Einen hervorragenden Leitfaden zu erstellen wird kein leichtes Unterfangen werden /sein, das muss man wissen bevor man sich an die Arbeit macht - schlussendlich muss man das Rad auch nicht mehr neu erfinden.
Möchte man das Thema
Katamewaza in Bodennähe und in der Bodenlage, aus der Bodenlage heraus im Rahmen einer Masterarbeit umfänglich durchkauen, dann nur zu! - es winkt im Endprodukt ein klassisches Lehrbuch. Ein gutes Lehrbuch kann ein Einzelner (m/w/d) in dem zu erwartenden Umfang und der erforderlichen Qualität nicht auf die Beine stellen. Es muss also eine Zusammenarbeit realisiert und koordiniert werden. Illustriert mit Zeichnungen und bitte monochrom, nicht mehrfarbig, von dem bunten Zeugs gibt es bereits viel zu viel am Markt der Lehrbücher.
Die andere Schiene wäre ein brennnender Mitarbeiter (m/w/d) im eigenen Verein, der sich selbst (und andere) systematisch in den Komplex einarbeiten will und bereits über ein pädagogisches Rüstzeug verfügt. Aus der Perspektive des Judoka und Übungsleiter erarbeitet dieser ein Konzept; ganz nebenbei, weil er selbst dabei übt. In meinem Heimatverein hatte diese Rolle ein gymnasialer Lehramtsstudent (vor mehr als einem Jahrzehnt) ganz fabelhaft ausgefüllt, die Progression war kaum zu glauben. Den Lackmustest - nein, soweit darf man nicht gehen ... anders formuliert: ein weiteres Mitglied des Ensembles verschlug es in die semiprofessionelle Szene des BJJ & MMA. Mit ihm zu "rollen" war kein Vergnügen, denn wenn wir alleine übten, lagen meine Defizite offen ... einen Stich mit Nagewaza konnte man (ich) vergessen und die unendlich vielen "Takedowns", "Guards", waren zum Fürchten.
Schlagwörter: "grenzenlose Beweglichkeit", "ein systematisches Vorgehen", ..., pädagogisch, didaktisch, methodisch - wissenschaftlich!
#
'Caesars' Eingangsfragen sind leicht zu beantworten, hier ein Beispiel:
Ja - in Japan - gut. Ich hoffe, 'Caesar' erzählt uns noch etwas mehr. Alleine' das wir hier im Forum seit vielen Jahren nicht mehr über "Kosen-Judo" diskutieren oder debattieren, kann der Beweggrund doch nicht gewesen sein? Jeder kann sich völlig eigenständig über die Historie und die Gegenwart ein Bild verschaffen.
Bitte 'Caesar',
mache mehr aus diesem Faden, belasse es nicht alleine bei einer enttäuschenden Anfrage. Wie lautet Dein Appell? Wir alle wissen, dass die Bodenarbeit im internationalen Judozirkus unterbelichtet ist, wir alle kennen die Gründe und Ursachen, auch das Regelwerk ist weitestgehend jedem bekannt. Mehr Förderung - Newaza - vom übergeordnetem Verband ? Jeder ist frei in seiner Suche nach dem Glück.
Gruß,
HBt.
Caesar hat geschrieben:Kosen-Judo
Der letzte Faden dazu ist schon ein paar Jahre alt. (...)
Ich kann keinen alten Faden ausmachen' der sich explizit und umfänglich mit dem Begriff
kosen judo auseinandersetzt.