"Wir machen Judo"

Hier findet ihr Bücher rund um das Thema Judo / Budo
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

"Wir machen Judo"

Beitrag von Reaktivator »

Übrigens:

Heute kam per Rundmail an unseren Verein die Nachricht, daß "Wir machen Judo" (von Klocke/Bonfranchi, zur Methodik im Kinder-Unterricht) nun in einer Neuauflage erhältlich ist:
http://www.judo-sport.de
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von tutor! »

Reaktivator hat geschrieben:Übrigens:

Heute kam per Rundmail an unseren Verein die Nachricht, daß "Wir machen Judo" (von Klocke/Bonfranchi, zur Methodik im Kinder-Unterricht) nun in einer Neuauflage erhältlich ist:
http://www.judo-sport.de
Weiß jemand, worin die Neuerungen bestehen? Ich war zuletzt ganz baff, dass in einer der letzten Ausgaben der alte Beitrag aus der Judo-Revue enthalten sein soll - der war nämlich wirklich gut!
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Jupp »

Ja, ich weiß es!
In der Neuauflage von "Wir machen Judo" wurden:
a) kleine Fehler korrigiert
b) alle Zeichnungen farbig gestaltet
c) das Buch im Format den beiden anderen Klocke-Büchern "Judo lernen" und "Judo anwenden" angepasst

wirklich neu allerdings ist
d) 12 Seiten über das Konzept der Wurfketten und seine methodische Umsetzung in Unterricht und Training auf verschiedenen Ausbildungs- und Altersstufen. Diese methodischen Tipps wurden ausführlich an Technikserien konkretisiert, so dass sie leicht nachzuvollziehen und umzusetzen sind.
e) verschiedene Kampfsituationen, wie sie sich in den Wurfketten finden, übersichtlich zusammengestellt (z.B. Übergänge Stand-Boden; Kombinationen und Finten; Gegenangriffe und Konter sowie verschiedene Situationen, aus denen man mit Üben und Kämpfen beginnen kann)
f) die dargestellten Techniken nach der klassischen Kodokan-Systematisierung (Ashi,-Koshi-, Te-waza...) übersichtlich dargestellt (am Boden nach Haltegriffen und Hebeltechniken)
f) Die Kyu-Prüfungsordnungen von DJB, Schweizer Judo- und Jiu-jitsu-Verband und ÖJV dargestellt
g) ein Lexikon und Stichwortverzeichnis angefügt

Insgesamt 112 knackige, farbige Seiten

Jupp
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Reaktivator »

Aufgrund der eingangs erwähnten Rundmail hatten wir für unseren Verein direkt 5 Exemplare (für die Trainer) bestellt - die kamen heute schon an. :D
(Ging also entgegen früheren Erfahrungen diesmal wirklich sehr schnell....)

Kleine Überraschung beim Auspacken: Der Preis ist (etwas) höher, dafür ist das Format (etwas) kleiner als bei der früheren Ausgabe. :(

Wobei ich natürlich weiß, daß der Inhalt wichtiger ist...
Ich werde mir deshalb heute abend oder am Wochenende die Neuauflage einmal näher zu Gemüte führen - und vielleicht auch einmal mit der alten vergleichen, um festzustellen, was sich denn nun wirklich geändert hat.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von tutor! »

Reaktivator hat geschrieben:Aufgrund der eingangs erwähnten Rundmail hatten wir für unseren Verein direkt 5 Exemplare (für die Trainer) bestellt - die kamen heute schon an. :D
(Ging also entgegen früheren Erfahrungen diesmal wirklich sehr schnell....)

Kleine Überraschung beim Auspacken: Der Preis ist (etwas) höher, dafür ist das Format (etwas) kleiner als bei der früheren Ausgabe. :(

Wobei ich natürlich weiß, daß der Inhalt wichtiger ist...
Ich werde mir deshalb heute abend oder am Wochenende die Neuauflage einmal näher zu Gemüte führen - und vielleicht auch einmal mit der alten vergleichen, um festzustellen, was sich denn nun wirklich geändert hat.
Dann halte uns bitte auf dem Laufenden!
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Reaktivator »

tutor! hat geschrieben:
Reaktivator hat geschrieben:(...)
Dann halte uns bitte auf dem Laufenden!
Mache ich.
Aber, @tutor!: Mußt Du eigentlich immer in allen Fäden direkt ein paar Sekunden später Deinen Senf unter meinen schreiben?
Ich würde doch so gerne auch einmal meinen Namen rechts bei "Letzter Beitrag" angezeigt bekommen... :crybaby
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von judoka50 »

Ich würde doch so gerne auch einmal meinen Namen rechts bei "Letzter Beitrag" angezeigt bekommen...
Hat doch ne ganze Zeit lang geklappt ... d. h. bis jetzt. :oops:
Viele Grüße
U d o
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Reaktivator »

judoka50 hat geschrieben:
Ich würde doch so gerne auch einmal meinen Namen rechts bei "Letzter Beitrag" angezeigt bekommen...
Hat doch ne ganze Zeit lang geklappt ... d. h. bis jetzt. :oops:
Bevor es total "off-topic" wird, könnte ja auch jemand anders einmal etwas zu diesem Buch schreiben.... ;-)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Jupp »

Hallo reaktivator,

Du hast also "Wir machen Judo" schon bekommen. Aus meiner Sicht ist die Beurteilung "etwas teurer" und dafür "etwas kleiner" nicht so positiv.

Ich hätte es da schon gerne ein wenig genauer. Man will ja wissen, woran man ist, wenn etwas kritisch betrachtet wird.

Also: "Butter bei die Fische" oder wie das auch immer heißen mag...


Jupp
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Reaktivator »

Jupp hat geschrieben:Hallo reaktivator,
Du hast also "Wir machen Judo" schon bekommen. Aus meiner Sicht ist die Beurteilung "etwas teurer" und dafür "etwas kleiner" nicht so positiv.
"etwas teurer" bezieht sich auf den Preis: EUR 17,95 gegenüber bislang 14,80
"etwas kleiner" bezieht sich auf das Format: A5 quer gegenüber einem etwas größeren Querformat (nicht exakt nachgemessen....)

Aber das ist es dann eigentlich schon fast mit den Negativ-Punkten. Alles andere ist durchweg positiv:
- mehr Seiten: 112 gegenüber bisher 96
- mehr Farbe: komplett farbig gegenüber bisher 2-farbig
- mehr Inhalt: zusätzliche Kapitel und Übersichten

Für eine ausführliche Rezension fehlt mir die Zeit - deshalb nur ganz kurz einige Punkte zum Inhalt:

Ende der 1970er Jahre war die Erstauflage dieses Buches bahnbrechend, da es eines der ersten Judo-Bücher überhaupt in deutscher Sprache war, welches sich ausschließlich mit Methodik für den Kinder-Unterricht beschäftigte - und das "System der Wurfketten" vorstellte, das bis heute topaktuell geblieben ist.

Besonders interessant sind die neu hinzu gekommenen Kapitel z.B. über die didaktischen und methodischen Möglichkeiten zum Einsatz des vorgestellten Systems - auch mit konkreten Beispielen für den Einsatz in unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsstufen (9. - 7. Kyu, 6. - 5. Kyu, 4. Kyu - 1. Dan).

Alleine schon diese zusätzlichen Seiten lohnen die Anschaffung auch für alle die, die früher bereits die alte Ausgabe hatten.

Bei Amazon oder den anderen großen Online-Händlern ist es interessanterweise (noch?) nicht erhältlich.
Wir hatten es direkt vom Verlag über den Online-Shop bestellt (http://www.judo-sport.de) - und es wurde sehr schnell geliefert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
HBt

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von HBt »

Ich hatte keine Probleme das Buch direkt nach dem Erscheinen bei:
http://www.kessler-video.de/gruppe.php? ... uppe_id=30
zu erhalten. Lieferzeit: max zwei Tage.

Zum Inhalt, wurde schon alles gesagt, es ist halt ein Buch der 1970er, mit neuem Outfit und kleinen Ergänzungen.
Ich finde es gelungen, auch wenn ich inhaltlich nicht mit allem einverstanden bin, methodisch / konzeptionell ist es aber prima.

Gruß
Helge

PS Bei aller Kritik, der Übungsleiter ist wie immer gefragt ... fragen wir doch am besten die Zielgruppe, wie es ihnen gefällt und ob es sie auf dem Weg weitergebracht hat (in 20 Jahren)!

Nachtrag:
Es ist für Kinder definitiv zu teuer, "meine Kleinen haben bei dem Preis von 18,-€ abgelehnt", verständlich?!
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Ko-soto-gake »

HBt hat geschrieben: Nachtrag:
Es ist für Kinder definitiv zu teuer, "meine Kleinen haben bei dem Preis von 18,-€ abgelehnt", verständlich?!
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass die Kinder sich das Buch selbst kaufen sollen, wozu gibt es Weihnachten, Geburtstage, Ostern...?
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
HBt

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von HBt »

@Kosotogake,
welchen Wert hat ein Judolehrbuch, wenn ich (als Kind) es ohne jegliche Anstrengung vom Osterhasen in mein gemachtes Nest gelegt bekomme? Keinen, richtig.

Meine Beobachtung:
Kinder wissen oft nicht mit den Lehrmaterialien umzugehen, weder bringen sie sie zum Training mit, noch vertiefen sie sich vor oder gar nach dem Training mit Judo. In meinen Augen gibt es nur eine Lösung, wir müssen es ihnen vorleben, d.h. u.a. auf der Matte mit den Materialien arbeiten. Auch wenn dann die Kinder feststellen, O-Goshi ist mit Ushiro-Goshi* nicht zu kontern - gemeinsam wird dann folgerichtig die Wurfkette angepasst, u.s.w. Also, der ÜL/TR ist wieder 100% gefragt.
Eigeninitiative; selber kaufen (motivieren, den Umgang lehren), dann muß es das Taschengeld auch hergeben, außer das Buch ist exorbitant gut und teuer, dann Weihnachtsmann ;)

Gruß
Helge


*K. Mifune schreibt zum Ushiro-Goshi, "ineffektiv bei allen Techniken, bei denen Uke unter Nage(Tori)'s Achsel hindurch greift, z.B. O-Goshi ..."
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Fritz »

Auch wenn es etwas abschweift:
HBt hat geschrieben:Kinder wissen oft nicht mit den Lehrmaterialien umzugehen, weder bringen sie sie zum Training mit, noch vertiefen sie sich vor oder gar nach dem Training mit Judo. In meinen Augen gibt es nur eine Lösung, wir müssen es ihnen vorleben, d.h. u.a. auf der Matte mit den Materialien arbeiten.
Den von mir hervorgehobenen Teil stimme ich zu.

Beim Rest muß ich aber aufs "schärfste" widersprechen.
Ich habe immer alle Hände voll zu tun, um zu verhindern, daß die Kinder (immer kurz vor den Prüfungen) beginnen,
diese kleinen Bücher, (meist die, die Jupp immer mal wieder hier bewirbt) mit auf die Matte zu bringen.
Warum? Weil sie das Blättern in Büchern mit Bildern effektiv davon abhält, praktisch zu üben. Sie sitzen rum, werden
unbeweglich und kalt... Und wenn sie dann doch üben, dann üben sie meist falsch, weil sie nach einem mißverständlichen Bild versuchen,
etwas nachzumachen. Und wenn der ÜL dann bei zweien versucht, einen Fehler auszumerzen, in der Zeit
denken sich zehn andere schon wieder neue Ungeheuerlichkeiten aus...
Was ich ihnen zur Prüfungsvorbereitung erlaube, auf die Matte mitzubringen, ist ihr Ausdruck von der PO. Da
ist auch viel Platz für Notizen drauf (Rückseite).

Ich erwarte von meinen Üblingen, daß sie zu Hause sich Zeit nehmen, um sich mit Büchern und Materialien zu
beschäftigen. Dann hat es auch Zeit sich "zu setzen" und auf der Matte können sie viel praktisch üben...

Ausnahmen von dieser Regel mache ich nur, wenn sich Leute außerhalb ihrer regulären Trainingszeit treffen,
um _zusätzlich_ zu üben...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
HBt

Die Üblinge

Beitrag von HBt »

Hallo Fritz,
ja doch!
Fritz hat geschrieben:Ich erwarte von meinen Üblingen, daß sie sich zu Hause die Zeit nehmen, um sich mit Büchern und Materialien zu beschäftigen. Dann hat es auch Zeit sich "zu setzen" und auf der Matte können sie viel praktisch üben...
Das erwarte ich auch und würde mich freuen, wenn sie es denn täten, tun sie aber nicht. Vielleicht liegt die Ursache hier an unserer Luft (um es sehr ausweichend zu beantworten, meine Theorie ist allerdings eine andere, ich erinnere mich nämlich noch an andere Zeiten)!

Schönes WE, muß zu meinen Üblingen*
Gruß
Helge

*der Begriff gefällt mir sehr gut, darf ich ihn verwenden?
[Fritz: na klar, bist auch nicht der erste, dem er gefällt ;-) ]
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Syniad »

HBt hat geschrieben:@Kosotogake,
welchen Wert hat ein Judolehrbuch, wenn ich (als Kind) es ohne jegliche Anstrengung vom Osterhasen in mein gemachtes Nest gelegt bekomme? Keinen, richtig.
Witzig, mir waren meine Bücher immer lieb und wert, obwohl ich mir erst ab etwa 14 Jahren selbst welche kaufen konnte (meine Eltern hielten nicht viel von Taschengeld, aber viel von Büchergeschenken ;) ). Die Idee, zu lesen und aus Büchern zu lernen, muss einem vorgelebt werden - und dass es da heute leider in vielen Familien hapert, dürfte in den letzten Tagen durch den Vorlesetag genügend durch die Medien gegeistert sein. Für die, die es übersehen haben:

http://www.stiftunglesen.de/default.asp ... 17acd6211b

In vielen Fällen können die Mäuse nichts dafür, da müssen Eltern, Patentanten oder große Cousinen ( :D ) ran und das Lesen, Vorlesen und den Gang in die Bibliothek unterstützen. Es ist ja bald Weihnachten - vielleicht denkt ja der eine oder andere von Euch daran, nicht nur ein Buch zu schenken, sondern auch ein wenig Zeit fürs gemeinsame Schmökern. ;)
Um elegant den Bogen zum Thema zu finden: Dann klappt's irgendwann auch mit der Prüfungsvorbereitung mit dem Buch zu Hause.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Ko-soto-gake »

Syniad hat geschrieben:
HBt hat geschrieben:@Kosotogake,
welchen Wert hat ein Judolehrbuch, wenn ich (als Kind) es ohne jegliche Anstrengung vom Osterhasen in mein gemachtes Nest gelegt bekomme? Keinen, richtig.
Witzig, mir waren meine Bücher immer lieb und wert, obwohl ich mir erst ab etwa 14 Jahren selbst welche kaufen konnte
Mir geht's da ganz genauso, ich würde nicht behaupten, dass ein geschenktes Judolehrbuch per se weniger Wert hat als ein selbst gekauftes. Es kann allerdings natürlich einen großen Unterschied machen, ob das Kind sich das Buch gewünscht hat oder nicht - muss es aber auch nicht. Ich bin mir sicher, dass einige (aber definitiv nicht alle) "meiner" Kids sich über ein solches (geschenktes) Buch sehr freuen und es auch nutzen würden.
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
HBt

Quintessenz (?)

Beitrag von HBt »

kosotogake hat geschrieben:Mir geht's da ganz genauso, ich würde nicht behaupten, dass ein geschenktes Judolehrbuch per se weniger Wert hat als ein selbst gekauftes.
Richtig, und weiter?
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Jupp »

Liebe Judobücher-Freunde,
zunächst einmal:
wir sind - leider - nicht so viele, wie wir uns wünschen zu sein. Der Spruch "Warum soll ich mir ein Judobuch kaufen, ich habe doch schon eins!" trifft leider bei sehr vielen Judoka nicht zu - sie haben nämlich gar keins!

Ihr habt recht: man muss vorleben, dass man aus Judobüchern lernen kann und - als Trainer -Ratschläge geben, was man aus Büchern lernen kann und dann die - aus Trainersicht -guten Judobücher empfehlen.

Für mein "Wir machen Judo" gebe ich zu:
a) es ist über 30 Jahre alt
b) ich unterrichte auch (nicht mehr) Ushiro-goshi gegen O-goshi (vgl dazu auch "Judo anwenden", S. 63). Ich kannte Mifunes Zitat dazu nicht, stimme aber voll zu.
c) meine "Entschuldigung" ist: es hätte sehr, sehr viel Aufwand und Geld gekostet, diese - aus heutiger Sicht - ungünstige Zusammenstellung - sinnvoll abzuändern; die Alternative wäre gewesen, "Wir machen Judo" einschlafen zu lassen und nicht mehr neu zu drucken. Das aber wollte ich - bei all den positiven Aspekten dieses Buches - eben nicht machen. Mit dieser (berechtigten) Kritik muss ich klar kommen - und kann das auch!
d) es ist - leider! - wirklich nicht billig, aber für viele sicherlich - im Wortsinne -preiswert.

Jupp
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: "Wir machen Judo"

Beitrag von Jupp »

Lieber Fritz,

bezugnehmend auf Deinen Post stimme ich Dir vollkommen zu.

In meinem Judounterricht dürfen die Kinder auch nicht einfach in ihren Büchern blättern. Wir haben die Prüfungsbedingungen groß kopiert (A1) und übersichtlich an der Wand hängen. Da können sich dann in den unterschiedlichen Ecken des Dojo die Schüler bei den entsprechenden Kyustufen sammeln und sich kurz über die Inhalte informieren. Das Üben geht dann aber ohne Hilfsmittel, man korrigiert sich gegenseitig oder ruft den Trainer bzw. den Hilfstrainer.

Kopierte Seiten aus Büchern können bei einzelnen Techniken helfen, bestimmte Details deutlicher werden zu lassen, aber das ist ein sehr aufwendiges, eher individuelles Verfahren.

Judobücher sollten helfen, den Unterrricht vor- und nachzubereiten. Manchmal sind sie auch gut, um mit dem Trainer ins Gespräch über bestimmte Techniken zu kommen, wodurch sich das Bewegungsverständnis, die Bewegungsvorstellung, die ideale Bewegung im Kopf der Beteiligten schärfen kann.

Judobücher sind Hilfsmittel, manchmal brauchbar, manchmal schön und gut gemacht - manchmal auch nicht.

Judo lernen kann man nur auf der Judomatte, mit vielen guten Partnern und möglichst mit einem guten Judolehrer, der viel Wissen auch aus Judobüchern besitzt.

Jupp
Antworten