Konter für Uchi-mata

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Konter für Uchi-mata

Beitrag von Anfängerin08 »

Hey,

eine "meiner" kämpferinnen hat öfter mal eine Gegnerin, die sie relativ häufig mit Uchi-mata wirft. Was gibt es denn eigentlich für sinnvolle Reaktionen für einen Uchi-mata-Ansatz? Altersklasse U14.

Mir persönlich fällt nur Uchi-mata-gaeshi ein, da bin ich aber im Zwiespalt, ob er in dieser Altersklasse erlaubt ist?

Dankeschön schonmal

A.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von judoka50 »

Hi - versuch mal die nachstehenden Kombinationen:
Sukui nage
Sumi otoshi
Tai otoshi


http://nwdk.de/component/option,com_doc ... d/gid,103/
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Ronin »

Uchi Mata Sukashi funktioniert auch immer gut - zumindest dann, wenn der Ansatz des Uchi Mata mit voller Kraft kommt
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Der Müller »

@ Ronin
wobei Uchi-mata-sukashi auch als Tai-otoshi, Sumi-otoshi oder Kuki-nage (je nach Wurfrichtung) anzusehen sein kann.

Was auch recht gut funktioniert, aber zu Beginn etwas Trainingsaufwand bedeutet, wären Sasae-tsuri-komi-ashi, Hiza-guruma oder Harai-tsuri-komi-ashi (Je nachdem, wie weit der Angreifer im Uchi-mata steht). Sukui-nage (Te-guruma) hatten wir ja schon, als ganz klassischer Konter.
Auch ein Ko-soto-gake wäre möglich.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Ippon »

Uchi-mata-gaeshi ist auch in der U14 erlaubt und ist auch sehr spektakulär, wenn er funktioniert, er erfordert natürlich ein sehr gutes Timing, darum klappt er nur selten.
Die wirkungsvollste Technik gegen Uchi-mata ist das "Gegendrehen" (in verschiedenen Varianten - mit verschiedenen Namen), es wird in der U14 zwar nicht bewertet, aber es schafft eine gute Ausgangssituation für den Boden.
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Anfängerin08 »

Hallo

danke für die Tipps, Würfe, die die U14er schon gut beherrschen wären meine erste Wahl bevor ich dann auf die etwas "exotischeren" komme. Uchi-mata-gaeshi ist ja nicht verboten, wird aber nicht bewertet. Mal schauen, wie gut sie damit zurechtkommen.

Vielen Dank schon mal!!!

viele Grüße

Anfängerin
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1216
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von caesar »

Anfängerin08 hat geschrieben:Uchi-mata-gaeshi ist ja nicht verboten, wird aber nicht bewertet. Mal schauen, wie gut sie damit zurechtkommen.
Anfängerin
ACHTUNG!!! Da hast du was falsch verstanden. Ippon hat das ja richtig geschrieben, Uchi-mata-gaeshi wird bewertet.
Ippon hat geschrieben:Uchi-mata-gaeshi ist auch in der U14 erlaubt und ist auch sehr spektakulär, wenn er funktioniert, er erfordert natürlich ein sehr gutes Timing, darum klappt er nur selten.
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Lippe »

caesar hat geschrieben:ACHTUNG!!! Da hast du was falsch verstanden. Ippon hat das ja richtig geschrieben, Uchi-mata-gaeshi wird bewertet.
Und wo ziehst Du die Grenzen zwischen Uchi-mata-gaeshi und dem erlaubten aber nicht bewerteten "Gegendrehen"?
Ich dachte, Uchi-mata-gaeshi würde nicht bewertet, bin aber auch kein Kampfrichter. Kann mir das noch mal jemand aus berufenem Munde verdeutlichen?
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1216
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von caesar »

Lippe hat geschrieben:Und wo ziehst Du die Grenzen zwischen Uchi-mata-gaeshi und dem erlaubten aber nicht bewerteten "Gegendrehen"?
Ich dachte, Uchi-mata-gaeshi würde nicht bewertet, bin aber auch kein Kampfrichter. Kann mir das noch mal jemand aus berufenem Munde verdeutlichen?
Es kann durchaus sein das ich mich irre, aber ist Uchi-mata-gaeshi nicht jeglicher Konter gegen Uchi-mata, der nur mit den Armen ausgeführt wird und nicht einem anderen Handwurf zugeordnet wird? (das klingt sehr holprig, ich weiß aber nicht genau wie ich es formulieren soll)
Darunter würde ja auch fallen, wenn Uke aus dem Uchi-mata aussteigt und Tori einfach nach hinten umdrückt (schlechter Uchi-mata) oder in Bewegungsrichtung mitgeht und dann Toris Oberkörperdrehung weiterführt. Obwohl mir gerade auffällt, dass dies auch unter Uchi-mata-sukashi oder Sumi-otoshi/Uki-otoshi fällt.
Eventuell hat Ippon da auch in der Hektik -sukashi und -gaeshi vertauscht.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5221
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Fritz »

Man nehme die englische Ausgabe des Daigo und schaue auf Seite 191.
Uchi-Mata-Gaeshi ist ein Fußwurf.

Sozusagen eine Art Ko-Soto-Gari/Gake auf des Angreifers Standbein.
Damit glaube ich, fällt es wohl unter diese nebelhaften "Gegendrehtechniken" -
was immer das heißen mag
und wird merkwürdigerweise bei Kinder nicht bewertet...

Uchi-Mata-Sukashi ist mehr dieses Ausweichen und Weiterführen des
gegnerischen Angriffs als Handwurf. Seite 73ff. Der ist momentan auch bei
den Kinder erlaubt.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Konter für Uchi-mata

Beitrag von Ippon »

Es tut mir leid, wenn ich für etwas Verwirrung gesorgt habe...
Ich habe bei Uchi-mata-gaeshi wirklich an Uchi-mata-sukashi gedacht, mir war bisher nicht bewusst, dass die Bezeichnung Uchi-mata-gaeshi auch für das "Gegendrehen" benutzt wird.

Also nochmal richtig:

Das Gegendrehen wird in der U14 nicht bewertet, aber schafft gute Voraussetzungen für den Bodenkampf.
Andere Konter gegen Uchi-mata - wie auch Uchi-mata-sukashi werden bewertet.

Beachten muss man noch, dass es verboten ist, das Standbein des Gegners von hinten innen weg zu fegen (-> Hansokumake), weil der Gegner dann nur auf den Bauch fallen kann.
Antworten