Was ist wichtig beim Wettkampf

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
judo boy

Was ist wichtig beim Wettkampf

Beitrag von judo boy »

Hello
Ich möchte dieses jahr an grössere und an mehr turniere gehen.
ich kämpfe U17.
Ich danke Euch für Eure TIPPS.

__________________________________

Wenn du sechs mal mal fällst, so stehe sieben mal auf.

Abé[/i]
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Und wo ist da die Frage? ^^

Naja... wichtig ist das du dich gut vorbereitet hast auf den Wettkampf, so hast du keinen Stress von wegen "ich hab zu wenig trainiert, ich schaff das nie...".

Dann: viel trinken!! Nimm dir am besten 1,5l Wasser mit. Möglichst lange warmhalten und warm bleiben (Pulli, herumlaufen, dicke Socken, Trainingsanzug).

Zu geregelten Zeiten vielleicht ein Brot essen, auf jeden Fall etwas das du dauernd isst und das dein Körper gewöhnt ist.

Und: nicht mit einem neuen oder frisch gewaschenen Judogi auf die Matte gehen. Nimm dir lieber ein Gi, dass du schon zwei-dreimal davor im Training getragen hast.

Auf der Matte dann selbstsichere Haltung, aufrecht stehen, ruhig atmen, dem Gegner in die Augen sehen. Blickkampf ist sehr wichtig anfangs. Vielleicht psychisch auch ein wenig Druck ausüben (nicht mit Worten, einfach mit der Haltung).

So... ansonsten: nicht denken und einfach kämpfen und deinen Körper tun lassen.

Viel Erfolg!
seki ekisei
ninasan
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.2006, 15:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ninasan »

HAllo!
Ich finde richtiges Aufwärmen sehr, sehr wichtig. Wenn du unaufgewärmt auf der Matte stehst, steigt die Verletzungsgefahr ungemein. Denn wie mein Trainer immer so schön sagt: "Nach dem Aufwärmen musst du dich so fühlen, als hättest du den ersten Kampf schon hinter dir!"
Zum Thema trinken: Ich würde dir empfehlen nicht nur Wasser zu trinken, sondern am besten noch Apfelschorle im Verhältnis 1:1(für den Zucker). In keinem Fall empfehlen würd ich dir Limo oder Cola, weil da einfach zuviel Zucker drin ist.
Essenstechnisch: Müsliriegel,Traubenzucker, Bananen, jedenfalls nichts allzu fettiges, da das schwer im Magen liegt, aber mit der Zeit merkt ma selber,was man braucht und was nicht.
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius Null,und das nennen sie dann ihren Standpunkt
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

kamiu hat geschrieben:Und wo ist da die Frage? ^^


Und: nicht mit einem neuen oder frisch gewaschenen Judogi auf die Matte gehen. Nimm dir lieber ein Gi, dass du schon zwei-dreimal davor im Training getragen hast.


Viel Erfolg!
Den Rest kann ich unterschreiben, aber das versteh ich nicht. Ein Gi, den ich zwei - dreimal im Training an hatte, wandert in die Wäsche (im Sommer teilweise nach jedem Training), weil er sonst doch etwas unangenehm für beide Kämpfer ist. Und ich hätte keine Lust, wegen mangelnder Hygiene von der Matte geschickt zu werden.

Und ein frisch gewaschener ist auch etwas stabiler, was dem Gegner auch den Griff nicht unbedingt erleichtert.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Von Traubenzucker halte ich nichts, er gibt zwar sehr schnell Energie frei, aber die ist auch genauso schnell wieder verflogen.
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moinsen,

da muss ich Nina-San aber wiedersprechen. Gerade wegen des Zuckergehalts ist Cola auf nem Wettkampf nicht zu verachten: allerdings nur zwischen den Kämpfen und mit möglichst wenig Kohlensäure drin. Zu kalt sollte es auch nicht sein. Also: lauwarme Coke mit "rausgeschüttelter Kohlensäure" zwischen den Kämpfen. Der, im Vergleich zu Apfelschorle und co. extrem hohe, Zuckergehalt ist ein super Sofortenergie-Spender.
Als Durstlöscher empfehlen sich allerdings in der Tat Fruchtschorlen und Wasser.
Ansonsten: Viel Klamotten zum Warmhalten, Lieblings-Judo-Gi, JUDOPASS, und Musik auf MP3-Player o.ä.
Und vor allem: viel Selbstvertrauen und die Einstellung: "An mir müssen die anderen Honks erstmal vorbeikommen!" ;-)

Maximale Erfolge,

Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
ninasan
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.2006, 15:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ninasan »

Das mit der Cola kann schon sein, aber ich finds einfach nur eklig, weil mir von dem Zeug immer der ganze Mund klebt und das ist auf der Matte ein ungutes Gefühl, für mich zumindest.
Wichtig für die Regenaration ist, dass man sich nach nem harten Kampf nicht irgendwo in ne Ecke haut und dort dann rumliegt. Auch wenn ein Kampf wirklich hart war und einem seine letzte Energie geraubt hat, ist es besser sich danach locker zu bewegen, weil so das Laktat(Milchsäure im Muskel) schneller abgebaut wird und man somit schneller wieder fit ist.




sry, dass mein avatar so groß ist, aber der ist so süß und der heißt wie ich
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius Null,und das nennen sie dann ihren Standpunkt
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

@ Hofi
Den Tipp hat mir mal ein Trainingskollege gegeben. Wegen mangelnder Hygiene bin ich noch nie von der Matte geschickt worden, nur einmal wegen Nasenbluten.
Es kommt auch auf das Training an ist klar. Also wenn das Gi schon vor Schweiß mieft, natürlich nicht. Ansonsten fühl ich mich wohler wenn ich das Gi mind. einmal davor im Training getragen habe ;) .
seki ekisei
Antworten