Kaeshi Waza zu Soto Maki Komi

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
NewN00b
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2007, 09:55

Kaeshi Waza zu Soto Maki Komi

Beitrag von NewN00b »

Suche verzweifelt nach einer Gegentechnik zu Soto Maki Komi...
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

(Sutemi-waza) Yoko-wakare, Yoko-guruma, Uki-waza, Tani-otoshi
(Ashi-waza) Okuri-ashi-barai, Ko-soto-gake, Sasae-tsuri-komi-ashi
(Te-waza) Te-Guruma, Ushiro-goshi, Sukui-nage
(Koshi-waza) Utsuri-goshi

Block vorausgesetzt.

Einen direkten Soto-maki-komi-gaeshi kenne ich nicht
Gruß
Jochen
NewN00b
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2007, 09:55

Beitrag von NewN00b »

Danke, werde heute abend gleich den Praxistest machen :D

:danke
nemo
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 107
Registriert: 20.05.2007, 13:26

Beitrag von nemo »

Hi,

ich find Tani-Otoshi als Konter gegen Soto-Maki-Komi am besten.
Braucht man auch eigentlich nicht groß blocken, man muss nur schnell genug sein.
Und wenn der Partner gerade mit Schwung nach vorne will und dann voll nach hinten gekontert wird, kommt das meistens schon ganz gut.
Übrigens eine meiner Lieblingstechniken. :angel4

nemo
Judoka34
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 04.06.2007, 22:56

Beitrag von Judoka34 »

Hi,

ich bevorzuge, wenn ich in Eindrehrichtung aussteige, entweder das Bein zu greifen zum Beinfasser oder Tori in den Boden drücken und zum Koshi-jime oder zum Umdreher weiter.

Gruß
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Die Gegentechniken nach hinten setzen ein früheres Erahnen des Wurfes voraus, so daß man mit der Eindrehbewegung (aus der Perspektive noch hinter Uke stehend) mit dem rechten Bein einen Ausweichschritt in Ukes Eindrehrichtung mitmacht. Danach hat man aus dem Migi Jigotai heraus viele Möglichkeiten offen.
Der kürzere Weg wäre entgegen der Eindrehrichtung, d.h. links an Ukes Rücken vorbei. Hat man dann noch die rechte Hand am Revers kann man Uke wunderbar zu Boden bringen und würgen.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Ein gutes Ding gegen einen Soto-maki-komi (wenn er zb. etwas weit weg ist): Übersteigen, die rechte Hand natürlich knallfest an seinem Revers lassen und Te-guruma werfen. Er hat durch die Aufgabe seines Standes kaum eine Chance... wenn er, wie gesagt, weit weg ist :-)

Wenn er total eng am Körper ist wirds schwer - möchte mich daher meinem vorschreiber anschliessen - erahnen, blocken, Schwerpunkt nach unten und gegen seine Wurfrichtung - also linkes Bein an ihm links vorbei und eine Art Tani-otoshi versuchen.... oder Übergang in den Boden.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

Hallo,


mir gefällt folgender Übergang vom Stand zum Boden als Kontermöglichkeit:

Uke will in Rechtsauslage Soto-maki-komi-werfen.
Ich steige mit rechts über Ukes Bein und fixiere Ukes Arm (mit Rechts greife ich mein eigenes Revers). Dann steige ich mit Links über, so dass mein linker Fuß vor Ukes Kopf und Schulter steht. Jetzt rolle ich mit einer Art Rechts-vorwärts-Rolle weiter zu Kami-juji-gatame.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Antworten