Internationale Prüfungsprogramme

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
Benutzeravatar
juergen
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 193
Registriert: 01.12.2003, 20:56

Internationale Prüfungsprogramme

Beitrag von juergen »

Hallo,

mich würden ja die Prüfungsprogramme anderer Länder brennend interessieren.
Wie sieht es beispielsweise in Österreich und der Schweiz aus?
Holland, Frankreich? Kuba?
Was wird wie in Japan geprüft?

Wer kennt nette, informative URL´s zum Thema?
Schöne Grüße vom juergen
1.Kyu
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich werd einmal meinen Trainer aus meine alten Verein fragen, er ist ein Japaner, vielleicht hat er ein paar Informationen für dich. Werd ihm gleich mal ne Mail schreiben.
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Altes Thema neues Interesse. Weiß jemand was darüber?
1. Kyu
DerViki
Judoka 011

Beitrag von Judoka 011 »

Das Prüfungsprogramm vom Kodokan kann man auf http://www.kodokan.org anschauen. Es unterscheidet sich doch wesentlich von unserem...
Fratze
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 09.06.2005, 14:14

Beitrag von Fratze »

ich fliege in 3 wochen nach japan mit einem judoaustasch unseres vereins. zusammen mit einigen kindern aus meinem verein und einen zweiten trainer machen wir in einem japanischen judoverein in komamoto beim training mit. ich werd die mal fragen, was die für ein prüfungsprogramm hatten.
kurze zeit lang hatten wir in unserem verein 2 franzosen. die haben gesagt,dass das programm ähnlich ist in frankreich, aber etwas strenger.
;)
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

Hier im Forum bei den Judo-Links sind doch auch Links zu ausländischen Verbänden. Da müsste man wohl auch die jeweiligen Prüfungsordnungen finden (vorausgesetzt, man spricht finnisch, russisch oder was auch sonst... ;) )...
Judo - just for fun!
Fratze
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 09.06.2005, 14:14

Beitrag von Fratze »

hallo, bin wieder aus japan zurück. wir hatten dort im budokan in kumamoto judotraining und ich hab gleich mal nach dem prüfungsprogramm gefragt. erstmal haben die japaner etwas verwirrt auf unsere teilweise sehr bunten gürtel gestarrt. in japan hat jeder verein eine gürtelfarbe, die die judokas dieses vereins tragen. kyuprüfungen gibt es nicht. mit 13 jahren können die kinder den shodan machen. die prüfung besteht aus kata und shiai.(kämpfen) diese prüfung ist im verhältnis zu dem danprogramm in deutschland einfach. als ich von unserem programm für dan und kyu erzählt habe, haben die ganz schön gestaunt.
auffällig war auch bei den wettkämpfen, dass die japanischen jugendlichen kämpfer meistens nur wenige techniken beherrschen. tiefer seoi-nage, uchi-mata und o-soto-gari. als wir nach unseren lieblingstechniken gefragt wurden und einige von uns tomoe-nage, tani-otoshi und so sagten, haben sie gestaunt. auch wenn sie den ersten dan haben, sind sie erst mittelstufe und lernen tani-otoshi und tomoe-nage und eigendlich die ganze sutemi-waza erst später.
meine Meinung:
ich mache lieber mit 18 meinen ersten dan durch eine angemessene prüfung, als ihn mit 13 ohne viele kenntnisse zu bekommen.
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ich glaube das jedes Land eigene Prüfungen hat. Manche sind schwerer manche viel leichter.

Ich habe von jemanden gehört der eine Dan-Prüfung in Frankreich gemacht hat und dabei nur Kämpfen mußte. Wenn man eine gewisse Anzahl Kämpfe gewinnt, bekommt man den ersten Dan.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Also bei uns im Verein ist jemand der sienen Dan nun neu machen muss! Er hat ihn vor einigen Jahren in Kanada gemacht und als er nach deutschland kam musste er erfahren das dieser Dan nicht vom djb anerkannt wurde!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Das gleiche gilt auch für meinen Bekannten aus Frankreich.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Is schon schade sowas wenn man lage trainie3rt und der Dan dann hier nich anerkannt wird!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Linowitsch »

Klar is das schade, aber man kann sich ja auch vorher kundig machen

Ich bin der Meinung das da die international judo federation was tun muss, wenigstens die Dangrade sollten einheitlich sein Und die Kyu Prüfungen, da kann man auch ein gemeinsames System finden, nicht grad das aus Japan oder wo anders komplett übernehmen, aber ein gesundes Mittelmaß finden. Das is wie das deutsche Schulsystem: Jedes Land macht was es will. zum kotzen.
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Zum Thema ein Auszug aus der Bayerischen Grundsatzordnung für Kyu- und Danprüfungen:
Hat ein Judoka von verbandsfremder Seite einen Kyu-Grad erworben, so ist dessen Anerkennung durch den Landesverband möglich, wenn der Judoka zwischenzeitlich Mitglied eines dem LV angeschlossenen Vereines wurde. Gleiches gilt für die Anerkennung eines Dan-Grades (bis
einschließlich 5. Dan). Einzelheiten regeln die Landesverbände.
Graduierungen ausländischer Judoka aus einem offiziellen Verband/ Verein der EJU/ IJF können bis zum 5. Dan von den DJB-LV anerkannt werden.
DJB-Judoka, die im Ausland an einer Dan-Prüfung teilnehmen wollen, müssen mindestens 6 Monate vorher in dem Land gelebt und die normalen DJB Prüfungsvoraussetzungen erfüllt haben, um den Dan-Grad von den Landesverbänden anerkannt zu bekommen.
Normalerweise sollte eine Anerkennung also kein Problem sein...
Antworten