Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Hier findet ihr Bücher rund um das Thema Judo / Budo
HBt

Ich sagte bereits,

Beitrag von HBt »

der Bedarf ist da!

Hey Patrick,
die 'zwei Theoretiker' sind doch eher Praktiker ;) Schön das Dir das Buch gefällt, es wird dadurch nicht richtiger. Als Skript und Schablone ist es durchaus geeignet, Dir die Nage no Kata nahezulegen, mehr nicht.
:angry4
Bildreihen sind übrigens nichts Neues.
Patrick,
Wolfgang Hofmann zeigt in der 1983er Ausgabe von 'Judo' [Grundlagen des Stand-u. Bodenkampfes]* mit nur jeweils drei Bildern (große Fotos) das Wesentliche, die Knackpunkte [Knoten]. Auch beschreibt er sehr kompetent den Ablauf und gibt dabei wertvolle Tipps ohne hierbei "Unsinn zu schwafeln". Besorge es Dir, eine Kopie des Kapitels läßt sogar Notizen, Skizzen und derlei andere Dinge zu.
Viel Spass und gutes Gelingen
Helge

Psst
Zählen ist Quatsch, Markierungen sind doof. Ebenso Latschen die auf die Kataachse deuten/zeigen, etc. pp.
*ISBN 3-8068-4013-X nur noch bei Ebay oder auf dem Flohmarkt
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von tom herold »

Hallo Patrick, wie schön, daß du mit so schlechter Qualität zufriedenzustellen bist.

Deine Bemerkung:
Hier sind wohl die Theoretiker im Forum, denen es weniger um das praktische Training auf der Judomatte geht ... ich kann es empfehlen.
... ist nicht nur unsachlich, sondern zeugt auch davon, daß - pardon! - dein Wissen und Können im Jûdô dich eher nicht befähigt, an dieser Debatte teilzunehmen.

Ansonsten wüßtest du nämlich, daß die von mir hier aufgezählten Fehler des Büchleins (und es sind längst nicht alle!) gravierende Auswirkungen auf die Qualität dessen haben, was man in und durch Nage-no-Kata lernen soll.

Ich entnehme deinem Beitrag, daß du einer derjenigen zu sein scheinst, die sich über die Inhalte diverser Kata des Jûdô wenig bis keine Gedanken machen, die entsprechende Literatur nicht lesen und insgesamt eher nicht wissen, wozu Kata im Jûdô eigentlich gut sein sollen.
Schade.

Nun kannst du meine Worte als unhöflich empfinden und mir gram sein.
Du kannst aber auch anfangen, darüber nachzudenken, WAS ich WARUM an dem vorliegenden Büchlein kritisiere - und warum dein Einwand ebenso unüberlegt wie substanzlos ist.

Tom
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von judoka50 »

Für Kids gab es einmal (1986) die NnK als Bildgeschichte. Toll, kann ich nur empfehlen - Holländischer Judo Verband, dt. Ausgabe Ursula Prass /Düsseldorf.Leider alles noch ohne Blankwaffe
Insoweit kann ich Dir zustimmen. In dieser Bildgeschichte ist alles drin, was die Kids zum Erlernen der Kata benötigen. Wobei allerdings Dein Nachsatz natürlich vollkommen überflüssig ist, da er bei dieser Zielgruppe definitiv fehl am Platze ist. Es ist eine vollkommen ausreichende Grundlage zum Erlernen der Kata. Darum geht es ja zunächst den meisten jüngeren Judoka. Zum Studieren der Kata kann man dann ja weitere Werke eigenständig sondieren.
(Man könnte fast glauben, dass es in der Aufmachung Grundlage für Jupp und Jutta in Ulrich's Büchern war. :ironie3)

Na ja - vielleicht erleben wir es ja mal, dass Tom sein, bisher leider nur bei einem Versuch der Veröffentlichung gebliebenes Buch herausbringt. Wäre bestimmt interessant, bei dem vielen Kontra zum derzeit in Deutschland unterrichteten Judo.
Sollte es nicht klappen, wäre auch ein Versuch in Richtung Nage no kata bestimmt ebenso interessant. Er brauchte ja mittlerweile nur noch seine Ideen, bzw. Gegenvorstellungen hier aus dem Forum sortieren und mit Bildern untermalen lassen.
Ausreichendes Wissens suggestiert er ja zumindest - so könnte man es dann anschließend auch durch "Kritiker" bewerten lassen und sehen inwieweit es dem stand hält. Der Versuch der Buchveröffentlichung ist bisher ja gescheitert. Vielleicht lag es allerdings am Sachverstand der Verantwortlichen des Verlages. Ich hoffe nicht, dass es der Verlag Dieter Born war, über welchen viele Werke von Ulrich Klocke erscheinen....... Ach ne, der ist ja DJB geprägt und verfügt nicht über ein ausreichendes Beurteilungsvermögen...... Wenn nicht, ein Versuch wäre es bestimmt mal wert. Vielleicht veröffentlichen sie ja auch Bücher, die uns mit neuem Judo-Wissen unterrichten, auch wenn dies manchmal mit "belegbarer?" Kritik untermalt ist.
Viele Grüße
U d o
HBt

Zum Grübeln

Beitrag von HBt »

Leider alles noch ohne Blankwaffe ;) <- mit Smilie
Ist eine abschließende Provokation (und Aufforderung zu mehr ...), lieber Udo! Wäre sie überflüssig, hätte ich sie wegelassen. Schön das Dir das Heftchen* auch gefällt.
Was hast Du jetzt konkret zum Thema beigesteuert?

________________________________________________________________________________________________________
*hier ist die Zielgruppe sofort erkennbar/definiert, mit viel Liebe in Text und Bild ...
Zuletzt geändert von HBt am 01.12.2008, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von judoka50 »

Oh ja - habe ganz vergessen Dir den Auftrag für entsprechende Nachweise zu weiteren Informationen bzgl. Blankwaffen zu geben.
Zudem fehlen mir irgendwie mal konkrete Hinweise deinerseits auf "vernünftige" Bücher.
Nur mit Kritiken an Büchern anderer ist keinem geholfen. Also mal was ordendliches auf den Tisch.
Viele Grüße
U d o
HBt

Später

Beitrag von HBt »

Udo,
mittlerweile weiß jeder, welche Buchveröffentlichungen ich favorisiere. Meine Bestenliste steht hier nicht auf dem Programm, an den Infos zur Blankwaffe (Katana, o.ä.) bin ich dran.
Bis dahin
"Waffenstillstand"
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von tom herold »

Ausreichendes Wissens suggestiert er ja zumindest - so könnte man es dann anschließend auch durch "Kritiker" bewerten lassen und sehen inwieweit es dem stand hält. Der Versuch der Buchveröffentlichung ist bisher ja gescheitert. Vielleicht lag es allerdings am Sachverstand der Verantwortlichen des Verlages. Ich hoffe nicht, dass es der Verlag Dieter Born war, über welchen viele Werke von Ulrich Klocke erscheinen..
Du hast da aber schon besser durchdachte Provokationen losgelassen. Was ist los, schwächelst du?

Und nein, es war gewiß nicht der Verlag Dieter Born. Ich würde nicht wollen, daß das Ergebnis meiner jahrzehntelangen Erfahrungen und Recherchen ausgerechnet dort verlegt wird.

Abgesehen davon: es heißt "suggeriert".
Mach dir nichts draus ... :alright

Und Hand aufs Herz: sollten die drei Bände meines Buches tatsächlich erscheinen - wärest du bereit, sie vorurteilsfrei zu lesen? Ganz sicher nicht.
Du könntest es auch gar nicht, denn deine Erfahrungen bestehen nun mal nur aus und in dem, was man den Judo-Sport nennt - deine Beiträge hier und anderswo beweisen das.
Du müßtest also (selbst wenn du vorurteilsfrei werten wolltest, was du erkennbar nicht kannst, siehe deine entsprechenden Provokationen) von dem ausgehen, was du hast: Erfahrungen im Judo-Sport.
Und da spreche ich dir nun mal jedes Recht ab, über Dinge mitzureden, die du nicht kennst.
Wie bspw. die Waffentechniken.
Oder die Atemi.
Oder die Kyusho Ho.
Oder die Renko Ho.
usw.usw.

Soll heißen: dein (Vor-) Urteil über das, was ich geschrieben habe, steht doch längst fest.
Warum also sollte ich jemandem wie dir (ausgerechnet!) Zugang zu den extrem umfangreichen Ergebnissen meiner jahrzehntelangen Recherchen und Erfahrungen gewähren?
Ausgerechnet dir?
Nein, ganz bestimmt nicht.
Sieh es doch mal so: du kannst nun beruhigt weiter glauben, was immer du glauben möchtest.
Nichts und niemand stört deine marginale Sicht auf den Judo-Sport.
Du mußt dir keine Antworten auf Fragen überlegen, die sich unweigerlich aus der Lektüre dessen ergeben würden, was ich so herausgefunden habe ...
Ist doch schön, oder?

Na siehste ... :alright

Tom
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von Ronin »

... es ist natürlich auch viel einfacher sich auf rummeckern zu beschränken.

Die Veröffentlichung durch bestimmte Verlage auszuschliessen halte ich für ökonomischen Blödsinn (immer vorrausgesetzt, dass der Verlag nicht sinnlose Kürzungen etc will). Es würde dir ja nur entgegekommen, wenn gerade dieser Verlag dein Buch veröffentlicht.

Ich würde hier schon einigen unterstellen, dass sie das Buch oder die Bücher vorurteilsfrei lesen könnten, aber das würde im Gegenzug vorraussetzen, dass die Bücher nicht in die üblichen Hassschriften müden. Ein kurzer Überblick über die bisher veröffentlichten Beiträge legt aber den Schluss nahe, dass sich das dort wiederholen würde. Ich für meinen Teil hätte wenig Lust mich mit Hasschriften auseinander zu setzen. Mit einer fundiert begründeten Ausarbeitung wie denn Judo nun wirklich funktioniert, die einfach vernünftiges Wissen darstellt wäre das was ganz anderes.
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von tom herold »

Letzter Beitrag von mir dazu, ehe ich mich ausklinke.
Ich würde hier schon einigen unterstellen, dass sie das Buch oder die Bücher vorurteilsfrei lesen könnten, aber das würde im Gegenzug vorraussetzen, dass die Bücher nicht in die üblichen Hassschriften müden. Ein kurzer Überblick über die bisher veröffentlichten Beiträge legt aber den Schluss nahe, dass sich das dort wiederholen würde.
... ist eine der unzulässigen Schlußfolgerungen, die den Standpunkt dessen, der diese Schlußfolgerung trifft, korrekt wiedergeben.
Du unterstellst ... wie du selbst schreibst.

Warum also sollte ich noch irgend ein Interesse daran haben, vorurteilsbehafteten Ignoranten mein Wissen zugänglich zu machen?
Wie ich gerade in einem anderen Faden schrieb: es genügt mir mittlerweile, daß ich selbst bestimmte Informationen besitze.
Ich bin die Debatten hier, die immer wieder auf das Gleiche hinauslaufen, so leid ...

Ich habe einfach keine Zeit mehr dafür.

Tom Herold
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von judoka50 »

Ich hatte gehofft, dass Du, wenn man Dir mal einen Spiegel vor die Nase hält, es schaffst Dich selbst an diese zu fassen. An sich solltest Du einfach nur begreifen, dass ich Dir vorwerfe, dass Du nicht in der Lage bist,
vorurteilsfrei zu lesen.
Ein Literaturkritiker stellt sich auch mit eigenen Werken den anderen Kritikern und beschränkt sich nicht nur auf das blosse Zerreissen jeglicher Werke, die nicht seinen Vorstellungen entsprechen.
Zum Glück ist es hier im Forum bisher nur auf veröffentliche Bücher beschränkt geblieben.
Wenn Du dein umfangreiches Wissen kostengünstig weiter geben möchtest, gäbe es doch noch eine öffentliche Enzyklopädie im Internet.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von Fritz »

Judoka50 hat geschrieben:Wenn Du dein umfangreiches Wissen kostengünstig weiter geben möchtest, gäbe es doch noch eine öffentliche Enzyklopädie im Internet.
Bevor es hier jetzt ganz gemein wird:
Ja das wurde bereits versucht im deutschsprachigem Zweig,
allerdings wurden die eingepflegten Änderungen dann
durch Administratoren mit merkwürdigen/limitierten Judo-Wissen selbstherrlich "zurückgedreht",
der dann existierende Parallelartikel mit den Bemerkungen "von wegen" überflüssig auch gelöscht.
Erhalten blieben sind nur ein paar dürftige Hinweise aufs "traditionelle Judo"...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von judoka50 »

Danke Fritz, dass Du es in dieser neutralen Art erläutert hast. Wäre mir nicht so sachlich möglich gewesen.
Es ist aber ein ganz eindeutiges Beispiel was Kritik, (um das Ganze jetzt nicht wieder hochzuschaukeln), ob sachlich oder unsachlich anrichten kann.... Zumindest dann, wenn Leser das Gefühl haben, dass alles nur aus Kritik besteht - und das war anscheinend nicht nur mein Gefühl.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von Fritz »

@Judoka50:
Die damals angestrebte Überarbeitung des Eintrags enthielt keine Kritik, sie enthielt
lediglich eine nüchterne Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Judo...

Die letztendliche Begründung bei der Löschung des dann entstandenen "Parallelbeitrages" - waren dann
"Formfehler" - der Ersteller (keine Angst, war nicht Tom ;-) ), hatte es nämlich nicht geschafft,
innerhalb von 14 Tagen, die dort übliche Struktur (fünf Zeilen Text, dann ne Überschrift usw...)
einzupflegen - nachdem das Argument mit dem "überflüssig" in der Diskussion "erledigt" wurde...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
HBt

Anspruchslos (hoffnungslos)

Beitrag von HBt »

Zumindest dann, wenn Leser das Gefühl haben, dass alles nur aus Kritik besteht - und das war anscheinend nicht nur mein Gefühl.
Du sprichst für alle und kennst das Buch, hast sachlich & konstruktiv meiner Kritik etwas entgegenzusetzen? Ich glaube eher nicht!

Dein zitiertes Beispiel spricht allerdings Bände:
Ist definitiv der beste Weg, nicht zuletzt weil ich es auch so gemacht habe. Auch wenn ich das eine oder andere Mal nicht ganz die Vorstellung meiner Prüfer erfüllt habe. Zumindest konnte ich sie so vorführen, wie ich sie für mich persönlich harmonisch fand.
Und deshalb verdienen wir es so wie es ist; unsere Sprösslinge nicht. Da ich mich hier permanent wiederholen muß,
"logout".
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von judoka50 »

@Helge - es geht jetzt zum Schluß nicht mehr um "ein Buch", sondern um die allgemein bemängelte, fehlende Akzeptanz andere Meinungen überhaupt zuzulassen, welche "grundsätzlich" in überzogener Kritik endeten.

Deinem letzten Hinweis kann ich wieder mal nicht folgen, möchte aber auch nicht raten und falsch darauf antworten.
Deshalb erläutere es etwas mehr.....
Ich vermute mal dass Du etwas missverstanden hast.
Viele Grüße
U d o
Lello999
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 56
Registriert: 01.02.2006, 14:02

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von Lello999 »

Um mal wieder zum ursprünglichen Inhalt des Threads zurück zu kommen. Ich finde das Buch nicht schlecht (und als Begleitlektüre sicher nicht schlecht geeignet).
Der Text ist gut geschieben, allerdings kann man glaube ich von einem Buch dieser Dicke keine Vollständigkeit oder gar ausführlich Gedanken über die Nage no Kata erwarten.
Was mich allerdings sehr enttäuscht hat, sind die Bilder. Diese sind meiner Meinung nach zu klein und undeutlich (lieber ein paar weniger und dafür dann eine deutlichere Darstellung der Knackpunkte). Habe hier ein neues jap. Buch liegen (Intro to Judo Kata von Koji Komata) und eigentlich hatte ich eher ein Buch wie dieses erwartet (tolle Bilder, extra Bilder mit den Knackpunkten, häufig gemachte Fehler und einfach mal an der richtigen Stelle ein Strick oder ein Pfeil).

In diesem Sinne
HBt

Komata

Beitrag von HBt »

Hallo Lello999,
(wenn Du magst) schreibe doch bitte noch etwas mehr über das Buch "Intro to Judo Kata", es würde mich interessieren.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3879
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von tutor! »

Ich hab´s gesehen. Der Haken: alles auf japanisch....

Komata spielt eine beachtliche Rolle im Kata-Wesen. Er ist ein 8. Dan des Kodokan und Professor an der Tsukuba-Universität.

Komata ist Kata-Beauftragter der asiatischen Judo-Union und soviel ich weiß auch der Alljapanischen Judo-Föderation. Damit ist er zum Beispiel für die Ausbildung und Lizenzierung der japanischen und insgesamt aller asiatischen Wertungsrichter für Kata-Meisterschaften verantwortlich.

Das Buch selbst ist eher an Einsteiger gerichtet. Wer sich bereits etwas intensiver mit den Kata beschäftigt hat, wird nicht mehr viel Neues finden.

Etwas mehr schreibt Cichorei Kano unter:
http://JudoForum.com/index.php?s=&showt ... t&p=406127
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
shila
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 21
Registriert: 14.02.2009, 10:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo - Nage-no-Kata: Die Form des Werfens

Beitrag von shila »

Der folgende Beitrag richtet sich an Patrick S. Du hast geschrieben, dass du mit dem heftig diskutierten Buch zufrieden bist (noch auf der ersten Seite des Fadens). Nun, das sehe ich nicht so.

Also ich kann deine Meinung über das Buch leider nicht teilen...
Ich bin zwar der Meinung, dass das Judo auf der Matte sehr wichtig ist, aber Kano lehrte Judo auch als Geisteserziehung.
Von daher finde ich solche fatalen Fehler wie etwa falsche Wurfanleitungen oder falsche Erläuterungen dazu, auch noch in einem Buch zu veröffentlichen, Kano zu erwähnen und sich anschließend nicht zu den gemachten und von anderen kritisierten Fehler zu kommentieren, einfach nur eine echte Frechheit.

So gesehen räumt der Autor des Buches seine Fehler gewissermaßen ein, da er dazu keinerlei Stellung nimmt. Immerhin ist es ja sein Buch. Da sollte man schon meinen, dass er dieses verteidigt, oder aber die Kritik aufnimmt und seine Fehler in einer neuen Auflage korrigiert.

Wie sollen die Kids, denn jemals Judo richtig verstehen, es also nicht nur zu machen, sondern auch zu hinterfragen, wenn sie laufend falsche oder mangelhafte Informationen bekommen???

LG shila
Kata ist das Gefühl, angekommen zu sein,
zu wissen, ich bin da...
kata ist das Gefühl, stark zu sein,
zu wissen zu Hause zu sein.
Kata ist das Gefühl, sich wohlzufühlen,
zu wissen, dass alles geht.
Antworten