können. Wie gesagt, sind wir recht allein mit der Sache. Aber die übrigen Tipps helfen weiter.

@tutor: Welche Variante werfe ich beim Tsuri-komi-goshi?

LG L
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Fritz »

lock71 hat geschrieben:@tutor: Welche Variante werfe ich beim Tsuri-komi-goshi?
Die, welche in der Kata vorkommt ;-)

Besorgt Dir das Otaki/Draeger Buch. Ist zwar auf Englisch, aber ich habe bisher
kein Buch in der Hand gehabt, welches sich so detailiert mit Kata überhaupt und
speziell mit Nage- u. Katame-No-Kata beschäftigt.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von tutor! »

locke71 hat geschrieben:Vielen Dank Ihr zwei!

Einen erfahrenen Prüfer oder Judoka werde ich wohl nicht regelmäßig auftreiben können. Wie gesagt, sind wir recht allein mit der Sache. Aber die übrigen Tipps helfen weiter.

@tutor: Welche Variante werfe ich beim Tsuri-komi-goshi?

LG L
Auf der PO-DVD von Kessler-Video ist eine entsprechende Demonstration, genauso wie Du zahlreiche Videos auf YouTube findest, auch das offizielle Lehrvideo des Kodokan.

Otaki/Draeger ist sicherlich das umfassendste und beste Kata-Lehrbuch auf dem Markt, aber vom Anspruchsniveau weit jenseits dessen, was für den 3. Kyu relevant ist. Interessant ist es allemal, aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Habt ihr eigentlich keinen Kyu-Prüfer im Verein?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
hoerby02
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 23
Registriert: 14.12.2008, 16:40
Bundesland: Hamburg

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von hoerby02 »

Ansonsten ist es auch sehr empfehlenswert, zu Kata-Lehrgängen zu gehen, sofern so etwas bei euch angeboten wird. Da kann man die Kata auch gleich von vielen kritischen Augen begutachten lassen und man bekommt meistens ein sehr umfangreiches Feedback.
Aber eigentlich sollte dein(e) Trainer(in) ja in der Lage sein, dir zumindest die Grundform der Kata zu vermitteln, wenn er(sie) das nicht kann, würde ich ihn(sie) auf den Pott setzen.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Fritz »

tutor! hat geschrieben:Otaki/Draeger ist sicherlich das umfassendste und beste Kata-Lehrbuch auf dem Markt, aber vom Anspruchsniveau weit jenseits dessen, was für den 3. Kyu relevant ist. Interessant ist es allemal, aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Auf jeden Fall eine Investition in seine Judo-Zukunft. Ich denke schon,
auch jemand, der "nur" für den 3.Kyu übt, kann dem Buch wertvolle Hinweise entnehmen.
Insbesonders da es sich sehr ausführlich mit Hintergrundwissen um die Kata, jenseits
der Techniken beschäftigt...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Mitesco
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 118
Registriert: 04.02.2008, 14:04
Verein: van de Pol

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Mitesco »

Wenn es deutsche Judoka gibt die schon mit dem 4.Kyu mit soviel Liebe Kata üben, geht es mit dem Deutschen Judo gar nicht so schlimm!
Viel Erfolg und Spaß. Die Empfehlungen des Tutor! kannst du ruhig folgen, die sind bestimmt total richtig.

Mitesco (http://www.mitesco.nl)

"Man kann man sagen, dass die Lehre von Judo einen aus der Tiefe der Verstimmung in ein Stadium energischer Tätigkeit mit einer frohen Hoffnung in die Zukunft führen kann." Jigoro Kano
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Syniad »

Hallo, locke!

Dem Alien und mir geht es da ähnlich. Da wir als erwachsene Anfänger ohnehin relativ schmerzbefreit sind, was das Zurschaustellen eigener Inkompetenz betrifft, haben wir dieses Jahr einfach mal unser Zeug zusammengepackt und sind zu einem Kata-LG (Nage-no-Kata für Kyu-Prüflinge, also ohne Sutemi-Waza) gefahren.
Unsere Kata-Erfahrung beschränkte sich auf das intensive Studium von Videos und Büchern :D . Und immerhin einmal hatte unser Trainer auch die Kata mal vorgemacht.
Wie zu erwarten war, waren wir sogar den anwesenden Teenagern vom Können her weit unterlegen. Hinzu kommt ein kleiner, aber feiner Gewichtsunterschied, der manchmal bei mir für "Schwankungen" und beim Alien für zuviel Vorsicht sorgt.
Mit anderen Worten, wir haben da ziemlich "rumgehunzt", und es war sicher nicht ästhetisch ansprechend.
Aber gelernt haben wir proportional zwanzigmal mehr als diejenigen, die nur irgendwelchen Kleinkram verbessert haben wollten und garantiert hundertmal mehr als die, die zu Hause geblieben sind. ;)
Und auch wenn wir manchmal etwas... erstaunt ;) angesehen wurden ob unserer Darbietungen, so hat man uns doch immer freundlich Tips gegeben.

Hm, vielleicht können wir ja beim FT jemanden auftreiben, der auch gern Kata macht und sie uns zeigen würde?
Ich würde sogar einen Extra-Kuchen nur für ihn (oder sie ;) ) machen.
HBt hat ja auch schon auf die Ju-no-Kata hingewiesen 1). Sieht für mich völlig unverständlich aus, was die Damen auf dem verlinkten Video da tun, aber vielleicht zeigt sie uns ja jemand. Im Moment sehe ich da nur Leute, die versuchen sich zu bewegen wie Wasserpflanzen im Aquarium (Das ist jetzt wohl der zweitdümmste Kommentar, der je zu dieser Kata gemacht wurde. Ich finde das aber nicht schlimm, da der erste Preis für "Frauenkata" ja längst vergeben wurde. Seit ich das gelesen habe, befinde ich mich auf der Suche nach "Frauenwürfen", "Frauenhebeln" und "Frauenwürgern", bisher aber noch erfolglos...).

1)
HBt hat geschrieben:...ab wann sollte man die Ju no kata (sowie die Itsutsu no kata) ins tägliche* Training integriert werden?
Ich vertrete die Auffassung, so früh und rechtzeitig wie möglich, spätestens mit dem 3.Kyu-Grad.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Reaktivator »

Syniad hat geschrieben:HBt hat ja auch schon auf die Ju-no-Kata hingewiesen 1). Sieht für mich völlig unverständlich aus, was die Damen auf dem verlinkten Video da tun, aber vielleicht zeigt sie uns ja jemand.
@"Syniad": Frag doch einmal "Jupp" alias Ulrich Klocke, ob er zu dem Forumstreffen im Januar nicht u.U. auch einen Spezialisten für Ju-no-kata einladen kann - soweit ich weiß, gibt es da jemanden ganz in seiner Nähe, der - sofern er Zeit hat - bestimmt auch gerne kommen würde... ;)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Katatraining für 3.Kyu

Beitrag von Reaktivator »

Syniad hat geschrieben:Hm, vielleicht können wir ja beim FT jemanden auftreiben, der auch gern Kata macht und sie uns zeigen würde?
Ich würde sogar einen Extra-Kuchen nur für ihn (oder sie ;) ) machen.
@"Syniad": Der von mir oben erwähnte Fachmann für Ju-no-kata kann garantiert auch Nage-no-kata und andere Kata zeigen und - sinnvoll - erläutern.
Und so wie ich ihn kenne, würde er es wahrscheinlich sogar ohne "Extra-Kuchen" machen, sofern er einfach höflich vom Veranstalter ("Christian"? "Jupp"?) gefragt wird....
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Antworten