Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Bei "Matte" schließt du ja die Sicherheitsfläche mit ein. Was passiert, wenn die Kämpfer durch das "Rausschieben" die Nachbarmatte erreichen? Da hieß es zuletzt (wie beim Erreichen der Mattenkante) es gibt Mate.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Ja, mit "Matte" meinte ich die Kampffläche und Sicherheitsfläche. Also Ippon gibts, wenn sich Uke mit mehr als einem Fuß oder mehr als einer Hand auf den Hallenboden, oder die Nachbarkampffläche bewegt.

Es wurde zwar nicht explizit gesagt, aber ich gehe davon aus, dass man Mate gibt, wenn das Herausschieben klar von Tori ausgeht.
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

Kleines Missverständnis. Du hattest nur von "Matte verlassen" geschrieben, nicht von der nächsten Kampffläche. Das wollte ich klarstellen. Bei Bekanntwerden der neuen Regel hieß es: Bei Berührung mit dem Parkett oder der nächsten Matte muss Mate kommen. Aber warum sollte Tori rausschieben?
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Ko-soto-gake »

Weil Uke dann Shido fürs Verlassen der Matte bekommt. War zumindest in Düsseldorf des Öfteren zu beobachten...
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Freeman hat geschrieben:Kleines Missverständnis. Du hattest nur von "Matte verlassen" geschrieben, nicht von der nächsten Kampffläche. Das wollte ich klarstellen. Bei Bekanntwerden der neuen Regel hieß es: Bei Berührung mit dem Parkett oder der nächsten Matte muss Mate kommen. Aber warum sollte Tori rausschieben?
Stimmt, die nächste Kampffläche hatte ich vergessen, wird aber genauso behandelt wie der Hallenboden.

Nach der neuen Regelung könnte Tori auf die Idee kommen sich rauszuschieben, um schneller einen Ippon zu bekommen.
Wie geschrieben, es wurde dazu noch nichts gesagt, aber ich würde da Mate geben.

@ Ko-soto-gake
Die Regelung bezieht sich auf Herausschieben in Ne-waze während Osae-komi.
Zuletzt geändert von Uwe 23 am 03.03.2014, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Ko-soto-gake »

@ Ko-solo-gake
Die Regelung bezieht sich auf Herausschieben in Ne-waze während Osae-komi.
Oh sorry, da habe ich nicht aufgepasst!
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Noch eine Kleinigkeit, die so eigentlich nichts mit den neuen Regeln zu tun hat:

Bei der DEM U18 wurde nochmal speziell drauf hingewiesen, dass lange Haare so zusammengebunden werden müssen, dass der Kargen problemlos gegriffen werden kann.
Also im Normalfall hoch gebunden, oder ein einem geflochtenen oder eng gebundenen Zopf.
Freeman
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 03.11.2009, 09:03
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verein: PSV Plauen
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Freeman »

...und jetzt darf die U12 doch wieder erfolgreich aus der Kampffläche schieben und damit Toketa erzwingen :eusa_clap

siehe DJB-Seite...

Freeman
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Uwe 23 »

Jetzt ist die Regelung veröffentlicht und damit auch für Deutschland in Kraft.

Der Sinn der Ausnahme für die U12/9 erschließt sich für mich auch nicht so direkt.

Der KR muss sowieso immer Mate ansagen, wenn Gefahr für die Kämpfer da ist.
Wo die besondere Gefahr liegen soll weiß ich nicht. Die 2 m Sicherheitsfläche in diesen Altersklassen sollten ja eine Ausnahme sein. Und im Verhältnis zur Körpergröße sind 2 m bei den kleinen Kinder auch fast das gleiche wie 3 m bei Erwachsenen.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Fritz »

Ist mal wieder ein schönes Beispiel für sinnlose Regeln im Kinderbereich...
Sono-Mama, das kämpfende Paar in die Matte ziehen, Yoshi und weiter
könnte es gehen. Oder Alternativ: Sono-Mama, Position merken,
die Kämpfer aufstehen lassen und in der Mattenmitte die Position wiederherstellen, Yoshi...

Klappt zumindest bei den bodenkampflastigen Judo- u. Ringsport-Abkömmlingen doch eigentlich
recht gut...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Vorgeschlagene IJF-Wettkampfregeln 2013-2016

Beitrag von Hofi »

Halte ich für völlig überflüssig, ich kenne in Bayern keine offizielle oder genehmigte U10/12-Veranstaltung, die die 3m unterschreitet. Und bis die Kids da raus sind, sind die 20 Sekunden eh rum.
Und was die Vereine privat in ihrem Dojo machen, muss man eh nicht reglementieren.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Antworten