Auf der rechten Hälfte der Seite, reden sich dann "Tori und Uke" die Lizenz schön...Der DJB hat drei neue Verwaltungsideen für den Judosport vorgestellt.
Geplant sind bis 2012 ein Judopass im neuen Design, in den die relevanten Daten
zentral eingedruckt werden, eine Wettkampflizenz ab Altersklasse U17 und
Bezirksebene sowie ein Vereinsportal im Internet.
Die kostenpflichtige Wettkampflizenz soll den Verband unter anderem hinsichtlich
der Anti-Doping- und Datenschutzbestimmungen absichern und 2011 erarbeitet
werden, informierte DJB-Geschäftsführer Reinhard Nimz.
Ich halte die Idee einer Wettkampflizenz für regionale Veranstaltungen (was sind eigentlich die
"Bezirksebenen" z.B. in Berlin oder in Brandenburg?) ab der U17 (also für die 14- bis 16-jährigen) für
einen gelungenen Wurf. So entfällt bei den U17ern dann die peinliche Ausredensucherei, wenn
es darum geht, ob sie mal wieder an einer Meisterschaft teilnehmen wollen: Hab halt kein Geld für eine Lizenz.
Auch die offensichtlich weitverbreitete Unsitte des Dopings in dieser Altersklasse wird durch eine Lizenz
zuverlässig unterbunden - man muß die Lizenz halt nur so teuer machen, daß kein finanzieller Spielraum
für Dopingmittel mehr bleibt...
Datenschutz wird dann endlich auch thematisiert, denn sicherlich werden die Daten der Lizenzinhaber irgendwo
gespeichert...
Ansonsten sollte man diesen Weg (der ja bekanntlich das Ziel ist) mit den Lizenzen konsequent fortschreiten - wie
wäre es mit:
- Mattenlizenz für Mattenhersteller
- Mattenbetretungs-Lizenz für Sportler
- Prüfungsteilnahme-Lizenz
- Lizenzen für die Ausrichtung von Vereinsturnieren
- Lizenzen für die Ausrichtung von Meisterschaften
- Lizenzen für die Ausrichtung von Lehrgängen
- Lizenzerwerbs-Lizenz
Auch könnte die Wettkampflizenz noch unterteilt werden in eine Stand- und Bodenkampflizenz.
Kommt Leute vom DJB, gebt euch ein Ruck, da gibt es doch noch viel zu tun, jetzt nachdem Judo durch die konsequenten Regeländerungen,
der absolut attraktivste Sport für Zuschauer geworden ist, muß auch unbedingt die Attraktivität für die Ausübenden und ihre Vereine gesteigert werden,
und da kann doch so eine WK-Lizenz wirklich nur der erste Schritt in diese Richtung sein...