Gürtelprüfungen

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Gürtelprüfungen

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Hallo,

bald stehen schon wieder die Gürtelprüfungen an...
Und die letzten 2 male hatten wir so viele Prüflinge,
dass wir über eine halbe Stunde in Verzug mit den nächsten Prüflingen :( geraten sind. Dann kamen wieder die Eltern...
Was macht ihr dagegen?

Viele Grüße


niedersachsenjudoka
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Die Gruppen aufteilen?
Jakob

Beitrag von Jakob »

Den Eltern sagen, dass sie sich nicht so haben sollen.

Ihr opfert eure Freizeit, damit sich die Kinder einen neuen Gürtel umbinden können, da können die Eltern das ruhig auch tun.
Und deswegen die Prüfung zu verkürzen und die Gürtel zu "verschenken", geht ja wohl mal garnicht.

Konkreter Vorschlag: Bestell alle Gürtelgrade und Altersklassen zur selben Uhrzeit und prüf nacheinander weg durch. Eventuell mit zwei Kommissionen. Dann werden sich sicher auch einige beschweren, weil es lange dauert, aber allen kann man es eben nicht recht machen.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Was spricht dagegen an zwei verschiedenen Tagen die Prüfung zu machen?
In der einen Woche die eine Gruppe, in der anderen Woche die nächste?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Beitrag von Giftzwerg »

Ich kann mich nur Jakobs Vorschlag anschließen. Es nimmt auch ein wenig die Nervosität, wenn man warten muss und den anderen zusieht.
Ich wundere mich auch darüber, dass ihr Probleme mit den Beschwerden der Eltern habt. Bei uns dauert es auch schon mal deutlich länger als geplant, doch es hat sich so viel ich weiß noch niemand beschwert.
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Bei uns hat sich auch noch nie jemand beschwert. Sollte es mal dazu kommen, würde ich die Eltern höflich bitten, beim nächsten mal halt zu Hause zu warten oder was auch immer zu tun, wenn sie nicht bereit sind, für ihre Kinder mal eine halbe oder auch eine ganze Stunde mehr zu opfern. Wenn man sich so wenig dafür interessiert, was auf der Prüfung passiert, dann kann man auch ganz wegbleiben.

Bei der aktuellen Prüfungsordnung wird meines Erachtens eh schon ne ganze Menge dadurch gekürzt, dass sich die Prüfer meistens nur die Bewegungsaufgabe im Stand angucken und die Grundform nur noch, wenn die Anwendung nicht so gut war (finde ich auch durchaus vernünftig).
Wenn man noch mehr wegließe, wären die Gürtel schlicht und ergreifend nicht verdient. Da fühlen sich die Kinder selbst auch total verarscht, wenn sie 20 Techniken lernen und fleißig zur größtmöglichen Perfektion üben und dann nur 5 Sachen zeigen müssen.
1. Kyu
DerViki
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Ach ja, Elternarbeit... freue ich mich auch schon drauf, wenn ich nächstes Jahr ins Referendariat gehe ;)
Auf jeden Fall und vor allem anderen würde ich aber einfach die Eltern (vielleicht am besten schriftlich) darauf hinweisen, dass man eine Prüfung nie auf die Minute genau planen kann, dass sich Verzögerungen im Ablauf ergeben können, Ihr Euch aber bemüht, die Wartezeiten für alle möglichst gering zu halten und um Verständnis dafür bittet, wenn sich doch welche ergeben. Das versehen mit einem freundlichen Hinweis darauf, dass es für die Prüflinge wichtig ist, dass man sich genügend Zeit für sie nimmt und nicht durch die Prüfung hetzt, dass dies die Qualität der Prüfung gewährleistet und Ihr für Rückfragen zum Procedere zur Verfügung steht (z.B. beim Training in der Woche vorher), und dann habt Ihr hoffentlich den maulenden Eltern den Wind aus den Segeln genommen.


Grüße,
Syniad
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ist denn niemand da, der mit denen das normale Training weiterführen kann?

Für die Prüflinge einen Teil der Matte abtrennen, bzw. einen eigenen Teil aufbauen und dann gehts weiter.

Wenn mein Trainer einen Teil der Kinder prüft, mache ich mit dem Rest das normale Techniktraining weiter. Randori haben wir dann beim letzten mal wieder zusammengemacht. Ging eigentlich wunderbar.
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

@ Christian:

Während der Prüfung möchte ich als Prüfer kein normales Training parallel auf der Matte haben.
Selbst wenn die Tatami abgeteilt würde, wäre mir das zu unruhig.
Zur Prüfung gehört für mich auch ein angemessener Rahmen, zu dem auch ein wenig mehr Ruhe gehört, als dies im Trainingsbetrieb üblich ist.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

aw

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Gruppe aufteilen?

Und die anderen Kinder sollen dann 2 Wochen kein Training machen?
Dann kann ich auch die Eltern verstehen, die dann ihr Geld wieder haben wollen.

2 Komissionen: Wir haben 2 lizenzierte Prüfer in unserem Verein. Der eine prüft an Standort 1 der andere an Standort 2.


ndsjudoka
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: aw

Beitrag von Patrick »

Niedersachsenjudoka hat geschrieben:Gruppe aufteilen?

Und die anderen Kinder sollen dann 2 Wochen kein Training machen?
Dann kann ich auch die Eltern verstehen, die dann ihr geld wieder haben wollen.
Warum sollten die anderen Kinder denn zwei Wochen nicht trainieren, wenn die Prüfung zwei Wochen später ist?
Und warum sollten die Eltern das Geld zurückfordern?

Irgendwie glaube ich, es gibt hier ein Verständnisproblem.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Hallo - in NRW kann man trainingsbegleitend eine Liste führen, allerdings muss der Trainer lizensiert sein und auch Prüfer sein, die dann als Erfolgskontrolle z.b. ein halbes Jahr mitläuft. Wenn die Kinder dann alles geschafft haben, wird eine Art Verleihung gemacht. Diese kann dann in dem Rahmen laufen, dass alle Kinder mal etwas den Eltern vorführen. Ist dann auch nicht langweilig für die.

Grundsätzlich meine ich auch - Prüfungstag ist Prüfungstag und kein Training für andere. Das trifft dann eh alle mal, so dass niemand maulen kann.
Wie macht ihr das denn mit zwei Prüfungen an einem Tag - in NRW darf eine Kommission nur 1 Prüfung an einem Tag abnehmen (20 Prüflinge).
Ich fange bei einer gemischten Gruppe auch grundsätzlich mit jedem Prüfungsteil mit den höheren Kyu Graden an. Dann sind die Anfänger nicht so aufgeregt. Kommt man dann ein wenig in Zeitverzug, kann man eher beim 8. Kyu ein wenig einsparen als umgekehrt.
Ansonsten müssen die Eltern sich halt gedulden. Sie möchten ja auch andersherum, dass ihr Kind die best mögliche Ausbildung bekommt....
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

judoka50 hat geschrieben:Wie macht ihr das denn mit zwei Prüfungen an einem Tag - in NRW darf eine Kommission nur 1 Prufung an einem Tag abnehmen (20 Prüflinge).
Prüfer 1 nimmt die Prüfung der ersten Gruppe ab, Prüfer 2 die der zweiten.
Benutzeravatar
Olaf
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 548
Registriert: 30.03.2004, 11:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf »

Die Möglichkeit mit der trainingsbegleitenden Kontrolle und Gradierung aus dem Trainingsgeschehen heraus gibt es auch in Niedersachsen. Frag Kurt Teller noch mal, er erklärt dir das Prozedere gern. Du kannst mir auch ne PN schicken wenn du Interesse hast. Ich hab da für meinen Verein Unterlagen entwickelt.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

Hallo,

wir bieten für die Nichtprüflinge immer parallel ein Training an. In der Praxis sieht es so aus, dass wir zunächst angrüßen. Dann erfolgt der Hinweis, dass wir heute nur Boden machen (so entfällt das laute Abschlagen). Da Judo ja auch bedeutet, sich gegenseitig zu helfen und zu verstehen, dürfen die Trainierenden dabei nicht sprechen, um die Prüflinge nicht zu stören. Die Übungsleitung dämpft ihre Stimme entsprechend. Zur eigenen Prüfung erwartet man ja auch Ruhe. Wer dennoch zu laut ist bekommt deshalb Liegestütz. Alternativ können die Teilnehmenden sich natürlich auch die Prüfung anschauen. So haben wir keine Elternprobleme.

Bisher wollten meistens alle der Prüfung zuschauen. Hat auch den schönen Nebeneffekt, dass sich die Anfänger recht früh die Etikette der Ranghöheren aneignen und sich hoffentlich ein gutes Beispiel an deren Bewegungsvorbilder nehmen. Die wenigen Trainings, die dennoch stattfanden, waren entsprechend ruhig und störten die Prüfung nicht.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Das mit dem gleichzeitigen Training geht vermutlich nur bei einer ausreichend großen Halle.
Ich habe auch schon viele Möglichkeiten getestet. Beginnen mit der üblichen richtigen Prüfung, Prüfung in Trainingsform, bei der die Prüfer mit Judogi auf der Matte mitten zwischen den "übenden" und teils vorführenden Kindern sind, Erfolgskontrolle mit abschließendem Verleihungstermin ....
Aber irgenwie freuen sich die Kinder immer auf eine richtige Prüfung, ist sie doch ein großer Unterschied zum Training.
Daran dürfen sie allerdings nur teilnehmen, wenn sie vorher beim jeweiligen ÜL eine Generalprobe gemacht haben. Zudem freuen sich die Kinder nicht nur wegen der neuen Gürtel auf den Termin, , sondern auch auf den Vorführefekt bei Eltern und Großeltern.
Bezüglich der Geduld und Ruhe der Eltern habe ich noch nie Probleme gehabt. Es wird vorher gesagt, dass die Prüfung ca. 3 Stunden dauert und damit ist es gut.
Den Rest regelt man dann als Prüfer - wenn überhaupt nötig.

Die meisten Eltern blicken mit Stolz auf ihre ruhig auf der Matte sitzenden Kinder - (schaffen sie dies doch zu Hause nur selten ;) ).
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

@Udo
Wir trainieren in einer einfachen Halle (ca. 15x30m) in der wir dann zwei Mattenflächen 8x8 auslegen. Allerdings sind wir nicht ein zu großer Verein, so dass bei Prüfungen nur sechs bis zwölf Trainierende übrig bleiben.

Und wie gesagt: in der Mehrzahl der Falle siegt die Neugier und sie schauen der Prüfung zu. Dadurch gibt es nach der Prüfung auch mehr Aplaudierende. :)
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

@ Udo:

Da kann ich nur zustimmen.

Ich habe auch schon mit den Prüfungen in Trainingsform experimentiert, bin aber nun doch wieder auf die klassische "Tisch-Prüfung" zurückgekommen.
Judo - just for fun!
CuL
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 37
Registriert: 13.09.2007, 21:05
Kontaktdaten:

Beitrag von CuL »

Nun bei uns wir immer im vorhinein geguckt, wie viele es sind...
Je nach Kyugrad kann man ja so ungefähr schätzen, wie lange es dauert, bis einer die Prüfung komplett hat... das dann mal der teilnehmenden Personen ... noch ein bissel Knautschzeit einbauen und schwupps alles geregelt,
denn dann kann man die Leute rechtzeitig vorwarnen, wenn es länger dauern sollte!

Soweit mein Tipp

Bye :welle eure CuL :welle
Schallala lalalalala, hey hey!!!
Schallala lalalalala, hey hey!!!
Schallala lalalalala, hey hey!!!
Super Samurai!
Judoka34
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 04.06.2007, 22:56

Beitrag von Judoka34 »

Wir sind immer 2 Prüfer. Je nach Anzahl können wir die, die für ihre Prüfung nur 1 Prüfer brauchen auch einzeln prüfen, dass spart viel Zeit.

Gruß
Antworten