Kumi Kata - Griff verhindern/- lösen

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Kumi Kata - Griff verhindern/- lösen

Beitrag von mops »

Hallöchen zusammen,
was wißt ihr über Kumi Kata bzw. Griffverhindern/-lösen und was gibt es an Wissenswertem dazu (außer der DVD von/mit Frank Wieneke und dem Buch von Neil Adams).
Interessant wären Internetseiten o.ä.
Bin schon sehr gespannt, schönen Dank im voraus
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

@ mops: Nur mal eine ganz dumme Frage: Wir wissen jetzt von Dir, daß Du Dich auf den 5. Dan vorbereitest. Dann wäre es doch vorbildlich, wenn von Dir vielleicht auch einmal inhaltlicher Input zu diversen Themen käme...?
Bislang sehe ich nur, daß Du immer wieder neue Threads eröffnest, um anderen Fragen zu stellen....
Basis eines solchen Forums sollte aber doch ein mehr oder weniger gleichberechtigtes "Geben und Nehmen" sein. (Um jetzt nicht wieder eines der ja wohl auch schon kontrovers diskutierten Prinzipien Jigoro Kanos zu zitieren...)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Reaktivator hat geschrieben:@ mops: Nur mal eine ganz dumme Frage: Wir wissen jetzt von Dir, daß Du Dich auf den 5. Dan vorbereitest. Dann wäre es doch vorbildlich, wenn von Dir vielleicht auch einmal inhaltlicher Input zu diversen Themen käme...?
Zumindest sollte man in diesem Stadium mehr als zwei Arten kennen, den Griff des Gegners zu lösen ;)

Naja, Internetreferenzen kann ich Dir nicht geben, aber zumindest mal einen Anfang machen.

Griff lösen im Nacken:
Gleichseitig mit deiner Hand von außen auf Ukes Schulter (die, dessen Arm/Hand Deinen Nacken greift). Dann Deinen Arm strecken und Deinen Körper nach außen/hinten drehen. Dadurch wird Dein Hebelweg länger und Ukes Arm "zu kurz" und der Griff löst sich.

Griff lösen am Ärmel #1:
Arm nach unten ziehen und mit diagonal gegenüberliegendem Knie schnell von oben nach unten Uke Hand von Ärmel "abstreifen"

Griff lösen am Ärmel #2:
Arm in einer Kreis bewegung von innen nach außen um Ukes Arm schlingen (Kanuki-gatame/garami). Ich denke Uke löst freiwillig ;)

Griff verhindern:
Alle greifbaren Teile schwer greifbar machen. Z.B. Wenn Griff am Ärmel, Arm anwinkeln und Ellenbogen nach vorne. Die Jacke strafft sich über den Ellbogen und die Angriffsfläche wird reduziert. Ansonsten gilt, zuerst greifen.

Das als Anfang. Und nun den Denkapparat angeschmissen ;)

... oder soll das ein Test für uns andere sein???
Gruß
Jochen
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Beitrag von mops »

Sorry, Sportsfreunde, ich wollte wirklich niemandem auf den Schlips treten, daher ich klinke mich wohl besser mal aus.
(Ist auch nicht so ganz meine Art von Humor hier.)
Schönen Dank und schönen Tag noch allerseits.



PS:….. gehe jetzt übrigens zum Training und bastel an meiner strenggeheimen Top-no-secret Kata.
Die ersten zwei Gruppen stehen schon: Arschhochkriegen + Forummitgliedertesten. ^_^
Hihi, nix für ungut, wollte nur auch mal witzig sein.
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

@ Der Müller:
Hmmh, ja, die Sache mit dem Knie... Ist auch durchaus schonmal schiefgegangen, wenn man an nen Barai-Spezialisten gerät.

Vorschlag:

- Griff am Ärmel 1: Kurze ruckartige Bewegungen mit gegriffenem Arm nach hinten/unten. Das wird den Griff entweder lösen, oder aber Uke zu einem Ausfallschritt bewegen, den Tori seinerseits für einen Angriff nutzen kann.

- Griff am Ärmel 2: Geht in die selbe Richtung wie der Kannuki-Gatame Ansatz vom Müller. Allerdings nicht den Arm auf Ellenbogenhöhe umschlingen, sondern auf Höhe Handgelenk, dann ruckartiges losreissen.

- Griff im Nacken: Blitzartiges abtauchen unter dem Griffarm zum O-Soto-Gari o.ä.

Zum Griff verhindern: Oberkörper und Arme beweglich halten. M.E. machen viele Judoka den Fehler und fassen nur einmal zu und vergessen, sobald sie ihren Griff haben die Arme/Hände. Schnelle Meidbewegungen. Finten gehen auch im Kumi-Kata.

Aber gerade Kumi-Kata ist ohne Praxisanwendungen sauschwer zu vermitteln, finde ich...

Jan

P.S. Was war denn gegen des Mopses Frage einzuwenden? Verstehe ich nicht...
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Beitrag von Reaktivator »

mops hat geschrieben:Sorry, Sportsfreunde, ich wollte wirklich niemandem auf den Schlips treten, daher ich klinke mich wohl besser mal aus.
(...)
Hihi, nix für ungut, wollte nur auch mal witzig sein.
@ mops:
"Ausklinken" ist schlecht. :(
"Humor zeigen" ist gut. :D
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Hallo mops, nichts für ungut, aber gleich die Flinte ins Korn werfen ???

Anhand Deiner gestellten Fragen waren auch Rückfragen durchaus legitim finde ich. Und Vorschläge meinerseits gab es, Maki-komi hat auch noch geantwortet ... also wo ist das Problem?

Niemand wollte Dir hier auf den Schlips treten. Und ich denke, dass ich damit für alle spreche.

@Maki-komi
Jou, schiefgehen kann das sicherlich, aber meist hat man in diesem Fall den Überraschungsmoment auf seiner Seite. Ab gesehen davon, pflege ich diese Technik nicht zu machen, aber es sollte ein Hinweis sein, was es für Möglichkeiten gibt.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

@ Der Müller,

jau, alles klar. Als Hinweis natürlich absolut richtig und auch wichtig. Ich glaub das wurde (gerade im Jugendbereich) früher exzessiv beigebracht mit dem Knie zu lösen, hat aber mittlerweile wieder abgenommen. Zum Glück. Wie gesagt, ich nehme nur ungerne freiwillig ein Bein von der Matte, ausser ich greife an. Bin aber mit meinen langen Gräten eh zu wacklig... :-)

Gruss,
Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Re: Kumi Kata - Griff verhindern/- lösen

Beitrag von mops »

Zuletzt geändert von Fritz am 13.04.2008, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelten Beitrag durch Verweis ersetzt
Antworten