Bühnenauftritt mit Kindergruppe

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Bühnenauftritt mit Kindergruppe

Beitrag von Patrick »

Wer hat ein paar nette Ideen, wie man einen Bühnenauftritt einer Kinder-Judogruppe originell gestalten könnte?

Die Weihnachtsfeier kommt immer näher und uns fällt nichts neues ein, was wir mit unseren Kindern bei einem etwa zehnminütigen Auftritt aufführen könnten.
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Mannschftskampf

Beitrag von Linowitsch »

Ich weiß nicht wie alt die Kinder sind, aber vielleicht sind se für folgende zwei Ideen schon alt genug (6-7Jahre könnte noch zu jung sein)

Wir haben schon zwei dreimal einen Mannschaftskampf vorgeführt. Aber nicht einfach so, sondern "Marsianer gegen Promis". Mit ein paar lustigen Kostümen(Promis halt ihrem Aussehen entsprechend und die Mrsianer mit grünen gesichtern, die können sich auch irgendwie komisch bewegen, das liegt in der Fantasie der Kinder) kommt sowas immer gut. Nur 10 Minuten könnten da ziemlich knapp werden.

oder was anderes: Man fängt ganz "normal langweilig" an, mit fallschule und so, dann kommen zwei größere Kinder in Zivil auf die Matte und pöbeln ein bissel rum("Das können wir doch schon lange" "So was simples") und die kleineren Judoka "klatschen die dann auf". Fertig. Publium freut sich normalerweise. (Weil die ja nicht wissen das alles abgesprochen ist ;) )

Ich hoffe es ist eine kleine Anregung.
Viel Spaß
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Fratze
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 09.06.2005, 14:14

Beitrag von Fratze »

was wir bei unseren Vorführungen mit den Kindern oft machen ist:
Einige "Große" zeigen ein paar etwas schwerere Würfe. Ein "Kleiner" (am besten, der Kleinste) meldet sich und sagt:"ich will auch einen Wurf zeigen". Der Trainer:" Aber du bist doch noch so klein."(oder so ähnlich). Er lässt ihn aber einen Partner aussuchen.
Natürlich sucht sich der Kleine den Größten aus und wirft ihn, indem er ihm die Beine wegzieht. Daraufhin steht der Große auf, wirft den Kleinen mit dem gleichen Wurf nur sanfter, und trägt ihn am Kragen haltend an seinen Platz.


Ebenfalls gut ankommen tut immer:
Rolle vorwärts über ein Hindernis oder durch ein Loch, das zwei mit ihren Armen bilden, indem sie sich gegenüberknien und sich an den Händen halten.
Flugrolle über liegende Kinder. Auch hier kann der kleinste wieder eine kleine Rolle bekommen. Während der größte seine rolle über mehrere macht, meldet sich der kleinste und sagt:"ich will auch da drüber."
Der Trainer:"Aber das kannst du doch nicht". "doch",sagt der kleine trotzig und nimmt Anlauf. Er macht aber keine Rolle sondern läuft über die Hintern der anderen. Am Ende ruft er "Ich bin der größte!!!"

Wir haben damit immer gute Erfahrungen gemacht. Dem Publikum gefällt auch und die Stimmung ist etwas lockerer. :)
Benutzeravatar
eho
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 23.05.2005, 17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von eho »

Die Geschicht vom Judo:

Eine Gruppe Bauern wird von den bösen Samurei immer wieder verprügelt wenn sie Ihre Ernte beschützen wollen. Dann kommt der große Judo Lehrer und zeigt den Bauer was Judo ist und lehrt sie die Technik. Als die Samurei wieder kommen kriegen sie von den armen Bauer so richte eins drauf und werden platt gemacht.

Das Ganze mit schönen Kostümen. 3 Minuten für die haue von den Samurei, 7 Minuten wie der Dan zeigt was Judo ist und es den Bauern beibringt und 5 minuten wie die Samurei prügel beziehen. Kommt richtig gut an. Das Ganze mit einem Sprecher (vom Band) der die GEschichte erzählt.
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Linowitsch »

@eho

wieso den sprecher vom Band, das is (denke ich) live gesprochen viel besser und man kann auch mal improvisieren wenn was schiefläuft ;)
Natürlich muss der Sprecher ein bisschen zum sprechen veranlagt sein.

Ansonsten find ich die Idee gut.
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Die Idee ist nicht schlecht. Aber da (was anzunehmen ist) sehr viele Eltern dabei zusehen werden und mit Sicherheit auch sehen möchten, was ihr Nachwuchs so gelernt hat würde ich auch ein paar Sachen der Alterstufen entsprechend einbauen. Die Idee zum Beispiel mit dem Klein wirft Groß ist immer ein Knaller, genauso, wie der Kleine, der unbedingt über die große Pyramide will. Wir haben das ähnlich gemacht: Die Kleinste ist auf die Pyramide zugerannt (drei unten, zwei in der Mitte und einer oben), hat vor der Pyramide gestoppt ud hat diese einfach mit den Händen umgestoßen. War ein Riesenlacher.
Zum Sprecher ist zu sagen, es solte schon jemand mit Ahnung sein und reden können, am Besten einer der Trainer.
Gruß
Jochen
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Habe mal in alten Beiträgen nachgeschaut. Wusste doch, das wir so was schon mal hatten.
Der Müller hat geschrieben: Unsere letzte Vorführung lief so ab:

Zeitplanung, gesamt ca. 30 min (soviel Zeit hatten wir als Vorgabe)

ca. 20 Judoka aller Alters- und Gürtelklassen

Aufwärmen ohne das Publikum

1. Angrüßen

2. Fallübung
- in die Fallübungen sind ein paar kleine Gags und spektakuläre Dinge eingebaut, z.B. (freier) Fall über 3 knieende Judoka, erst hintereinander, dann als Pyramide, zum Schluss dieser Übung knieten wir Trainer uns hin und unsere Kleinste nahm Anlauf, blieb abrupt vor uns stehen und schubste uns um (großer Lacher); Fallen von der Stuhllehne, ....

3. Wurftechniken, erst alle Judoka, bei steigendem Schwierigkeitsgrad, Zahl verringern, ist klar, nicht zu viele Würfe und zum Schluss nur noch zwei Paare mit spektakulären Würfen, z.B. Uchi-mata-sukashi, ...

4. gestellter Wettkampf zweier kleiner Judoka (abgesprochenes Ende) inkl. Kampfrichter

5. Der Kleine wirft den Großen - ein kleiner Judoka wird von einem großen rumgeschubst und wirft ihn dann. Eltern sehen das gerne

6. ein bisschen Nage-no-kata und Goshin-jutsu-no-kata, aber recht kurz gehalten

Zum Abschluss stürmen alle Judoka auf einen ein und bilden eine Traube um ihn. Auf ein leises Kommando richtet der Untere sich mit Gebrüll auf, alle anderen "Fliegen nach außen weg und machen eine Fallübung rückwärts (Bud Spencer like, yeah!)

Während der gesamten Vorführung wird kommentiert und erklärt.
Hier der gesamte Beitrag: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewtopic.php?t=517
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
eho
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 23.05.2005, 17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von eho »

wieso den sprecher vom Band
Nee, falsch verstanden oder undeutlich ausgedrückt: Bei uns hat schön einer der Trainer die Geschichte live erzählt. mit der Option Band meine ich, das man das auch machen kann.

Es ist schon richtig, das man mit einer Stimme vom Band nicht mehr flexibel ist und nicht auf Fehler oder Verzögerungen reagieren kann.

Die Kleinen gegen den Großen haben wir natürlich eingebaut. Die Bauern waren immer unsere kleinsten Kinder und die dicken und Großen waren die Samurai.

Als Kostüme hatten wir ein paar uralte Judi Gi mit Textilfarbe gefärbt. So konnten die Kiddies ganz wie gewohnt zupacken.
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Beitrag von Patrick »

:danke
Da waren schon ein paar wirklich nette Ideen dabei!

Weiter so!
Judo - just for fun!
Antworten