Konterwürfe

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Konterwürfe

Beitrag von Lippe »

katana hat geschrieben:Ich würde dir aber dennoch empfehlen, ein anderes Video aufzutreiben.
Es gab mal ein Lehrvideo des DJB (mit Hannes Daxbacher und Gerhard Steidele soweit ich mich erinnere),
das war relativ gut.
Vielleicht kannst du es noch irgendwo bestellen oder ausleihen.
Das gibt es immer noch. Die DVD kann man z.B. bei Kessler Judo-Lehrmedien bestellen.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konterwürfe

Beitrag von Fritz »

Allerdings ist es mit Wolfgang Dax-Romswinkel und Gerhard Steidele
(also nicht mit H.Daxbacher). Es enthält einige Änderungen zur Version, die
Kawaishi beschrieben hat.

Ansonsten gibt es noch diese Fäden zum Thema:

http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... =26&t=3196
http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... =23&t=1985
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Konterwürfe

Beitrag von Lippe »

Der Müller hat geschrieben:Klar geht das. Sumi-gaeshi ist sogar der klassische Konter gegen Kata-guruma.

Stell Dir vor, Du wirst Kata-guruma (Rechtsauslage) ausgehoben. Jetzt hängst Du Dich mit Deinem rechtem Fuß in Toris linke Kniekehle, Oberschenkel oder höher ;). Tori kann Dich folglich nicht weiter ausheben. Das einzige was er machen könnte wäre sich komplett nach hinten fallen zu lassen und Dich über sich rüber wuchten - sehr gefährlich, weil Uke dadurch auch auf Tori fallen kann. Wertung für Uke.

Also muss er Dich fast zwangsläufig wieder absetzen. Da Du den Fuß schon in Toris Kniekehle hast, musst Du jetzt nur noch Deinen Körper richtig einsetzen und Sumi-gaeshi werfen
Das Video dazu gibt es bei YouTube: Es ist die dritte Kontertechnik [Link].
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Konterwürfe

Beitrag von Der Müller »

Da sieht man es mal. Sogar kleine, alte, dürre Japaner sind verrückt ;)

Danke Lippe, das ist das beste Beispiel das gebracht werden konnte. Mifune ist da wohl die Referenz schlechthin.
Also Oliver S - üben üben üben
Gruß
Jochen
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Konterwürfe

Beitrag von katana »

Ich glaube mich erinnern zu könen,
daß Oliver S von einem "Abtaucher" ausging.
Aber das geht doch gar nicht, wie soll das gehen? Ich tauche ab und bin weg.
Das ist ja auch die gebräuchliche Wettkampfvariante.
Es geht hier um einen "14-jährigen Wettkämpfer", nicht um eine Katademonstration.
Die Kontertechnik müßte also hierzu, wenn ihr sie schon für geeignet haltet,
situationsbezogen erklärt werden.

KK
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Konterwürfe

Beitrag von Der Müller »

Also zuerst einmal ging es generell um Kontertechniken (à la Gonosen-no-kata). Kata-guruma habe ich ins Spiel gebracht. Dass für Oliver der Kata-guruma per se die Laats-Variante ist, konnte ja vorher keiner wissen. Ich tat es jedenfalls nicht, auch nicht nach Olivers skeptischer Frage.

Und noch etwas ... Du sagst es: 14-jährig, Wettkämpfer. Deshalb sollte er erst mal nicht alles anzweifeln, was ihm im Augenblick als unmöglich vorkommt. Aber den Kommentar hat Ronin ja schon gegeben.

Dann eben gegen den Laats-Abtaucher oder Kata-otoshi:
Der Wurf muss dann eben erfolgen, bevor Uke abgetaucht ist. Ergo, Lasse Uke nicht ganz herunter. Setze den rechten Fuß zwischen Ukes Beine. Lasse Dich mit Deinem Gewicht nach hinten unten fallen, ziehe dabei Uke mit und wirf Sumi-gaeshi. Ob jetzt Dein rechter Fuß in Ukes Kniekehle, Oberschenkel oder am Po ansetzt ist einerlei, Hauptsache irgendwo. Ideal ist es sogar Uke in den "Hintern zu treten", bzw. genau da nachschieben um den maximalen Hebe-Schiebe-Effekt zu haben.

Situationsbezogen genug?
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konterwürfe

Beitrag von Fritz »

Bzgl. Laats-Abtaucher (Kata-Otoshi): ein Trainingskamerad von mir hatte eine Zeit lang
die unangenehme Angewohnheit, diesen Wurf im Randori ausprobieren zu wollen...
Dabei habe ich folgendes festgestellt: wenn seine Zughand nicht richtig arbeitet, dann
ist es recht frustrierend für den Angreifer, wenn man einfach am Rücken vorbei geht.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Konterwürfe

Beitrag von Der Müller »

@ Fritz: Stimmt. Der einfachste Konter gegen Laats-Abtaucher ist eigentlich ein Übergang zu einem Würger. Da muss isch mich kaum bewegen, steige einfach um Uke herum und würge. Oder gaaanz simpel - einfach auf Uke fallen lassen ;)
Gruß
Jochen
Schulze

Re: Konterwürfe

Beitrag von Schulze »

Oliver meint wohl so etwas !

Schwer konterbar.
Schmitz

Re: Konterwürfe

Beitrag von Schmitz »

Ach so - alles klar.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Konterwürfe

Beitrag von katana »

Situationsbezogen genug?
Ja, danke.

Allerdings sollte man noch den wichtigsten Punkt (Wettkampf) hinzufügen :
Niemals Sumi Gaeshi ansetzen, wenn Uke schon die Hand am Bein hat !
Das kann ins Auge gehen. :crybaby

KK
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konterwürfe

Beitrag von Fritz »

@Schulze: Das Ding auf dem Video?
Mal bei 0:02 anhalten, in dem Moment bietet sich Hikkomi-Gaeshi an.
Oder eben gar nicht erst dazu kommen lassen, Schritt nach links oder später hinter Uke
vorbei.
Die Technik auf dem Video ist Schrott, da fehlt komplett die Wurfvorbereitung bzw. das Kuzushi.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1216
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Konterwürfe

Beitrag von caesar »

Da geb ich dir absolut recht Fritz.
Gegen diesen Wurf bietet sich als Konter auch immer ein O-uchi-gari an. Wenn er das Bein vorbeischieben will, einhaken und wegreißen. Man kann dann Fuß auch weiterführen, dann wäre es ein O-uchi-barai aber darüber will ich jetzt keine Diskussion anfangen. Wichtig ist nur wie bei jeder Technik, daß man schnell ist.
Schulze

Re: Konterwürfe

Beitrag von Schulze »

Mal bei 0:02 anhalten, in dem Moment bietet sich Hikkomi-Gaeshi an.
Ja eben nicht, dann bekommt der Beingrapschende den Punkt.
Oder eben gar nicht erst dazu kommen lassen, Schritt nach links oder später hinter Uke vorbei.
Wenn der Wurf aus der Bewegung, nach rechts von Uke aus gesehen, erfolgen würde, ginge auch dieses nicht. Frank W. zeigt die korrekte Ausführung auf der Lehrdvd des DJB zur Kyuprüfung braun. Richard T. zeigt ebenfalls tolle Abtauer auf seiner DVD.

So geht es.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konterwürfe

Beitrag von Fritz »

ja eben nicht, dann bekommt der Beingrapschende den Punkt.
Es war nach Kontertechniken gefragt worden und nicht nach der Fähigkeit von
Kampfrichtern, zu entscheiden, wer den Punkt bekommt ;-)
Wenn der Wurf aus der Bewegung, nach rechts von Uke aus gesehen, erfolgen würde,
ja wenn - auf dem Video ist er aber eben nicht aus der Bewegung gezeigt ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Konterwürfe

Beitrag von Lin Chung »

Solange man sich ruhig verhält und alles mit sich machen lässt, wird das wohl wie auf dem Video klappen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Schulze

Re: Konterwürfe

Beitrag von Schulze »

Ich bin auf der Suche nach Filmaufnahmen von M. Kawaishi, z.B. Gonosen no kata.

Hilfe bitte.
Antworten