das Video ist prima (es handelt sich tatsächlich um ein Kodokan Lehrvideo, so etwas darf nicht verlohren gehen). Aus welchem Jahr stammt die Aufnahme, weißt Du das zufällig?

und Gruß
Helge
Minor correction. Unfortunately, Masako Noritomi never made 8th dan, despite being the most senior Kôdôkan female jûdôka, because she was dead by the time they would have. I think even her 7th dan was posthumous or ante-dated; they promoted Fukuda at the same time to 7h dan. It's because of Noritomi's death that Fukuda became the most senior female jûdôka. Only 4 women have ever been promoted to Kôdôkan 8th dan: Fukuda, Nibôshi, Umezu, and Ishibashi (who was not yet 8th dan when the post to which this is a reply was written). There also was another female 7th dan who did not make it any further at the time because she died.tutor! hat geschrieben:Auf dem alten offiziellen Lehrvideo des Kodokan zur Ju-no-Kata demonstriert Haruko Nihoshi als Tori und Sumiko Akiyama als Uke. Nihoshi-sensei war zusammen mit Masako Noritomi die erste Frau mit 8. Dan Kodokan, noch lange vor Keiko Fukuda, heute 9. Dan.
Alle drei Frauen sind für ihre Ju-no-Kata Legende geworden. Noritomi (Tori) und Fukuda (Uke) demonstrierten die Kata bei den olympischen Spielen in 1964 Tokyo.
Du bist ja gemein ... Aber in der Sache muss ich Dir beipflichten ...caesar hat geschrieben: ↑27.11.2017, 11:23 Sicherlich Judogymnastik in höchster Form, nahe an der Perfektion der Kriterien, doch mir gefällt es nicht.
Es mag mein mangelndes Verständnis für die Klasse des Paares sein, ein Level welches ich nie erreichen werde, jedoch habe bei der Betrachtung auch keinen Drang diesem Level nachzueifern. Das finde ich für mich persönlich sehr schade.
Ich möchte gar nicht gemein sein.
Ok, worum geht es? Um Kritik an den Personen 'Dax-R. & Loosen' - Nein.caesar hat geschrieben: ↑27.11.2017, 11:23 Ju-no-kata zur Eröffnung des ECC in Wuppertal:
http://de61.cdn.vidibus.net/media/9f975 ... ce97e736e7
Sicherlich Judogymnastik in höchster Form, nahe an der Perfektion der Kriterien, doch mir gefällt es nicht.
Es mag mein mangelndes Verständnis für die Klasse des Paares sein, ein Level welches ich nie erreichen werde, jedoch habe bei der Betrachtung auch keinen Drang diesem Level nachzueifern. Das finde ich für mich persönlich sehr schade.
Halte Dich nicht an der Performance auf,caesar hat geschrieben:Für mich persönlich ist es schwierig, was gut am mangelnden Verständnis liegen kann.
Imo macht genau das den Uki-goshi aus. Nunja, kein "extremes" Hohlkreuz, aber schon ein Tsukuri mit abgesackter Schulter unter Ukes Achsel und in leichter Rücklage.Und was in meinen Augen auch recht befremdlich wirkt, ist, daß Tori Uke für die Uki-Goshi-Ansätze mittels extremer Rücklage/Hohlkreuz holt,
irgendwie beißt sich dies mit meiner Auffassung von Kuzushi u. Wurfansätzen ...
Sieh das doch nicht so eng, irgendwann verschwimmen die Grenzen wieder.P.O. hat geschrieben: Bei der Variante ohne Rücklage, bei der Tori Uke zu sich zieht und die eigene Hüfte Richtung Uke schwingt, könnte es sich imo auch um einen Tsuri-goshi handeln.
Hallo Leute,caesar hat geschrieben: ↑27.11.2017, 11:23 Ju-no-kata zur Eröffnung des ECC in Wuppertal:
http://de61.cdn.vidibus.net/media/9f975 ... ce97e736e7
Sicherlich Judogymnastik in höchster Form, nahe an der Perfektion der Kriterien, doch mir gefällt es nicht.
Es mag mein mangelndes Verständnis für die Klasse des Paares sein, ein Level welches ich nie erreichen werde, jedoch habe bei der Betrachtung auch keinen Drang diesem Level nachzueifern. Das finde ich für mich persönlich sehr schade.