Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Sono-Mama
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2012, 13:57
Bundesland: Hessen

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Sono-Mama »

Hallo zusammen,

so wie es aussieht, werden die "Testregeln", die auf internationaler Ebene gelten, ab 2014 auch in Deutschland - nicht nur in der Buli - gelten.

Gruß Sono-Mama
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

- Konfuzius

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche.

Che Guevara
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Hatte ich schon so geschrieben.
Ab 1.1. gelten die "Testregeln" (IJF Wettkampfregeln 2013 bis 2016) in D komplett überall.
Plus die erwähnten Ergänzungen, wobei die neuen Mattenrandstafen erst mal am kniffeligsten sind.
Plus weitere Kleinigkeiten wie z.B. Frauenkampfzeit 4 min.

Dazu müssten sehr bald auch die Veröffentlichungen von DJB kommen.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Fritz »

Komisch im Text zur DJB-Mitgliederversammlung stand erstmal nichts, daß entschieden wurde,
die neuen Regeln umzusetzen...

Wäre nett zu erfahren, ob die Mitgliederversammlungen der LVs damit behelligt werden...

Aber wie es wohl zu erwarten ist, wird auch diesmal auf bewährtem undemokratischen
Weg die Regeländerung bis zur U11er Stadtmeisterschaft runterdurchgedrückt werden...
Und alle finde es ok, nicht zu ändern und sind eifrig dabei an der Umsetzung kreativ
mitzuwirken...

Komm immer noch nicht drüber hinweg, daß das Fassen am Judo-Gi mit Disqualifikation
bestraft wird, wenn es unterhalb des Gürtels passiert und damit Dingen wie absichtlicher
Verletzung des Gegners, suizidaler Uchi-Mata-Ausführungen, groben Unsportlichkeiten
gleichgestellt wird... :BangHead
Uwe 23 hat geschrieben:wobei die neuen Mattenrandstafen erst mal am kniffeligsten sind.
War nicht der Grund für das totale Beingreif-Verbot, der, daß das selbstgeschaffene Problem
der kniffligen Beingreifregeln, die Karis überfordert hat?
D.h. wir können uns drauf freuen, wenn in der nächsten Runde Regeländerungen festgestellt
wird, daß die Mattenrand-Regel zu knifflig ist und die Karis überfordert
und in Konsequenz wird dann das Kämpfen am
Mattenrand per Disqualifikations-Androhung abgeschafft... :irre
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Internationale Wettkämpfe sind nur möglich, wenn alle nach den gleichen Regeln kämpfen.
Darum kann man sich nicht aussuchen, ob man es umsetzt.
Sogenannte "Kampfkünste" gibt es genug, wo jeder Trainer sich sein eigenes System macht, da möchte ich mit Judo nicht landen.


Die neuen Mattenrand Regeln klingen im Moment kniffelig, vor allem, weil sie noch nicht vollständig ausformuliert, interpretiert und praxiserprobt sind.
Vermutlich werden sie sich auch dann schnell einspielen.
Das richtige Ziel ist, wie schon seit langem, das übermäßig häufige Kämpfen am Mattenrand zu reduzieren.
Joerch
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 138
Registriert: 12.11.2010, 13:59

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Joerch »

Uwe 23 hat geschrieben:Die neuen Mattenrand Regeln klingen im Moment kniffelig, vor allem, weil sie noch nicht vollständig ausformuliert, interpretiert und praxiserprobt sind.
Vermutlich werden sie sich auch dann schnell einspielen.
Das richtige Ziel ist, wie schon seit langem, das übermäßig häufige Kämpfen am Mattenrand zu reduzieren.
Auch da bietet der Strafenkatalog doch jetzt schon etwas an (Artikel 26 Nr 20). Konsequent angewandt und man erhält Ruhe...
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Makikomi Kid »

(Artikel 26 Nr 20)
Ich bin ja mal gespannt, wenn jemand mit der "Judo Regeln auf einem Bierdeckel" Idee kommt.
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Natürlich. Darauf läuft es auch hinaus.
Aber Art. 20 ist sehr allgemein gehalten. Der muss natürlich noch, wie bisher auch schon, durch Interpretationen konkretisiert werden.

Was aus denen mit der letzten Bierdeckelidee geworden ist haben wir ja gesehen :-).
Asterix
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 19.06.2011, 18:53

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Asterix »

Uwe 23 hat geschrieben:Was aus denen mit der letzten Bierdeckelidee geworden ist haben wir ja gesehen :-).
Na die Idee von Friedrich Merz ist doch prima und die betreffende Partei seit Jahren an der Regierung. Muss also ein Erfolgsmodell sein. ;)

Fazit: Wir wollen Wettkampfregeln, die auf einen Bierdeckel passen!
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von caesar »

Uwe 23 hat geschrieben:Und zwei Sachen mit denen die meisten vorher so nicht gerechnet haben: Gerbi-Würger bleibt verboten und Ura-katame ist wieder Haltegriff.
Da bin ich mal gespannt mit welcher Begründung der Gerbi-Würger verboten wird. Die Sache mit dem "Jackenende" kann es ja nicht sein. Denn wo ist denn am Revers das Jackenende? Oder sind jetzt alle Würgen mit Revers verboten?

Da wird einmal was anderes im Bodenkampf gemacht und schon ist es verboten.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Fritz »

Genau, der Bierdeckel-Steuer-Ansatz:
Zeile 1: Einkommen: ________
Zeile 2: Steuerbetrag: _Wert aus Zeile1 hier einsetzen) _
;-)

Nun ja, ist wohl heutzutage tatsächlich für
'nen Kari viel zu schwierig zu erkennen, ob jemand
a) die Kampffläche grundlos verläßt, um den Kampf zu vermeiden,
oder ob er
b) zweck Taktiererei rausgeschoben oder gezogen wird bzw. den Kampf mehrfach bewußt zum Rand hin verlagert oder er
c) halt raustritt, weil er tatsächlich attackiert wird u. er halt stehen bleiben will.

Ich als Kari-Laie würde a) als Kampfaufgabe werten,
b) mit Shido bestrafen (den Rausschieber/ -zieher)
und bei
c) den Kampf weiterlaufen lassen, wenn es wieder von sich aus auf die Fläche geht, sonst gibts halt 'nen "Neustart"
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

(Bierdeckel: Mein Irrtum, den hatte ich der FDP zugeordnet.)

Fritz: Im Prinzip wird es genau so gemacht, wie Du schreibst, schon heute und auch nach der Änderung. Der KR muss erkennen, aus welchem Grund ein Kämpfer die Matte verlässt und entsprechend reagieren.
Daran ändert sich nichts.

Jetzt schreibe ich doch schon Stichpunkte dazu, was neu ist (die präzise Formulierung der IJF gibt es noch nicht):
- Rausdrücken soll konsequent bestraft werden.
- Wer mit einem Fuß auf der Sicherheitsfläche steht, muss sofort wieder reingehen.
- Wer ohne Wurf-Aktion (eigene oder vom Gegner) mit beiden Füßen auf die Sicherheitsfläche tritt, wird sofort bestraft.
(Strafe immer Shido)

Genauere Auslegungen gibt es noch nicht.
caesar hat geschrieben:
Uwe 23 hat geschrieben:Und zwei Sachen mit denen die meisten vorher so nicht gerechnet haben: Gerbi-Würger bleibt verboten und Ura-katame ist wieder Haltegriff.
Da bin ich mal gespannt mit welcher Begründung der Gerbi-Würger verboten wird. Die Sache mit dem "Jackenende" kann es ja nicht sein. Denn wo ist denn am Revers das Jackenende? Oder sind jetzt alle Würgen mit Revers verboten?
Genau das ist die Begründung. Artikel 26.19 wird nicht geändert. Der Würger war immer verboten, das Verbot des Würgens mit dem Jackenende sollte nur gestrichen werden, wird es aber nicht.
Und die Definition von Jackenende hat bisher auch geklappt.
Für mich wäre es auf jeden Fall der Teil unterhalb des Gürtels, wenn die Jacke im Gürtel ist. Ansonsten eben dieser frei bewegliche untere Teil der Jacke, den man in keiner Form um den Hals schlingen darf (egal ob vollständig oder teilweise).
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von caesar »

Uwe 23 hat geschrieben: Jetzt schreibe ich doch schon Stichpunkte dazu, was neu ist (die präzise Formulierung der IJF gibt es noch nicht):
- Rausdrücken soll konsequent bestraft werden.
- Wer mit einem Fuß auf der Sicherheitsfläche steht, muss sofort wieder rein gehen.
- Wer ohne Wurf-Aktion (eigene oder vom Gegner) mit beiden Füßen auf die Sicherheitsfläche tritt, wird sofort bestraft.
(Strafe immer Shido)
Bin ich der einzige der der Meinung ist, dass solche Strafen den Kampf eher an den Mattenrand verlagern als ihn in die Mitte zu bringen?
Uwe 23 hat geschrieben:
Genau das ist die Begründung. Artikel 26.19 wird nicht geändert. Der Würger war immer verboten, das Verbot des Würgens mit dem Jackenende sollte nur gestrichen werden, wird es aber nicht.
Und die Definition von Jackenende hat bisher auch geklappt.
Für mich wäre es auf jeden Fall der Teil unterhalb des Gürtels, wenn die Jacke im Gürtel ist. Ansonsten eben dieser frei bewegliche untere Teil der Jacke, den man in keiner Form um den Hals schlingen darf (egal ob vollständig oder teilweise).
Also ist der Würger von Gerbi nach deiner Auslegung gültig? Denn der Teil mit dem gewürgt wird, ist meiner Ansicht nach mindestens auf ihrer Gürtelhöhe. Sie fasst zwar einen Teil weiter unten aber das ist ja nicht relevant, sondern mit welchem Teil die Würge ausgeführt wird. Ich finde man sieht es gut, als Gerbi aufsteht.
Okay, wo das Jackenende ist, war jetzt deine persönliche Auslegung, aber warum sagst du dann, es ist verboten?
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Ja, da ist immer das Problem, so etwas präzise zu formulieren.
Darum dauert es vermutlich auch so lange bis die Veröffentlichung kommt. Weil jeder, der die ließt, wieder etwas anderes findet. Wenn die noch zwischen Englisch, Spanisch, Niederländisch und Deutsch hin und her übersetzt wird :D .

Dieses teilweise Schlingen der eigenen Jacke um den Hals des Gegners ist verboten. Dass es ein anderes Prinzip ist, als das Würgen mit dem Revers, das wir sonst kennen, müsste jedem Judoka einleuchten.
Mal gucken, ob da noch eine genauere Formulierung ins Regelwerk kommt. Z.B.: "Verboten mit dem eigenen Judogi den Gegner zu würgen". - Dann könnte man wieder dem Gegner die Jacke zum Würgen aus ziehen :D .

Ich hoffe mal, dass überhaupt mal wieder ein richtiges neues Regelwerk kommt. Als erstes wird wohl nur eine Ergänzung zu den Testregeln kommen.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von caesar »

Das leuchtet mir jetzt aber nicht ein. Das Würgeprinzip ist doch das gleiche wie mit dem Revers des Gegners. Wo ist da der Unterschied? Ich kann so etwas ähnliches ja auch nur mit den Armen machen, ist das dann auch verboten?
Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum der Würger von Gerbi?

Es ist für mich einfach noch keine schlüssige Erklärung aufgetreten, warum diese Würge verboten sein soll. Es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Bei allen Ausführungen, die ich bisher gesehen habe, wird "das Ende der Jacke" benutzt, sie fallen also unter das aktuelle Verbot. Für mich ist es diese halbe Schlinge, die man mit der Jacke bildet (was mit einem Arm nicht möglich ist).
Ich kann mir auch vorstellen, dass man auch eine Gefährdung des Gewürgten ausschließen will, denn diese Techniken wirken teilweise nur auf Hals und Nacken, ohne einen anderen Fixpunkt bei Uke. Je nachdem was für Varianten man sich da noch einfallen lässt, oder wenn sich Uke raus drehen will, weil er nicht ausreichend anderweitig fixiert ist.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von caesar »

Entschuldige bitte "Uwe 23" aber hier spreche ich dir einfach die nötige Erfahrung im Bodenkampf ab.
Du versuchst die Regelauslegung der IJF zu verteidigen, dass ist okay. Aber hier begibst du dich auf sehr dünnes Eis. Frag einmal, so wie ich es auch bloß getan habe, bei jemandem nach der BJJ oder ähnliches betreibt. Der wird dir deine ganzen Zweifel und Gründe ausräumen können.

Mit dem Arm ist dass möglich, dass habe ich schon gesehen.
Einen weiteren Fixpunkt als Hals und Nacken habe ich bei Hadaka-jime oder auch einer Variante der im DJB so bezeichneten "Laufwürge" auch nicht.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Ich gebe zu, ich habe keine Bodenkampferfahrung außerhalb der DJB-Regeln.
Bei dem "Laufwürger" ist Ukes Judogi fix und verhindert übermäßiges Verdrehen der HWS.
Bei Hadaka-Jime gibt es tatsächlich Varianten die da gefährlich sein können. Da ist sich aber jeder der Gefahr bewusst und keiner käme auf die Idee den Gegner damit drehen zu wollen.

Na gut, die Diskussion bringt uns hier nicht weiter. Warten wir mal auf die IJF Veröffentlichung. Vermutlich wird dann über andere Sachen viel mehr diskutiert werden.

Freut euch doch mal, dass Ura-katame wieder Haltegriff wird. Das hatte damals auch keiner verstanden, warum es keiner mehr sein sollte :-).
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Fritz »

War "Gerbi" nicht aus Israel? Vielleicht hat das Verbot dieser Würge einfach nur politische
Gründe... Antisemitismus ist ja leider heutzutage doch noch weitverbreitet...
Gerade wir als Deutsche sollten uns im Hinblick auf unsere Vergangenheit und historische
Verantwortung also extrem dafür stark machen, daß diese Entscheidung der IJF-Karis
kritisch hinterfragt wird...

Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, daß man aus irgendwelchen Gründen
Würgen mit Gürtelenden und der eigenen Kutte als deutlich "gefährlicher" ansieht als
Hadaka-Jime bzw. Würgen mit Ukes Kragen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Holger König
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 550
Registriert: 13.02.2009, 00:36

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Holger König »

Ich weis nicht, ob es in Japan Antisemitismus gibt.

Regeländerungen (Verbote) erfolgen nach folgendem Schema

- Technik wird von Nichtjapaner erfunden / häfig und erfolgreich genutzt
- Japaner haben mit der Technik ein Problem
- Stimmgewicht des japanischen Verbandes führt in der IJF zum Verbot.

So hat man doch die sog. "Russen-Techniken" (die übrigens nicht nur aus dem Sambo und damit von Russen stammten, sondern auch aus anderen nationalen Ringkampf-Stilen (z.B. von Kasachen und Georgiern) verboten.
Benutzeravatar
Antonio
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 148
Registriert: 15.12.2004, 18:48
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Antonio »

Der nun wohl wieder verbotene Garbi-Würger geht ursprünglich aufs BJJ/MMA zurück, wo er allerdings OHNE Jacke ausgeführt wird. Ein wunderbarer Sankaku mit den Armen. Einfach auf Youtube nach "Peruvian Necktie" suchen. Hier ein Beispiel: :eusa_clap

Mal schauen, wie lange es nun dauert diesen "Sankaku" zu verbieten... Ist ja sooo gefährlich.

Morgenliche Grüße
Antonio
Antworten