Judotheorie

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Die Namen der Techniken muß bei uns jeder lernen, aber ein bischen drumrum, wie Geschichte und Gürtelfarben und Prüfungsordnungen usw. sollte auch vermittelt werden.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Nikylein
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 90
Registriert: 02.01.2005, 22:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikylein »

Bei uns wird Theorie nebenbei vermittelt. Gerade bei den Kleinen erzählen wir immer mal was über Japan, Jigoro Kano, warum man sich verbeugt und alles sowas. Begeistert sind sie zum Beispiel, wenn wir Katana und Tanto mitbringen zum Erklären.

Die Namen der Techniken werden sowieso immer dazugesagt und müssen für die Prüfungen gekonnt werden.
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Bei uns wird meiner Meinung nach zu wenig Theorie vermittelt.
Die Namen der Techniken werden immer gesagt und werden auch für die Prüfungen so verlangt, wir benutzen so gut wie nie die Deutschen Übersetzungen!
Bei uns wissen aber auch schon die 6-8 jährigen Anfänger, was der Unterschied zwischen Hon-kesa-gatame und Kuzure-kesa-gatame ist!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Mit den Japanischen Begriffen kommen bei mir viele nicht klar.

Hat mir jemand eine Hilfe wie man das verbessern kann.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Kiro
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005, 16:47
Verein: TV Remagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiro »

Wir sagen die Japanschen Begriffe auch immer dazu aber die Kinder können sich die nicht merken wenn sie noch klein sind!!
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

@ tori:
ich würde sie immer übersetzen un wenn z.b. ashi-gurma ist ja das Fußrad
dann z.b. koshi-guruma das hüftrad d.h. sie sollen sich die übersetzungen merken nicht die wurfnamen
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

otsche hat geschrieben: d.h. sie sollen sich die übersetzungen merken nicht die wurfnamen
dann kommen aber die japanischen namen wieder zu kurz, meiner meinung nach...
ich musste damals für die prüfungensowohl die deutschen als auch die japanischen lernen. was auch effektiv war, war die einzelnen silben zu lernen, z.b. ashi = bein/fuß, guruma = rad. somit konnte man sich auch andere techniken herleiten und es nicht nur auf 1 technik anwenden...
das zwar etwas mehr arbeit, allerdings kann ich mit den meisten namen auch nach 8 jahren pause was anfangen -> war also effektiv!!
allerdings kannst du 7-jährige kinder sowas eben nur schwer lernen lassen, wenn überhaupt dann nur im mini-maßstab... ;)
Gruß Oli
Benutzeravatar
Tacitus
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 21.11.2005, 09:29

Beitrag von Tacitus »

Ich hab festgestellt, daß sich die Kinder die japanischen Namen besser merken können, wenn man Wort für Wort übersetzt. Ich gebe dann den japanischen Wortteil vor, die anderen übersetzen, so kommen sie auf den Wurfnamen im deutschen und können sich so die japanischen Namen besser im Gedächtnis behalten und bei neuen Techniken schon fast alleine die deutsche Übersetzung finden. So kommt beides nicht zu kurz. ;)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wir verwenden auch prinzipiell die japanischen Namen.

Wenn dann das Prinzip der jeweiligen Technik erläutert wird,
dann erzähl ich immer die Übersetzung und zeige was damit
gemeint ist...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ich finde es auch wichtig die japanischen Begriffe zu benutzen. Das gehört irgendwie zum Judo dazu.

Auch sind die deutschen Übersetzungen nicht ganz so hilfreich. Ich denke da nur an Hebezugfußhalten oder bei den Haltegrifffen z.B. oberer Vierer. Wäre es da nicht besser mit Haltegriff von der Kopf oben her zu reden?
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

das meint ich ja silbe für silbe
und natürlich kindgerecht is ja irgendwo logisch
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für die meisten Kids genauso schwer ist die japanischen Namen zu lernen, wie auch die Übersetzungen. Es liegt also nicht am japanisch, sondern eher am (Auswendig-)Lernen im Allgemeinen. Deshalb finde ich, dass man ruhig gleich mit den japanischen Namen anfangen sollte und nach und nach die Wort-für-Wort-Übersetzungen (O - groß, ko - klein, koshi - Hüfte ...) mit einfließen lassen sollte.
Zuletzt geändert von Der Müller am 27.12.2005, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

nachdem ihr mich getadelt habt bin ich auch ma dran ;)
das heißt net co sondern ko- mit k ;)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

molto grazie, signor otsche

ist geändert :danke Hauptsache man hat den Sinn erkannt.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Wenn man dann noch mit der richtigen Schreibweise im japanischen anfangen, wird es noch schwieriger.

Am Wortanfang mit K, wie bei Koshi-waza und im Wort mit G, wie bei O-goshi.

Aber einzelne Worte wie Koshi (Goshi) = Hüfte sollte man schon erklären.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

man kann sich wohl überlegen ws man will. der beste Weg ist immer noch die jap. Begriffe so oft wie möglich verwenden und von der ersten Judostunde an den Kindern die Begriffe um dioe Ohren hauen, dann haben sie die wichtigsten drauf und das ist ja auch schon was
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Jap, genau das.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ja so fange ich in der Regel auch an.

Ich sage, das Judo aus Japan kommt und das man für die Begriffe die japanischen Bezeichnungen verwendet.

Und das es ihnen am Anfang sehr schwer fallen wird, aber das es mit der Zeit ganz automatisch gelernt wird.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

und so lernen sie nach und nach die japanischen Wörter und irgendwann zum beispiel auf einem Zeltlager - wenn sie dann abends schon müde und ausgepowert sind - wollen sie nur noch ein bisschen mit dir reden und dann nehmen sie inder Regel sehr gut was über die Geschichte war...
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ja, oder bei langen Autofahrten z. B. zu Tunieren oder auch auf Lehrgängen in den Pausen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Antworten