Trainingsaufteilung

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Trainingsaufteilung

Beitrag von ctjones »

Wie sollte man das Training eurer Meinung nach Aufteilen?

Also ich denke an solche Aufteilung:

10% Aufwärmen und Fallübungen
20% Uchi-Komi und Technik wiederholung (Stand und Boden)
40% Vermittlung neuer Techniken (Stand und Boden)
25% Randori zum testen der neuen Techniken (Stand und Boden)
5% Konditionstraining

Saiseng und bei uns auch das Mattenaufbauen fallen hier heraus.

Das ist die Variante für unseren Verein wenn wir allgemeines Training haben, beim Wettkampftraining sieht der Plan anders aus nämlich so:

15% Aufwärmen
30% Neue Techniken
45% Randori
10% Konditionstraining

Sagt mir doch bitte, was ihr davon haltet und wie ihr das Training aufteielt

:?
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Da gibt es viele Theorien...

ich bevorzuge eigentlich folgende Aufteilung:

Kindertraining: (Gruppe zwischen 10-14 Jahren, ca 1:15h)

30 min Erwärmung
15 min Technik(Wiederholung/neu)
20 min Randori

bleiben noch 10min "Reserve"
welche am Ende für ein Spiel genutzt werden
kann oder zwischendrin für "Ergänzungsübungen", wenn die Gruppe
danach verlangt (durch Unruhe o.ä. :twisted: )

Die Erwärmung enthält i.a. konditionelle Elemente,
Kräftigungsübungen, etwas Dehnung u. Fallschule,
so daß die Erklärungsphase beim Techniktraining als Erholung dient..

Ich weiß, daß es hier die gängige Lehrmeinung wohl ist, daß man
ausgeruht besser aufnahmefähig ist, dies haut bei Kindern aber nur
bedingt hin weil: ausgeruht == unruhig == unkonzentriert ;-)
Wenn ich den Schwerpunkt auf Wiederholung bzw. "Drill" von
Techniken lege, dann mach ich die Erwärmung etwas kürzer und
weniger anstrengend, da der "Technikteil" dann sozusagen die
Belastung darstellt und am Ende ins Randori übergeht.

Die Aufteilung ist fließend, hängt immer von der Tagesform
der Gruppe ab...

Erwachsenentraining (Dauer 1:30h)
30 min Erwärmung: (Spiel / Laufen, Gymnastik mit Kräftigungsübungen,
Fallschule meist mit eingearbeitet )
10 min Uchi-Komi od. sich einwerfen (je nach Teilnehmerkreis)
20 min Technik
20 min Randori
10 min "Reserve"

Wir ziehen auch manchmal die Randoris vor, meist an
"Bodentechniktagen"...
Wie gesagt, die Aufteilung ist
nicht starr, es lohnt sich immer mal zu experimentieren,
daß hält das Training abwechslungsreich...

Von Konditionstraining nach den Randoris halte ich nichts, denn
da können alle eh kaum noch stehen...
Kinder kann man zwar etwas mit nem Spiel überlisten,
aber das dient dann doch mehr dem Ausklang...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ja klar wir expirimentiren auch etwas mit der Zeit, beim Wettkampftraining eher weniger, da ist es fast immer so, Aber wir spielen nur bei den Kindern richtig, bei den größeren stößt das eher auf unruhe und Quatsch machen
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Blackcat
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 114
Registriert: 18.02.2004, 11:46
Bundesland: Bayern
Verein: TUS Töging

Aufwärmung

Beitrag von Blackcat »

Also bei mir ist es so: (10-15 kindern,6-14 jahe alt) 1std.30

25 min aufwärmung, davon 10 min spiele
45 min uchi-komi, neue oder wiederholung von würffe
10 min boden/stehend Randori
Die 10 min die noch bleiben, entwäder spiel oder kraft training ( liegestüze, usw) (kommt auf die kindern drauf ob sie gute oder schlechte arbeit laisten
Stephane
Thüringer Landesmeister 2018

1.Dan Judo
Kampfrichter
Trainer C Leistungssport
Kämpfer + Trainer TUS Töging
Ehem.Abteilungsleiter und Gründer Kodokan Helfendorf
Benutzeravatar
Senator
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2003, 13:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Senator »

bei uns ist das training relativ stark von konditions und schnellkraft übungen geprägt... was nicht heißen soll, dass nur geklotzt wird... also normal ist bei uns...
15 Minuten lockeres laufen oder basketball..
10 Minuten dehnen und lockern
5 Minuten intensive Fallschule
30 Minuten Techniktraining
20 Minuten Randori (Stand/Boden) immer 4 min. und 1 Pause
10 Zirkeltraining
5 Minuten 150/150/150 (heißt...Liegestütze/Situps/Rückenübungen in Blöcken zu je 30 durchend)

immer etwas länger als 1,5 Stunden... manchmal auch 2 Stunden...
Mit Freundlichem Gruß
Senator
(3. Kyu- Judo)
(Grün-Gurt-Jiu-Jitsu)
Sebi

Beitrag von Sebi »

Ich finde man kann das nicht so verpauschalisieren.
Bei uns ist das Training unterschiedlich, mal mehr von dem einen, und mal mehr von dem anderen. Dadurch ist das Training auch Variationsreicher.
Aber es kommt darauf an, was für einen Schwerpunkt die Einheit hat.
Man kann ja auch nicht jeden Tag das gleiche Programm abspulen, das wäre ziemlich langweilig, einseitig und absolut uneffektiv.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Bei uns besteht noch das Problem, dass im Winter noch die Fussballer in der Halle sind und wir erst dann anfangen können die Matten aufzubauen, wenn die Fussballer ihr Spielfeld geräumt haben. So bleiben uns (beim Kindertraining 6-9 Jahre) von den eigentlich 60 min die wir haben effektiv max. 45 - 50 min :|

ungefähre Aufteilung der restlichen Zeit:
10 - 15 min: Aufwärmen, kleine Spiele
20 - 30 min: Fallschule, Technik, Randori
wenn noch Zeit übrig ist ein Spiel

zweite Kindergruppe (10 - 14) Zeit: 60 min
15 - 20 min Aufwärmen (teils durch Spiele)
30 min Fallschule, Technik
10 min Randori
Rest: Spiel


Erwachsene 90 min
30 min Aufwärmen
45 min Fallschule, Werfen, Technik
15 min Randori (ist immer unterschiedlich wieviel Zeit wir dafür in anspruch nehmen)

Sebi hat geschrieben:Ich finde man kann das nicht so verpauschalisieren.
Bei uns ist das Training unterschiedlich, mal mehr von dem einen, und mal mehr von dem anderen. Dadurch ist das Training auch Variationsreicher.
Aber es kommt darauf an, was für einen Schwerpunkt die Einheit hat.
Stimme dir auf jeden Fall zu Sebi. Aber meist hat man ein grobes Schema im Kopf, wie das Training ablaufen soll. Unsere Zeiten variieren auch und es hängt auch davon ab, wie die Kids drauf sind. Denn es bringt nichts, den Kids Techniken zu erklären wenn sie total überdreht sind (Ferienende etc.). Da macht den Kids das Randori und ein paar Spiele wesentlich mehr Spass.
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ich gebe mehrere Kindertrainingseinheiten für Anfänger und Breitensportler.
Hauptziel ist Bewegung,Spaß am Training und Einführung ins Judo bzw. Weiterbildung zur nächsten Gürtelprüfung.

10 - 20 Minuten Spiele
ca 15 Minuten Gymnastik
5 - 10 Minuten Fallschule
20- 30 Minuten Techniktraining
ca. 10 Minuten Ausklang ( Spiel,Randori,Abfragen)



MM
2. Dan Judo
goofy
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 19
Registriert: 12.04.2004, 22:22
Bundesland: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

also ich gestallte meine training je nach gruppengröße und nach zielsetzung.....

in meine wettkampfgruppe zb wird wie folgt gearbeitet.

30 min Erwärmung. (20 min den örper erwärmen, dann eine dehnung der im Training beanspruchten Muskeln und sehnen...)
50 min Technik...
dann 10-20 min Randori und Cool Down...
Gast

Beitrag von Gast »

hi carsten. ich denke , es kommt darauf an wie oft training ist. ist das training zb mo mi und fr würde ich die randorieinheiten auf mo und mi noch zeitlich verstärken. bei fr eine technik einheit , da ja sicherlich samstag gekämpft wird oder ? di und do liegen ja sicherlich kraft und kondi einheiten dazwischen. von daher ist ja die regeneration auch gewährleistet. gruß olli ps: hattorf im harz ???
Benutzeravatar
Luisa
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2004, 15:53

Beitrag von Luisa »

(Fortgeschrittene U15, U17, 90min)
Aufwärmen; Fallübungen; Breitensport; Uchi-komi; Technikschule; Randori (boden und stand).
Und was noch so dazu gehört. Die erfahrungsberichte ähneln sich ja sehr, und ich glaube nicht, dass es da extreme unterschiede gibt.

blackcat: sind bei euch die 6 bis 14 jährigen in der selben trainingsgruppe?
Gelb-Gurt
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ich finde es ist auch wichtig mindestens zweimal in der Woche zu trainieren. Wenn man nur einmal in der Woche trainiert sind die Fortschritte nicht so groß. Für lehrnwillige bieten wir dann noch einmal im Monat ein spezieles Sontagstraining an.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Eines der größten Probleme was wir haben sind Ferien und lange Wochenenden! Dann kommen viele Kinder nicht mehr zum letztem Training vor den Ferien und dann ist immer Flaute bei uns!

Gibt aber auch andere Ereignisse weshalb die Kinder wegbleiben, war das Sommerfest der Grundschule und in unserer Tariningsgruppe mit den kleinen (bis 10 Jahre), waren dann noch 4 Kinder und auch nur deshalb, weil Sie nicht aus dem Ort sind.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wir haben in Berlin auch das Problem, daß in den Ferien
die Hallen zu sind...
Einerseits ist man manchmal ganz froh, ne Weile ausspannen zu können,
aber in den Sommerferien merkt man schon, daß irgendwas fehlt... ;-)

Bei den Anfänger schlagen die Ferien natürlich voll zu, d.h. nach
den Ferien ist in der Regel "neuanfangen" angesagt 8)

Am letzten Training vor den Ferien machen wir meist Spiele
(oder Prüfung, je nach dem) - so ist eine gewisse Motivation da,
in die Halle zu kommen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Tori hat geschrieben:Ich finde es ist auch wichtig mindestens zweimal in der Woche zu trainieren.
Gebe dir recht Tori, ich würde auch gerne öfters trainieren. Nur wenn man kaum Hallenzeiten bekommt und der Trainer auch arbeiten muss sieht das teilweise gar nicht so gut aus.
schöne Grüße
Christian
Antworten