Begleitmaterialien zur Dan-PO

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Kumamoto »

Die DJB- Begleitmaterialien sind online:
http://www.judobund.de/ausbildung/dan-pruefungprogramm :dancing
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Lin Chung »

Seite 47 des Begleitmaterials DanPO_DJB_Dez09

steht unser Freund Reaktivator.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Fritz »

Ich habe hiermit der Übersichtlichkeit halber einen neuen Faden erzeugt bzgl. der Begleitmaterialien
zur neuen Dan-PO. So können "verantwortliche" DJB-Mitleser evt. schneller Hinweise auf Fehler in den Unterlagen
finden, so wir denn diese hier kundtun ;-)
Einige Recht-Schreibfehler sind mir beim Durchblättern
jedenfalls schon aufgefallen ;-)

Und nun etwas "Kritik":

Bei der Geschichtsdarstellung der Judo-Entwicklung in Deutschland sehe ich nur die Entwicklung des
DJB. Die Eckdaten bzgl. des DJV (Judoverband in der DDR) fehlen, das ist umso verwunderlicher,
da die entsprechenden Sportler wie Ultsch, Lorenz usw. dann doch wieder genannt werden.

Die Zeit zwischen 1933-45 ist ebenfalls ausgeklammert. Das ist dahingehend bedauerlich, da sich doch
die Vermutung aufdrängt, daß aufgrund des Bündnisses zwischen Hitler-Deutschland und Japan, doch
evt. das eine oder andere Judowissen nach Deutschland getragen worden sein könnte. Ein Bestätigung bzw.
Widerlegung dieser These wäre wünschenswert gewesen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Lin Chung »

Das ist das erste Begleitheft, mit einem Forennutzernamen. :D
Atemi steht zwar drin, aber wieder nichts genaues. Leider.
SV, auch hier nichts dazu. Bin mal gespannt, wie die aussehen soll.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Reaktivator »

Lin Chung hat geschrieben:Seite 47 des Begleitmaterials DanPO_DJB_Dez09
steht unser Freund Reaktivator.
Das finde ich, gelinde gesagt, ...
... etwas seltsam.
Ich für meinen Teil jedenfalls würde in einer (was auch immer für gearteten) Veröffentlichung KEINEN anonymen Foren-User aus dem Internet zitieren.

Aber man kann es natürlich auch positiv sehen:
Lin Chung hat geschrieben:Das ist das erste Begleitheft, mit einem Forennutzernamen. :D
Denn das zeigt doch zumindest, daß unser Forum hier auch von maßgeblichen Leuten gelesen wird. :D
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
Olaf
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 548
Registriert: 30.03.2004, 11:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
Kontaktdaten:

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Olaf »

Lin Chung hat geschrieben:Seite 47 des Begleitmaterials DanPO_DJB_Dez09

steht unser Freund Reaktivator.
Bevor hier noch weitere User verwirrt suchen. "Reaktivator" wird auf Seite 37 zitiert.

LG
Olaf
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen

Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Lin Chung »

Stimmt. Jedenfalls auf 37 und 40. Aber lass es gut sein. ;)
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Reaktivator »

Das Stichwort "Reaktivator" in den offiziellen DJB-Unterlagen ist ja eigentlich gar nicht schlecht...
...zumindest dann, wenn es im Zusammenhang mit der Mitglieder-(Rück-)Gewinnung verwendet würde.
Der DJB sollte sich dafür einsetzen, daß jeder Verein einen hat. ;-)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Helge Bartelt

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Helge Bartelt »

Nachdem ich schon das Vorwort und die Einleitung nicht verstanden habe ... (alleine den Klang muß man genießen!) stockt mein Lesefluß spätestens hier:
Skript S.6, Stand 12/2009 hat geschrieben: 2.2 Leitideen

- traditionelle Bekenntnis zum Kodokan
- modernes, wissenschaftliche Orientierung (Technikverständnis)
- Weiterentwicklung einer olympischen Wettkampfsportart
- internationale Vergleichbarkeit mit anderen modernen Prüfungssystemen
Was ist ein traditionelles Bekenntnis? Wie sieht dieses aus? Was sind andere moderne Prüfungssysteme? Wie sehen diese aus?


Jigoro Kano hat nicht das Buch "Kodokan Judo" geschrieben oder verfaßt.
Jita kyoei ist nicht das "Moralische Prinzip". Siehe MoM. Auch durch mehrfaches Wiederholen wird Falsches nicht richtig.

u.s.w.
Helge Bartelt

Entschuldigung

Beitrag von Helge Bartelt »

S.98 hat geschrieben:(..)symbolische (Ju no kata) oder tatsächliche Angriffe (Kodokan goshin jutsu) und deren Abwehr auf, dass Judo seinen Ursprung in einer weitverzweigten Budo-Überlieferung hat. (..) Fußtritten usw. gemeinsame Budo-Traditionen in Erinnerung.

Ich bitte um Erklärung der verwendeten Begrifflichkeiten Budo-Überlieferung und Budo-Traditionen.

Wofür steht Budo, was ist Budo (kleiner Tipp, siehe D. Lowry in traditions) ???
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von judoka50 »

Ich bitte um Erklärung der verwendeten Begrifflichkeiten Budo-Überlieferung und Budo-Traditionen.
Demnach gehst Du davon aus, dass die "Schreiber" der Begleitmaterialien hier mitlesen und hier alles weiter zerpflücken möchten.
Ich glaube, dies hilft den Prüfungsanwärtern definitiv nicht.
Viele Grüße
U d o
Helge Bartelt

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Helge Bartelt »

judoka50 hat geschrieben:
Ich bitte um Erklärung der verwendeten Begrifflichkeiten Budo-Überlieferung und Budo-Traditionen.
Demnach gehst Du davon aus, dass die "Schreiber" der Begleitmaterialien hier mitlesen und hier alles weiter zerpflücken möchten.
Ich glaube, dies hilft den Prüfungsanwärtern definitiv nicht.
Unbedingt sogar, es hilft immer den eigenen Kopf einzusetzen.

Prüfungsanwärtern hilft mit Sicherheit kein pseudophilosophisches Geschwaller, ein weiteres Beispiel gefällig?
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Reaktivator »

Helge Bartelt hat geschrieben:Nachdem ich schon das Vorwort und die Einleitung nicht verstanden habe ... (alleine den Klang muß man genießen!) stockt mein Lesefluß spätestens hier: (...)
Da gibt es in anderen Judo-Veröffentlichungen aber bisweilen noch ganz andere Sätze, deren Sinn sich u.U. auch auf den zweiten Blick noch nicht erschließt...

...so habe ich heute in freudiger Erwartung einen Blick in ein frisch eingetroffenes (deutschsprachiges!) Buch geworfen - und bin direkt über folgenden Satz gestolpert:
Die ausgestellten Prinzipien in diesem Buch gehören Herrn Kano
im Juristendeutsch heißt so etwas wohl "Eigentumsvorbehalt". ;-)

Aber im Ernst: Sobald ich dahinter gekommen bin, was damit wohl gemeint sein kann, schreibe ich vielleicht ein paar Zeilen dazu in der Rubrik "Bücher".
Zuletzt geändert von Reaktivator am 24.12.2009, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Lin Chung »

Vielleicht hat es keiner bemerkt. aber im Bild Seite 34 + 35 ist ein Pfeil über Hoken Sato abgebildet.
Wozu das jetzt gut sein soll?

Der Kommentar von Geoff Gleeson
machten sich an den Job, auszusortieren, was herausgenommen und was hinzugefügt werden sollte. Gerade so, als ob es dabei allein auf Lust und Laune der beteiligten Großmeister angekommen sei,
ohne jedwede Ordnung, ohne Leitidee, ohne Konsequenz.
...lässt einen doch stutzen. Er macht ihre Arbeit schlecht. Warum?

Er selbst erkennt keine Ordnung in der Go kyo, höchstens vom Leichten zum Schweren. Wie sollte er
Da hätte man auch jeden anderen Wurf an den Anfang stellen können.

In Kano and Kata: Reply to Geof Gleeson by Steven R. Cunningham
liest man:
The problem is not with Gleeson's conclusions as stated, it is with his arguments. In typical Gleesonian style, he takes a roundabout, colorful, and thought-provoking, albeit sketchy, route in making his arguments. Unfortunately, in doing so he makes some rather egregious errors. So, in essence, I wish to take issue with Gleeson's arguments and intermediate conclusions, and not with his ultimate thesis.
weiterlesen kann man unter:
http://www.judoamerica.com/coachingcorn ... kata.shtml

und vor allem die beiden letzten Absätze sollte man lesen. ;)
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von derLichtschalter »

Lin Chung hat geschrieben:Vielleicht hat es keiner bemerkt. aber im Bild Seite 34 + 35 ist ein Pfeil über Hoken Sato abgebildet.
Wozu das jetzt gut sein soll?
Die Bildqualität der Pfeile scheint nicht so hoch zu sein - bzw. genauso hoch wie die der Fotos. Ich könnte mir vorstellen, dass die Pfeile auf die Bilder aufgemalt oder geklebt waren und gerade diese Fotos dann gescannt werden mussten, da es Versionen ohne den Pfeil nicht mehr gibt. Der Text gibt zumindest keine direkten Hinweise dazu...
Helge Bartelt

Da ist sie ja, die symbolische Kata (noch unfertig... aber)

Beitrag von Helge Bartelt »

Skript Seite 101, Stand 12/2009 hat geschrieben: Itsutsu no Kata (Form der Fünf)

Die Zahl fünf ist im asiatischen Raum sehr bedeutungsträchtig. Sie hat in der chinesischen und
japanischen Philosophie einen tiefen Sinn. Für Chinesen und Japaner bestand der Kosmos und alles in ihm
aus fünf eher abstrakten Elementen (China: Wasser, Feuer, Holz, Metall, Erde; Japan: Feuer, Wasser,
Wind, Erde, Leere, d.h. Weltall).

Nach eingehendem Studium der Lehrsysteme alter Ju jutsu-Schulen, insbesondere der Tenjin shin’yo
ryu, hatte Kano die Überzeugung gewonnen, dass er die fünf (Itsutsu) Prinzipien gefunden habe, die alle
kriegerischen Künste beherrschten. Er setzte diese Elemente in Bezug zu den Kräften, die das Wasser in
seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen entfalten kann.

Ippon me
Fortwährender Angriff bringt auch gegen starke Kraft den Sieg (fließendes,
sich stauendes Wasser).
Nihon me
Die Angriffsenergie des Gegners gebrauchen (umleiten), um ihn zu besiegen
(stürmische Welle), d.h. Siegen durch Nachgeben.
Sanbon me
Wirbelwind oder Wasserstrudel, bei dem der innere Ring den äußeren
kontrolliert.
Yonhon me
Kraft der Gezeiten, die alles von der Küste in den Ozean ziehen will, wie groß es
auch sein mag (Sog einer großen Welle).
Gohon me
Prinzip des Nachgebens: Wenn unbegrenzte Kräfte zusammenzuprallen
drohen, ausweichen, um zu vermeiden, dass alles vernichtet wird (Wirkung einer
großen Welle, die über einen hinweg brandet).

Jigoro Kano hat von seiner Itsutsu no kata im Hinblick auf ihren symbolischen Gehalt gesagt, dass sie
das „Herz des Judo“ enthalte. Sie stellt eine Beziehung her zwischen dem Mikrokosmos (dem Innersten
des Menschen) und dem Makrokosmos (Universum).
Daher stellt die Itsutsu no Kata an Tori und Uke auch außergewöhnliche Anforderungen, wenn es ihnen
gelingen soll, mit der beeindruckenden Kraft ihrer symbolischen Bewegungen, durch flüssige Darstellung
und innere Konzentration eine deutliche Stimmung der Harmonie zu erzeugen und die entsprechenden
Prinzipien zu verkörpern.
Esoterik?
Die Zahl 5 ist also bedeutungsträchtig, weil "fünf Prinzipien" die kriegerischen Künste beherrschten - und Wasser hat
unterschiedliche Erscheinungsformen. Auch beindruckende Kraft ist von Nöten, um den symbolischen Bewegungen die entsprechende Anmut einzuhauchen. Diesen außergewöhnlichen Anforderungen kann nur ein zukünftiger Großmeister gerecht werden, der fünften Stufe versteht sich.

Ach, so ist das :beer. Ich muß wohl doch irgendetwas nicht richtig verstanden haben, schnell mal blättern... J. Kano war also klein und schwächlich, diese Tatsache wurde ihm im Alter von 13 Lenze überdeutlich bewußt ... doch mit 27 Lebensjahren im Jahre 1887 entwickelte er die Itsutsu no kata sowie die Ju no kata und die Go no kata (welche es bekanntlich ja gar nicht gibt, erst wieder seit eine kleine Delegation ...), siehe Seite 24 -25.
:BangHead
Zuletzt geändert von Helge Bartelt am 22.12.2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Lin Chung »

Code: Alles auswählen

Itsutsu no Kata (Form der Fünf)
...hat nichts mit den Elementen zu tun, auch wenn man das so gerne sehen will.
Sondern mit den 5 Bewegungsprinzipien des Menschen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Helge Bartelt

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Helge Bartelt »

Norbert,
warum hast Du es verraten :crybaby :crybaby :crybaby ?
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Begleitmaterialien zur Dan-PO

Beitrag von Lin Chung »

Wieso verraten? Chichorei Kano hat es doch im Judoforum.com schon erklärt, wenn ich mich richtig daran erinnere.

Auch Neil Ohlenkamp schrieb:
Jigoro Kano believed that there are five overriding principles common to Judo and all martial arts.
findet ihr auch in judoinfo.com Danke an Helge.

Also bitte nichts selbstgestricktes einfließen lassen.
Zuletzt geändert von Lin Chung am 22.12.2009, 20:30, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Helge Bartelt

siehe S. 95

Beitrag von Helge Bartelt »

Ok, http://www.judoinfo.com.

Norbert,
wußtest Du schon, dass "Kano Shihan (..) Hizagatame und Ashigarami nur als Erinnerung an seine Lehrmeister in die Katame no kata aufgenommen hat - und das diese Kata den Übergang vom Jujutsu zum Judo dokumentiert, wenigstens im Bereich der Haltegriffe, Würgen und Hebel", nö?
Zuletzt geändert von Helge Bartelt am 22.12.2009, 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten