Bei uns in Baden ist es ähnlich. Es wird überregional geprüft, d.h. die Judoka mehrerer Bezirke werden an einem Tag geprüft. Ich war schon bei ein paar DAN-Prüfungen als Zuschauer und einmal als Teilnehmer dabei. In der Regel sind es ca 10 bis max. 15 DAN-Anwärter.
Meistens wird versucht nur eine Graduierung zu prüfen oder es wird dann aufgeteilt, sodass eine Prüfung zum 1. oder 2. DAN angeboten wird und ein weiterer Termin für 3.-5. DAN.
Ablauf: es sitzen 3 Prüfer am Tisch und wollen eigentlich immmer zuerst die Kata sehen. Bei uns in Baden kannst du dir das am Prüfungstag sparen, wenn du im Sommer eine gute Leistung bei den Badischen Kata Meisterschaften abgegeben hast.
Wenn alle ihre Kata abgelegt haben, gehts weiter mit Standtechniken und danach Komplexaufgabe und Boden.
Komplexaufgabe beim 1. DAN besteht entweder aus der Erklärung deiner Lieblingstechnik mit Varianten, vorbereitenden Übungen dazu, usw. oder du zeigst eine Technik als Anwendung in der judobezogenen Selbstverteidigung. Ebenfalls dann mit Varianten und Übungen.
Was mir aufgefallen ist: obwohl dort vorne ein "Tribunal" sitzt und du sowieso aufgeregt bist, geht es eigentlich immer sehr locker und freundlich zu. Es wird auch sehr oft ein kleines Spässchen mit eingebaut
Frag doch mal deine Trainer, wann und wo die nächste Prüfung stattfindet (normalerweise im Sommer und vor Weihnachten) und setz dich einfach mal dazu. Du wirst sehr viele interessante Techniken sehen und bei den unzähligen Katas auch die nötige Ruhe für ein kleines Nickerchen
