Diskussion Cunningham vs. Gleeson über Kata

Katameisterschaften, Katatraining, Lehrgänge, allgemeine Fragen
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Diskussion Cunningham vs. Gleeson über Kata

Beitrag von tom herold »

Allerdings weise ich durchaus auf offensichtlich fragliche Punkte in deinen Beiträgen sachlich hin - so wie bei jedem anderen Nutzer in diesem Forum auch.
Du hast meine KOMMENTARE als "fehlerhafte Übersetzungen" hingestellt - und das ist entweder ein bedauerlicher Irrtum deinerseits oder - wenn es absichtlich geschah - alles andere als "sachlich".

Darauf hinzuweisen habe ich mir erlaubt.
Allerdings weise ich durchaus auf offensichtlich fragliche Punkte in deinen Beiträgen sachlich hin (...) ...
Weiter habe ich Toms Beitrag aufgrund dieser beiden Fehlübersetzungen dann ehrlich gesagt nicht mehr gelesen.
Du setzt meine KOMMENTARE mit Übersetzungen gleich, postulierst dann "Fehlübersetzungen" und erklärst, deshalb (!) nicht weitergelesen zu haben.
Und dann schreibst du, du würdest auf "fragliche Punkte ... sachlich hinweisen"?
Du gestattest, daß ich das unsachlich finde.

Und damit wären wir ja wieder mal an jenem Punkt, der uns von Gleeson wegbringen könnte, nicht wahr?
Diesmal nicht.
Es geht um Gleeson und um das, was er schrieb. Nicht um mich.
Wenn wir also bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren könnten ...
Wilf Mücke
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 08.07.2010, 02:09

Re: Diskussion Cunningham vs. Gleeson über Kata

Beitrag von Wilf Mücke »

Jupp hat geschrieben:Dann [nach dem Lesen der Texte Gleesons und Cunninghams] werden viele vorschnelle,
anmassende und unwissende Beurteilungen, die an anderer Stelle hier im Forum
über Gleeson zu lesen sind, sicherlich relativiert werden können.

Es ist ausgesprochen schade, dass ein so gebildeter, erfahrener und wirklich umfassend
mit der japanischen Kultur, Sprache und Nationalität sich auskennender Judofachmann
wie Gleeson von vielen in Deutschland durch pure Unkenntnis verleumdet wird.
Vergleiche ich (soweit als Nichtjûdôka möglich) Gleesons und Cunninghams Texte mit dem,
was ich bisher so aus der Japanologie kenne, möchte ich auch eher Gleeson "verleumden".
Jupp hat geschrieben:Bei Gleeson wurde nicht "wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen
eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet".

Bei den meisten, die sich abfallend über ihn äußerten, war überhaupt kein Wissen über ihn vorhanden.
Mir scheint spätestens hier (gut, evtl. gelöschte Beiträge kann ich nicht beurteilen),
Du scheinst Dich auf die Seite von Gleeson geschlagen zu haben und bist einfach
ein wenig verärgert, weil ein Idol hinsichtlich einiger Aussagen korrigiert wurde.
Antworten