Erfahrungsbericht 8. Tokio Hirano Gedächtnislehrgang

Berichte von Lehrgängen, Wettkämpfen sowie von aktuellen Wettkampfergebnisse
Antworten
Danielito

Beitrag von Danielito »

Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag im Judo-Forum. Tom hatte mich noch am Sonntag gebeten, einen kleinen Seminarbericht zu schreiben.
Der Bericht ist der gleiche wie derjenige im KKB. :oops: :oops:
------------------------------------------------------------------------------------
Am vergangenen Samstag und Sonntag fand der Lehrgang mit einer stattlichen Anzahl
an Teilnehmern statt.

Die Teilnehmer kamen zum Teil von weit her angereist, um in Rödermark-Urberach gemeinsam mit Frank Thiele und Tom Herold ein sehr lehrreiches Wochenende zu verbringen.
Als Beispiele wären hier Wolfenbüttel, Leer (Ostfriesland), Saarbrücken und Heidelberg vertreten.
Es waren ca. 50 Teilnehmer mit Graduierungen vom 5. Kyu bis zum x-ten Dan.
Ebenso gab es auch alle Altersklassen.

Da ich schon am Freitagabend anreiste, konnte ich schon vorab Frank Thiele und Tom Herold kennen lernen. Beide sind für mich nette und sympathische Menschen, die auch bereit sind ihr Wissen mit anderen zu teilen.

Tom Herold hat mich mit seinem offenen und herzlichen Wesen ein wenig überrascht und auch sehr beeindruckt.

Ein kurzer Überblick zu den Inhalten bzw. den Inhalten, die mich zum Nachdenken und Üben anspornen.

Samstag

- Aufwärmen mit Yoga-Übungen
- Morote-Seoi-Nage mit Ura – Eingang
-Tani-Otoshi in der Betrachtung bzw. Ausführung als Handwurf
Sumi-Otoshi
Bauchplatscher

….und Kawaishi-Eingang mit Tai-Otoshi

Dann kamen noch Kata-Otoshi und Gyaku-Maki-Komi hinzu. Diese beiden Techniken bauen auf der Bewegung des Tani-Otoshi auf.

Nach einem lustigen Abend und Nacht mit den netten Leuten vom Judoforum ging es am nächsten Morgen um 09:00 Uhr weiter.
:D 8)

Auch der ein oder andere vom KKB nahm an dem Lehrgang teil.

Sonntag

-Aufwärmen mit Tai-Chi-Übungen durch Armin (Achim?)
- 6 Übergänge vom Stand zum Boden aus einem missglückten Seoi-Nage
Die Bezeichnung lautet „Raspardo“ ( „Umdreher“ lt. Tom Herold)
-Fassarten am Gi im Stand

FAZIT:

Der Lehrgang bei den beiden war auf jeden Fall nicht mein letzter Lehrgang.

Tom Herold und Frank Thiele vermitteln traditionelles Judo auf sehr hohem Niveau.

Wer gerne einmal über den Tellerrand schauen will, sollte die Gelegenheit ergreifen und bei den beiden an einem Lehrgang teilnehmen.
Dies gilt auch für KK/KS, die sonst weniger auf Würfe und Bodenkampf im Gi Wert legen.

Tom und Frank gehen auf Themenwünsche der Teilnehmer ein und jeder kann etwas für sich mitnehmen.

VIELEN DANK AN FRANK THIELE UND SEINE FRAU FÜR IHRE GASTFREUNDSCHAFT :danke

Daniel

P.S.:

1. Als Teilnehmer sollte man bereit sein, sein EGO zu bremsen, wenn man weiß, dass der Referent mit seinen Ausführungen Recht hat.

2. Es findet sich samstags nach dem Lehrgang sicherlich noch der ein oder andere Judoka, der auch um Mitternacht noch Lust auf ein Bodenrandori mit oder ohne Gi Lust hat.
Judoka sind allgemein sehr rauflustig.
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Kleine Korrektur schon einmal vorweg (werde bestimmt auch noch etwas zum Lehrgang schreiben):
Auch wenn ich ein Leeraner Kennzeichen habe, so reise ich doch aus Münster an (immer diese Studis mit Autos der Altvorderen).
Danielito hat geschrieben:- 6 Übergänge vom Stand zum Boden aus einem missglückten Seoi-Nage
Ich kann mich irren, vielleicht beziehst Du Dich auf etwas anderes... aber kam man in die "Raspados" nicht eher aus einem missglückten Tomoe-Nage??

Mehr folgt!
Danielito

Beitrag von Danielito »

Hallo Syniad! :D

Ja. Da hast Du Recht. Ich habe keine Ahnung, warum ich „Seoi-Nage“ geschrieben habe. :oops:

Es ist der Tomoe-Nage.

Zum Seoi-Nage: Da meinst Du bestimmt das Herausdrehen aus dem Wurfeingang vor den Uke mit anschließendem Konter durch Juji-Gatame, oder? :dontknow

Zum KFZ-Kennzeichen: Darauf habe ich nicht geachtet. Julia oder Du habt erwähnt, dass ihr aus Leer angereist seid.

Wenn es ein Missverständnis gibt, dann können wir das ja per PN besprechen. :D :oops:

Liebe Grüße

Danielito
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Hi Daniel,
Danielito hat geschrieben:Zum Seoi-Nage: Da meinst Du bestimmt das Herausdrehen aus dem Wurfeingang vor den Uke mit anschließendem Konter durch Juji-Gatame, oder? :dontknow
Ich mein' da gar nix, habe zum Seoi-Nage nichts gesagt!

Was meine Heimatstadt anbetrifft, so hat es wohl einfach ein Missverständnis gegeben. Aus Leer sind wir definitiv nicht angereist ;) . Hätte auch deutlich länger als drei Stunden gedauert.

Viele Grüße,
Sonja


Edit: Bericht

Ich ergänze dann mal noch ein bisschen, ja?
Zusammengefasst: Es war wieder sehr schön und sehr lehrreich, und alle, die nicht da waren, haben etwas verpasst.

Zu Ura-Eingang und Morote-Seoi-Nage sag’ ich jetzt mal nichts mehr, das hatten wir ja schon!

Die Yoga- und Tai Chi-Übungen zum Aufwärmen finde ich sehr schön. Allerdings: Nach drei Stunden Schlaf und drei Stunden Autofahrt (NACHeinander, keine Sorge ;) ) fehlte mir da noch mehr an Beweglichkeit als gewöhnlich. Nachts, als wir noch unsere kleine Zusatzeinheit einlegten (Roland fragen wir ja gar nicht mehr, ob er das „Machen wir noch was?“ zu nachtschlafender Zeit ernst meint) und versuchten, uns an die Übungen zu erinnern, war das doch schon wesentlich besser.
Trotzdem: Meine Fersen kriege ich nie auf den Boden bei der Hundestellung…

Toms Anmerkungen zum Tani-Otoshi fand ich sehr interessant. Ich denke, jeder kennt aus dem Randori das Phänomen, dass dieser Wurf von jemandem falsch angesetzt wird und derjenige dann zum großen Amüsement aller, die dem Spektakel beiwohnen (des Eben-nicht-Ukes inbegriffen) an seinem intendierten Opfer langsam und sinnlos zu Boden rutscht. Nach Toms Ausführungen arbeitet man eher mit Druck nach vorn als mit Zug nach unten (nicht dass das falsch verstanden wird: Tori liegt am Ende der Wurfausführung trotzdem am Boden). Sah sehr sinnig aus und wird bei Gelegenheit ausprobiert!

Was die „Raspados“ betrifft: Ich bin ein Untalent, ich gebe es zu. Die meisten habe ich schon bei den letzten Lehrgängen geübt, aber das reicht noch nicht (ich mogle mich nächstes Mal wieder neben Chrissi, der kann sie besser und erklärt sie mir auch gern – er ist ja jetzt auch schon elf). Im Grunde genommen sind die Bewegungen aber jedem Judoka bekannt, nur die Anwendung ist evtl. neu. Eigentlich zieht sich dies wie ein roter Faden durch die Lehreinheiten. So waren beim vorletzten LG Bodentechniken im Programm, die auf weidlich bekannten Bewegungsmustern beruhen (z. B. Bein wegsicheln), aber mir in der jeweiligen Situation nicht als Lösung bekannt waren. Im Boden muss man sie ja auch ein bisschen variieren.

Etwas zu kurz gekommen sind bei der Beschreibung von Danielito noch die „fiesen“ Techniken. Hier zeigte sich wieder die Neugier der Teilnehmer:

Fünf Sekunden nach Toms Ankündigung „Wer noch Lust hat auf die fiesen Dinger, kann jetzt hierhin kommen – die anderen können ja einen Schritt zurückgehen und die Sachen üben, die wir bis jetzt gemacht haben!“:
Es bildet sich ein Ring von etwa zehn Teilnehmern um Tom.

Zehn Sekunden nach o.g. Ankündigung: Der Ring besteht aus zwanzig Teilnehmern („Hm, ja… will ich ja jetzt doch wissen…“)

Fünfzehn Sekunden: ALLE (!!) Teilnehmer stehen im Kreis um Tom herum. ;)

Ja, und dann ging’s los: Druckpunkte. Zur großen Erleichterung aller Ukes wurden nur einige wenige Druckpunkte bei jedem stimuliert. Ich verschmolz chamäleonmäßig mit dem Hallenhintergrund und überließ großzügig allen Jungs das Feld (nach Toms Aussage sind die Druckpunkte größer und damit leichter zu treffen, wenn eine Person groß und schwer ist… also bin ich da als Uke auch gänzlich ungeeignet).
Druckpunkte am Hals, in der Grube hinterm Ohr, am Arm und am Kopf wurden gezeigt. Besonders schön: Unser Christian als Uke für eine besondere Fiesität (Arme greifen und kraftvoll nach unten ziehen) in klassischer Adorantenposition.
Woran die Arme gegriffen werden (Muskeln, Fleischfalte??) ließ sich von meinem Partner (keine 60 Kilo) und mir nicht mehr rekonstruieren. Bei uns beiden erfordert es unglaubliche Fingerfertigkeit, durch den Gi noch etwas Arm zu fassen. Man hat als Leichtgewicht also auch mal Vorteile! :D
Aber wie sagte Tom so schön: „Nervendruckpunkte wurden ja auch nicht als Methode gegen Frauen entwickelt. Frauen bringt man Blumen mit!“
Sämtliche Wortspielerei zum Thema „Veilchen“ unterdrückte ich in diesem Moment aus gutem Grunde (Angst). ;)

Die Fassarten, die Danielito verdienstvollerweise aufgelistet hat (hätte ich doch sonst glatt vergessen), waren auch beim letzten LG schon angesprochen worden. Es handelt sich um unorthodoxe Spiele mit aus dem Gürtel hängenden (da kann man durchaus nachhelfen) Gi, der sodann ums Bein geschlungen wird und ganz neue Arten der Uke-Kontrolle ermöglicht (Julia: „Das spricht meinen Spieltrieb an!“). Tom sieht auch aus, als hätte er Spaß dabei, das vorzuführen...

Julia (und alle, die sich dazu gesellten… Kreisphänomen in kleinerer Ausführung) bekam von Herrn Thiele eine ausführliche, didaktisch hervorragend durchdachte (ohnehin ist der logische Aufbau der Erklärungen, sowohl Toms wie auch Herrn Thieles, wieder mal nur zu loben) Anleitung zum Harai-Goshi (wie und warum).
Ich werde mich bei den nächsten Randoris von ihr fernhalten. Obwohl… dann macht sie den Ura-Eingang…

Auch Sasae-Tsuri-Kumi-Goshi mit Blockieren des Fußes statt des Beins wurde wieder kurz thematisiert. Ich hatte diesen Wurf vor den Lehrgängen längst abgehakt und mir überlegt, mich damit nicht mehr groß zu beschäftigen. Dann haben Herr Thiele und ein paar seiner fitten Blaugurte (D., Ph., habt Ihr etwas dagegen, wenn Ihr beim Namen genannt werdet?) das Ding erklärt und ich hab’s neulich doch tatsächlich beim Randori geworfen (freiwillig 8) ). An der Feinausführung muss ich noch arbeiten, aber… es funktioniert *freu*!
Schade, ich hatte gedacht, dass ich mich mit dem nicht mehr befassen muss, weil unmöglich. Und jetzt muss ich doch :D .
Ansonsten kann ich als Erfolgserlebnis verbuchen, dank D.’s Hilfe (bist ein Schatz) am Wochenende zumindest einen Uki-Goshi geworfen zu haben, mit dem ich nicht gnadenlos unzufrieden war.
Vielleicht dringt ja doch das eine oder andere durch das studentische Gehirn…
Das Lösen eines Juji-Gatame-Klammerers (wie auch immer das heißt, wenn Uke seinen eigenen Arm fasst) durch Beinanwinkeln, von Tom mit liebevollem Lächeln in Ukes Richtung demonstriert, wird ebenfalls noch im Randori geprobt werden :angel4 .

Abschluss bildete eine Lockerungs-Massage der Arme und Beine, aber auch des Rückens (wobei manche etwas lauter waren als andere). Ein schöner Ausklang!

Ich weiß, dass ich manche Techniken nicht beschrieben habe, die wir geübt haben – das liegt daran, dass ich sie entweder nicht beschreiben kann (5. Kyu, habt Erbarmen) oder ich sie von vornherein nicht geübt habe, weil ich gerade „wieder einen Schritt zurück“ war.

Also: Salvo errore et omissione!

Für weitere Rückfragen stehe ich – wie immer – gern per PN zur Verfügung, bitte aber um Rücksicht darauf, dass ich keine Techniken erkläre! Es ist zu Eurem eigenen Besten…

Vielen Dank noch einmal an Frau und Herrn Thiele, an Tom Herold und alle Teilnehmer!

Viele Grüße,
Sonja

PS:
Davids großartige Turnübungen um Mitternacht (seitwärts über die Schulter rollen, Handstandabrollen in allen Variationen, Handstand auf Knien / Armen des anderen) verdienen eine eigene Erwähnung und ein gesondertes :danke .
David, auch die Fähigkeit, gerade dann ein lobendes Wort zu sprechen, wenn ich mal wieder der Meinung bin, dass man mir Judo eigentlich verbieten müsste („Probandin ist schlicht zu blöd“), zeichnet Dich aus!
Das Alien ist erst am Freitag aus Übersee eingeflogen, so dass es nicht zum LG mitkommen konnte – am Montag wird es für ein paar Dinge herangezogen! :angel4
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Wow, das klingt ja super. Ich muss auf jeden Fall mal zu einem dieser Lehrgänge hin kommen.

MFG NILS
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

LG

Beitrag von tom herold »

Hallo Syniad, danke für die netten Worte. Du hast eigentlich sehr genau beschrieben, was und wie wir trainiert haben. Ich hoffe nun, daß deine Beschreibung den einen oder anderen, der sich bisher nicht aufraffen konnte, doch noch dazu bewegt, bei uns mal vorbeizuschauen ... :D

Frank Thiele Sensei meinte übrigens, daß ihr alle sehr gut zu uns paßt - und Frank ist bekanntermaßen kritisch. ;)

Er kündigte (mir) an, den nächsten Hirano-Gedächtnis-Lehrgang so bald wie möglich (Hallenzeiten!!) durchführen zu wollen.

Nebenbei: er hat mir privatim wieder mal einige Sachen gezeigt, die mich aus dem Staunen nicht mehr herauskommen ließen.
So ist er bspw. im Besitz einer von Watanabe ("Honory Chairman of Kodôkan") unterzeichneten Ehrenurkunde des Kodôkan, in welcher ausdrücklich erklärt wird, daß Franks Verdienste um "... the development of Japan-originated Jûdô" eine besondere Würdigung verdienen ...

Und was Frank mir dann noch so an Material von und über Hirano zeigen konnte, wird demnächst in die Lehrgänge mit einfließen.
Ihr kennt mich ja ... ;)

Tom
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

The_Rod hat geschrieben:Wow, das klingt ja super. Ich muss auf jeden Fall mal zu einem dieser Lehrgänge hin kommen.
Irgentwie hab ich das selbe Gefühl.... :|
Nils wir müssen uns mal Gegenseitig in den A.... treten. :angel4
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
LilSid
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 18.09.2007, 15:40

Beitrag von LilSid »

Mal wieder ein toller Bericht, Syniad, fleißig fleißig... Da hab ich kaum was hinzuzufügen, außer vielleicht erste Umsetzungserfolge im Training *g*. Also vielen vielen Dank auch von noch mal an Tom und Frank Thiele, es war klasse. Wie Syniad schon geschrieben hat, konnte ich meinem Spieltrieb freien Lauf lassen ;) . Und diese "Jackenfassarten" funktionieren wirklich, habs selbst am Montag erlebt. An meinem Harai-Goshi arbeitete ich auch, zumindest mein Stand ist jetzt schon mal viel sicherer.
Ach ja, eh ichs vergesse: Auch noch besonderen Dank an Jochen - deine "Hebeltechnik" ist das allerbeste, die funktionierte bis jetzt bei jedem, sehr cool 8)
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Hehe, ja das müssen wir Carsten.

Aber leider konnte die Arbeit an dem WE nicht warten. Naja, beim nächsten mal dann halt.
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

LilSid hat geschrieben:Ach ja, eh ichs vergesse: Auch noch besonderen Dank an Jochen - deine "Hebeltechnik" ist das allerbeste, die funktionierte bis jetzt bei jedem, sehr cool 8)
Sagte ich doch. Damit rechnet niemand. Schade dass ich abends so wenig Zeit hatte und so müde war. Aber ein paar andere "leckere" Techniken lassen sich ja beim nächten FT oder Lehrgang nachholen ;)
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Hebelverstärker

Beitrag von Syniad »

Ja, der war schon interessant. Aber weder Christian noch ich haben den bei Julia hinbekommen, und wir wissen nicht, wieso nicht :? .
Übrigens:
Das bei 05:35 (wo der Stock ins Bild kommt ;) ) sieht nach dem gleichen Prinzip aus, wird aber nur mit einem Arm Ukes ausgeführt, wenn ich das richtig sehe. Ich kann da aber auch völlig falsch liegen.



Gruß,
Sonja
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Jup, das ist die Technik. Das Prinzip ist genau das Gleiche. Ob Uke jetzt nur mit einem Arm in der Jacke festhält und verteidigt, oder beide Arme ineinander klammert bleibt sich eigentlich gleich.

Warum das bei Euch nicht funktioniert, ??? Man müsste sich das mal anschauen - Julia scheint es aber gut hinzubekommen ;)
Gruß
Jochen
Antworten