Konter gegen Kubi-nage

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Benutzeravatar
Peter el Gaucho
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2009, 16:48

Konter gegen Kubi-nage

Beitrag von Peter el Gaucho »

Im Moment beschäftigt mich die Frage nach einer geeigneten Kontertechnik, die ich hiermit gerne zur Diskussion stelle.

Einfach ist der Fall, wenn Tori den Kubi-nage antizipieren kann und dann im Zeitpunkt der Eindrehbewegung Uke mit Tani-otoshi rückwärts kontert.

Es gibt aber ganz häufig den Fall, dass Uke wirklich blitzschnell, überfallartig den Koshi-guruma-Griff um Toris Nacken herum legt und dann sein rechtes Bein ebenso blitzartig sehr tief neben Toris rechtes Bein ausstreckt. Dann ist Tori sowohl oben (Kopf, Oberkörper) als auch unten (Bein) ziemlich eingeklemmt.
Was auf jeden Fall zu tun ist, ist das Tori in dieser Situation sein rechtes Bein zurück stellt, damit er nicht über Ukes rechtes Bein fallen kann und die Handlungsfreiheit (unterhalb der Gürtellinie) ein Stückchen wieder gewinnt.
Da aber Toris Kopf und Oberkörper weiterhin eingeklemmt und durch Ukes Zug weit nach vorne gezogen sind, ist ein Konter mit Ko-soto-gari oder Ko-soto-gake gegen Ukes rechtes ausgestrecktes Bein recht schwierig praktisch möglich. Tori könnte versuchen, Uke nach hinten umzudrücken, aber das ist nicht wirklich elegant. Außerdem besteht die große Gefahr, falls Uke merkt, dass Tori sein rechtes Bein rückwärts weggezogen hat, dass er dann versucht, sich vorwärts einzurollen und Uke in einer maki-komi-ähnlichen Weise zu Boden wirft. Das wäre logisch, muss aber irgendwie verhindert werden. Darum ist es mir noch eine Rätsel, was Tori nach dem Zurückziehen seines rechten Beins anschließend in einem Bruchteil von Sekunden machen kann, um Uke erfolgreich mit einer Wurftechnik kontern zu können.

Wer hat gute Ideen oder gute Erfahrungen mit dem Kontern gegen Kubi-nage?

Grüße
"Beklage dich nicht über die Dunkelheit. Zünde eine Kerze an." (Konfuzius)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konter gegen Kubi-nage

Beitrag von Fritz »

Yoko-Guruma, Yoko-Otoshi, sowas in der Art vielleicht?
Als wenn der Angegriffene noch die Freiheit hat, sein Bein zu bewegen, dann sollte es auch möglich sein,
Ukes "Sperrbein" zu übersteigen und dessen Drehbewegung zu übernehmen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Peter el Gaucho
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2009, 16:48

Re: Konter gegen Kubi-nage

Beitrag von Peter el Gaucho »

Hallo Fritz,

ja das wäre eine Idee. Tori übersteigt mit seinem rechten Bein Ukes "Sperrbein", dreht sich ihm entgegenüber und macht mit seinem linken Bein Ko-soto-gake gegen Ukes "Sperrbein" und drückt gleichzeitig oben Uke rückwärts um. Diesen Konter kenne ich von Ko-soto-gake gegen Tai-otoshi. Der praktische Unterschied ist, dass Tori im Falle von Tai-otoshi oberhalb seiner Gürtellinie deutlich mehr Bewegungsfreiheit hat. Aber ich probiere das im Training aus, wie es funktioniert.

Vielen Dank für diesen Tipp. Vielleicht haben andere Judoka weitere Tipps zum Ausprobieren????
"Beklage dich nicht über die Dunkelheit. Zünde eine Kerze an." (Konfuzius)
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Konter gegen Kubi-nage

Beitrag von katana »

fritz hat geschrieben:Yoko-Guruma, Yoko-Otoshi, sowas in der Art vielleicht?
Das wäre die logischste und technisch ökonomischste Art zu kontern,
oder sagen wir den Angriff mit Judo zu übernehmen.
Gibt aber im WK leider Ippon für den Gekonterten. ;)
KK
Antworten