Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschichte)

Hier findet ihr Bücher rund um das Thema Judo / Budo
Antworten
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschichte)

Beitrag von tutor! »

Verschiedentlich ist das Buch ja schon angesprochen worden. Ich hatte nun Zeit, es fast ganz durchzuarbeiten und möchte meines ersten positiven Eindruck ein wenig ergänzen.

Zur Entstehung und dem Ziel des Buches

Dem Vorwort von Yukimitsu Kano ist zu entnehmen, dass es sich um eine überarbeitete Übersetzung des 1964 erschienen Buches "Jigoro Kano" handelt, das vom Kodokan produziert worden war. Das nun erschienene Buch wurde von Naoki Murata - Kurator des Kodokan-Museums - koordiniert und von Dr. Alex Bennett, einem bekannten Budo-Forscher der Universität Osaka. Der Kodokan verfolgt mit dieser englischsprachigen Ausgabe das Ziel, die Geschichte und die Philosophie des Kodokan-Judo international bekannter zu machen.

Derzeit wird das Buch aber nach meinem Wissen nur direkt vom Kodokan weitergegeben - es ist noch nicht im Handel.

Gliederung und Inhalt

Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt:

1. Conception
- Kodokan´s foundation
- The Framework of Kodokan Judo
- The Kodokan Method

2. Rationalisation
- The Mindset of Kodokan Judo
- The Transition from "Jutsu" to "Do"
- Combat principles utilized in spiritual Development
- "Ju-no-Ri" and beyond
The ideals of Seiryoku-zenyo and Jita-kyoei

3. Systemisation
- Judo techniques developed from Jujutsu
- A summary of Judo´s technical Development
- Expansion of technical principles
- The predominance of Nage-Waza
- Amendments to the Gokyo-no-waza
- Katame-waza
- Atemi-waza
- Randori and Kata

4. Maturation
- Dojo Relocation
- Kodokan regional branches
- Significant Kodokan Calender Events

5. Organisation
- Membership to Kodokan
- Kodokan Randori Match & Referee Regulations
- The Kodokan Promoting System
- The Kodokan becomes a Foundation
- Financing the Kodokan
- The Yudansha Association
- Women´s Judo
- Instructor Training
- The Judo Medical Research Group

6. Propagation
- Publications
- The Judokai (Judo Association)
- The Kodokan Bunkakai (Culture Council)
- Publishing Activities
- Physical Education and Judo in Schools
- Judo´s international Spread

Timeline of Kano Jigoros Career and the Kodokan´s Developement

Zu den Kapiteln selbst

Gefühlte 50% des Textes sind Zitate von Kano. Diese sind in erläuternde Texte eingebunden, was das Lesen ausgesprochen angenehm macht. Der Leser wird auf diese Weise durch die Themen geführt. Alle Informationen werden anhand meist längerer Zitate belegt. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist, dass nicht immer die genau Quellenangabe mitgeliefert wird. Damit wird der Anspruch des Buches, eine Basis für wissenschaftliche Arbeit sein zu wollen, deutlich geschmälert. Der Wissenschaftler muss die entsprechenden Stellen in der Primärliteratur extra suchen. Für den Nicht-Wissenschaftler sollte das aber kein Beinbruch sein, da die Originalquellen ohnehin japanisch sind, was die meisten nicht lesen können.

Die einzelnen Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen, zum Teil gibt es auch Redundanzen, die aber das unabhängig Lesen erst ermöglichen. Somit ist das Büchlein eine fast ideale Lektüre für denjenigen, der ein wenig freie Zeit mit Lesen verbringen möchte.

Gibt es überraschend Neues?

Nein, das nicht, aber doch eine Vielzahl von Informationen und Gedanken, die sich bislang nicht in westlicher Literatur finden (bzw. die mir bislang noch nicht begegnet sind). Am interessantesten war für mich persönlich z.B. alles rund um Wettkämpfe und Wettkampfregeln, z.B. findet sich in den "Expections of Members" die dringende Aufforderung ".... must make every effort to participate in, or watch the spring and autumn kohaku-shiai and tsukinami-shiai (Anm. monatliche Turniere im Kodokan) as often as possible." Bei den Wettkampfregeln fand ich besonders die Ausführungen zum Verhältnis Stand/Boden interessant und vor allem, dass die Kampfrichter auf ein ausgewogenes Verhältnis achten und - falls einer der Kämpfer Stand oder Boden meidet - auch eingreifen sollten. Bei passender Gelegenheit werde ich diese Dinge in einem Faden zur Judo-Geschichte zusammenfassen.

Im Vergleich...

Im Wesentlichen stehen zu Fragen der Judo-Geschichte und Philosophie nun vier Bücher zur Verfügung:
- Murata: Mind over Muscle
- Watson: Judo-Memoirs of Jigoro Kano
- Niehaus: Leben und Werk Jigoro Kanos
- Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan

Die Bücher stehen nebeneinander und ergänzen sich wunderbar. Für einen Einstieg würde ich sogar Bennett am ehesten empfehlen. Wer Bennett gelesen hat, wird es etwas einfacher haben, die längeren Kano-Texte einzuordnen. Inhaltliche Widersprüche finden sich in keiner Weise (was auch nicht verwunderlich ist, da Murata Bennetts Werk koordiniert hat).

Wer wirklich eine wissenschaftliche Arbeit lesen möchte, kommt aber am "Niehaus" nicht vorbei. Dieser geht allerdings weit über das Judo hinaus, liefert aber zum Judo selbst einige Informationen nicht in der Klarheit wie Bennett.

Also bleibt für mich persönlich am Ende: das Büchlein ist ein Muss! Zumindest für den, der sich intensiver mit Judo befassen möchte.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Reaktivator »

tutor! hat geschrieben:Im Wesentlichen stehen zu Fragen der Judo-Geschichte und Philosophie nun vier Bücher zur Verfügung:
- Murata: Mind over Muscle
- Watson: Judo-Memoirs of Jigoro Kano
- Niehaus: Leben und Werk Jigoro Kanos
- Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan
Darüber hinaus ließe sich an englischsprachigen Veröffentlichungen zumindest noch Syd Hoare's "A History of Judo" nennen (vgl.: http://www.amazon.de/History-Judo-Syd-H ... 111&sr=8-3) - geht zwar nicht allzu sehr in die Tiefe, ist aber gerade für einen Einstieg auch nicht schlecht.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Ronin »

ok, ich habe also verstanden, dass ich das Ding haben muss.

Wie mache ich das jetzt konkret. Ich kann ja schlecht im Kodokan anrufen und das Ding mal kurz rüberschicken. Hat schon einmal einer von euch Literatur direkt beim Kodokan bezogen?
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Reaktivator »

Ronin hat geschrieben:Wie mache ich das jetzt konkret. Ich kann ja schlecht im Kodokan anrufen und das Ding mal kurz rüberschicken. Hat schon einmal einer von euch Literatur direkt beim Kodokan bezogen?
Demnächst soll eine Buchhandelsausgabe erscheinen, die dann z.B. auch über Amazon o.ä. bestellt werden kann.

Bis dahin kannst Du doch schon einmal den guten Syd Hoare lesen ... ;-) (vgl. Link oben)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
Mitesco
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 118
Registriert: 04.02.2008, 14:04
Verein: van de Pol

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Mitesco »

Reaktivator hat geschrieben:
Ronin hat geschrieben:Wie mache ich das jetzt konkret. Ich kann ja schlecht im Kodokan anrufen und das Ding mal kurz rüberschicken. Hat schon einmal einer von euch Literatur direkt beim Kodokan bezogen?
Demnächst soll eine Buchhandelsausgabe erscheinen, die dann z.B. auch über Amazon o.ä. bestellt werden kann.

Bis dahin kannst Du doch schon einmal den guten Syd Hoare lesen ... ;-) (vgl. Link oben)
Eine Indikation, wann 'demnächst' ist? :danke

Mitesco (http://www.mitesco.nl)

"Man kann man sagen, dass die Lehre von Judo einen aus der Tiefe der Verstimmung in ein Stadium energischer Tätigkeit mit einer frohen Hoffnung in die Zukunft führen kann." Jigoro Kano
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Reaktivator »

Mitesco hat geschrieben:Eine Indikation, wann 'demnächst' ist? :danke
Leider nein :crybaby - es geht (schon seit einigen Monaten) etwas hin und her.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von Jupp »

Ein paar Anmerkungen zu "reaktivators" Buch-Lesetipp "A History of Judo" von Syd Hoare, 8. Dan; London 2009, 206 Seiten

Syd Hoare ist einer der aktivsten Judo-Buchautoren in Großbritannien. Interessant sind auch folgende Bücher von ihm:
- "The A-Z of Judo" (London 1996), ein Versuch, alle Wurf- und Grifftechniken des Judo mit Namen zu versehen
- "Judo Strategies", (London 2002), eine Sammlung von Gedanken und Anmerkungen zu allen möglichen Themenbereichen des Judo als Sport, Kunst und Kampfkunst.
Syd Hoare ist derzeit Präsident des Londoner Budokwai, des ältesten Judoclubs Europas, der von Koizumi und Tani 1918 gegründet wurde. Hoare spricht fließend japanisch und hat zahlreiche historische Quellen aus dem Japanischen für dieses Buch erstmals in Englische übersetzt.


Das Buch:
Chapter 1: From Ancient Sumo to Medieval Jujitsu
Chapter 2: The Emperor Returns - the Shoguns Fall (1868)
Chapter 3: Kano´s Family Background
Chapter 4: Young Kano Goes to Tokyo
Chapter 5: The Kodokan is Born (1882)
Chapter 6: Early Flowering of the Kodokan (1883-1886)
Chapter 7: From Fits and Sarts to Critical Mass (1886-1906)
Chapter 8: Judo in Education and Woman´s Judo
Chapter 9: The Dai-Nppon Butokukai
Chapter 10: Consolidation
Chapter 11: Theoretical Principles of Judo
Chapter 12: Later Technical Development
Chapter 13: Kano the Renaissance Man
Chapter 14: Judo Spreads its Wings
Chapter 15: The End of an Era
Chapter 16: Wartime Judo
Chapter 17: Postwar Judo

Sehr lesenswert!

Jupp
HBt.

SYD HOARE

Beitrag von HBt. »

Sehr lesenswert,

insbesondere bzgl. der jüngsten Debatte "um die Zukunft des Judo - Syd Hoare, 2007" muß man abschließend dieses Buch empfehlen. Vorher noch Koryu Bujutsu , zusammengestellt von Diane Skoss; alleine das Interview mit Sawada Hanae passt wieder einmal wie "die Faust aufs Auge", andernfalls fällt man nur der Fantasie und anderen Gespenstern zum Opfer.

Syd lässt zum Ende seines Buches Jigoro Kano selbst sprechen:
The debate about judo as sport or judo as martial art (..) Kano wrote on the subject in the magazine Sakko in 1929 under the title Judo to Kyogi Undo. (..) "..."
Damit ist alles gesagt. Lesen.



@Reaktivator,
ein guter Tipp :D.

Danke auch an Jupp.

Gruß
Helge
HOPLOblog
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2011, 17:52
Kontaktdaten:

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von HOPLOblog »

Alex Bennett ist übrigens Kendoka und Herausgeber des englischsprachigen Magazins "Kendo Wolrd". Das erste Mal habe ich von Bennett gehört, als ich seine hervorragende Recherche über FJ Norman ""The FJ Norman Saga-The Final Chapter?" von 2006 las.

Mehr dazu:

http://www.kendo-world.com

http://hoploblog.wordpress.com/2011/03/ ... -1855-1926
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Alex Bennett: Jigoro Kano and the Kodokan (Judogeschicht

Beitrag von derLichtschalter »

Und wer Alex Bennett gerne mal in Aktion sehen und sich mal anhören möchte, was er so alles zu "Samurai Spirit" zu sagen hat, hier ist er:

Mittlerweile ist er allerdings 7. Dan. Seine Prüfung ist ebenfalls auf YouTube zu sehen:
Antworten