Judo-WM in Rotterdam

Links zu schönen Bildern sowie Informationen zu TV Beiträgen
Antworten
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von mops »

Hallöchen zusammen,
und mal wieder die obligatorische Frage: wann und wo wird was von der WM übertragen?
(Oder fährt jemand hin und filmt?)
Judoka34
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 04.06.2007, 22:56

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Judoka34 »

Hi,

habe gerade mal Eurosport 1 und 2 gecheckt. :cry:

die haben aber keine Judo-WM im Programm. :crybaby

Gruß
beat
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 26.08.2009, 21:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Flein

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von beat »

Is doch K*****, dass nicht mal so ein "großes" Ereignis übertragen wird.
Falls jemand Infos hat wo man was drüber sehen kann, wegen mir auch nen Lifestream im Inet, bitte bescheid sagen ;)
Zuletzt geändert von tutor! am 26.08.2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ausdrucksweise angepasst
Benutzeravatar
chris76sandy
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 9
Registriert: 10.06.2008, 11:15
Bundesland: Niedersachsen

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von chris76sandy »

Hallo Leute,

es ist wirklich nicht schön, daß die WM nicht übertragen wird (Um es höflich auszudrücken), selbst im Livestream über das EJU.net bekommt man nix zu sehen. :evil: :irre :alright :BangHead :angry4

Die IJF bzw. EJU sollten sich dafür einsetzen, dass diese Wettkämpfe wenigstens via Internet übertragen werden. Für viele Judoka ist es nicht möglich zu einer WM und zu zuschauen, daher möchten sie die Möglichkeit nutzen, wenigstens via TV oder Internet, die Daumen zu drücken.

Vielleicht wird es in den nächsten Jahren ja anders. wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben.
pmhausen

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von pmhausen »

chris76sandy hat geschrieben: es ist wirklich nicht schön, daß die WM nicht übertragen wird (Um es höflich auszudrücken)
War "Attraktivität für's Fernsehen" nicht der Grund für die ganzen Regeländerungen
der letzten Jahre, angefangen mit blauen Judogi?

:irre

Grüße,
Patrick
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von tutor! »

pmhausen hat geschrieben:War "Attraktivität für's Fernsehen" nicht der Grund für die ganzen Regeländerungen
der letzten Jahre, angefangen mit blauen Judogi?
Für einige der Änderungen, nicht für alle. Aber die Sache ist etwas komplexer als sie erscheint und sich in rhetorischen Fragen fassen lässt.

Attraktivität für das Fernsehen - allein schon die Formulierung ist unglücklich, denn wer bitte ist "das Fernsehen"? Sind die Fernsehanstalten gemeint, oder die Fernsehzuschauer?

Für Fernsehanstalten sind Veranstaltungen interessant, die hohe Einschaltquoten bringen. Sind die Anstalten öffentlich finanziert, kommt noch ein allgemeiner Kultur- und Bildungsauftrag hinzu, der aber auch wieder am Zuschauerinteresse gemessen wird und somit ebenfalls an den Quoten hängt.

Veränderte Regeln sind für die Fernsehanstalten also nur dann von irgendeiner Relevanz, wenn sie in steigenden Zuschauerzahlen münden. Dies kann aber nur dann der Fall sein, wenn entweder Judoka, die vorher wenig Wettkämpfe geschaut haben, mehr einschalten (wer glaubt ernsthaft daran?) oder wenn Nicht-Judoka als Zuschauergruppe erschlossen werden können. Dies gelingt leider nicht und ich frage mich, ob es jemals gelingen kann. Die besseren farblichen Kontraste (weiß/blau/gelb) machen sich zwar gut, reichen aber bei weitem nicht aus.

Ein wesentliches Problem - und das hat man bei der EJU schon vor Jahren erkannt - ist, dass man Judowettkämpfe nicht über Personen verkaufen kann. Vollkommen abgesehen davon, ob Zuschauer dem Geschehen folgen können oder nicht - der Laie lässt sich durch Personen ansprechen: ob Tennisspieler, Skispringer, Radfahrer, Schwimmer oder Leichtathlet: der Laie interessiert sich nicht für die Details einer Sportart, sondern für die Stars. Über diese findet er dann vielleicht auch ein Interesse an der Sportart selbst - vielleicht findet er/sie aber auch nur den Typen "süß".

Die Sportarten verkaufen sich also weitgehend über ein Art "Personifizierung". Fehlen die Stars, fehlt auch das Interesse der Öffentlichkeit.

Judo hat keine derartigen Stars (mehr). Die Leistungsdichte ist ungemein zusammengerückt. Heute Weltmeister, morgen ein sang- und klangloses Erstrunden-Aus. So etwas kommt regelmäßig vor. Welcher Fernsehsender macht denn da eine personifizierte Vorberichterstattung, wenn es passieren kann, dass der Wettkampf für den Betroffenen bereits nach wenigen Minuten in der Vorrunde vorbei ist? Ein weiteres Problem ist die fehlende Regelmäßigkeit von Wettkämpfen. In vielen anderen Sportarten gibt es ein "Worldcup-Zirkus" mit ewig denselben Duellen, die sich in einer kontinuierlichen Berichterstattung ausschlachten lassen. Denn letzten Endes bauen die Medien die Stars und damit das Zuschauerinteresse auf. Danach wird es zum Selbstläufer.Das Judo kann den Medien Bilder und "Action" anbieten - aber das reicht nicht, weil das Zuschauerinteresse selbst in Judokreisen relativ gering ist.

Konkret zu der WM. Die ausrichtende Nation ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass ein TV-Signal produziert wird. Dies wird in der Regel durch eine nationale TV-Anstalt sicher gestellt, könnte aber auch in Eigenregie erfolgen. Die Kosten kann jedoch kein Verband bezahlen. Also muss man sich mit der produzierenden Anstalt über Rechte und Weiterveräußerung der Rechte einigen. Das gemeinsame Ziel aller - sowohl der produzierenden Anstalt wie auch der Verbände - ist eine möglichst umfassende internationale Übernahme, um die Kosten wieder einzuspielen. Insofern gibt es schon massive Bemühungen, jedoch keine Garantie dafür, dass in allen Ländern nun gesendet wird. Das hängt davon ab, ob die lokalen Sender bereit sind, die Bilder zu übernehmen und dafür zu bezahlen oder nicht. Produziert wird das Signal in jedem Fall.

Auf http://www.judovision.org findet man einige Kämpfe zum Abruf. Die Bereitstellung ist aber definitiv illegal. Judo-TV meldet nur "We regret that due to TV contracts we are not allowed to provide you the World Championships in Rotterdam...."
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
beat
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 26.08.2009, 21:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Flein

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von beat »

Danke für den Link mit den Videos ;)
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Syniad »

Für die fernseherbesitzende Klasse ;) :
Im NOS-Sportjournal wird es eine Zusammenfassung geben, s. den grün unterlegten Kasten "Actueel":
http://www.tvgids.nl/sport/

Vielleicht lohnt es sich am WE, mal häufiger bei den Niederländern reinzuschalten, wenn möglich.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Lippe »

tutor! hat geschrieben:Die Sportarten verkaufen sich also weitgehend über ein Art "Personifizierung". Fehlen die Stars, fehlt auch das Interesse der Öffentlichkeit.

Judo hat keine derartigen Stars (mehr). Die Leistungsdichte ist ungemein zusammengerückt. Heute Weltmeister, morgen ein sang- und klangloses Erstrunden-Aus. So etwas kommt regelmäßig vor.
...und wird durch die neue Trostrunden-Regelung noch weiter gefördert.
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Jano »

Also an tutor!´s Ausführungen ist sicherlich (mal wieder) viel Wahres dran. Trotzdem könnte man sich fragen, wieso z.B. Eurosport, das bis vor einigen Jahren regelmäßig von jeder EM und WM übertragen hat, eine aktuelle Weltmeisterschaft nicht einmal mehr erwähnt. Sicher, mit den Stars beim Judo ist es etwas schwierig, aber ich finde, es gibt sie durchaus. Eurosport sendet ja auch nicht nur in Deutschland, sondern u.a. auch in Frankreich und Holland, wo Judo einen anderen Stellenwert hat, als hierzulande. Man kann hier also nicht nur von den deutschen Zuschauern ausgehen. Frankreich hat mit Teddy Riner auch so etwas wie einen "Star", Deutschland mit Ole Bischof prinzipiell auch, auch wenn man das nicht mit einem Lukas Podolski vergleichen kann, das ist klar.

Die WM Videos auf Judovision.org wurden jetzt nach dem 2. WM Tag übrigens bereits über 25.000 Mal angeschaut und Judovision ist nicht Youtube, nur die wenigsten Judoka werden die Seite überhaupt kennen.
Wenn man sich allerdings mal anschaut, was man in diesen Tagen auf Eurosport alternativ geboten bekommt, weiß man nicht ob man Lachen oder Weinen soll. Angefangen beim ewigen K1, mit dem man permanent zugedröhnt wird, über Wrestling (ja, dass sportlich völlig wertlose Show-Wrestling, nicht etwa Ringen), "Das Beste aus der amerikanischen Armdrückerszene", Highlights aus irgendeiner US Bowling Liga usw. Wer bitte kennt da irgendwelche "Stars", die für Einschaltquoten sorgen sollten. Wer waren die Stars, die die Leute dazu bewegt haben, 150 Leuten 4 Stunden lang zuzusehen, wie sie in Berlin immer die gleiche Runde gegangen sind? Was war daran spannender als an einer Judo WM? (Keine der aufgeführten Sportarten soll damit schlecht gemacht werden)
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von tutor! »

Jano hat geschrieben:Trotzdem könnte man sich fragen, wieso z.B. Eurosport, das bis vor einigen Jahren regelmäßig von jeder EM und WM übertragen hat, eine aktuelle Weltmeisterschaft nicht einmal mehr erwähnt.
Dazu müsste man in die Verträge insgesamt schauen, ob da z.B. Exklusivrechte bei irgendwelchen Anstalten liegen, die im Sendebereich von Eurosport liegen. Ein weiterer Grund könnten finanzielle Forderungen für die Übernahme des Fernsehsignals sein. Wie es derzeit aber konkret aussieht, ist mir allerdings nicht bekannt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
beat
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 26.08.2009, 21:46
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Flein

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von beat »

Jano hat geschrieben:Wenn man sich allerdings mal anschaut, was man in diesen Tagen auf Eurosport alternativ geboten bekommt, weiß man nicht ob man Lachen oder Weinen soll. Angefangen beim ewigen K1, mit dem man permanent zugedröhnt wird, über Wrestling (ja, dass sportlich völlig wertlose Show-Wrestling, nicht etwa Ringen), "Das Beste aus der amerikanischen Armdrückerszene", Highlights aus irgendeiner US Bowling Liga usw. Wer bitte kennt da irgendwelche "Stars", die für Einschaltquoten sorgen sollten. Wer waren die Stars, die die Leute dazu bewegt haben, 150 Leuten 4 Stunden lang zuzusehen, wie sie in Berlin immer die gleiche Runde gegangen sind? Was war daran spannender als an einer Judo WM? (Keine der aufgeführten Sportarten soll damit schlecht gemacht werden)
Da haste wohl recht, ich hab gestern Nacht auch mal reingeschaltet, bei der Weltelite der Armdrücker, sehr spannend, nach 5 min wieder ausgeschaltet ;) Mal ganz abgesehen von "Sportarten" wie Gehen, Marathan laufen oder Radfahren, wo stundenlang monoton hintereinander hergelaufen bzw. gefahren wird. Wer schaut sich sowas über die Dauer denn bitte an?! Will hier ja keine Sportart schlecht machen, aber da finde ich persönlich Schach weitaus spannender als Gehen ;)
Wird bestimmt seine Gründe dafür geben die WM nicht zu übertragen, wobei mir die bisher irgendwie Schleierhaft sind...
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Fritz »

tutor! hat geschrieben:Judo hat keine derartigen Stars (mehr). Die Leistungsdichte ist ungemein zusammengerückt. Heute Weltmeister, morgen ein sang- und klangloses Erstrunden-Aus
Och, einfach mal bei youtube nachschauen, da gibt es schon einige Stars...

Evt. sollte mal wieder konsequent auf die Allkategorie gesetzt werden, wer da durchkommt, ist definitiv
ein Stern...

Ich halte es jedenfalls für Blödsinn, aufs Fernsehen zu setzen. Speicherplatz kostet nicht viel, EDV steht
mittlerweile bei hochkarätigen Veranstaltungen auch mit rum. Naja da wäre doch logisch:
Aller Kämpfe filmen (evt. aus mehrern Winkeln)
- und hinterher von den Platzierten den Weg zur Spitze zusammenschneiden.
Das ganze dann ins Netz stellen, meinethalben mit einer bezahlten
Werbe-Einblendung am Rand, wo es nicht stört und fertig...

Dann kann auch ruhig wieder mit weißen Anzügen gekämpft werde, die Mattenfarbe könnte
ja grün oder blau sein, so daß problemlos dort nachträglich Werbung eingefügt werden könnte.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von tutor! »

Fritz hat geschrieben:Och, einfach mal bei youtube nachschauen, da gibt es schon einige Stars...
Mit Stars meinte ich Leute, die auch Nicht-Judoka kennen - und das nicht nur in den drei Monaten nach den Olympischen Spielen....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Reaktivator »

tutor! hat geschrieben:Mit Stars meinte ich Leute, die auch Nicht-Judoka kennen - und das nicht nur in den drei Monaten nach den Olympischen Spielen....
So wie in Japan z.B. Yasuhiro Yamashita oder "Yawara-chan" - Yamashita kennt auch 25 Jahre nach seinem Olympia-Sieg in Japan immer noch jedes Kind... :D
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Milano
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 38
Registriert: 26.05.2009, 15:33

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Milano »

tutor! hat geschrieben:
Fritz hat geschrieben:Och, einfach mal bei youtube nachschauen, da gibt es schon einige Stars...
Mit Stars meinte ich Leute, die auch Nicht-Judoka kennen - und das nicht nur in den drei Monaten nach den Olympischen Spielen....
Ich wuerde mir jedenfalls Judo im Fernsehen nicht eines Stars wegen anschauen, sondern mit der Hoffnung schoenes Judo mit spektakulaeren Ippons zu sehen. Und so sehr ich mich ueber die Siege deutscher Judoka freue, umso begeisteter bin ich ueber einen perfekten Wurf, und sei der Geworfene auch ein Deutscher.
Ich koennte mir vorstellen, dass eine Auswahl der schoensten Ippons dieser WM auch Freunde unter den ueblichen Fussballfans der Fernsehsender finden wuerde. Aber moeglicherweise ist es wirklich eine Frage der Rechte....
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von tutor! »

Natürlich gibt es auch Spektakuläres, was auch für Nicht-Judoka interessant ist. Und es gibt auch in anderen Ländern diese Stars, von denen ich gesprochen habe, aber dennoch gibt es Probleme mit einer gezielten Vermarktung von Judo-Wettkämpfen - wobei die Frage gestellt werden muss, ob so etwas nötig oder sinnvoll ist.

Wie sieht denn üblicherweise die Präsentation von Großereignissen bestimmter Sportarten im Fernsehen aus, wenn mal mal von zwei- bis fünf-minütigen Zusammenfassungen abseiht?

Zunächst benötigt man interessante, d.h. medienwirksame "Typen", wie z.B. Jan Ulrich, Boris Becker, Martin Schmidt, Magdalena Neuner u.a. Diese betreiben Sportarten, die man relativ entspannt verfolgen kann. Das Interesse der Öffentlichkeit wird durch regelmäßige Berichte - aber auch regelmäßige Erfolge, eine Voraussetzung für diese Berichte - hochgehalten.

Über einen Husten dieser Publikumslieblinge wird intensiver berichtet, als über jede Judo-Welt- oder Europameisterschaft. Über die Asphalttemperatur und ihre Konsequenzen für den Reifendruck bei einem Formel-1 Rennen wird ausführlich informiert. Das bewegt die Nation mehr als unsere 4 Bronzemedaillen von Rotterdam.

Stets bedient man sich Experten aus den jeweiligen Sportarten: Danner, Lauda, Dieter Thoma und wie sie alle heißen. Der ZDF-Moderator für Boxen heißt Alexander v.d. Groeben und war zweimal Dritter bei einer Judo-WM.

Ich finde das alles übrigens gar nicht so schlimm, denn die anderen Sportarten stehen unter bedeutend größerem Mediendruck - aber für die ist das selbstverständlich, dass sie ihre Wettkämpfe nach den Wünschen der Medien ausrichten.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Judo-WM in Rotterdam

Beitrag von Lippe »

Vielleicht entspringt der Ärger über die (mal wieder) nicht stattfindende Berichterstattung auch den vielen Regeländerungen der vergangenen Jahre. Diese kamen oftmals an der Basis so an, dass man Judo "attraktiver" insbesondere auch für Außenstehende machen wollte - um z.B. ins Fernsehen zu kommen.

Die Änderungen sind da... Manche mögen ja in der Tat dem Bestreben dienen, wieder mehr "traditionelle" Techniken in den Vordergrund zu rücken, aber im Boden wird immer noch nach kurzer Zeit unterbrochen.

:eusa_think
Antworten