Ukemi - Der Zweck des Abschlagens
Re: Ukemi - Der Zweck des Abschlagens
Hat von Euch jemand einen aktuellen Link zu dem Beitrag von Hofmann, da der Beitrag offensichtlich nicht mehr bei der Uni Giessen erreichbar ist.
-
- Weiß Gurt Träger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.06.2025, 10:11
Re: Ukemi - Der Zweck des Abschlagens
Hallo Deshi,
Das ist eine hervorragende Frage zum Zweck des "Schlags" beim Ukemi (Fallübungen). Dein Eindruck, dass es den Fall sanfter macht, ist physikalisch korrekt. Der Hauptgrund für diesen Schlag mit der flachen Hand auf die Matte ist die **Ableitung und Verteilung der Aufprallenergie**. Durch das gleichzeitige Schlagen wird die Aufprallfläche vergrößert und die sehr kurze Aufprallzeit minimal verlängert. Dies reduziert die auf den Körper wirkende Spitzenkraft erheblich, was zu einem sanfteren Aufprall führt und Verletzungen vorbeugt – der hörbare Schlag ist dabei ein Indikator für eine effektive Energieableitung.
Neben dieser primären Funktion gibt es wichtige sekundäre Vorteile. Der Schlag ist entscheidend, um den Körper darauf zu trainieren, in einer Stresssituation nicht instinktiv Gelenke wie Ellbogen oder Handgelenke auszustrecken, was oft zu schweren Verletzungen führt; er fördert also sichere Reflexe. Zudem trägt der Fokus auf den Schlag zur Präzision der gesamten Fallbewegung bei, indem er die korrekte Körperhaltung unterstützt. Auch wenn es zu diesem spezifischen Aspekt von Judo-Ukemi kaum dedizierte wissenschaftliche Studien geben mag, sind die zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien der Impulsübertragung und Druckverteilung fest etabliert und die Wirksamkeit dieser Technik ist in allen Grappling-Kampfkünsten anerkannt.
Das ist eine hervorragende Frage zum Zweck des "Schlags" beim Ukemi (Fallübungen). Dein Eindruck, dass es den Fall sanfter macht, ist physikalisch korrekt. Der Hauptgrund für diesen Schlag mit der flachen Hand auf die Matte ist die **Ableitung und Verteilung der Aufprallenergie**. Durch das gleichzeitige Schlagen wird die Aufprallfläche vergrößert und die sehr kurze Aufprallzeit minimal verlängert. Dies reduziert die auf den Körper wirkende Spitzenkraft erheblich, was zu einem sanfteren Aufprall führt und Verletzungen vorbeugt – der hörbare Schlag ist dabei ein Indikator für eine effektive Energieableitung.
Neben dieser primären Funktion gibt es wichtige sekundäre Vorteile. Der Schlag ist entscheidend, um den Körper darauf zu trainieren, in einer Stresssituation nicht instinktiv Gelenke wie Ellbogen oder Handgelenke auszustrecken, was oft zu schweren Verletzungen führt; er fördert also sichere Reflexe. Zudem trägt der Fokus auf den Schlag zur Präzision der gesamten Fallbewegung bei, indem er die korrekte Körperhaltung unterstützt. Auch wenn es zu diesem spezifischen Aspekt von Judo-Ukemi kaum dedizierte wissenschaftliche Studien geben mag, sind die zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien der Impulsübertragung und Druckverteilung fest etabliert und die Wirksamkeit dieser Technik ist in allen Grappling-Kampfkünsten anerkannt.
-
- Grün Gurt Träger
- Beiträge: 79
- Registriert: 30.03.2022, 12:07
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Ukemi - Der Zweck des Abschlagens
super, cool.