Europameisterschaft 2007 - Eurosport

Links zu schönen Bildern sowie Informationen zu TV Beiträgen
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

mops hat geschrieben:- A. v. Groeben muß eine Fachsportart auch für ein Nichtfachpublikum moderieren; nicht direkt aus der Halle, sondern aus einem zig-tausend Kilometer entfernten Studio vorm Monitor.
Und wer schaut sich Judo auf einem Spartensender an, versteckt im Osterprogramm der Mainstreamsender? Nichtfachpublikum? Glaube eher nicht. Das schauen sich nur diejenigen an, die sich wirklich dafür interessieren und danach in der Fernsehzeitung suchen. Judo ist leider zu Special Interest. Insofern bin ich der Meinung, dass Herr von der Groeben doch etwas fachlichler hätte kommentieren können/müssen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Der Müller hat geschrieben:
mops hat geschrieben:- A. v. Groeben muß eine Fachsportart auch für ein Nichtfachpublikum moderieren; nicht direkt aus der Halle, sondern aus einem zig-tausend Kilometer entfernten Studio vorm Monitor.
Und wer schaut sich Judo auf einem Spartensender an, versteckt im Osterprogramm der Mainstreamsender? Nichtfachpublikum? Glaube eher nicht. Das schauen sich nur diejenigen an, die sich wirklich dafür interessieren und danach in der Fernsehzeitung suchen. Judo ist leider zu Special Interest. Insofern bin ich der Meinung, dass Herr von der Groeben doch etwas fachlichler hätte kommentieren können/müssen.
also ich habe Respekt vor v.d. Groeben und Gruschwitz.
Es ist nicht so einfach zu moderieren, wenn der Zuschauer keine Ahnung hat.

Neil Adams hat 89 den Kommentar bei Eurosport gesprochen! Das war der Hammer - er ist voll mitgegangen und hat das live aus Belgrad gesprochen..... dem war es scheissegal, ob Judoka oder beim Zappen hängengebliebener.... und es war klasse - falls einer das auf CD oder als datei hat, bitte an mich senden ;-)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Das ist doch ein Widerspruch.

Der Kommentar von Adams hat doch mit dem der letzten EM gar nichts gemeinsam. Enthusiasmus ist eher das was ein Kommentar braucht. Bestes Beispiel, das noch immer heute (und das sehr oft) zitiert wird ist die Kommentation des Endspiel 1954 Fußball.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Der Müller hat geschrieben:Das ist doch ein Widerspruch.

Der Kommentar von Adams hat doch mit dem der letzten EM gar nichts gemeinsam. Enthusiasmus ist eher das was ein Kommentar braucht. Bestes Beispiel, das noch immer heute (und das sehr oft) zitiert wird ist die Kommentation des Endspiel 1954 Fußball.
ich kann den Widerspruch nicht finden?
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Respekt fürt die Leistung von Groeben - Beispiel wie toll der Kommentar von Adams war.

Fällt Dir da kein Unterschied auf?
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Der Müller hat geschrieben:Respekt fürt die Leistung von Groeben - Beispiel wie toll der Kommentar von Adams war.

Fällt Dir da kein Unterschied auf?
grad nicht ;)

es sind zwei unterschiedliche Übertragungen.....

89 - Neil Adams WM Belgrad
07 - v.d. Groeben EM Belgrad

vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

dork hat geschrieben:es sind zwei unterschiedliche Übertragungen...
Das weiß ich !!!

Jeder nach seinem Gusto - für mich ist dieses Thema beendet.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

mops hat geschrieben:A. v. Groeben muß eine Fachsportart auch für ein Nichtfachpublikum moderieren; nicht direkt aus der Halle, sondern aus einem zig-tausend Kilometer entfernten Studio vorm Monitor.
Dann hätte er auch für das nichtfachkundige Publikum wenigstens die Namen der deutschen Athleten richtig aussprechen können.
Und mit den Wertungen war er auch nicht immer ganz auf der Höhe des Geschehens.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Patrick hat geschrieben:
mops hat geschrieben:A. v. Groeben muß eine Fachsportart auch für ein Nichtfachpublikum moderieren; nicht direkt aus der Halle, sondern aus einem zig-tausend Kilometer entfernten Studio vorm Monitor.
Dann hätte er auch für das nichtfachkundige Publikum wenigstens die Namen der deutschen Athleten richtig aussprechen können.
Und mit den Wertungen war er auch nicht immer ganz auf der Höhe des Geschehens.
hm...da ist was dran ;-)

@jochen - ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ach ja, stimmt. Ist da nicht ein Andreas Tölzner bei den Plussern für Deutschland im kleinen Finale gewesen??? :D
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

Also A.v.G hatte teilweise wirklich nicht sein bestes Wochenende, gerade am Sonntag bei einem Kampf (ich glaube es war Demontfacon), der Yuko geworfen hat und fast direkt in den Armhebel weitergegangen ist, hat er irgendwas von nem Ippon für den Wurf geredet und bei der Wiederholung dann, dass man das Weiterarbeiten zum Armhebel im Normallauf nicht habe erkennen können. Dabei war es sowas von offensichtlich und für mich eine der besten Szenen an dem Wochenende.
Die Qualität der Kämpfe war das, was man von einer solchen Übertragung erwarten konnte, taktisch auf hohem Niveau, für den Fachkundigen einigermaßen spannend aber eben Final-Kampf-Judo, also lieber eine kleine Wertung über die Zeit bringen als schönes Angriffsjudo und zu wenige Fehler der Kämpfer, als dass sich dauern spektakuläre Szenen entwickeln.
Aber eben immerhin ein Fortschritt, dass es mal wieder im Fernsehen zu sehen war.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
ninasan
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.2006, 15:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ninasan »

Ich find echt arg, wieviel schlechtes Feedback die EM bekommen hat. Natürlich waren ein paar grottige Kämpfe dabei, z.B. Isabell Fernandez, die wiedereinmal ihr Können im Verhinderungsjudo unter Beweis gestellt hat, aber naja es funktioniert anscheinend...Hab mir den ersten Tag per Live.Stream im Internet angeschaut und in den Vorrunden war schon einiges Spektakuläres zu sehen, kann man auch noch bei Judovision.com anschaun. Ist es denn nicht auch allgemein üblich, dass auf solch einem Niveau viele Kämpfe durch Strafen entschieden werden? Außerdem sind die Bestrafungen seit den neuen Regelungen sowieso schon weniger geworden! Die Spitzenkämpfer kennen sich oft untereinander schon so gut, dass es wirklich schwer wird einen schönen Ippon zu landen. Aber nicht verzagen, denn meiner Ansicht nach geht der Trend eh wieder in Richtung des technischen Judo, so kommts mir in der Jugend und bei den Junioren(sieht man ja bei Teddy Riner, der Jahrgang 89 is, +100 kämpft und trotzdem werfen kann)zumindest vor. Und ja, man kann Athletik auch mit Technik kombinieren...nagut das war mein Wort zum Dienstag. Ich wünsch euch jedenfalls viel Spaß dabei, meien Beitrag in der Luft zu zerfetzen (oder auch nicht) :ironie3
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius Null,und das nennen sie dann ihren Standpunkt
Gast 0 8 15
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 01.11.2006, 14:00

Beitrag von Gast 0 8 15 »

ninasan hat geschrieben:Ist es denn nicht auch allgemein üblich, dass auf solch einem Niveau viele Kämpfe durch Strafen entschieden werden?
Das muss aber ein ganz schön hohes Niveau sein :ironie3

Wenn viele Kämpfe durch Strafen entschieden werden, zeugt das meines Erachtens nicht gerade von einem hohen Niveau.

So mal wieder meine Meinung hier hingeklatscht 8)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

Hi!
Es zeugt von zweierlei. Einem hohen Niveau der Kämpfer, die kaum Fehler machen und somit kaum Techniken zulassen und andererseits der Angst vor der Niederlage, weshalb selbst keine riskantere Aktion ausgeführt wird, da man dann ja gekontert werden könnte.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Das Problem liegt eben in der Zunahme an Defensivspezialisten.
Wie hiess es mal: wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Das Problem liegt meines Erachtens auch sehr oft in der sogenannten Spezialisierung.
Es ist Fakt, dass die Kämpfer sich auf ihre Spezialtechniken eingeschossen haben (max. 2-3) und darüber hinaus kaum Techniken im Shiai anwenden können.
Da die EM ja ein beschauliches Turnier ist, bei dem sich die Kontrahenten oftmals gut kennen - und auch die Techniken des jeweilig anderen, wird natürlich der Defensivstil direkt an die Gegner angepasst.
Weiterhin trffen auch die vorher genannten Punkte zu, niemand will ein Risiko eingehen.
Und eben dieses Risiko wäre um Welten geringer, wenn die Kämpfer flexibler (also eben "ju") wären und das nicht nur in den Techniken, sondern auch, oder vor allem, in ihren Bewegungen, Kuzushi und Griffen.
Wer sich so heftig versteift, ist nicht einmal in der Lage, eine schöne Finte zu machen. Ich kann mich bis auf eine Ausnahme auch an keine Kombination erinnern.

Natürlich gibt es Lieblings(oder Parade-)techniken, die auch ich habe, aber man muss auch auf Situationen reagieren können und da reicht imho eine Technik nicht aus.

Zum Thema Defensivkämpfer: Ich denke jeder von uns, der schon öfter kämpfen war, hat diese Phase durchgemacht oder befindet sich gerade darin. Aber je weiter man im Wettkampf kommen will, desto flexibler und vielseitiger muss ich werden. Wo bleibt denn der Weg (also eben "do"), wenn man nur auf eine Handvoll Techniken zurückgreifen kann, weil man die Spezialtechniken eben beherrscht und scheinbar jeden Gegner (was ja durch die EM widerlegt ist) werfen kann? Man hört auf, sich fortzuentwickeln.

Ein sehr schönes Beispiel ist die Kata, die Tokio Hirano entwickelt hat. Sie basiert auf der Weiterentwicklung der jeweiligen Lieblingswürfe je nach Verhalten der Gegner.
Gruß
Jochen
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Jochen

sehr schön umschrieben und trifft voll auf den Punkt. Bin deiner Meinung.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Antworten