Nachdem ich nun schon ein wenig in diesem Forum hier gelesen habe, werde ich immer verwirrter. Grund hierfür sind diverse Informationen, die sich widersprechen, und die oft nicht vorhandene Unterteilung in Wettkampfjudo und ursprüngliches Judo...
Aber fangen wir vorne an: Wie heutzutage sicherlich viele Menschen bin ich auf die Wikipedia gegangen und habe mir dort den Artikel zum Thema Judo durchgelesen. Dann nenne ich unter anderem das Buch "Kodokan Judo" in der aktuellen, deutschen Version mein eigen, und habe immer mal diverse Texte über das Judo im Internet gefunden. Interessant war auf jeden Fall der Text unter
http://www.judo-preetz.de/aboutInyoRyu.htm , der vermutlich von Tom Herold, der ja hier im Forum aktiv ist, geschrieben wurde.
So langsam hoffe ich, dass ich einen Überblick bekomme, ich könnte mich aber auch täuschen. Auf jeden Fall dürfte der Wikipedia-Artikel zum Teil falsch sein, dieser Abschnitt hier zum Beispiel:
"1882 gründete Jigoro Kano seine eigene Schule, den Kodokan („Ort zum Studium des Weges“) in der Nähe des Eisho-Tempels im Stadtteil Shitaya in Tokio. Er nannte seine Kunst Judo – „der sanfte Weg“. Beim Judo befreite er die alten Jiu-Jitsu-Stile von gefährlichen Elementen. Stöße, Schläge, Tritte und viele Hebeltechniken, insbesondere die Kleingelenkhebel, wurden ersatzlos gestrichen oder in die Kata integriert. Die verbleibenden Techniken ermöglichten einen sportlichen Zweikampf, ohne dass größere Verletzungen zu befürchten waren."
ist wohl ziemlicher Murks. Das wurde später irgendwo irgendwie gemacht, um Judo zu einem Wettkampfsport zu machen, Kano selber hat doch - im Prinzip - seine eigene Jujutsu-Schule gegründet, indem er Techniken aus den anderen Schulen übernahm, anpasste oder auch wegließ, und vielleicht eigene Techniken hinzunahm, die alle dem Prinzip des möglichst wirksamen Gebrauchs von geistiger und körperlicher Energie entsprachen. So steht es zumindest in "Kodokan Judo", der Text ist - anscheinend - von Kano selber, auch wenn keine Quellenangaben vorhanden sind.
Tja, und das ist nur eines von vielen Beispielen, wo sicherlich nicht nur bei mir Unklarheit herrscht. Gibt es nicht vielleicht irgendwo eine "richtige", vernünftig belegte Geschichte des Judo, die nicht nur auf Mythen und Legenden beruht, oder von Leuten geschrieben wurde, die ihre Informationen "irgendwo mal gehört" haben? Das wäre absolut fantastisch... Ich habe zum Beispiel auch gelesen, dass Tom Herold mal den Wikipedia-Artikel neugeschrieben hat, dies aber wieder gelöscht wurde. Vielleicht hat er / hast du den Text ja noch, und könntest ihn mal zur Verfügung stellen? Womit ich jetzt natürlich nicht behaupten möchte, dass dieser dann unbedingt richtig wäre, aber wenn er mit Quellenangaben belegt ist, so hätte man ja zumindest die Möglichkeit, sich selber ein Urteil zu bilden... Kennt sonst jemand eine vernünftige Quelle? Könnt ihr mir irgendwie helfen?

Mich interessiert übrigens nicht nur die Geschichte des Judos bis zu seiner Gründung, sondern auch darüber hinaus - Der Wettkampf mit den anderen Schulen, wie er auf der Seite des Vereins von Judo-Preetz beschrieben ist, die weitere Entwicklung, die Abspaltung vom bzw. Entwicklung zum Wettkampfjudo usw...
Vielen Dank und liebe Grüße,
Tim