Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Die neuen Maße gelten ab sofort. Nur die neuen Regeln, wie die Anzüge geschneidert sein müssen, gelten erst ab 2015.

Eine Festlegung für 2015 gibt es meines Wissen nach noch nicht. Ich denke, der DJB wird seiner Linie folgen und weiterhin alle Anzüge zu lassen, und nur die Maße kontrollieren lassen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass die Anzüge dann auch auf den unteren Ebenen irgendwann größer werden müssen, wenn sich das international bewährt.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von katana »

Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt... ?
Letzter Versuch:
Wenn ab 2015 die Maße für das Revers 4cm bei 4 Nahtreihen betragen müssen,
dann sind alle bisherigen Anzüge (unabhängig von allen anderen Maßen, Größen, IJF-Lizenzmarken etc. etc.) nicht mehr regelkonform.
Oder hat irgendjemand einen Anzug mit so einem Revers ... ???

(d.h. selbst 750gr Anzüge haben ja min. 5cm Revers mit min. 5 Reihen)

Die "letzte" IJF-Standardisierung waren ja 5cm bei 5 Nahtreihen. (-1000gr Stoffgewicht)
(ich bin im Übrigen kein Freund von diesen bocksteifen Anzügen und Revers, ... frag mich aber,
wieso man das alle 2 Jahre um 1cm reduzieren muß ??? :irre .
Wenn es wieder Millionen an Lizenzgebühren und verkauften Anzügen gehagelt hat, dann kommen
ab 2016 dann 3cm mit 3 Nahtreihen ? :BangHead )

KK
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Nochmal.
Der DJB hat dich da noch nicht festgelegt.
Ich glaube nicht, dass er bei diesen Regelungen mit zieht, weil die für den Amateurbereich nicht praktikabel sind.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von caesar »

katana hat geschrieben: Gibt es dazu etwas konkretes (Quellen)
Leider kann ich kein Quellendokument liefern. Die Aussage stammt wie gesagt von einem Judogihersteller bzw. einem Vertrieb der die Info vom Hersteller hat. Der konnte aber auch nichts genaues zu sagen.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von katana »

Uwe 23 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass er bei diesen Regelungen mit zieht, weil die für den Amateurbereich nicht praktikabel sind.
Hat man nicht bei den bisherigen Regelungen genauso argumentiert, und dann trotzdem mitgezogen ???

KK

Moment mal, .... da war doch ......
Hoops Deja Vu................. :oops:
Beitrag Re: neuste IJF-Idee - Judogi nur von offiziellen IJF Zulieferer (Faden 2011)
Uwe23 hat geschrieben: hat 2011 geschrieben:

Auf DJB-Ebene ist keine solche Lizensierung geplant.
Dort darf mit jedem korrekten Judogi gekämpft werden, egal von welchem Hersteller.
Nachdem es ja nun dieses Jahr konkret wird, möchte ich hierzu ergänzen,
- daß die meisten bisher immer noch gebräuchlichen und geduldeten Anzüge (Bsp. Moskito altes Modell)
dem neuen Reglement ohnehin nicht entsprechen.
Du kannst diese Aussage also nur auf die neuen Modelle der Hersteller zwischen 2009 und 2011 anwenden,
die zwar die neuen Kriterien erfüllen, jedoch keine Lizenzmarken haben.
Die Vorgängermodelle entsprechen klar und deutlich nicht dem Reglement. (Revers, Rückennaht etc.)

Wobei man sagen muß, daß ab 2011 ja die Lizenzmarken (IJF) auf Hose, Jacke und Gürtel sein müssen.
Also alle, die sich bei der Regeländerung mit neuen Anzügen ausgestattet haben,
müssen nun noch einmal nachrüsten.
Und genau so ist es gekommen, Lizenzmarken brauchte man DJB-intern zwar nicht, aber die Maße und Regeln dazu wurden 1:1 übernommen
incl. Sokuteki-Prüfung.

Mit anderen Worten Hersteller und Judoka brauchten neue Anzüge ! :dontknow

KK
Benutzeravatar
makoto
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 15:41

Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von makoto »

Info bzgl. Judogi-Regeländerung und Kaufempfehlung für Gi-Größe

http://kodokangear.wordpress.com/2013/1 ... -for-2014/
"Der Weg - ein Kreis."
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von katana »

Naja,.... nen Judogi in der tatsächlich passenden Größe zu kaufen, ist ja nun nicht gerade die Top-Renaissance.

Aber woher kommen die 750gr Stoffgewicht und die "4cm bei 4 Nahtreihen Revers" ? :dontknow

KK
ausKA
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 24.10.2011, 12:10
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von ausKA »

SUBJECT: NEW JUDOGI REGULATION

Madam, Mister,

Please be advised that starting from 01 January 2014, during the IJF competitions, the athletes shall wear judogi with sleeves which cover up the full arm including wrist in the control position (open arms). For the control of the crossing points: judogi must be crossed in a regular way, left shirt tail above right shirt tail, the belt must be tied in the regular way above the hips. The distance between the sternum top and the lapels crossing point of the jacket in the vertical direction must be less than 10cm.
The distance, between 2 lapels of the jacket, horizontally, needs to be of a minimum of 20 cm. (See drawing as attachment).

Besides, for your information, from 01 April 2015, a new Judogi regulations will be enforced.

The modification concerns the fabric material property, point 2a(4): The fabric weight (after new and unused jacket is washed and dried) must be between 700g/㎡ and 750g/㎡,and regarding the width of collar point 2c(1) Width of collar must be 4 cm maximum. Collar must be sewn with 4-rows. Collar must be easily folded vertically( figure 11A).

In attached files you will find the reference document “ IJF JUDOGI Regulation” DTJ 03/2011.

These new rules will provide visual modifications of the Official IJF labels.

Please acquainted with this information, should you have any request or require any other information please do not hesitate to contact me.

Best regards,
General Secretary
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von kastow »

Unter http://refereeusb.judobase.org/usb/late ... ation.html findet ihr Video-Erklärungen der neuen Wettkampfregeln.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Wenn ich mir das Video zum Thema Mattenrand verlassen anschaue, entsteht der Eindruck, dass der Kämpfer, wenn er den Mattenrand mit einem Bein verlassen hat, vor einem Angriff (um Shido zu vermeiden) wieder mit diesem Bein in die Matte MUSS. Da ein Kämpfer ja, wenn er einmal mit einem Bein die Matte verlässt, auch ein Shido bekommt, wenn sein Gegner durch Schieben ein Zurückkommen verhindert, hat er ja nur die Möglichkeit, einen Angriff zu starten.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Er verlässt die Matte, um einen Angriff zu starten und will ihn dann doch nicht starten? :dontknow

Ich war jetzt bei einem int. Turnier, wo nach neuen Regeln geschiedst wurde.

Es war wirklich so, dass die "Spielereien" am Mattenrand deutlich nachgelassen hatten, weil im Prinzip dort alles, was kein Angriff ist, sehr schnell bestraft wird.
- Mit einem Fuß draußen stehen bleiben
- mit dem zweiten Fuß raus treten
- den Gegner raus stoßen
- den Gegner blocken
- Scheinangriffe

Am häufigsten wurde in diesen Situationen Scheinangriff und Blocken bestraft, soweit ich mich erinnere.

Ansonsten hat sich der Kampf durch die neuen Regeln wirklich deutlich verändert, er ist für die Athleten sehr viel anstrengender geworden, weil sie zu ständigen Angriffen gezwungen sind, denn keiner kann mehr, mit einem defensiven Griff, lange abwarten, oder sich eine Auszeit nehmen.

Leider merke man auch, dass die deutschen Athleten noch die meisten Probleme hatten, sich auf die Änderungen einzustellen. Da rächt sich jetzt ein bisschen, dass die Testregeln 2013 in Deutschland nicht eingeführt wurden.
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Uwe 23 hat geschrieben:Er verlässt die Matte, um einen Angriff zu starten und will ihn dann doch nicht starten? :dontknow
:BangHead

Noch mal gaaanz langsam: Kämpfer 1 kommt ohne Aktion mit einem Fuß aus der Matte. Nach neuem Regelwerk muss er diesen SOFORT wieder reinsetzen, sonst Shido. Schiebt Kämpfer 2 gegen und lässt ihn nicht rein, bekommt Kämpfer 1 trotzdem Shido, weil er ja das Risiko eingegangen ist, die Matte zu verlassen. Also hat er nur die Möglichkeit, einen echten Angriff zu starten, um dem Shido auszuweichen. Muss er dazu auch den Fuß wieder reinbringen (weil genau das zeigen die Videos), oder kann er so wie er steht angreifen oder sogar den zweiten Fuß mit rausnehmen (nicht zu verwechseln mit der Situation, wo die Kämpfer MIT einer Aktion teilweise oder ganz nach außen kommen, das wird hier nicht diskutiert).

Freeman
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Hofi »

Hi!
So wie ich die Erklärungen verstanden hab, ist es ganz einfach so: Kommt einer ohne Aktion mit einem (ganzen) Fuß raus = Shido. Ein nach dem Raustreten erfolgter Ansatz wird nicht gewertet.
Gruß
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Ergänzungen zur IJF-Regel 2013-2016 (IJF Seminar Malaga)

kommt Uke durch einen Angriff von Tori mit einem Fuß/beiden Füßen nach draußen und
kommt nicht sofort von alleine wieder rein = Matte.
- kommt Uke ohne Angriff von Tori mit einem Fuß nach draußen, muss er sofort wieder rein
oder einen ernsthaften Angriff machen, sonst Shido.

- kommt Uke ohne Angriff von Tori mit einem Fuß nach draußen, will wieder rein aber Tori
verhindert dies durch Gegendruck, trotzdem Shido für Uke, er ist dieses Risiko eingegangen.
- kommt Uke ohne Angriff von Tori mit beiden Füßen nach draußen, sofort Matte = Shido.
- kommt Uke ohne Angriff von Tori mit beiden Füßen nach draußen, darf er selbst nicht mehr
angreifen = Shido.
- kommt Uke durch Angriff von Tori nach draußen, kann er selber übernehmen/kontern.
(Angriff innen begonnen, kann auch weit draußen gekontert werden, z. B. Can Can).
- solange Uke angegriffen werden kann, kann er auch kontern.

Freeman
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von katana »

Na das iss' ja einfach ................. :dontknow

Und ich dachte schon, man hat die damaligen Mattenrandregeln abgeschafft, weil sie zu kompliziert waren.
KK :irre
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Mmh. Meine Frage steht noch im Raum.... :dontknow

Freeman
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Hofi »

Hi!
Nach der Regel, dass der Wortlaut Beginn und Grenze der Auslegung ist, steht da "oder", sprich er kann sich für eine der Alternativen entscheiden. Also rein oder Angriff. Der Angriff kann auch nach innen gehen, dem Wortlaut nach muss er es aber nicht.
- einfach reingehen erfüllt Variante "rein"
- mit Angriff reingehen erfüllt Variante "rein" und "Angriff"
- Angriff draußen erfüllt die Variante "Angriff"
- draußen nichts tun erfüllt die Variante "Shido"
Aber vielleicht ist das ja zu juristisch ausgelegt.
Gruß
Hofi
P.S.: Hatte die Situation mit "mit beiden Füßen draußen" verwechselt.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Also, erst mal, diese Auflistung ist keine Wettkampfregel der IJF, sondern die Interpretation der DJB-Kampfrichterkomission von den Äußerungen und Demonstrationen in Malaga. Darum kann man sie nicht zerpflücken, wie ein Regeltext.

In der Praxis ist es möglich, ernsthaft anzugreifen, wenn man mit einem Fuß draußen steht und dabei auch den zweiten Fuß raus zu stellen, ohne dass man dafür bestraft wird. Denn die Technik beginnt ja innerhalb. Und es würde dem Sinn der Regel widersprechen, wenn man eine positive Aktion damit unterbinden würde.
Wenn der KR für einen Fuß draußen bestraft, wird er in der Situation, wo eben nichts passiert, mit Mate unterbrechen.
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Offizielle DJB-Kampfregel:

Es gibt Shido wenn:

"Einen Fuß außerhalb der Kampffläche zu haben, ohne sofort anzugreifen und ohne ihn sofort
nach innen zu stellen, wird mit Shido bestraft. Beide Füße außerhalb der Kampffläche wird mit
Shido bestraft. Wenn der Kämpfer von seinem Gegner aus der Kampffläche geschoben wird,
wird der Gegner mit Shido bestraft...."

Das ist keine Interpretation!
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Es steht in den deutschen Regeln. Es wurde da rein geschrieben, damit man überhaupt etwas hat, nicht nur eine lose Sammlung.
Es gibt dafür aber leider seid vielen Jahren kein offizielles Regelwerk der IJF mehr, auf das sich die Regeln stützen.

Wer das Seminar in Málaga gesehen hat, weiß wie solche Regeln zu Stande kommen.
Antworten