Danprüfung

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
meli
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008, 21:14
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Danprüfung

Beitrag von meli »

Hey

ich habe Probleme mit meiner Prüfung, hört sich zwar blöde an ist aber wahr.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, sich die Namen der Würfe und Bodentechniken einzuprägen. Ich kann sie mir einfach nicht merken.
Oder könnt ihr mir Tipps für die Kata geben, ich bekomme meinen Trainingspartner bei einigen Techniken wie Kata-guruma nicht ausgehoben.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Dan prüfung

Beitrag von Christian »

Hallo,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Vielleicht findest du hier ein paar nützliche Tipps zum Kata-guruma: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... =21&t=3242

Bei den Namen gibt es nur eins, lernen, lernen, lernen ;-)
Kannst du dir die deutschen Begriffe merken? Wenn ja, ist es nur ein Auswendiglernen der deutsch-japanischen Begriffe.
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Danprüfung

Beitrag von Fritz »

@meli: Evt. fehlt Dir noch die naheliegende Lösung: Frag Deinen Trainer/Sensei/ÜL.

Ansonsten mal provokativ gefragt: Wieso redest Du von Prüfung, wenn Du offensichtlich noch nicht soweit bist?
Ich denke, Gedanken über eine Dan-Prüfung sollte man sich dann erst machen, wenn man ins Prüfungsprogramm
schaut und feststellt: Ups, alles was da steht, ist kann ich ja... Dann fällt es auch leicht, noch mal den
einen oder anderen Namen nachzuschlagen... Ich verstehe auch nicht wirklich, wieso jemand der Judo übt,
Probleme mit den japanischen Namen der Techniken hat - normalerweise lernt man eine Technik und
gleichzeitig den Namen dazu, wie soll sonst das Training funktionieren? Das evt. nicht auf Anhieb
die deutsche Übersetzung / Übertragung parat ist, steht auf einen anderen Blatt, aber wenn man sich halbwegs intensiv
mit der Sache beschäftigt, lernt es sich doch eigentlich nebenher...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Danprüfung

Beitrag von Syniad »

Fritz hat geschrieben: einen oder anderen Namen nachzuschlagen... Ich verstehe auch nicht wirklich, wieso jemand der Judo übt,
Probleme mit den japanischen Namen der Techniken hat - normalerweise lernt man eine Technik und
gleichzeitig den Namen dazu,
Das kann ich so auch nicht, und glaube mir, ich bin Experte im Vokabelnlernen ;) . Außerdem weißt Du nicht, wie das Training abläuft. Wenn der Trainer immer vom "Schulterrad" spricht, wird der / die TE schwerlich den Begriff "Kata-Guruma" beim Training aufschnappen.
Ich bin ein visueller Lerntyp, ich muss das geschrieben sehen. Dann geht es (inzwischen) in einem Wahnsinnstempo in "meinen" Sprachen.
Liebe Threaderstellerin (oder Ersteller?), ich empfehle Dir, die Vokabeln genauso zu lernen, wie Du in der Schule am besten gelernt hast: mit einem Vokabelkästchen z.B. mit verschiedenen Schubern. Der auditive Typ scheinst Du nicht zu sein, sonst hättest Du die Techniken wohl längst beim Training gelernt. Kannst Dich ja mal mit Lerntypen auseinandersetzen.
Übliche pädagogische Kniffe sind das Aufhängen von Vokabelzettelchen im Bad, überm Herd oder Bügelbrett, das mentale "Erklären" der Technik und natürlich das Konsultieren entsprechender Literatur oder Internetseiten. ;)
Ich würde Dir auch empfehlen, die einzelnen Sinneinheiten zu lernen, dann kommst Du mit den Würfen auch besser klar.
Hm, irgendwann hatten wir das Thema schon mal *grübel*.

Viel Erfolg,
Sonja
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Danprüfung

Beitrag von judoka50 »

Wie Christian schon geschrieben hat, hilft vielen die Aufschlüsselung der "grundsätzlichen" Begriffe auf Deutsch.
Auch wenn die Übersetzung nicht immer die Technik genau beschreibt, so ist es mit Sicherheit eine Hilfe um die Richtung, in welche Gruppe etwas einzuordnen ist, festzulegen.
Der Rest sollte einem dann allerdings auch wieder bei der Namensnennung auf Japanisch wieder einfallen. Ich glaube, für die Dan Prüfung kommst Du da mit Sicherheit nicht drum herum. Insoweit solltest Du Deinen Gedanken an die Prüfung so weit verschieben, bis auch die Theorie sitzt.
Viele Grüße
U d o
Fjala
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 334
Registriert: 27.05.2008, 14:35
Bundesland: Sachsen

Re: Danprüfung

Beitrag von Fjala »

Erstmal kann ich dir die Tipps für den Kata-guruma aus dem Faden, den dir Christian empfohlen hat, wärmstens empfehlen. Mir haben sie jedenfalls sehr geholfen :D
Für die Gokyo hatte ich immer Zettel überall (Schreibtisch, Hosentasche, Portemonaie, ...), um vor allem die Reihenfolge der Techniken zu lernen und mich überprüfen zu können. Die Namen fielen mir allerdings nicht so schwer, da ich meine bisherigen Prüfungen noch schön nach der Gokyo abgelegt habe. Ich habe mich nie so um die deutsche Übersetzung geschert und die Ausführung der Technik gleich mit dem japanischen Begriff in Verbindung gebracht. Das spart die Hälfte Namen lernen ;)
Ich weiß ja nicht wie lange du dich schon vorbereitest, aber wenn du jedesmal, wenn du etwas machst, auch den Namen dazu nennst, wirst du sie sicherlich auch lernen. Es hilft auch, immer alles in der gleichen Reihenfolge zu machen.
Viele Grüße
Fjala
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Danprüfung

Beitrag von Fritz »

Syniad hat geschrieben:Wenn der Trainer immer vom "Schulterrad" spricht, wird der / die TE schwerlich den Begriff "Kata-Guruma" beim Training aufschnappen.
Echt? Solche Trainer gibt es? Erschreckend...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Danprüfung

Beitrag von Syniad »

Keine Ahnung, war nur ein Beispiel. Ich habe einen, bei dem es umgekehrt ist. Der weiß die japanischen Namen aus dem FF. Aber bei der deutschen Übersetzung muss er immer erst mal überlegen. ;)
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Danprüfung

Beitrag von tutor! »

Also ich hatte schon als Kind Judobücher. Da hab ich fast jeden Abend drin rumgeblättert, mir die Techniken angeschaut, die ich schon gelernt hatte - wollte ja wissen, ob ich alles richtig mache - und vor allem die Techniken angeschaut, die ich noch nicht gelernt hatte.

Das mit den Namen kam dann von ganz allein - auch ohne die deutsche Übersetzung!

Wieviele Bücher hast du denn? Und: liest Du ab und zu drin?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Fjala
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 334
Registriert: 27.05.2008, 14:35
Bundesland: Sachsen

Re: Danprüfung

Beitrag von Fjala »

Braucht man denn die deutsche Übersetzung wirklich? Hilft es, wenn man weiß, daß z.B. Sumi-gaeshi Eckenkippe heißt? Ich glaube nicht. Wichtig ist es doch erstmal, zu wissen, was zu tun ist. Die Bedeutung erschließt sich doch dann aus der Aktion. Dann erklären sich auch schnell die Bedeutungen der einzelnen Wörter.

Tutor! war schneller!!
Viele Grüße
Fjala
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Danprüfung

Beitrag von Syniad »

Ob ihr das hilft, muss sie selbst wissen - es ist nur ein Vorschlag. MIR hat es geholfen, die einzelnen Morpheme zu kennen, bevor ich die Würfe kennenlernte. Schließlich sind die Namen ja nicht willkürlich gewählt, sondern es steckt System dahinter (nun ja, bei "Yama-Arashi" vielleicht weniger als bei "Ko-Soto-Gari" ;) ).
Und im allgemeinen merkt man sich eben leichter Wörter in der eigenen Sprache. Im Notfall (Stressituation Prüfung) kann man sich ja aus den einzelnen Morphemen den gesamten Wurfnamen schnell wieder zusammenbasteln.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Danprüfung

Beitrag von Fritz »

Braucht man denn die deutsche Übersetzung wirklich?
Wenn man Wörter benutzt, sollte man schon in etwa wissen, was sie auf deutsch
bedeuten... Manche Zusammenhänge erschließen sich dann einfacher...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Fjala
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 334
Registriert: 27.05.2008, 14:35
Bundesland: Sachsen

Re: Danprüfung

Beitrag von Fjala »

Fritz hat geschrieben:Wenn man Wörter benutzt, sollte man schon in etwa wissen, was sie auf deutsch bedeuten... Manche Zusammenhänge erschließen sich dann einfacher...
Genau! Die Zusammenhänge erschließen sich... vor allem in Verbindung mit dem Tun. Dazu brauche ich aber nicht die deutschen Namen der Techniken, sondern die Bedeutungen der einzelnen Wörter, aus denen sich der Name zusammensetzt.
Ich bin nicht der Meinung, dass man die deutsche Bedeutung ganz außer Acht lassen sollte. Falls das so klang, habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Viele Grüße
Fjala
meli
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008, 21:14
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Danprüfung

Beitrag von meli »

Hey

Ich danke euch für einige gute Tips und werde sie gleich heute abend ausprobieren.
Einige haben gefragt, wie lange ich mich jetzt drauf vorbereite, ich glaube 1 1/2 Jahre, habe auch mehrere Bücher (Bodentechniken, Wurftechniken und die Kata) über das Thema und mache auch den Danvorbereitungslehrgang.

Meli
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Re: Danprüfung

Beitrag von ctjones »

Mir haben die Übersetzungen auch immer gut geholfen, bei mir kam das auch von alleine.

Ich persönlich fand es (fast) immer hilfreich, da, wenn ich mit japan. Begriff nichts anfangen konnte, immer übersetzt habe und dann kombinieren konnte, welche Technik war das?!

Selbst bei so komischen Übersetzungen wie Yama-Arashi oder Makura ;)
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
meli
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2008, 21:14
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Danprüfung

Beitrag von meli »

Hallo

Ich hab gestern den Kata-Guruma nach mehrmaligem Üben ohne Problem geworfen. Wir haben gestern beim Training eine Videokamera benutzt und haben meine Fehler viel besser gesehen.
Mein Trainer ist gleichzeitig mein Trainingspartner.

Das mit den Namen werde ich jetzt auch noch versuchen, drauf zu bekommen und dann mal schauen.

Vielen Dank nochmal :danke :danke

Meli
Antworten