Lightmaster hat geschrieben:Jetzt wo mich schon zwei darauf hingewiesen haben: Danke, aber ich wusste das (wurde in einem anderen Thread auch mal diskutiert, glaube ich). Ich musste nur den Witz irgendwo verpacken...
@ "Lightmaster": OK - dann zu Deiner Ehrenrettung:
Der Witz war wirklich gut! 
Und zwar so gut, daß ich ihn erst im Nachhinein kapiert habe, als ich auf die Tastatur geschaut habe. Dafür stelle ich mich auch in die Ecke und schäme mich.
(Aber direkt zu
meiner Ehrenrettung: Normalerweise schreibe ich halt mit allen 12 Fingern blind...

)
Für diejenigen, die den Bezug verloren haben, wiederhole ich den Witz sogar noch einmal:
Lightmaster hat geschrieben:"B" und "H" liegen doch nahe beieinander. Die Meinungen gehen ja auch auseinander, ob es Okuri-Ashi-
Barai oder Okuri-Ashi-
Harai heißt

Und knüpfe nun daran an:
Vielleicht war ja, als die IJF ihre eigene Benennung erstellt hat, die gleiche Dame dort als Sekretärin beschäftigt, die zuvor beim Abtippen eines deutschen Buchmanuskripts einen simplen Buchstabendreher in einen Techniknamen gebracht haben soll - welcher dann schön brav gedruckt und danach tausendfach (in allerlei Fachliteratur und auf Vereins-Homepages) zitiert wurde...
Und jetzt die Herausforderung:
50 Gummipunkte für den, der als erster den Techniknamen nennt.
Und noch einmal 50 Gummipunkte obendrauf für den, der als erster auch den genauen Buchtitel und das Erscheinungsjahr angeben kann.
Auf die Plätze, fertig, los ....