Neues Prüfungprogramm ab 01.08.2005 -- Wer weiß mehr?

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
Benutzeravatar
juergen
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 193
Registriert: 01.12.2003, 20:56

Dementi !

Beitrag von juergen »

Hallo,

Dies ist ein großes Mißverständnis!!!
Ich habe die Vorabversion von einem Link aus diesem Forum übernommen und auf unsere Seite gestellt, damit sich ÜL und Judoka ein Bild machen können, was evtl auf uns zukommt.
Es handelt sich um eine "Vorabversion", Stand etwa Januar 2004.

Puh, :eusa_doh :D
Du hast mir mit Deinem Beitrag aber einen Schrecken eingejagt,
ich werde nicht nur auf der Seite mit dem Link, sondern auch auf der Seite mit dem vermutlichen Prüfungsprogramm einen deutlichen Vermerk machen müssen.
Der TSVE Bielefeld verfügt mitnichten über Geheimwissen, und wir werden bestimmt nicht die ersten sein, die die neue Prüfungsordnung veröffentlichen, das überlassen wir dann doch dem DJB... :D

Ich hoffe, dieses Mißverständnis rechtzeitig aus der Welt geschafft zu haben.


_________________
Schöne Grüße vom juergen
TSVE Bielefeld
1.Kyu
Bodo

Beitrag von Bodo »

Wir hatten in Schleswig-Holstein am letzten Wochenende (25.+26.9.) einen Prüferlehrgang. Darauf wurde die neue Prüfungsordnung vorgestellt. Es wurde aber nichts darüber gesagt, dass das erst eine vorläufige Version wäre. Dann wäre ja auch der Lehrgang sinnlos.

Der Punkt, der noch fehlt, ist das Programm für die Kinder unter sieben Jahren. Der weiß-gelbe Gürtel kann erst mit sieben Jahren erworben werden. Darunter soll in irgendeiner Form die Motorik geschult werden, was dann auch in irgendeiner Form abgeprüft werden soll. Allerdings wird es dafür keinen Gürtel geben, sondern z. B. Abzeichen. Für dieses Programm gibt es eine eigene Kommission. Diese wird vermutlich nächstes Jahr Vorschläge dazu machen.
der_Uke
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 141
Registriert: 08.12.2003, 08:08
Kontaktdaten:

Beitrag von der_Uke »

Vielleicht warten wir noch ein paar Tage ab. Soweit ich weiß findet am 2. Okt in Bremen die Mitgliederversammlung des DJB statt. Dort wird über die unglücklichen neuen Jugendregeln im Wettkampf abgestimmt und möglicherweise auch was zur PO bekannt.

Aber eigentlich ist es schade, dass wir so lange im Dunkel gelassen werden. Es wäre schon schön, wenn wir wenigstens den Fahrplan auf der DJB-Homepage nachlesen könnten. D.h. Wann wird was entschieden, wann tritt was in Kraft, wer entscheidet darüber etc. So stehn wir einfach wieder im Dunkeln... 8)
Viele Grüße
Ralf

1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.

..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
odyssey

Beitrag von odyssey »

Es ist nicht nur schade, dass die Vereine/Trainer/Prüfer so lange im Dunkeln tappen.

Ich finde es mindestens genauso schlimm, dass die neue PO nicht in ganz Deutschland zum gleichen Zeitpungkt eingeführt wird. Wie Nick schon erwähnte, gab es in Hessen ein ganz schönes Durcheinander (zumindest ansatzweise). Der Verband hat die Prüfungsordnung zum 1.1.04 in Kraft gesetzt. Die Prüfungsinhalte sind aber erst ab dem 1.1.05 verbindlich, können jedoch jetzt schon geprüft werden.
Alles k****, z.B. gibt es ja keine Doppelprüfuzng mehr. Darüber ist ein Bekannter aus unserem Bezirk gestolpert. Hat 2 Mädels ne Doppelprüfung von Weiß auf Gelb machen lassen und ist mit denen dann auf die Bezirksmeisterschaft gefahren. Straten durften sie dann nicht, weil Doppelprüfung ungültig und mit 8. Kyu darf nicht gekämpft werden. Ganz super! Jemand, der nicht im Netz unterwegs ist und kein Judomagazin ließt weiß nämlich noch gar nix von der neuen PO :evil: Und die genannten Medien sind schließlich keine Pflichtlektüre, besonders bei der älteren Generation...

Sorry, aber bei dem Thema "krig'sch Plack"!!!

Solche pregnanten Veränderungen der Judolandschaft müssen einfach gescheit umgesetzt werden.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

. Hat 2 Mädels ne Doppelprüfung von Weiß auf Gelb machen lassen und ist mit denen dann auf die Bezirksmeisterschaft gefahren. Straten durften sie dann nicht, weil Doppelprüfung ungültig und mit 8. Kyu darf nicht gekämpft werden.
Wieso durfte mit 8.Kyu nicht gekämpft werden?
Versteh ich nicht, bisher ist doch die Mindestgraduierung
zum Kämpfen immer noch 8.Kyu (weiß-gelb) gewesen?
Oder ist das in Hessen auch wieder anders?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell

Beitrag von Nick »

Fritz hat geschrieben:bisher ist doch die Mindestgraduierung
zum Kämpfen immer noch 8.Kyu (weiß-gelb) gewesen?
In welchem Bundesland? Davon hab ich ja noch nicht gehört (ausgenommen Mannschaftsspiele U11).
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Also erstens, am 2. Oktober also morgen findet eine Mitglieder Versammlung des DJB in Bremen glaub ich statt, dort soll das Prüfungsprogramm abgesegnet werden!
Und das mit Mindestgraduierung 8 Kyu kenne ich in Niedersachsen nur! Es gibt bei der U11 sogar neben der normalen Kreismeisterschaft noch eine Weiß-Gelb Turnier wo die kinder kämpfen die den 8. oder 9. Kyu haben!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Affromann »

Also so anfänger tuniere!
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

In Hessen darf man ab dem 7. Kyu (gelb) an offiziellen Turnieren und an Turnieren, die in Hessischen Veröffentlichungsorganen ausgeschrieben werden, starten.
Wenn ein Verein ein Privat-Turnier ohne HJV Kampfrichter und ohne Veröffentlichung auf der HJV - Homepage oder z.B. dem Magazin "Sport in Hessen" ausrichtet, kann er auch ne Startfreigabe ab weiß - gelb oder sogar für weiß - Gurte machen. Is aber dann net vom HJV abgesegnet.
Grüßle
Speedy :dancing
odyssey

Beitrag von odyssey »

Speedy hat geschrieben:In Hessen darf man ab dem 7. Kyu (gelb) an offiziellen Turnieren und an Turnieren, die in Hessischen Veröffentlichungsorganen ausgeschrieben werden, starten...
Hi Speedy,

bin im Moment etwas verunsichert, aber war da nicht was von wegen, dass man generell erst ab 7. Kyu starten darf (Hessen)? :dontknow
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Für alle Turniere, wo der Hessische Judo Verband irgendwie drin hängt (Kampfrichter, offizielle Ausschreibung auf der Homepage oder im Fachorgan, etc.) trifft das zu. Nur wenn du ein kleines Privatturnier veranstaltest, kannst du meines Wissens die Regeln mehr oder weniger selbst festlegen. Kannst also auch ein anderes Wettkampfsystem verwenden oder andere Altersklassen wie im HJV üblich, kämpfen lassen. (Wir hatten z.B. überlegt, ob wir dieses jahr schon ein U14 Turnier durchführen sollen). Aber es wird dann auch keinerlei Verantwortung übernommen und der HJV sieht das wohl auch nicht gerne. ;)
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Speedy hat geschrieben:Und der HJV sieht das wohl auch nicht gerne. ;)
Ist doch klar, denn dann verdient er daran nichts!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Beim Judobund gibt es unter der Rubrik "Neue-Kyu-PO" ein paar neue Beiträge zur kommenden Prüfungsordnung:
  1. - Die Leitideen der neuen Prüfungsordnung
    - Die Prüfungsfächer
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Leider immer noch nicht das, was ich mir erhofft habe! Die sagen ja auch nichts, ab wann es entgültige Formen der Länder gibt! :angry4

Ich meine die neue Prüfungsordnung tritt ab 1.1.2005 in Kraft und wir haben es jetzt Oktober und es gibt noch keine genauen Infos!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Ich meine die neue Prüfungsordnung tritt ab 1.1.2005 in Kraft
erst ab 1.8. nicht schon ab 1.1.

8)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Die neue Prüfungsordnung tritt nicht am 01.01.05 in Kraft, sonder am 01.08.05 :wink:
Wir warten einfach ab und hoffen, dass möglichst bald weitere Informationen folgen werden.
schöne Grüße
Christian
Bodo

Beitrag von Bodo »

Christian hat geschrieben:Die neue Prüfungsordnung tritt nicht am 01.01.05 in Kraft, sonder am 01.08.05 :wink:
Wir warten einfach ab und hoffen, dass möglichst bald weitere Informationen folgen werden.
Ab 1.8.2005 tritt die PO verbindlich in Kraft. In Schleswig-Holstein kann sie aber bereits ab 1.1.2005 angewendet werden. Das liegt im Ermessen des Prüfers.
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Hallo,

immer ruhig bleiben, keine Sorge Ihr bekommt die Inhalte noch rechtzeitig.

Ich selber habe in Berlin schon die erste Fortbildung zur neuen APO gemacht. Alles in allem ein gutes Produkt, wenn Sie richtig verstanden wird. Daher sind die Fortbildungen auch unabläßlich.

Der DJB hat guten Grund die Inhalte zurückzuhalten: Bei der letzten kursierten und kursieren immer noch so viele verschiedene Versionen umher, sodass jeder LV den genommen hat, der ihm gerade gepasst hat. Das soll diesmal nicht passieren, alle Versionen die bisher so umherkursierten sind übrigens nicht aktuell! Der DJB arbeitet gerade das Anfang Oktober beschlossene Material richtig aus.

Ausserdem ist es wichtig, das Gesamtpaket zu verstehen. Weniger warum welche Inhalte wo stehen. Das habe ich in am Anfang auch falsch gemacht. Wer sich die Sachem beim DJB gut durchliest, wird merken, dass es weniger daraufankommt die Techniken einzeln zu betrachten, sondern in welcher (Entwicklungs)-Phase was didaktisch rankommt, ausgebildet und geprüft werden soll. Hier hat sich einiges getan. Da waren Profis am Werk, da müsst Ihr dem DJB und seiner Kommssion vertrauen. Ich tue es!

Gruß,
MCS
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2099
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Auf der DJB Homepage wurde das Multiplikatorenskript zur Kyu-Prüfungsordnung des DJB veröffentlicht.

Ihr könnt euch die pdf Datei auch hier (540 kb) runterladen.
schöne Grüße
Christian
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Hervorragend, danke für die Info
Gruß
Jochen
Antworten