Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfall)

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
Zachy56

Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfall)

Beitrag von Zachy56 »

Hallo, Judo-Freunde.
Ich bin 1. Dan Judo und setzte nach einem Schlaganfall für 8 Jahre mit dem Training aus, doch würde ich sehr gerne meine Karriere fortsetzen und die Prüfung zum 2. Dan absolvieren.

Was ratet Ihr mir?

Lieben Gruß
Zacharias
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Fritz »

Such Dir einen guten Veren, wo mit nicht ganz so fitten Leuten rücksichtsvoll umgegangen wird und
setzt Dich nicht selbst unter Druck... Dann wird das schon.. :-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Danke, Fritz. :-) - Da der 2. Dan zum größten Teil Bodenprogramm ist, dürfte es auch nicht das größte Problem sein, die Prüfung zu absolvieren. - Vielmehr besteht ein Problem darin, einen Partner für die Prüfung zu finden.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Fritz »

Zachy56 hat geschrieben:Vielmehr besteht ein Problem darin, einen Partner für die Prüfung zu finden.
Das halte ich für die falsche Vorgehensweise...
wie gesagt, setz Dich nicht unter Druck, nimm Dir das Programm Stück für Stück vor und üb mit denen, die grad da sind...
Erstens weiß Du dann, daß Deine Sachen dann auch brauchbar sind und nicht nur auf Schau einstudiert,
zweitens wird langfristig die Zahl potentieller Ukes für die Prüfung größer und Du guckst nicht in die Röhre, falls der Partner mal kurzfristig krank wird...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Warum "Vorgehensweise"? Daß es zunächst an Partnern mangelt, wenn man aufgrund von Krankheit pausierte, ist keine Vorgehensweise, sondern vielmehr eine Feststellung.
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Fritz hat geschrieben:
Zachy56 hat geschrieben:Vielmehr besteht ein Problem darin, einen Partner für die Prüfung zu finden.
Das halte ich für die falsche Vorgehensweise...
wie gesagt, setz Dich nicht unter Druck, nimm Dir das Programm Stück für Stück vor und üb mit denen, die grad da sind...
Erstens weiß Du dann, daß Deine Sachen dann auch brauchbar sind und nicht nur auf Schau einstudiert,
zweitens wird langfristig die Zahl potentieller Ukes für die Prüfung größer und Du guckst nicht in die Röhre, falls der Partner mal kurzfristig krank wird...
Das "zur Schau einstudiert" empfinde ich im Übrigen als beleidigend!
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Prüfung zum 2. Fan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von caesar »

Warum sind die Leute immer so dünnhäutig, wenn allgemeine Sätze geschrieben werden, diese die aber aus welchem Grund auch immer kritisch auf sich beziehen?
kosohei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 22
Registriert: 26.04.2015, 13:43

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von kosohei »

Sehe ich auch so wie Caesar.:
Durch Training mit möglichst vielen verschiedenen Partnern sicherst du die Technik ab und festigst sie.
Z.Bsp.:
Ein Hebel, der gegen einen 70 kg Mann gut paßt, muß noch lange nicht gegen einen 1,90 großen 100 kg Mann passen und umgekehrt.
Gerade dadurch, daß du viele verschiedenen Partner hast, kommt nicht nur dein *Kopf* sondern auch *dein Körper* hinter das Wesentliche einer Technik.
Du wirst sicher. (oder: sicherer)
Meine These:
Du machst folgende Erfahrung,
Bei dem einen *paßt* die Technik, -- bei dem anderen eben nicht.
Was ist das Ergebnis?
Du hast was gelernt!
Und genau darum geht es. Du hast die Technik im wahrsten Sinne des Wortes *begriffen*.
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Stimme Euch zu. Da jeder Uke unterschiedlich groß und schwer ist, gibt es auch unterschiedliche physikalische Parameter.
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Ich könnte auch ein Extrem benennen, um es zu verdeutlichen: Ein 1,60m kleiner Tori wird bei einem 2,10m großen Uke schwerlich einen Koshi-guruma werfen können.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von caesar »

Das geht schon, nur nicht mit dem gewollten Standardgriff.

Andersherum könnte es aber für Seoi-nage oder O-goshi schon schwierig werden, von daher stimmt deine Aussage, aber das Beispiel ist etwas unglücklich gewählt.
Zachy56

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Zachy56 »

Ich betreibe seit 1972 Judo, daher kann man schon davon ausgehen, daß solche Beispiele nicht an den Haaren herbeigezogen wurden, sondern auf Erfahrung beruhen.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von caesar »

Entschuldige bitte. Mein Judohorizont ist da kleiner.
Kannst du mir bitte erklären, woran es in deinem Beispiel scheitert?
Benutzeravatar
Peter el Gaucho
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2009, 16:48

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von Peter el Gaucho »

Ich betreibe seit 1971 Judo, daher kann man schon davon ausgehen, daß ich eine ganze Menge gesichertes Wissen über Judotechniken habe.

Aber ich freue mich trotzdem immer wieder in Situationen zu geraten, in denen ich merke, dass alles angeblich sicheres Wissen doch nicht sicher war, weil es auch andere Erfahrungen und anderes Wissen anderer Menschen gibt. Und so stelle ich mit großer Freude fest, dass ich wieder etwas Neues über Judotechniken gelernt habe ... obwohl ich seit 1971 Judo betreibe.

Aber ist das nicht auch der Sinn des Judos? Ist das nicht der Sinn von dem fundamentalen Grundprinzip im Judo, das sich ji-ta-kyo-ei nennt? Nach diesem Prinzip sollen wir uns selbst zusammen mit anderen Menschen gemeinsam fördern, damit unser Leben besser gedeiht. Also das ist der Auftrag im Judo und der Weg, den wir gehen, sei es im Judotraining, sei es im Diskussionsforum oder sonst wo. Dabei ist es völlig egal, ob wir seit 1971, 1972, 1985 oder 2001 Judo betreiben. Ohne ji-ta-kyo-ei wäre Kodokan-Judo kein Kodokan-Judo .... sondern wäre von irgendwelchen atletischen Übungen nicht zu unterscheiden.

Also her mit vielen Beispielen, die mein seit 1971 gesichertes Wissen widerlegen !!!!!!!
"Beklage dich nicht über die Dunkelheit. Zünde eine Kerze an." (Konfuzius)
Benutzeravatar
guk
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 208
Registriert: 18.12.2012, 08:03
Bundesland: Niedersachsen

Re: Prüfung zum 2. Dan Judo nach Rekonvaleszenz (Schlaganfal

Beitrag von guk »

Peter el Gaucho hat geschrieben:Also her mit vielen Beispielen, die mein seit 1971 gesichertes Wissen widerlegen !!!!!!!
http://www.judoteachers.com/wp-content/ ... l-Judo.pdf
kennen sicher schon viele, aber finde ich immer wieder lesenswert (ich habe auch in den 70ern angefangen). Aber es geht langsam am Thema vorbei...
Antworten