Spielt ihr mit???

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Bei mir kommt es auch ganz auf das Spiel an. Bei manchen Spielen muß man einfach Unparteiisch sein.

Andererseits spiele ich sehr gerne mit wenn es sich machen läßt.

Manchmal spiele ich auch nicht mit, weil ich zu fertig bin. Und als Trainer kann man ja machen was man will und muß das meist nicht einmal begründen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Fruchtzwerg
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 23
Registriert: 03.11.2005, 16:32

Beitrag von Fruchtzwerg »

Ich finde es kommt dabei auf zwei Kriterien an:
- Was für ein Spiel?
- Wie ist die Trainingsgruppe zusammengesetzt, d.h. Alter, körperliche Konstitution,etc.
Manchmal springt man auch mal ein, wenn es von der Anzahl in der Mannschaft (Ballspiele) nicht aufgeht.

LG Fruchtzwerg
Im Wald zwei Wege boten sich mir dar und ich ging denn, der weniger betreten war und das veränderte mein Leben!
Danii
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 65
Registriert: 12.05.2005, 14:29

Beitrag von Danii »

Ich spiele immer mit. Das macht mir selber viel zu viel spaß. Und die Kleinen freuen sich, wenn sie mal eine "Große" umschmeißen oder ticken oder....
Benutzeravatar
Senator
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2003, 13:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Senator »

wie hier schon so oft gesagt wurde, kommt es auf das spiel an...
oft spielen wir mit, dann aber sehr zurückhaltend bei den kleinen bis U17... bei den erwachsenen macht unser trainer nicht mit...
Mit Freundlichem Gruß
Senator
(3. Kyu- Judo)
(Grün-Gurt-Jiu-Jitsu)
Benutzeravatar
Yahoodoka
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 15
Registriert: 08.07.2006, 19:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Yahoodoka »

Ich bin neu hier und hoffe erstmal, dass mein Beitrag überhaupt ordentlich aussieht am Ende und da ankommt wo ich ihn hinhaben möchte :D

Ich trainiere die unterschiedlichsten Altersgruppen und kann mich hier einigen Leuten nur anschließen...

Bei uns im Verein gibt es einen Trainer, der alles mitmacht, er sagt immer, er kann dann besser sehen, was die Kids drauf haben und sie nehmen sich ein Beispiel an ihm, wenn er mitmacht, sie orientieren sich an ihm. Ich sehe das Ganze ein wenig anders. ich finde, dass man als Trainer NUR von außen wirklich die Gruppendynamik die bei einem Spiel entsteht, (die auch schnell ein Spiel zum eskalieren bringt) kann beobachten und kontrollieren kann, wenn es nötig ist. (Bei Jugendlichen ist das meist nicht so streng zu sehen, da sie mehr Eigenverantwortung übernehmen.)

Manchmal, wenn genügend Trainer da sind, spiele ich jedoch auch ein Spiel mit, gerade, weil das schon das Gruppengefüge stärkt und man als Trainer nicht unnahbar ist, wie es sonst viele Kinder empfinden.

Das jedoch nur,wenn ein anderer Trainer die Aufsicht übernimmt.
"Lasse die Lehre nicht hinter Dir im Dojo zurück." Jigoro Kano
Antworten