Eigenen Verein ausgründen?

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Antworten
roland 44
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 14.11.2011, 16:08

Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von roland 44 »

Wir sind derzeit an einen "Dachverein" angeschlossen. Außer bezahlen und Zickenterror kommt da aber nix rum.

Hat jemand Erfahrung mit einer 'Ausgründung'?

Vereinsgründung wäre kein Problem, Expertise ist vorhanden.

Problem ist das Eigentum. Judomatten gehören dem Dachverein, Vereinsheim ist von selbigem von der Stadt gemietet. Es ist ein 'unkooperativer Partner' ;) zu erwarten.

Danke und Gruß
Roland
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von Kumamoto »

Habt ihr schon mal dran gedacht, auf der nächsten Mitgliederversammlung eure eigenen Leute in den Hauptvereinsvorstand reinzubringen und so eure Situation zu ändern?
Dürfte der einfachere Weg gegenüber einer Ausgliederung sein.
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von CasimirC »

Die Situation kenne ich (aus Unterlagen und Erzählungen), denn unser Verein hat genau das vor etwa 35 Jahren durchgemacht.

Die Eigentumsfrage war damals ebenfalls recht eindeutig; Matten gehörten dem Hauptverein. Ein paar wenige, aus Spartenetat bezahlte Matten konnten mitgenommen werden; aber nach der Eigenständigkeitserklärung und aufgrund guter Kontakte konnte der neugegründete Verein durch Spenden sowohl neue Matten kaufen, als auch über den Landesverband und befreundete Vereine ausgemusterte/ überzählige Matten kostengünstig erhalten.

Versuchts doch einmal auf diese Weise.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von Kumamoto »

Für eine Überbrückungszeit müsste es ausreichen, Hallenzeit z.B. in einer Schulsporthalle zu mieten. Da sind oft sogar Matten vorhanden - natürlich müssen diese jedes mal auf- und wieder abgebaut werden... Aber zig Vereine machen das genauso.
Das wäre eine Übergangslösung - bis ihr Euch neu orientiert habt.
Was ich als Problem sehe, ist, dass ihr wieder total von Null anfangen müsst, da alle Eure finanziellen Rücklagen und so dem Hauptverein zugerechnet werden. Was ihr aber habt, sind Mitglieder - und genau das könntet ihr in die Waagschale werfen:
1. gegenüber dem Hauptverein als Druckmittel (wenn Eure Abteilung komplett wegfällt, bedeutet das auch finanzielle Verluste und einen Imageschaden für den Verein)
und
2. gegenüber anderen Vereinen (ihr bringt Mitglieder und eine gewachsene Struktur und Know-How mit). Denke, einige Vereine würden Euch mit Kusshand nehmen.... Viele Vereine haben zwar Kapazitäten, aber Schwierigkeiten diese zu nutzen. Und: Eine Halle verursacht nahezu die gleichen Kosten, egal ob sie leersteht oder nicht. Wenn ihr neue Angebote und Mitglieder bringt, dürftet ihr offene Türen einrennen.
Für mich wäre ein "Vereins"wechsel die bessere Alternative zu einer Neugründung.
Holger König
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 549
Registriert: 13.02.2009, 00:36

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von Holger König »

Wie stehen die anderen Sparten zum Vorstand? Eventuell lassen sich Mehrheiten finden, den Verein in mehrere eigenständige Vereine zu teilen, die jeweils entsprechend Mitgliederzahl das Vermögen aufteilen.
roland 44
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 14.11.2011, 16:08

Re: AW: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von roland 44 »

Holger König hat geschrieben:Wie stehen die anderen Sparten zum Vorstand? Eventuell lassen sich Mehrheiten finden, den Verein in mehrere eigenständige Vereine zu teilen, die jeweils entsprechend Mitgliederzahl das Vermögen aufteilen.
Das ist eine interressante Idee. Volleyball und Tischtennis sind auch unzufrieden....

Hallenzeiten sind kein Problem. Nur Matten und Vereinsheim (das wir in Eigenleistung grundsaniert haben).

Vielen Dank für die Anregungen, werde einiges zur Diskussion stellen.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von Fritz »

roland 44 hat geschrieben:Wir sind derzeit an einen "Dachverein" angeschlossen. Außer bezahlen und Zickenterror kommt da aber nix rum.
Wenn ich eure Seite des Haupt-Vereins richtig lese, ist der 2.Vorsitzende des "Dachverein"s ein Judoka...
Wenn ich eure Judo-Seite so anschaue, dauert es recht lange, bis man realisiert, daß ihr einem "Dachverein" angehört...

Ist also alles etwas merkwürdig... :eusa_think
Mit freundlichem Gruß

Fritz
holly14
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.2015, 09:16

Re: Eigenen Verein ausgründen?

Beitrag von holly14 »

Gegenüber anderen Vereinen (ihr bringt Mitglieder und eine gewachsene Struktur und Know-How mit). Denke, einige Vereine würden Euch mit Kusshand nehmen....
Viele Vereine haben zwar Kapazitäten, aber Schwierigkeiten diese zu nutzen. Und: Eine Halle verursacht nahezu die gleichen Kosten, egal ob sie leersteht oder nicht. Wenn ihr neue Angebote und Mitglieder bringt, dürftet ihr offene Türen einrennen.
**SignaturE**
Antworten