Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Hallo,
ich habe mich bzgl. meiner Dan-Prüfung entschlossen, anstatt des methodisch-taktischen Teils, judobezogene SV abzulegen.
Ich besuche auch schon seit einiger Zeit einen SV-Kurs, bei dem der Trainer auch einschlägige und sehr gute Judokenntnisse hat.
Leider konnte ich bis jetzt trotzdem nicht rausfinden, wie dieser Judo-SV-Teil exakt aufgebaut sein soll. Wie mir scheint, handhabt das jeder LV unterschiedlich.
Soweit ich mitbekommen habe, orientiert sich dieser Teil an der Goshin-Jitsu-No-Kata (GJNK). Aber:
- Welche Angriffe (aus welcher Gruppe der GJNK) sollen abgewehrt werden?
- Wie viele Verteidigungen je Angriffsart sollen gezeigt werden?
- Muss die Grundverteidigung gem. GJNK gezeigt werden oder nur selbst abgeleitete Verteidigungen, oder beides?
Weiss jemand, wie das im saarländischen LV gefordert ist?
Gruss
Bernd
ich habe mich bzgl. meiner Dan-Prüfung entschlossen, anstatt des methodisch-taktischen Teils, judobezogene SV abzulegen.
Ich besuche auch schon seit einiger Zeit einen SV-Kurs, bei dem der Trainer auch einschlägige und sehr gute Judokenntnisse hat.
Leider konnte ich bis jetzt trotzdem nicht rausfinden, wie dieser Judo-SV-Teil exakt aufgebaut sein soll. Wie mir scheint, handhabt das jeder LV unterschiedlich.
Soweit ich mitbekommen habe, orientiert sich dieser Teil an der Goshin-Jitsu-No-Kata (GJNK). Aber:
- Welche Angriffe (aus welcher Gruppe der GJNK) sollen abgewehrt werden?
- Wie viele Verteidigungen je Angriffsart sollen gezeigt werden?
- Muss die Grundverteidigung gem. GJNK gezeigt werden oder nur selbst abgeleitete Verteidigungen, oder beides?
Weiss jemand, wie das im saarländischen LV gefordert ist?
Gruss
Bernd
頑張って
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Du hast recht: NOCH macht das jeder Landesverband in eigener Zuständigkeit und auch nach eigenen Vorgaben. Für die Zukunft wird das aber vereinheitlicht werden, wobei die SV-Aufgaben wahrscheinlich erst ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen Dan-PO verfügbar sein werden.
Am besten wendest Du dich direkt an den Prüfungsbeauftragten Deines Verbandes. Der kann Dir auch sicher die entsprechenden Details erläutern.
Am besten wendest Du dich direkt an den Prüfungsbeauftragten Deines Verbandes. Der kann Dir auch sicher die entsprechenden Details erläutern.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- blackbelt
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 109
- Registriert: 07.11.2008, 12:10
- Bundesland: Brandenburg
- Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Bei meiner letzten Trainer-C Weiterbildung, vor 3 Jahren, wurde die Judo SV für DAN-Prüfungen, im Brandenburgischen JV, strikt abgelehnt!
Warum kann ich auch nicht sagen. Vielleicht wegen eigener Unkenntnis!!!!?????

Warum kann ich auch nicht sagen. Vielleicht wegen eigener Unkenntnis!!!!?????
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
@blackbelt: Kann aber durchaus gemacht werden, nach den alten "DDR-Vorgaben"
(also "AWUAT-SM") - nur haben sie darüber hinaus nicht viel mehr zu bieten und es wäre sicherlich
sinnlos, vom 1. bis zum 3. Dan immer das gleiche zu zeigen...
Aber ich denke, im Zweifelsfall kann man mit dem Prüfungsreferenten auch diesbzgl. individuelle
Absprechen treffen.
(also "AWUAT-SM") - nur haben sie darüber hinaus nicht viel mehr zu bieten und es wäre sicherlich
sinnlos, vom 1. bis zum 3. Dan immer das gleiche zu zeigen...

Aber ich denke, im Zweifelsfall kann man mit dem Prüfungsreferenten auch diesbzgl. individuelle
Absprechen treffen.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
- blackbelt
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 109
- Registriert: 07.11.2008, 12:10
- Bundesland: Brandenburg
- Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
- Kontaktdaten:
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Hallo Fritz, es war damals der Vorsitzende des Prüfungswesens der diese Aussage traf und keine SV duldete. AWUAT-SM ist garnicht so verkehrt und die Anzahl der Techniken kann ja jeweils erhöht werden. Ausserdem muss es doch keine REINE Judo-SV sein. Judo stammt ja immerhin aus dem Jiu Jitsu. Ich unterrichte bei meinen Jugendlichen sehr viel SV. Wir sind eh keine Wettkampfabteilung. Deshalb lege ich auch bei den Prüfungen Wert auf SV.
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Laut Prüfungsordnung ist es machbar und ich denke seine Aussage ist dahingehend
zu verstehen gewesen, daß mal doch lieber von dieser Option keinen Gebrauch machen
sollte. Wenn Du es gut begründen kannst (mit der Ausrichtung Deines Vereins kannst Du
es), dann denke ich, wird Martin Dir auch ein offenes Ohr schenken...
zu verstehen gewesen, daß mal doch lieber von dieser Option keinen Gebrauch machen
sollte. Wenn Du es gut begründen kannst (mit der Ausrichtung Deines Vereins kannst Du
es), dann denke ich, wird Martin Dir auch ein offenes Ohr schenken...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Könnt ihr "AWUAT-SM" für die Wessis kurz erläutern? Danke!
Edit: steht hier: viewtopic.php?f=20&t=1879&p=21357&hilit=AWUAT+SM#p21357
Schläge und Tritte unter Anrempeleien - naja
A temi,
W ürgeabwehren,
U mklammerungsabwehren und Armbefreiungen, Abwehr von
A nrepeleien und Belästigungen,
T ransportgriffe
S tock u.
M esserabwehr
wäre vielleicht zeitgemäßer
Edit: steht hier: viewtopic.php?f=20&t=1879&p=21357&hilit=AWUAT+SM#p21357
Schläge und Tritte unter Anrempeleien - naja
A temi,
W ürgeabwehren,
U mklammerungsabwehren und Armbefreiungen, Abwehr von
A nrepeleien und Belästigungen,
T ransportgriffe
S tock u.
M esserabwehr
wäre vielleicht zeitgemäßer

Herzliche Grüße,
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
kastow
Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.05.2006, 14:54
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
...da wäre ich vorsichtiger. Wenn überhaupt, dann mit diesen Farbmessern, wegen dem Aha-Effekt.M esserabwehr
Gegen einen Profi funktioniert der meiste Kram nicht.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト
Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Hi Lin Chung,
was sind diese "Farbmesser" denn für Dinger ?
Wo gibts sowas ?
Versaut man sich damit den Kittel ?
was sind diese "Farbmesser" denn für Dinger ?
Wo gibts sowas ?
Versaut man sich damit den Kittel ?
- Syniad
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 650
- Registriert: 28.07.2006, 16:45
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Ich habe mal an einem Krav-Maga-Workshop teilgenommen, da haben wir kostengünstig einfach die ohnehin vorhandenen Holzmesser mit Lippenstift eingeschmiert. Das versaut allerdings tatsächlich die Kleidung.
Meinen Gi habe ich da aber eh nicht getragen.

"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
(E. Benyoëtz)
Re: Prüfung zum 1. Dan - Judo SV
Hab mir mal ein paar Übungsmesser aus breiten Aluminium-Streifen gebastelt,
da kann man gut die Tinte auftragen (braucht nicht viel zu sein), welche für diese Stifte, die
auf diesen weißen Tafeln schreiben sollen, geeignet ist. Diese bekommt man
anschließend wieder recht gut von der Haut runter und aus dem Stoff raus...
da kann man gut die Tinte auftragen (braucht nicht viel zu sein), welche für diese Stifte, die
auf diesen weißen Tafeln schreiben sollen, geeignet ist. Diese bekommt man
anschließend wieder recht gut von der Haut runter und aus dem Stoff raus...
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz