Wurftechniken außerhalb der Go-kyo

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

TEchniken außerhalb der Gokyo

Beitrag von Der Müller »

MoinMoin

vielleicht kann man in diese Beiträgen Techniken sammeln, die nicht zur Gokyo gehören. Ist bestimmt auch für die Anwärter zum 1. Dan interessant. Wir haben da ein paar nette Dinger zusammengebastelt (also mein Trainingspartner und ich) aus Würfen die einfach passiert sind, die wir so oder ähnlich mal gesehen haben oder einfach uns selbst ausgedacht haben. Manche machen einfach nur Eindruck.

Tomoe-wakare
Ansatz wie bei Yoko-tomoe-nage, d.h. Rechtsgriff und der linke Fuß setzt bei Uke an der Leiste an. Jetzt lässt sich Tori aber quer (orthogonal) zu Ukes Laufrichtung vor Uke fallen und wirft. Die Arme Richtung eigene Brust ziehen, Bein durchstrecken, ihr wisst ja wie das geht. Endposition sollte in etwas so sein, dass Tori immer noch quer liegt und Uke im rechten Winkel dazu in seiner eigenen Laufrichtung. Vorsicht, für Uke gehts dabei hoch hinaus.

Gyaku-Sumi-gaeshi
Kann auch als Kombination geworfen werden. Ausgangsposition: Tori versucht Ko-uchi-gari. Uke steht aber schon fest auf dem rechten Fuß. Toris rechter Fuß bleibt an Ukes rechtem Fuß stehen. Jetzt schwingt sich Tori links um Uke und taucht hinter ihn, dabei Zug mit den Armen und Uke mit dem rechten Fuß werfen. Eigentlich muss man den Wurf sehen um ihn besser zu kapieren. Aber vielleicht klappts ja. Sieht einfach nur genial aus.

Habe zwar noch ein paar auf Lager, aber will erst mal hören, was Ihr noch kennt.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Hallo,

wir haben in Berlin mal ein "paar" Techniken zusammengestellt (sicher nicht vollzählig, aber immerhin):

http://www.judo-verband-berlin.de/Pruef ... za_JVB.pdf

Alle Techniken wurden verfilmt und die DVD ist soweit in seiner Rohversion fertig. Wenn Interesse besteht, kann ich vermelden, wie man an die Endversion rankommt (wir planen den Verkauf via ISBN für unter 10€).

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

@MCS

habe diese Liste auch, kenne die als "die 67 Würfe der Gokyo".

Aber wäre interessant mal den Dakiage zu sehen. Habe bisher noch keinen live gesehen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Hi,

wir haben uns bei Daki-age darauf beschränkt, ihn bis zum "historischen Ippon" (Uke hat Tori in der Schere, Tori fässt in Ukes Gürtel und hebt Uke in Toris Kopfhöhe, das war früher Ippon) anzuheben. Der Abwurf wird nicht zu sehen sein. Der liebe Frank musste auch ohne diesen Wurf über 200 mal am Stück fallen... :wink:

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
odyssey

Beitrag von odyssey »

Hi!

Es ist ja so, dass man alles als "außerhalb der Go Kyo" bezeichnet, was eben nicht in den 5 Grundstufen definiert ist.
Die Weiteführung der Go Kyo mit der 6. Gruppe und den 1992(?) angefügten Techniken ist mir zwar bekannt, ich bin mir aber nicht sicher wie man es genau handhabt? Zählt Ippon Seoi Nage z.B. demnach zur Go Kyo oder nicht? :eusa_think
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

odyssey hat geschrieben:Hi!

Zählt Ippon Seoi Nage z.B. demnach zur Go Kyo oder nicht? :eusa_think
Historsch ist für den Japaner der Standard-Seoi der Morote-seoi-nage. Deswegen ist der Ippon-seoi-nage vom Kodokan in die Shinmeisho-no-waza aufgenommen worden.

Ich selber habe aber noch nie ein Problem damit gehabt, wenn der Ippon-seoi-nage als Gokyu-Tehnik gemacht wird... Da sind wir mal nicht päpstlicher als der Pabst.

Gruß,
MCS

PS: Ebenfalls Firefox-User :P
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
odyssey

Beitrag von odyssey »

MCS hat geschrieben:Historsch ist für den Japaner der Standard-Seoi der Morote-seoi-nage. Deswegen ist der Ippon-seoi-nage vom Kodokan in die Shinmeisho-no-waza aufgenommen worden.

Ich selber habe aber noch nie ein Problem damit gehabt, wenn der Ippon-seoi-nage als Gokyu-Tehnik gemacht wird... Da sind wir mal nicht päpstlicher als der Pabst.
Da geb ich dir vollkommen recht, aber wie ist es nun? Die Frage ist doch letztendlich, was man als die Gokyo bezeichnet? Die erweiterte "Ausgabe" oder nur die 5 Grundstufen?
Je nach dem würde Ippon Seoi Nage einmal dazu gehören und einmal nicht :?

Firefox an die Macht 8) :wink:
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Hallo,

Die GO-Kyu sind die fünf Grundstufen, das sagt schon der Name. Da lediglich Seoi-nage dasteht, gehört für mich als moderner Judoka eine beliebige Seoi-nage-Form mitrein. Der DJB hat in seiner neuen APO z.B Ippon-seoi-nage mit Reversgriff an Stelle des Ärmels (weitläufig auch als Kata-seoi-nage bekannt). Das alles sind Varianten, je nach Kyu-Stufe sollte eine bis viele gekannt werden (es gibt da ja noch Eri-, Sode-, Fumi-komi...).

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ich bin der Meinung, dass die reine Gokyo die ersten 5 Technikgruppen umfasst. Also gehört Ippon Seionage nicht dazu. Wobei ich glaube, dass wir in Deutschland (oder nur Hessen) den Ippon Seionage seit jeher als DEN Seionage gelehrt bekommen und auch so lehren. @odyssey müsstest Du eigentlich genauso sehen. Man müsste sich mal mit Klaus Hanelt in Verbindung setzten und fragen wie er das sieht. Speedy hat ja vereinsbeding einen guten Draht zu ihm. Ich könnte Uli Lenz aus Nieder-Roden fragen, den sehe ich eh am Mittwoch.

Aber eigentlich wollte ich mit diesem Thema eine Zusammenstellung von eher extravaganten oder "echnisch neuen"Würfen erreichen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

MCS hat geschrieben:Alle Techniken wurden verfilmt und die DVD ist soweit in seiner Rohversion fertig. Wenn Interesse besteht, kann ich vermelden, wie man an die Endversion rankommt (wir planen den Verkauf via ISBN für unter 10€).
Interesse besteht!

Wie komme ich nun an die DVD dran?
Judo - just for fun!
gada
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 257
Registriert: 21.02.2004, 01:08

Beitrag von gada »

wir haben in Berlin mal ein "paar" Techniken zusammengestellt (sicher nicht vollzählig, aber immerhin):

http://www.judo-verband-berlin.de/Pruef ... za_JVB.pdf
Gibts die Würfe der 6. und 7. Gruppe irgendwo zu sehen? Ich kenn die nämlich fast alle nicht.....

Was ist denn ein Harai-tsuri-komi-ashi?? Also der war früher nicht in der Go-kyu...mmmmmh, okay... :oops: :D schon gut... :wink: :wink:
1.kyu
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Kommt diesen Samstag, Sonntag zum DAN - Vorbereitungslehrgang und fragt nach dem Thema, "Würfe außerhalb der Go - Kyu und ihr werdet die erfragten Techniken gezeigt bekommen. Wobei die "besonders" schönen wird Klaus wenn, erst beim Lehrgang im Dezember vormachen, denn dann bin ich auch wieder mit dabei und er hat jemand zum durch die Gegend wirbeln. Dieses Wochenende muss ich an beiden Tagen arbeiten und habe nur ein extrem kurzes Gastspiel. .
Grüßle
Speedy :dancing
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Dran gedacht habe ich, das WE nach Wiesbaden zu kommen, musste aber nach Fulda.

Tut Euch diese Lehrgänge imDezember unbedingt an, wenn ihr Zeit habt.
Ist immer lustig da und sehr gut, was Klaus zeigt. (Wen wunderts)

Habt sonst noch Techniken auf Lager?
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
tD
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 264
Registriert: 24.02.2004, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tD »

kyu != kyo.
JC-Welver 75 e.V.

Look at you, hacker: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?

Remember citadel!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Danke. Es heißt Gokyu, ok.
Gruß
Jochen
odyssey

Beitrag von odyssey »

Nö es heißt "Go Kyo" :haha

siehe: http://www.kodokan.org/e_waza/index.html
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

wie jetzt, was jetzt, dachte ICH hätte nen Fehler gemacht, als ich es Go kyo genannt habe ??? Passiert mir nämlich ab und zu, so dass ich nicht weiß, ob ichs jedesmal richtig schreibe. Aber anscheinend habe ich das korrekt gemacht ;) bin doch ein ganz Schlauer :D
Gruß
Jochen
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Moment mal, ich gebe ja zu, dass Rechtschreibung ein wichtiges Thema ist, sogar die japanische, aber eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag etwas anderes erreichen ...
Gruß
Jochen
odyssey

Beitrag von odyssey »

Speedy hat geschrieben:Wobei die "besonders" schönen wird Klaus wenn, erst beim Lehrgang im Dezember vormachen, denn dann bin ich auch wieder mit dabei und er hat jemand zum durch die Gegend wirbeln.
Hm, das würde ich mir ja mal gerne angucken :D
Haben Sonntags Weihnachtsfeier, also bin ich wenn nur Samstags da. Wäre mal wieder ne gute Gelegenheit "Dan-Prüfungs-Luft" zu schnuppern. :eusa_dance
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Patrick hat geschrieben:
MCS hat geschrieben:Alle Techniken wurden verfilmt und die DVD ist soweit in seiner Rohversion fertig. Wenn Interesse besteht, kann ich vermelden, wie man an die Endversion rankommt (wir planen den Verkauf via ISBN für unter 10€).
Interesse besteht!

Wie komme ich nun an die DVD dran?
Die DVD ist nun erhältlich. Hier ist der Link:
http://www.dasjudoforum.de/forum/viewtopic.php?t=636

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Antworten