Training für den Kopfwender

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
archinetics

Training für den Kopfwender

Beitrag von archinetics »

Hi, ich würde gerne eine gute Übung für den Kopfwender wissen, um die Muskulatur dort auszubauen... leider konnte ich in den weiten des Internets nix finden :(
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hallo archinetics,

was genau ist denn der Kopfwender. Kannst du die Technik etwas näher beschreiben?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, meint er eine Kraftübung für die Halsmuskeln, die den Kopf rotieren lassen, sprich die großen Halsmuskeln M. trapezius - pars descendens, M. levator Scapulae und M. sternocleidomastoideus. Aber der Hals besteht aus noch viel mehr Muskeln, is die Frage ob, er jetzt die Muskeln für rotieren meint oder für heben/senken, oder seitlich kippen.
Grüßle
Speedy :dancing
Pragor
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 11
Registriert: 29.04.2004, 18:13
Kontaktdaten:

Kopfwender

Beitrag von Pragor »

Hi,

wenn ich Dich richtig verstanden habe meinst du bestimmt die Kopfbrücke. Also mit dem Kopf und dem Körper eine Brücke bauen und den Körper wenden.

Oder wie oder was?

Pragor
Interesse an Kampfsportartikeln?

Schaut doch mal in unsere Ebay-Angebote.
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... ce=-1&rd=1

Oder Emailt mir einfach!
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

@ Pragor:

Mit der Kopfbrücke wäre ich äußerst vorsichtig!!!
Diese Übung ist nur für Menschen mit bereits ausgeprägter Muskulatur ohne Verletzungsgefahr möglch, also wenn ein austrainierter Kämpfer das macht, um gewisse Befreiungen aus Haltegriffen zu üben kann das noch angehen.
Aber wenn man die Kopfbrücke als Training zum Kraftaufbau nimmt, kann das - insbesondere in der Langzeitanwendung - zu üblen Geschichten führen. :cry:
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
SGS Schauff
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 223
Registriert: 30.04.2004, 17:01

Beitrag von SGS Schauff »

@Patrick

Hallo Patrick,

ich meinte niht die Kopfbrücke als Übung zum Kraftaufbau sondern ich habe es so verstanden das er Übungen haben wollte um die Muskulatur für die Brücke aufzubauen. Hier hat glaub ich noch keiner verstanden was er genau meint.

Naja schönen feiertag!
Ausverkauf:
http://www.pragor.de/sgs/ausverkauf.pdf

Verlinkung und Verbreitung der URL ausdrücklich erwünscht!
Bodo

Beitrag von Bodo »

  • Sternocleidomastoideus und vordere Halsmuskulatur: Rückenlage, Kopf anheben, in unterschiedlichen Winkeln den Kopf oben halten.
  • Trapezius/Levator: Die guten alten Liegestütz. Und natürlich Kuzushi-Training (links und rechts!).
  • Hintere Halsmuskulatur/Nacken: Bauchlage, Kopf hochheben, in 90 Grad-Drehung halten.
  • Außerdem: isometrische Übungen, also Übungen ohne Bewegung gegen (zunächst leichten) Widerstand.
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

SGS Schauff hat geschrieben:... Hier hat glaub ich noch keiner verstanden was er genau meint...
Das befürchte ich auch fast.
Es wäre vielleicht angebracht, dass die Frage ein wenig konkretisiert wird.

Aber ich glaube, unser "Doktor Speedy" war da schon auf dem richtigen Weg.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Aber ich glaube, unser "Doktor Speedy" war da schon auf dem richtigen Weg.
Naja, zum Doktor wirds in meinem Studium nicht reichen, aber ich schreibe in 4 Wochen eine Anatomie Klausur über sämtliche Muskeln, Bänder und Knochenstrukturen des Oberkörpers. :wink:

Seine Frage habe ich genauso undeutlich gestellt im Diskussionsforum von Hessenjudo gefunden, mal sehn, ob er sie noch konkretisiert.

Aber ich denke die Übungen von Bodo treffen es ziemlich genau. :)
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

Die Antwort von Bodo habe ich tatsächlich übersehen :oops:
Aber ich denke auch, dass diese Übungen gut sind.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob die Antworten auch zur Frage passen :wink:
Die Frage war ja sehr offen und diskussionsfreundlich gestellt...

@ Speedy:
Das hat sich so nach Medizinstudium angehört (angelesen?), da dachte ich einfach, dass Mediziner in aller Regel schon promovieren und habe Dir einfach schon mal vorweg den Doktortitel verliehen... :wink:
Judo - just for fun!
Bodo

Beitrag von Bodo »

Patrick hat geschrieben:Die Antwort von Bodo habe ich tatsächlich übersehen :oops:
Aber ich denke auch, dass diese Übungen gut sind.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob die Antworten auch zur Frage passen :wink:
Die Frage war ja sehr offen und diskussionsfreundlich gestellt...
Ich habe auch keine Ahnung, ob die Antworten zur Frage passen, aber zumindest kann man mit den Übungen eigentlich auch bei Untrainierten nichts falsch machen.

Der "Kopfwender" ist eigentlich der M. Sternocleidomastoideus (zumindest im Krankengymnastikjargon). Das ist das Ding, was jeweils rechts und links am Hals diagonal vom Ohr zum Schlüsselbein verläuft. Er ist im Wesentlichen für folgendes verantwortlich:
  • Rotation des Kopfes nach links durch den rechten S. M. und umgekehrt (wie beim Kopf schütteln).
  • Flexion der Halswirbelsäule, also Kopf nach vorne beugen.
Antworten