DJB-SV-Prüfungsprogramm

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von katana »

Ich sehe natürlich das Problem, dass das Curriculum des jeweiligen Gürtels irgendwie da rein gewurstelt werden soll.
Genau das ist so etwas, was ich mit Ernsthaftigkeit meinte.
Die PO wurde nicht auf SV, sondern auf Wettkampfreglement zugeschnitten.
Es fehlt der komplette Unterbau (-3.kyu), das Folgende sollte dann offensichtlich eingepasst werden, ohne die PO verändern zu müssen.
Ich kann mich dahingehend nur wiederholen, daß es eine Chance ist, ....sofern man die bis jetzt sehr freien Formulierungen nicht mit einem an den Haaren herbeigezogenem Pflichtprogramm zu flicken versucht.
Aber es sind ja Videos in Arbeit, die uns Aufschluß geben werden.
... irgendwann :dontknow

KK
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Fritz »

@Makikomi Kid: In etwa so war damals unser SV-Teil aufgebaut:
Die Situationen war grob vorgeben: Greifangriffe, Würgeangriffe, Umklammerungsangriffe,
Anrempeleien u. Belästigungen, Stock-, Messerangriffe. Zu jeder "Situation" wurden je nach Gürtelstufe
2, 3, 4 Angriffe (die der Angreifer dann halbwegs frei wählen konnte, klar beim "Stock" sollten
dann schon so "Standardsachen" wie Vorhand, Rückhand, Schlag von oben, Stich mit dabei sein usw...)
Und der Prüfling konnte für die Abwehr alles nutzen, was er konnte... Bei Danprüfungen hieß es
dann, Uke greift solange an und Tori wehrt solange ab, bis der Prüfer genug gesehen hat. Gelegentlich
gaben auch die Prüfer dann mal 'nen Angriff vor...
Ok, bei Kyu-Prüfungen wurde ziemlich viel "einstudiert", aber so ab Braungurt war es (m.M.nach) einfach
praktischer, die Angriffe und Abwehr halbwegs ernsthaft zu trainieren und sich dann für die
Prüfung darauf zu verlassen, daß einem schon das richtige einfällt...
Klar hatte das System durchaus auch Nachteile, aber im großen und ganzen, war es zumindest ausbaufähig...
Man hätte durchaus noch etwas "ZeTT" einfügen können, um sagen
wir, Atemi, Nicht-Ellbogen-Hebel u.ä. zu demonstrieren.
Die damalige "Bibel" also, das Judo-SV-Buch von H.Wolf hätte durchaus entsprechendes
Material hergeben... (ok, bzgl. Atemi war es wohl eher dürftig, wahrscheinlich durften
die Dinger nicht bei Kawaishi abgeschrieben werden ;-) )
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Makikomi Kid »

@Fritz: Klingt sinnig.

Weiss jemand, warum eine solche Herangehensweise an diesen Themenkomplex vermieden wurde?
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
califax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 319
Registriert: 10.07.2010, 09:48

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von califax »

Atemi, Waffen und SV im Judo...
Wie ist man denn im DJB mit den Leuten umgesprungen, die das können?
Die Verachtung und Arroganz kommt ja heute noch bei jeder Gelegenheit ans Licht.
Man hat sogar jahrelang geleugnet, daß es das überhaupt im Judo gibt.

Und wenn man nun jemanden braucht, der sowas lehrt und prüft: Wer soll es auf einmal tun?
Der DJB hat sich ein schönes tiefes Loch gebuddelt. Da hilft ihm keiner raus.
"To possess a high grade means nothing. Ever since martial arts were born, the grade of someone is what he can do in battle."
(Kacem Zoughari.)
Wilf Mücke
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 08.07.2010, 02:09

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Wilf Mücke »

Die Atemi usw. könnte man doch einfach ganz weglassen. Da hat der Kanô so liebevoll ein entschärftes, völlig harmloses Wurfsystem ersonnen
und jetzt soll wegen ein paar Querulanten und Möchtegernkriegern daraus plötzlich ein überaus agressives Verletzungssystem werden.:dontknow

Der friedvolle Pfad des Jûdô also genauer der Weg der Sanftheit in Übereinstimmung mit dem ehrenvollen Weg des Bushidô wird so doch verraten.
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Makikomi Kid »

@Wilf: Du hast den :ironie3 vergessen, hoffe ich?

Ansonsten macht dein Post keinen Sinn. Atemi gehörten schon immer zum Kodokan Judo...
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Wilf Mücke
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 08.07.2010, 02:09

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Wilf Mücke »

Quatsch, echte Atemi können verletzen und Jûdô heißt ja nicht umsonst der sanfte Weg. Kanô hatte ganz bewusst
ein System erschaffen, mit dem man den ohne kleinste Verletzung des Gegners ebendiesen besiegen konnte,
weil das viel besser in die moderne, friedliche (da aufgeklärte und fortschrittliche) Zeit passte.
Ich vermute, dass der zivilisierte Westen mit seiner Überlegenheit Pate stand.
Bestelle ich einen Softdrink, erwarte ich auch keinen Schnaps, oder?
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Makikomi Kid »

Und wieder fehlt mir der :ironie3
Bin mir echt nicht sicher, ob du das ernst meinst ... oO
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Hofi »

Hi!
Ich denke, jeder der mich kennt, weiß, dass ich nicht in die Klasse der Möchtegernkrieger gehöre, aber Atemi sind Teil des Kodokan-Judo.
Also wenn da bei Wilf Mücke nicht wirklich der Ironie-Smiley fehlt, ist es einfach nur Unsinn.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Wilf Mücke
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 08.07.2010, 02:09

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Wilf Mücke »

Moment....ja, das gibt es doch:
Ich vermute, man darf solch Atemi also andeutungsweise machen, das aber halt eben nur nicht im Kampf?
Zumindest sehe ich soetwas bei Wettkampfvideos nie, da würde das ewige Rumgezerre doch viel öfter wegfallen?
Vielleicht stoße ich als Laie immer nur auf die falschen Videos aber ich sehe immer nur Andeutungen in der Luft.
Wie genau lernt man das setzen "echter" Atemitechniken? Schlägt man da auf Makiwara oder auf den Partner,
der sich wegen der besseren eigenen Kontrollmöglichkeit im Training (kein großer Streß usw.) traut,
ruhig einmal stillzuhalten (wohingegen das beim Wettkampf verpönt ist, da unsoft?) oder wie läuft das jetzt überhaupt ab?
Ich höre über das moderne Jûdô ja ehrlich gesagt eher mehr Kurioses als Glaubhaftes und bin irgendwie hin- und hergerissen
zwischen den Klassikern und den "one size fit all"-Anbietern, wenn ich diese Begriffe hier einfach mal so verwenden darf.
Unter Aikidôka gab es ja auch schon Streit, ob Schläge Schläge sind oder nur Finten nach Art des friedvollen Kriegers.

Hat das Jûdô jetzt also doch irgendwie schon alles, was es braucht, um auch gegen schlagende, unwillige Gegner zu bestehen,
wo kommt da plötzlich noch eine Selbstverteidigungsvariante beim Prüfen her? Als Laie kann man da irgendwie gar nicht folgen.
kann es sein, dass wegen der großen Konkurrenz (z.B. MMA) Kanôs Friedenssystem brutalisiert wird oder was hat es mit den
vielen Diskussionen zwischen den wirklich noch Kanô folgenden und den Abweichlern (keine Ahnung, wer wirklich wer ist) auf sich?
Momentan habe ich fast schon den Eindruck, als müsse mit SV, Schlägen usw. nichtfunktionierendes Jûdô aufgepeppt werden,
bin wie gesagt aber totaler Laie und bastle mir das alles nur aus den diversesten wunderlichen Forenerlebnissen zusammen.




(Schreibfehler verbessert)
Zuletzt geändert von Wilf Mücke am 17.05.2011, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Hofi »

Hi!
Schon mal darüber nachgedacht, dass Wettkampf und SV zwei recht unterschiedliche Baustellen sein können.
Nur weil etwas im Wettkampf nicht benutzt werden darf, heißt das noch lange nicht, dass es nicht zum sonstigen Lehrprogramm zählen kann.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
negotiant

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von negotiant »

Hi Wilf.
im Sportjudo des DJB gab es bisher keine Atemi und auch keine (wie auch immer geartete) "Selbstverteidigung".
Seit einigen Jahren gehen den Sportjudoka aber einige Leute auf die Nerven, die immer wieder darauf hinweisen, dass Judo auch (und vor allem) als Erbe/Synthese einiger Koryu ein sehr effektives "SV"-System ... WAR.
Die Sportjudoka haben über diese "lächerliche These" auch hier im Forum lange Zeit gelacht und gelästert.

Dann gabs Texte von Kano, in denen diese "lächerliche These" bestätigt wurde.
Da gabs dann Diskussionen darüber, was Kano gemeint haben könnte, denn einfach zugeben dass Judo ein effektives SV-System WAR konnte man ja nicht.

Dann gabs Mitgliederschwund im DJB und einen Boom bei Krav Maga und was es da alles so gibt.
Es gab auch Sportjudoka die hier im Forum gequengelt haben und eine Judo-SV wollten.

Jetzt gibt es im DJB aber keinen der sowas echt draufhat.
Schläge trainieren?
AM PARTNER?
Volle Pulle?
Nee.
Gut Boxer machen sowas und Thaiboxer und viele andere aber trotzdem haben Sportjudoka vor sowas Angst.
Deswegen wird jetzt uralter Krempel aus dem deutschen Ju Jutsu wieder aufbereitet.
Hat man sich einen tollen Experten dafür geholt.

Glaub mir schon bald werden hochgraduierte Judosportler erkennen dass sie die Atemi schon immer gekonnt haben, weil sie die nämlich in den Kata mal hier und da angedeutet haben.
Diese Experten werden ihr Wissen gern weitergeben und auch als Prüfer tätig werden.
Alles klar?
:eusa_clap
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Makikomi Kid »

OMG, dann war das Geschreibsel echt ernst gemeint?
:BangHead

Atemi gehören zum Judo, das übrigens einiges mehr zu bieten hat als "Wettkampf" - wenn man Judo nur auf Dinge beschränken würde, die im Wettkampf erlaubt sind, dann müsste man ja die PO bei jeder Regeländerung mit ändern :)
Wobei ich mir dutch aus vorstellen könnte, dass ein paar Dünnbrettbohrer diese Idee gar nicht so schlecht finden würden.
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
califax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 319
Registriert: 10.07.2010, 09:48

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von califax »

The thread went Wilf and died.
Ist eine aus diversen anderen Foren bereits bekannte Naturgewalt.
Einfach ignorieren und wegatmen.
Ein...
aus...
ein...
aus...

Immer weiter atmen und nicht beachten. :)
"To possess a high grade means nothing. Ever since martial arts were born, the grade of someone is what he can do in battle."
(Kacem Zoughari.)
Holger König
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 550
Registriert: 13.02.2009, 00:36

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Holger König »

Jede Variante in der SV ist immer nur eine Möglichkeit. Hat man einen Angreifer am Boden (ggf. auch bewußtlos), sollte man natürlich sehen, was machbar ist. Nicht jeder Vorschlag ist immer machbar, aber kein Vorschlag ist deshalb komplett unsinnig. Als Handwerker hat man z.B. auch zufällig Bindedraht oder Kabelbinder (die die Polizei ohnedies als Einweg-Fesseln nutzt) in der Tasche haben. Deshalb auch mein Verweis auf die Ursprünge verschiedener asiatische Waffen. Jeder sollte seinen Alltag nach den unauffälligen Waffen in der Nähe absuchen, um zu wissen, was sich im Augenblick anbieten könnte. Für das Training kann man diese "Waffen" auch entschärfen. Um zu üben, wie man z.B. den Einkaufsbeutel mit einem schweren Gegenstand nutzt, kann ein "Trainingsbeutel" z.B. mit einer Rolle Klopapier gefüllt werden, während der Messer-Angreifer, wenn man keine Gummi-Messer hat, eine Zeitung nimmt.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Fritz »

Holger König hat geschrieben:Jeder sollte seinen Alltag nach den unauffälligen Waffen in der Nähe absuchen, um zu wissen, was sich im Augenblick anbieten könnte
Also die armen Schw*ne, welche in letzter Zeit in der U-Bahn zusammengeschlagen wurden, hatten es irgendwie
nicht geschafft, zwischen Beginn des Angriffs und Beginn der eigenen Bewußtlosigkeit, die Umgebung entsprechend abzusuchen...
Ich glaube, Du gehst etwas naiv an die Sache ran...
Sicherlich kann man Alltagsgegenstände zu Waffen umfunktionieren, nur dann sollte man diese ständig am Mann und am besten in der
Hand haben, was weiß ich, 'nen guten Gehstock oder Regenschirm, einen soliden Schlüsselbund mit vorstehenden Schlüsseln usw...
Aber die Sache mit "Umgebung absuchen" kannst Du sicherlich zeitlich nur arrangieren, wenn Du ausreichend lange vorher weißt,
daß ein Angriff kommt wird - und dann stellt sich die Frage, warum Du nicht lieber weggegangen bist / nach Hilfe gerufen hast... usw.
Nicht jeder Vorschlag ist immer machbar, aber kein Vorschlag ist deshalb komplett unsinnig.
Naja, ich glaube, diese "Planspiele" sind doch eher schon als phantastisch zu bezeichnen und taugen evt. sogar für einige schöne Szenen
in Aktions-Filmen...
Schau mal, wenn man sich beim normalen Kämpfen auf der Matte schon vorher ausmalt, was man wie würde Tolles tun wollen, was
wird passieren? Genau, nichts, in der Regel bekommt man nichts von dem durch, was man sich in seiner Phantasie alles
so schön ausgedacht hat. Und nun übertrage das mal auf eine "SV-Situation"... ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Wilf Mücke
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 08.07.2010, 02:09

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Wilf Mücke »

Makikomi Kid hat geschrieben:Bin mir echt nicht sicher, ob du das ernst meinst ... oO
Das Eine oder Andere meine ich etwas weniger ernst, wobei der Grundtenor tatsächlich
durchaus die Kritik eines Freundes des Klassischen, Ursprüngliche(re)n darstellen soll.;)

Ich glaube selbst, dass Atemi Bestandteil des Jûdô sind, vermisse sie trotzdem bei Wettkämpfen
- und ganz ehrlich, beim Muay Thai, MMA usw. kann man auch schlagen, da scheinen mir Dinge wie
die große Gefährlichkeit (erinnert mich an nichtsparrende Stile wie Bujinkan) etwas vorgeschoben.
Hofi hat geschrieben:Schon mal darüber nachgedacht, dass Wettkampf und SV zwei recht unterschiedliche Baustellen sein können.
Nur weil etwas im Wettkampf nicht benutzt werden darf, heißt das noch lange nicht, dass es nicht zum sonstigen Lehrprogramm zählen kann.
Also das mit der SV scheint noch nicht so ganz ausgereift zu sein, wenn man den Diskussionen so folgt.
Beim Wettkampf finde ich es schade, wenn WESENTLICHE Elemente einfach ausgespart werden.
Das ist für mich so, als dürfe man dann die Kendôwettkämpfe nur ohne Shinai bestreiten.

@ negotiant:
in etwa war das die Richtung, in die ich eigentlich weisen wollte, wobei ich aber nicht beurteilen kann,
ob nicht doch Irgendwer wieder erwarten im Jûdô das Eine oder Andere draufhat, was man nie sieht.
califax hat geschrieben:[1.] The thread went Wilf and died.
[2.] Ist eine aus diversen anderen Foren bereits bekannte Naturgewalt.
[3.] Einfach ignorieren und wegatmen.
1. Ich lebe noch und abgesehen von Dir redet durchaus der eine oder andere [im Bujinkan] mit mir.
2. Haue ich Euch regelmäßig Quellen inkl. Eures eigenen Großmeisters um die Ohren, danach kommt regelmäßig das große Schweigen
3. Ja, mehr können Einige ja auch nicht wirklich tun, wenn sogar Euer eigener Chef nicht Eurer Meinung ist, was ja nicht sein darf und somit nicht sein kann. :eusa_clap
@ Holger König & Fritz:
Ich sehe es so ähnlich wie Fritz, zumal man ja auch weiß, dass ausgerechnet KK/KSler auch schon öfter Opfer von Gewalttaten wurden
und dann absolut gar nichts richtig auf die Reihe bekamen, geschweige denn soetwas wie Vorsorge und Umsicht walten lassen konnten.

EDIT, wichtiger Nachtrag, Di. 17.05.2011, 9:20:
Wahrscheinlich entsteht fälschlich der Eindruck, ich hätte generell etwas gegen das Bujinkan, dem ist aber nicht so.
Gerade mit dem Oberhaupt bin ich oftmals völlig einer Ansicht, da es bei vielen Punkten weit weniger viel behauptet,
als es immer wieder Leute tun, für die Bujinkan etwas sein soll, was es halt entweder nicht ist oder nur VIELLEICHT ist.
Die meisten Negativ-Diskussionen beruhen auf (v.a.von Westlern) behauptetem geschichtlichen, UNBELEGTEN Unsinn.
Über die KK als solche kann man streiten aber das kann man ja bei jedem existenten Stil (oft nur Geschmacksfragen)
Zuletzt geändert von Wilf Mücke am 17.05.2011, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
kanken
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2010, 23:05

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von kanken »

So, jetzt bin ich aber neugierig geworden!

Wer im DJB kann mir die "Judo-Atemi" beibringen? Ich meine die, die Kano meinte und nicht die vom SK-JJ "importierten".

Wenn ich richtig informiert bin, dann hat Kano ja die Schlagmechanik aus den alten Koryu in sein Judo eingebracht, die würde ich jetzt gerne lernen.
Also, wer im DJB bringt mir die bei??? Auf welche Lehrgänge muss ich fahren? Bitte Namen und Orte.

Grüße

Kanken
Zuletzt geändert von kanken am 17.05.2011, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von Jobi »

Wilf Mücke hat geschrieben:Moment....ja, das gibt es doch:
Ich vermute, man darf solch Atemi also andeutungsweise machen, das aber halt eben nur nicht im Kampf?
Zumindest sehe ich soetwas bei Wettkampfvideos nie, da würde das ewige Rumgezerre doch viel öfter wegfallen?
Vielleicht stoße ich als Laie immer nur auf die falschen Videos aber ich sehe immer nur Andeutungen in der Luft.
Wie genau lernt man das setzen "echter" Atemitechniken? Schlägt man da auf Makiwara oder auf den Partner,
der sich wegen der besseren eigenen Kontrollmöglichkeit im Training (kein großer Streß usw.) traut,
ruhig einmal stillzuhalten (wohingegen das beim Wettkampf verpönt ist, da unsoft?) oder wie läuft das jetzt überhaupt ab?
Ich höre über das moderne Jûdô ja ehrlich gesagt eher viel Kurioses als Glaubhaftes und bin irgendwie hin- und hergerissen
zwischen den Klassikern und den "one size fit all"-Anbietern, wenn ich diese Begriffe hier einfach mal so verwenden darf.
Unter Aikidôka gab es ja auch schon Streit, ob Schläge Schläge sind oder nur Finten nach Art des friedvollen Kriegers.

Hat das Jûdô jetzt also doch irgendwie schon alles, was es braucht, um auch gegen schlagende, unwillige Gegner zu bestehen,
wo kommt da plötzlich noch eine Selbstverteidigungsvariante beim Prüfen her? Als Laie kann man da irgendwie gar nicht folgen.

kann es sein, dass wegen der großen Konkurrenz (z.B. MMA) Kanôs Friedenssystem brutalisiert wird oder was hat es mit den
vielen Diskussionen zwischen den wirklich noch Kanô folgenden und den Abweichlern (keine Ahnung, wer wirklich wer ist) auf sich?
Momentan habe ich fast schon den Eindruck, als müsse mit SV, Schlägen usw. nichtfunktionierendes Jûdô aufgepeppt werden,
bin wie gesagt aber totaler Laie und bastle mir das alles nur aus den diversesten wunderlichen Forenerlebnissen zusammen.
Ich weiß wirklich nicht, ob Du das alles nur ironisch meinst, oder wirklich ernst. Aber anscheinend scheinst Du nur die Wettkampfversion ("IJF-Judo") des Judo zu kennen, was nicht weiter schlimm ist. Es gibt sehr viele Dan-Träger, denen es genau so geht.
Zu dem, was Du auf dem Video siehst, kann vielleicht ich Dir was sagen, denn das, was die machen, ist ziemlich genau das, was wir auch machen. Zu aller erst: der Inhalt des Videos ist eine DEMONSTRATION!!! für die Öffentlichkeit und somit die absolut entschärfte und auf schön und Show getrimmte Version dessen, was im Training bei den Fortgeschrittenen (!!!) vermittelt wird. So in etwa sieht Kodokan-Judo aus, wenn man den Wettkampf-Bezug ganz wegläßt. Es ist immer noch (besser: gerade jetzt ist es...) Kodokan-Judo, ein komplettes Nahkampfsystem ohne Waffen. Allerdings muß der Umgang mit Waffen trotzdem geübt werden (Stock, Holzschwert, Messer), erstens für ein besseres Verständnis allgemein (Bsw. Würfe) und besonders der Kata.

Genau so, wie Du erst Kihon bei Nage-waza und Katame-waza vermittelt bekommst und erst dann zu den fortgeschrittenen und anwendbaren Techniken gelangst, ist es auch bei den Ate-waza. Für den Anfang gibt es Punkt 1-3 der Tandoku-Renshu der Seiryoku-zen`yo-kokumin-tai-iku.

Sicherlich ist Judo ein System, das der Erziehung zu friedliebenden Menschen dient, allerdings drückt sich das nicht in den verwendeten Techniken aus (Würfe sind überhaupt keine "sanften" Techniken, werf mal jemand zB. mit O-soto-gari auf die Straße, welcher keine Fallschule kann, er wird schwerste Verletzungen erleiden). Diese sind auf maximale Effektivität ausgelegt. Das Konzept ist eher so, derjenige, der zu kämpfen gelernt hat, oft im Leben ein anderes -sich selbst Bewusst sein- entwickelt, als andere. Schließlich ist das ganze Leben Kampf.
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
gerald

Re: DJB-SV-Prüfungsprogramm

Beitrag von gerald »

@Holger König:

Du hast meine Frage immer noch nicht beantwortet. Du schreibst hier seitenlang, wie du dir SV so vorstellst, aber du antwortest nicht auf meine Frage, wie oft du sowas selber schon gemacht hast.
Hat dich schon mal einer in echt mit dem Messer abstechen wollen und hat nicht nur damit rumgefuchtelt?
Hat schon mal einer versucht, dir mit einer Baseballkeule den Scheitel nachzuziehen?
Nee nicht beim Training, sondern in echt!
Wie oft ist dir sowas schon passiert?
Ich glaub dir ist sowas noch nie passiert weil du nämlich Unsinn schreibst.

@Kanken:

Ich will auch gern echte Judoatemi lernen. Wenn du rauskriegst, wer die macht und wo, dann komme ich mit.
Antworten