Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Ippon »

Aus meinem Artikel bei "Neues Regelwerk"
Ippon hat geschrieben: Ich konnte mich auch noch nicht dazu durchringen, etwas zu den aktuellen Interpretations-Änderungen zu schreiben, weil es missverständlich sein könnte, und so zu ungewollten Reaktionen bei Trainern und Athleten führen könnte.
Es ist diese mal nichts dramatisches, ich überlege noch an Formulierungen...
Nachdem im letzten Jahr die Schraube bei den Bestrafungen viel fester angezogen wurde, geht es jetzt wieder ein Stück in die andere Richtung.
(Wir kennen ja inzwischen das ständige hin und her).

- Die Bestrafung für Inaktivität (Rolle) soll es nur noch in Ausnahmefällen geben. Es soll nicht mehr so sein, dass ein Kämpfer automatisch eine "Rolle" bekommt, wenn der andere über einen gewissen Zeitraum mehr Angriffsbemühungen gestartet hat und vielleicht sogar mehrere Kinsas erzielt hat. Es reicht einen normalen Griff an zu nehmen und keine anderen besonders defensiven Verhaltensweisen zu ergreifen, wie Griff vermeiden, Blocken, Abbeugen ...., um nicht bestraft zu werden.
- (sehr schwierig:) Dem aktiveren Kämpfer soll stattdessen, mehr Spielraum bei vereinzeltem kurzzeitigem defensivem Verhalten eingeräumt werden.
- Scheinangriffe werden etwas enger gefasst, es soll nur noch bei eindeutigen Scheinangriffen bestraft werden. Nicht mehr wie bisher teilweise bei technisch sehr schlechten Angriffen, oder auf Grund von Konditionsschwäche sehr schlechten Angriffen.
- Der "Cross (Guard) Grip" (Kreuzgriff, einseitig über die Schulter), wird sofort bestraft, wenn nicht unmittelbar ein Angriff erfolgt.
- Am Mattenrand soll verstärkt darauf geachtet werden, dass die Matte nur bei Judoaktionen verlassen werden darf. Es kann auch bestraft werden, wenn nur einer raus tritt, aber der Gegner noch in der Matte bleibt.
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Nick »

Also ab nächstem Jahr wieder: Yuko machen und viereinhalb Minuten weglaufen.
Na da kenn ich einige Trainer, die das freuen wird!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Fritz »

Weg von diesen nicht nachvollziehbaren Passivitäts-Strafen finde ich richtig.

Warum allerdings der Diagonalgriff jetzt stärker bestraft werden soll, erschließt sich mir nicht.
Immerhin dürfen die Kämpfer dagegen ja sogar Beingreifer direkt ansetzen, also warum dort jetzt noch mit
Strafen hantieren?

Auch die Mattenrand-Geschichte ist grenzwertig, dieses häßliche Spiel "Ich stelle den Gegner an den Mattenrand und hoffe, daß
er rauslatscht und bestraft wird", wollen sie also wieder haben?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Uwe 23

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Uwe 23 »

Ich befürchte auch, dass viele Kämpfer jetzt nach einer Wetung wieder mehr "flüchten" werden.

Im Diagonalgriff, steht der Gegner ja wirklich sehr passiv da, ihm bleibt in der Situation kaum was anderes als an die Beine zu gehen, und die Beingreifer will man ja nicht mehr.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von katana »

Also ab nächstem Jahr wieder: Yuko machen und viereinhalb Minuten weglaufen.
Na da kenn ich einige Trainer, die das freuen wird!
Da müßte ja dann der "Uke" 5 Minuten auch gar nichts machen ???

Es erleichtert die Sache natürlich schon, denn 5 Minuten lang ununterbrochen kämpfen,
wenn man nach Reglement fast nichts mehr tun darf ist auch ne lange Zeit.

Naja, zumindest hat man das "Rausschieben" wieder in das Technikrepertoire aufgenommen.
Schließlich kann man sich nicht auch noch vom Sumo abgrenzen.

KK
Uwe 23

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Uwe 23 »

katana hat geschrieben:Naja, zumindest hat man das "Rausschieben" wieder in das Technikrepertoire aufgenommen.
Schließlich kann man sich nicht auch noch vom Sumo abgrenzen.
Rausschieben ist genauso verboten wie Rauslaufen.
Alle passiven Handlungen aus der Matte heraus werden bestraft.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Fritz »

Uwe 23 hat geschrieben:
katana hat geschrieben:Naja, zumindest hat man das "Rausschieben" wieder in das Technikrepertoire aufgenommen.
Schließlich kann man sich nicht auch noch vom Sumo abgrenzen.
Rausschieben ist genauso verboten wie Rauslaufen.
Alle passiven Handlungen aus der Matte heraus werden bestraft.
Ja, theoretisch war "Rausschieben" auch schon bestrafbar, bevor die Mattenrand-Regel
"entschärft" wurde (eine der wenigen sinnvollen Regeländerungen der letzten Zeit, finde ich)
Komischerweise wurde aber trotzdem fast immer nur die Strafe fürs Raustreten verpaßt, so nach dem
Motto: Er muß ja nicht raus, er könnte ja auch zur Seite weggehen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Uwe 23

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Uwe 23 »

Ja, es ist schwierig zu sehen, von wem das Herauslaufen ausgeht. Eben wer den Mattenrand zu passiven Zwecken nutzt. Man sagt doch, der Außenstehende muss sich bemühen, nicht die Matte zu verlassen.

Es wird nicht nicht wieder so viele Strafen für Raustreten geben wie früher mal. Die Kampfrichter sollen nur verstärkt darauf achten, wer den Mattenrand taktisch nutzt, um Angriffe des Gegners zu verhindern.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von katana »

Rausschieben ist genauso verboten wie Rauslaufen.
War da nicht auch mal was mit...... "Runterdrücken" und "Ziehen in die Bodenlage"
Es wird nicht nicht wieder so viele Strafen für Raustreten geben wie früher mal. Die Kampfrichter sollen nur verstärkt darauf achten, wer den Mattenrand taktisch nutzt, um Angriffe des Gegners zu verhindern.
Na, wenn sie das so toll in den Griff bekommen, wie das mit dem Runterdrücken !?

:crybaby KK
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von Ippon »

Runter drücken ist fast das gleiche wie raus schieben.
Es wird bestraft, wenn der KR klar sieht, dass der andere trotz Gegenwehr keine andre Wahl hatte.

Das Verhältnis der Bestrafungen würde ich sagen liegt so bei:

raus treten : raus drücken 95 : 5
ab beugen : runter drücken 98 : 2
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Aktuelle Interpretation Passivität usw. 11/2010

Beitrag von katana »

Das Verhältnis der Bestrafungen würde ich sagen liegt so bei:

raus treten : raus drücken 95 : 5
ab beugen : runter drücken 98 : 2
....wenn der KR klar sieht...
ohne Worte ?????

KK
Antworten