Wir erlauben immer Geburtstagskindern (und nachträgliche
Geburtstagskinder, die für die anderen Naschwerk mitbringen

)
sich ein Spiel zur Erwärmung auszusuchen.
In der Erwachsenengruppe spielen wir eigentlich immer
ein kleines Spiel zu Erwärmung, und danach gibt es halt noch ein bissel
Gymmnastik, je nachdem wie die Gruppe sich beim Spiel verausgabt
oder nicht, verschiebt sich das zeitliche Verhältnis.
Bei Kinder/Jugendlichen hab ich die Spielerei gern am Ende vom Training,
sozusagen als Belohnung für fleißiges Üben...
Hab nämlich bei Erwärmungsspielen
manchmal das Problem, daß - wenn sie
dann einmal im "Spielmodus" sind - sie da auch gerne bleiben und
entsprechend aufgedreht: sprich laut und unkonzentriert sind. Und
das muß nicht immer sein...
Vor randorilastigen Trainingseinheiten ist das eigentlich kein Problem,
da kann man gut mit Kampfspielchen arbeiten und den Übergang zum
Randori fließend gestalten, aber ein mehr
technisches Training ruiniert es...