Ich hole das bei passender Gelegenheit nach.

Hallo Tom,Jobi hat geschrieben:Hallo Tom,
also der von Dir beschriebene sankyo-Drill ist das, was wir, wie schon erwähnt, in verschiedensten Formen und ebenfalls im Wechsel und mit Weiterführung bis zum Abschluß üben.
Den von Dir beschriebenen ikkyo kenne ich auch so aus dem Training, auch den Dreierkontakt mit dem Ellenbogen wird bei uns trainiert. Ergänzend zu Deinen Ausführungen hätte ich noch ein paar kleine Frage: Mich würde jetzt einfach, ohne große Beschreibung, die bloße Schematisierung interessieren, auch wie viele es gibt. Und ob diese auch so im Kodokan geführt wurden/werden?
Trifft diese Schematisierung auch auf andere Techniken, wie z.B. im Aikido bei den Hebeln zu?
Gibt´s das auch in dieser Form der Bezeichnungen auch im Kodokan, wie`s ja bei den Wurfgruppen auch gemacht wird?
Noch eine persönliche Anmerkung. Ich weiß nicht, ob das jetzt sankyo Te-sabaki ist oder schon ein anderer kyo. Ausgang ist z.B. ein gerades versuchtes Reversfassen links, ich trete aber nach links aus der Angriffsrichtung, fege mit meiner linken Hand Ukes Handgelenk, mit rechtem Handrücken leite ich Ukes Bewegung weiter. Was mir speziell bei diesem, aber auch bei dem von Dir beschriebenen auffällt, ist, daß die Beinarbeit dem ähnlich (!!) ist, wie ich bei vielen Würfen meinen (Kodokan/Kawaishi-) Eingang mache. Ich meine, daß ich mit meinem hinteren Bein eine bogenförmige Bewegung hinter das andere mache, wie gesagt, so ähnlich.
MfG
Jobi
Nein, das stimmt nicht - frag ihn, wie er das gemeint hat.yojimbo hat geschrieben:Mein Trainer sagt aber, dass es im Judo in Wirklichkeit gar keine Tritte gibt und geschlagen wird auch nicht. Stimmt das?
Dein Trainer hat Dich belogen.yojimbo hat geschrieben:Mein Trainer sagt aber, dass es im Judo in Wirklichkeit gar keine Tritte gibt und geschlagen wird auch nicht. Stimmt das?
Nein, das stimmt nicht. Atemi-waza waren schon immer und sind auch noch Teil des Spektrums der Judotechniken. Sie werden nur eben nicht im Randori (ganz früher, im 19. Jahrhundert, war das vermutlich sogar einmal anders) angewendet, sondern nur in vorgegebenen Bewegungsabläufen (Kata) geübt.yojimbo hat geschrieben:Ich kenne die Sachen nicht über die hier geredet wird, aber ich mache auch noch nicht so lange Judo. Mein Trainer sagt aber, dass es im Judo in Wirklichkeit gar keine Tritte gibt und geschlagen wird auch nicht. Stimmt das?
Vermutlich, weil er es nicht besser weiß.yojimbo hat geschrieben:Also gibt es doch Tritte und so im Judo? Warum sagt mein Trainer dann was andres?
yojimbo hat geschrieben:Wenn einer oben rüber greift, geht immer Ura-Nage oder Yoko-Guruma.
Er kennt nichts anderes, er weiß es einfach nichtFritz hat geschrieben:Dein Trainer hat Dich belogen.
Sogar im angegebenen Buch findet sich ein Zitat, welches sinngemäß sagt:tutor! hat geschrieben:Sie werden nur eben nicht im Randori (ganz früher, im 19. Jahrhundert, war das vermutlich sogar einmal anders) angewendet, sondern nur in vorgegebenen Bewegungsabläufen (Kata) geübt.
Jetzt hast Du es verratenFritz hat geschrieben:(..)das Buch "Kodokan-Judo von Jigoro Kano" (ist zwar nicht direkt von Kano, aber von einem
Kodokan-Autoren-Kollektiv)