Das Mattenkreuz
- Christian
- Administrator
- Beiträge: 2099
- Registriert: 08.10.2003, 01:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Verein: MTV Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das Mattenkreuz
Material: Klebeband / Kreppband
Ihr klebt auf die Judomatte in Kreuz aus Krebband. Dieses dient dazu, die Position der Füße bei verschiedenen Würfen zu kontrollieren.
Uke stellt sich z.B. mit beiden Füßen auf die Linie. Tori kann jetzt eindrehen und mit Hilfe des Mattenkreuzes kontrollieren ob er richtig steht.
Uke
____
|_|_|
|_|_| := Matte mit Mattenkreuz
Tori
(Beschreibungen aus der Sicht von Tori)
Mit Hilfe des Mattenkreuzes kann man den Schülern z.B. den O-uchi-gari zeigen. Uke steht mit seinem linkem Fuß im quadraten rechts unten und mit dem rechten Fuß auf der Linie (Ausfallschrit rechts).
Der Quadrant rechts oben ist jetzt leer, hierhin hat Uke keine Stütze und kann in diese Richtung geworfen werden.
Ihr klebt auf die Judomatte in Kreuz aus Krebband. Dieses dient dazu, die Position der Füße bei verschiedenen Würfen zu kontrollieren.
Uke stellt sich z.B. mit beiden Füßen auf die Linie. Tori kann jetzt eindrehen und mit Hilfe des Mattenkreuzes kontrollieren ob er richtig steht.
Uke
____
|_|_|
|_|_| := Matte mit Mattenkreuz
Tori
(Beschreibungen aus der Sicht von Tori)
Mit Hilfe des Mattenkreuzes kann man den Schülern z.B. den O-uchi-gari zeigen. Uke steht mit seinem linkem Fuß im quadraten rechts unten und mit dem rechten Fuß auf der Linie (Ausfallschrit rechts).
Der Quadrant rechts oben ist jetzt leer, hierhin hat Uke keine Stütze und kann in diese Richtung geworfen werden.
schöne Grüße
Christian
Christian
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1881
- Registriert: 25.10.2004, 12:01
- Bundesland: Hessen
Tschuldigung dass ich noch meinen Senf dazu gebe, aber offensichtlicher geht es wirklich nicht, 4 Matten ein Kreuz in der Mitte. Da brauch ich kein Klebeband. Unser gemeinsamer Ausbilder (Christian) hat meiner Meinung nach hier etwas "übertrieben".
Nichtsdestotrotz finde ich den Hinweis auf das Mattenkreuz zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung sehr hilfrecih
Oberon
Nichtsdestotrotz finde ich den Hinweis auf das Mattenkreuz zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung sehr hilfrecih
Oberon
So, nun komm ich ...und hab´auch eine Meinung.
Klebeband hin,Klebeband her...Das Mattenkreuz ist bestimmt ausreichen.Klebebänder hinterlassen Lösungsmittelhaltige Rückstände auf der Matte, die Rüchstandlose Entfernung bereitet dazu auch noch Arbeit nach dem Training.
Das Zauberwort heißt: KREIDE
Die hält nur eine Trainingsphase durch und läßt sich problemlos entfernen.
Klebeband hin,Klebeband her...Das Mattenkreuz ist bestimmt ausreichen.Klebebänder hinterlassen Lösungsmittelhaltige Rückstände auf der Matte, die Rüchstandlose Entfernung bereitet dazu auch noch Arbeit nach dem Training.
Das Zauberwort heißt: KREIDE
Die hält nur eine Trainingsphase durch und läßt sich problemlos entfernen.
Schöne Grüße Micha
... und auf weißen anzügen sieht man die nichtmal.micha hat geschrieben:Die hält nur eine Trainingsphase durch und läßt sich problemlos entfernen.

JC-Welver 75 e.V.
Look at you, hacker: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?
Remember citadel!
Look at you, hacker: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?
Remember citadel!
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1881
- Registriert: 25.10.2004, 12:01
- Bundesland: Hessen
Das haben schon die Gebrüder Grimm und der Wolf gewusst.
Um mich auch noch dranzuhängen.
Ohne Klebeband geht auch, nur ist es für die Kids einfacher, wenn zusätzlich Klebeband auf der Matte ist, fällt mehr auf. Die "natürlichen" Ritzen werden einfacher übersehen, weil sie sowieso zur Matte gehören.
Mit Kreppband hatte ich keine Probleme und auch keine Rückstände.
Gruß
Jochen
Um mich auch noch dranzuhängen.
Ohne Klebeband geht auch, nur ist es für die Kids einfacher, wenn zusätzlich Klebeband auf der Matte ist, fällt mehr auf. Die "natürlichen" Ritzen werden einfacher übersehen, weil sie sowieso zur Matte gehören.
Mit Kreppband hatte ich keine Probleme und auch keine Rückstände.
Gruß
Jochen
- patrick.schuhr.celle
- Weiß - Gelb Gurt Träger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.10.2004, 20:46
- Kontaktdaten:
das mit der kreide würde ich auch nur bedingt empfehlen. vor allem auf den normal grau-grünen matten ist es schlecht zu erkennen.
auf roten natürlich um so besser.
man sollte natürlich auch nur krepp-band nutzen, das hinterlässt nun absolut keine rückstände und ist wie schon genannt wirklich besser zu sehen.
Wir haben das auch auf der ÜL-Assi-1 Ausbildung gemacht. Dann auch mit eigenen Überlegungen, welche Würfe gehen gezielt auf welches Kreuz oder welche auf den Linien? Z.B.: Yoko-Uchi-Mata geht direkt auf einer Seitenlinie, oder O-Uchi-Gari nach hinten rechts (aus Tori's Sicht).
Mattenkreuze sind Alles in Allem eine sehr hilfreiche Sache zum erlenen von zielgenauem Werfen & Fallen.
LG aus Celle
auf roten natürlich um so besser.
man sollte natürlich auch nur krepp-band nutzen, das hinterlässt nun absolut keine rückstände und ist wie schon genannt wirklich besser zu sehen.
Wir haben das auch auf der ÜL-Assi-1 Ausbildung gemacht. Dann auch mit eigenen Überlegungen, welche Würfe gehen gezielt auf welches Kreuz oder welche auf den Linien? Z.B.: Yoko-Uchi-Mata geht direkt auf einer Seitenlinie, oder O-Uchi-Gari nach hinten rechts (aus Tori's Sicht).
Mattenkreuze sind Alles in Allem eine sehr hilfreiche Sache zum erlenen von zielgenauem Werfen & Fallen.
LG aus Celle
MTV Celle, Niedersachen, Bezirk Lüneburg-Staade
1. Kyu ++ Kinder- und Jugendtrainer
>> http://www.naeros-world.de <<
1. Kyu ++ Kinder- und Jugendtrainer
>> http://www.naeros-world.de <<