Wie viel Spiel darf/muss sein?

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Wie viel Spiel darf/muss sein?

Beitrag von Basti »

Bei uns hat es sich in dem letzen halben Jahr gehäuft*, dass wir 30 bis 40 Minunten (ein oder 2mal waren es sogar bis zu 50min) unseres Trainings (also bei den !Älteren!) mit Fußballspielen und Ähnlichem verbringen. Wir haben 90min Training. (Ich spiele nicht mehr mit). Wieviel Spiele dürfen/müssen bei einer Gruppe von 10-16 Jahren sein?
Wie haltet ihr das, spielt ihr überhaupt judofremde Spiele (also mit judofremd mein ich Spiele, in denen es nicht darum geht jemanden das Gleichgewicht zu brechen oder ähnliches)?

* gehäuft heißt mindestens jedes 2te Training, eigentlich sogar fast jedes.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Spalter
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 267
Registriert: 06.11.2005, 19:30
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter »

Hängt viel von der gruppe ab. Wir spielen so gut wie immer Fussball zu Beginn. Meist so 20 Minuten. Man muss aber dazu sagen, dass alle Beteiligten dafür sind :)
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Wir spielen bei den Erwachsenen auch an die 20-30 min Basketball, sind dann aber durchgehend warm und machen ein wenig Gymnastik, dehnen... und dann Bodenarbeit und dann in den Stand :) .
Geschadet hat es nicht... normal aufwärmen wär mir persönlich auch etwas zu langweilig, wenn ich ehrlich bin. Ich würds aber ab und zu auch i.O. finden.
seki ekisei
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Beitrag von Ko-soto-gake »

Das Paradoxe an diesen Sportspielen zum Aufwärmen ist allerdings immer, dass dich jeder Fußballer/Basketballer/... ziemlich blöd anschauen würde, wenn du ihm sagst, dass du den Sport zum Aufwärmen verwendest. Eigentlich sollte man vor dem Spielen warm sein, Fußballer und Basketballer fangen ja auch nicht einfach an zu spielen, sondern machen sich erst mal warm. Die Verletzungsgefahr ist da nicht unerheblich. Das wäre eigentlich so ähnlich, als ob Fußballer sich kalt mit Randori warm machen würden...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Driddy
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 01.01.2007, 16:44

Beitrag von Driddy »

Die Verletzungsgefahr ist da nicht unerheblich. Das wäre eigentlich so ähnlich, als ob Fußballer sich kalt mit Randori warm machen würden...
Naja, für Judo braucht man sehr viel Intelligenz, und die ist manchen Fußballern ja aus dem Kopf geköpft worden...

Okay, b2topic: Wir spielen manchmal auch Basketball, aber manchmal auch nur zum Ausklingen, manchmal auch wiederum zum Aufwärmen...
Benutzeravatar
Simon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 331
Registriert: 01.07.2006, 17:20
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon »

Driddy hat geschrieben:Naja, für Judo braucht man sehr viel Intelligenz, und die ist manchen Fußballern ja aus dem Kopf geköpft worden...

Okay, b2topic: Wir spielen manchmal auch Basketball, aber manchmal auch nur zum Ausklingen, manchmal auch wiederum zum Aufwärmen...
lol, man kann Fußball ja auch mal mit einem Softball spielen oder die Regeln annpassen, damit mehr Teamwork entsteht. Ich habe nichts einzuwenden.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

Hi!
Also bei den Erwachsenen spielen wir am Anfang so ca. 10 min, entweder "Judoball" (ne Art Handball mit nem Mini-Footbal-Ei) auf Stühle als Tor oder auch Gürtelball (da wir ein Kinder-Plastik-ball mit dem Gürtel versucht ins Tor, in dem Fall ne 1m-Matte zu bringen).
Danach gehts mit normalem Aufwärmen weiter.
Machen wir in 2 von 3 Trainings so.
30, 40 oder gar 50 minuten sind deutlich zu lang und führt irgendwann zum Zusammenbruch des Trainings.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moin zusammen,

Fussball zum Aufwärmen ist, wenn man es von Seiten der Trainingslehre her betrachtet, Quark. Trotzdem machen wir es... warum? Weil es zum Einen Spass macht (ist ja nunmal auch ein Faktor...) und zum anderen sich so eingebürgert hat. In letzter Zeit wird allerdings häufiger variiert. Soll heissen: Handballvarianten, Fussball im Krebsgang mit Medizinbällen usw.
Mehr als 10 - 15 minuten sind aber eindeutig zuviel!
Ansonsten zum Aufwärmen: Staffelspiele (Tragen des Partners in 18867 Varianten), Uchi-Komi (nur "Anrisse"), Bodenrandori, Gymnastik mit Fallschule,... man kann unglaublich viel machen!

Bis die Tage,

Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Och, Maki-Komi... ich muss umziehen und in Euer Training gehen....
Oder noch besser: In Christians Kindergruppe! Ich mach' mich einfach klein, das ist neben Christian ja nicht schwer :D :D
Dass wir knapp 30 min. Basketball spielen, find' ich bei zwei Stunden Trainingszeit noch in Ordnung. Aber nach Dehnen und Konditionsübungen ist dann häufig für Uchi-Komi oder anderes Technik- oder Falltraining exakt NULL Zeit, nur noch für Randori :cry:
Diese Prioritätensetzung stört mich als Anfänger, ehrlich gesagt, mehr als das Spielen. Ich würde auch an den Konditionsübungen oder meinethalben auch beim Randori "Zeit einsparen".

Gruß,
Syniad
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

@Syniad: Wobei ich sagen muss das ne halbe std Basketball doch schon recht lang sind. Bei uns werden Spiele in der Regel nich länger als 15 min gemacht und dann gewechselt oder halt normales aufwärmtraining gemacht!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Bei uns ist das Problem, das dann keinerlei anderes Training auser Randori mehr ist, weder Kata noch neue Würfe noch großartig uchi-komi noch fallschule (auser manchmal ganz kurz).
Und imo ist 1/3 der Zeit einfach viiiiiiiel zu lange.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Das ist nicht gut.

Also bei uns ist immer na knappe Stunde für solches Training vorgesehen wie du es eben nanntest. Sowas muss schon sein! Sonst könnt ich ja auch in nen Basketballverein oder sontige Verein gehen!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Driddy
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 45
Registriert: 01.01.2007, 16:44

Beitrag von Driddy »

Naja, ich muss sagen, wenn man als Trainer merkt und weiß, okay, ich habe die jetzt so hart drangenommen, die pfeifen ja schon aus den letzten Löchern, dann halte ich es nicht für sinnvoll, da noch großartig Randori zu machen, sondern viel eher etwas, was den Kindern Spaß macht...
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Ja gut, wir unterscheiden jetzt Kinder und Erwachsene/Jugendliche.

Bei den Kindern spielen wir jedoch auch in der Regel nich mehr als 15 Minuten! Der Rest ist normales Aufwärmen!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Jennai
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 27
Registriert: 31.12.2006, 15:33

Beitrag von Jennai »

Also so nach den Ferien (das erste Training) lassen wir es auch etwas locker angehen und spielen 40-50 min. Allerdings kein Fußball (obwohl die Jungs das super gerne hätten) sondern eher Staffel-Spiele oder Mattenwettrutschen.

Bei einem normalen Training wird sich 20-30 min durch Fangenspiele, manchmal auch durch Gymnastik aufgewärmt.

Bei mir im Training (also Jugendliche, Erwachsene) spielen wir sehr häufig Fußball. Immer 30 min.
Wenn wir aber mal wider Erwarten 8 Personen oder mehr sein sollten spielen wir auch mal Völkerball. ;)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

Spiele sind - gerade bei Kindern - elementar wichtig.
Es sollten aber "judomäßige" Spiele sein, die in das Training einbezogen sind - keine Ballspiele.
Bei Erwachsenen sind Ballspiele beim Judo ohnehin tödlich - dort passieren dann immer mehr Verletzungen als beim Judo selber.
magic_al
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 42
Registriert: 22.11.2006, 21:53
Kontaktdaten:

Beitrag von magic_al »

Wir haben 2 Stunden Training. Davon geht die erste für Fussball in einer kleinen Halle mit einem Stoffball drauf. Danach sind alle warm und alle da. Viele kommen etwas verspätet wegen Job etc. Find das ganz gut so, nur wenn sich einer bei uns im Training leicht verletzt, wie Zeh anschlagen, umknicken etc. dann immer nur beim Fussball, das hab ich schon ein paar mal kritisiert.
Überlege nicht, was Judo für dich tun kann, überlege, was du für Judo tun kannst.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@magic_al: Vielleicht kommen einige bei Euch auch deswegen
"zu spät", weil sie im Grunde genommen kein Bock auf eine ganze Stunde
Fußball haben. ;-)

Fußballer machen jedenfalls komischerweise kein Judo zum Aufwärmen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

Fritz hat geschrieben:Fußballer machen jedenfalls komischerweise kein Judo zum Aufwärmen...
Dann verpassen sie was... ;)

Wir machen fast immer auch ein Ballspiel im Erwachsenentraining - und passiert ist seit Jahren nichts mehr. Das kann auch daran liegen, dass wir vor dem Spiel schon ein paar kleine Aufwärmübungen machen und daher nicht von null auf hundert in das Spiel einsteigen.
Judo - just for fun!
Jano

Beitrag von Jano »

Also ich mag es auch nicht, wenn die Einteilung der Trainingszeit so völlig aus dem Ruder läuft. Wenn fast die Hälfte für die Erwärmung drauf geht, klingt mir das nicht sonderlich gut durchdacht. Und Trainer, die beim Betreten der Judohalle noch nicht wissen, was sie im Training machen wollen, mag ich noch viel weniger.

Viele übertreiben es auch von der Belastung her beim Erwärmen, sehen sie sogar als Ausdauertraining an. Aber genau genommen ist Erwärmung überhaupt kein Training. "Training" führt zu Ermüdung und setzt dadurch Anpassungsvorgänge in Gang und nur dann kann man auch von Training sprechen. Erwärmung sollte aber nicht zu Ermüdung führen, sondern auf das kommende Training vorbereiten.

Gleich von null auf hundert wie die Irren hinter einem Ball herzujagen ist also wirklich nicht die beste Art des Aufwärmens, aber irgendwie machen wir das fast alle. Hm...

Die Frage wieviel Spiel ist OK, ist meiner Meinung nach sehr altersabhängig. Im Kinderbereich sollte dafür ne ganze Menge Zeit eingeplant werden und da müssen die Spiele auch nicht immer nur judospezifisch sein. Kinder brauchen in dem Alter eine möglichst breit gefächerte Ausbildung und da gehört eben nicht nur O-goshi und Kesa-gatame dazu, sondern auch Koordination, Gleichgewicht, Reaktion, Rythmisierungsfähigkeit usw. Und sowas kann man auch hervoragend mit Spielen erreichen, die auf den ersten Blick nix mit Judo zu tun haben. Außerdem bringt das Abwechslung und ist vor allem kindgerecht. In den Rahmentrainingsplänen steht ja auch nicht ohne Grund: Verhältnis Belastung allgemein : speziell 60% : 40%

Bei Älteren ändert sich das natürlich und dann find ich unverhältnismäßig langes Spielen / Erwärmen auch nicht mehr ok...
Antworten