Judo "im Alter" die XX

Dieses Forum dient für Fragen zum Wiedereinstieg und zum kompletten Neuanfang
mairi
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2007, 02:09

Wie viel Trainingszeit pro Woche für einen Anfänger?

Beitrag von mairi »

Ich bin ebenfalls ein Erwachsener, der mit Anfang 30 neu mit Judo beginnen möchte. Ich habe im Internet gesucht und auch einen Verein in der Nähe gefunden, den ich gleich kontaktierte. Bei dem Telefongespräch stellte sich dann heraus, dass die wöchentliche Trainingszeit für mich 1x45 Minuten betragen würde. Mir erscheint das ehrlich gesagt etwas wenig. Ich würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu lesen.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

In der Tat - 45 Minuten verbringen viele "alte" schon allein mit Ballspielen vorab :)
Viele Grüße
U d o
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Aber schwitzen sollten man schon, damit man merkt, dass man wieder dabei ist.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Armado
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 17
Registriert: 08.05.2007, 10:14

Beitrag von Armado »

Hallo Mairi,

also ich ( 28 ) hab ja jetzt auch erst vor ein paar Wochen mit Judo angefangen und bin auch ein echter Neuling. Zugegeben, ich sprüh im Moment noch vor Ehrgeiz und mir sind selbst die 1,5 Stunden Training pro Woche zu wenig, aber 45 Minuten pro Woche sind in meinen Augen auf keinen Fall ausreichend.

Allein für das Warmmachen (Spielen usw. :D ) geht bei uns ja schon eine knappe halbe Stunde drauf. Der Rest ist dann Fallschule und eben das entsprechende Programm mit anschließendem Mattenabbau.

Gibts es denn einen Grund, dass die dir nur 45 Minuten anbieten oder haben die generell nur eine dreiviertel Stunde Training (kann man ja kaum glauben)?

Gruß
Andreas
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Vielleicht brauchen die die Matten weder auf, noch abbauen. :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Kohai-son
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 56
Registriert: 05.02.2007, 21:56
Bundesland: Hamburg

Beitrag von Kohai-son »

Also 45 Minuten sind defenitiv zu wenig!!!
Gerade als "alter Sack" muss man sich gut aufwärmen.
Damit nichts kaputt geht!
Und glaub mir, es geht schneller was kaputt als die "Jungen" sich das vorstellen können. gerade wenn man lange nichts an Judo gemacht hat.

Gruß
Didi
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Gerade als "alter Sack" muss man sich gut aufwärmen
Macht euch doch mal alle selbst fertig. ;)

Ich finds gut wenn ihr noch mit Judo anfangt. Ist ja auch ne gut Werbung für den Sport.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ab wann ist man ein "alter Sack"? 30? 40? 50? 60? 70? 80?

Aufwärmen sollte sich jeder, jeden Alters, gut. Da das nicht nur die Beweglichkeit fördert und Verletzungsgefahr mindert, sondern auch durch die bessere Durchblutung der Muskulatur die Leistungfähigkeit steigert.

Wobei Aufwärmen nicht bedeutet, dass man sich nach der Aufwärmphase die Lunge aus dem Leib keucht. Nicht zu verwechseln Aufwärmen und Konditionstraining. Genauso ist Ballspielen, o.ä. nicht als Aufwärmen geeignet und schon gar nicht als solches zu bezeichnen.

Aufwärmen ist einen gelungene Mischung aus Bewegung, Dehnung, Konzentration, Lockerung. Es kann (sollte) Schweiß fließen, aber ohne den Körper zu überanstrengen.
Gruß
Jochen
Kohai-son
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 56
Registriert: 05.02.2007, 21:56
Bundesland: Hamburg

Beitrag von Kohai-son »

Natürlich muss man sich in jedem Alter aufwärmen. Allerdings sind Kinder und Jugendliche "eher" auf Betriebstemperatur.
Sie stecken eine "kleine" Überlastungen von Körperteilen besser weg, bzw. es verheilt schneller als bei den "Älteren", wenn sie entsprechende nicht richtig aufgewärmt haben.

Den "Alten Sack" muss ich zurück nehmen. Jeder ist so alt wie er sich fühlt.

Gruß
Didi
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Den "Alten Sack" muss ich zurück nehmen. Jeder ist so alt wie er sich fühlt.

Gruß
Didi
Angenommen. :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Unzweifelhaft richtig. Habe ich auch nicht wiedersprochen sondern nur ander Aspekte mitangeführt. Und glaube mir, es gibt Aufwärmformen, da ist man ruckzuck (10-12 min.) durch und durch warm (auf Betriebstemperatur), sogar als alter Sack ...

Ja, aber wie alt ist den jetzt ein "Alter Sack"?


Und nennt man dann Frauen "alte Schachteln"? ;) ;) ;)
Gruß
Jochen
Kohai-son
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 56
Registriert: 05.02.2007, 21:56
Bundesland: Hamburg

Beitrag von Kohai-son »

Das kommt ganz auf die Art des Sackes an. :rofl Ein 10 Jahre alter Jutesack ist bestimmt nicht so frisch wie ein 15 Jahre alter Plastiksack.

Nun ist der Sack aber genug gequält worden.

Gruß
Didi
Antworten