Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Hier geht es um die Geschichte und um Traditionen des Judo
Antworten
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von tutor! »

Ich bin auf ein Video einer Vorführung der Tenjin-Shinyo-Ryu gestoßen. Wer sich einmal ein Bild machen möchte:



Von Kito-ryu ist schon länger ein video bei YouTube. Vor allem der Vergleich beider Schulen ist interessant.

I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von derLichtschalter »

Tenjin Shinyo Ryu erinnert mich irgendwie sehr stark ans Aikido. Nicht nur wegen der Hakama, sondern vor allem wegen der gezeigten Techniken. Zumindest etwas, das wir im Aikikai Kote-Gaeshi nennen würden, und einen im Aikikai sogenannten Irimi-Nage konnte ich erkennen. Aber eine Frage hätte ich noch. Werden in Tenjin Shinyo Ryu auch Formen des Angriffs gelehrt? Die allererste Technik sieht mir ja schon sehr nach einem Angriff aus. Auch die Technik, bei der Tori (nennt man das dort auch so?) selbst zum ersten Mal mit einem Kurzschwert angreift (etwa 1:18), ist ja doch eher ein Angriff...
Abgesehen davon finde ich die Demonstration schon recht faszinierend. Es ist tatsächlich oft schwerer, Bewegungen so "ruckartig" und gleichzeitig so fließend auszuführen, als wenn man alles ständig im Bewegung halten will...

Auch das Video zu Kito Ryu ist ganz interessant. Es erinnert mich irgendwie ebenfalls sehr stark an Aikido. Technisch gibt es da erhebliche Parallelen. Abgesehen davon, dass wir im Aikikai keine Sutemi-Waza haben. Allerdings erscheint es mir im Vergleich zu der Demonstration von Tenjin Shinyo Ryu eher bedächtig und "rund" zu sein...
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von tutor! »

Aikido ist ja auch nicht im luftleeren Raum entstanden :D , aber außer ein paar Stunden habe ich keine weiteren Erfahrungen im Aikido.

Zu beachten ist natürlich auch ein nicht zu übersehender Qualtitäsunterschied der Vorführungen. Tenjin-shinyo Ryu wird - wenn meine Infos richtig sind - von zwei Menkyo-Kaiden Haltern demonstriert während Kito-ryu nur noch von ganz wenigen Enthusisaten gepflegt wird und der letzte Menkyo-Kaden Halter vor 40 Jahren verstorben ist.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von Jobi »

Hallo Lightmaster,
Deine Beobachtung ist die, das Jujutsu Dich an Aikido erinnert. Das liegt ganz einfach daran, daß Aikido auch "nur" Jujutsu ist (vom Technischen her) . Wenn man sich authendisches japanisches Jujutsu anschaut, kann man als Laie, wozu ich mich auch zähle, nie unterscheiden, ob das vom Technischen jetzt Aikido oder Nippon- Jujutsu, egal ob Gendai oder Koryu, ist. Man kann auch Judo so aussehen lassen, man muß die Techniken nur entsprechend zusammenstellen und einen Hakama anziehen. Judo ist vom Technischen her halt auch erst mal " nur " Jujutsu.

MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von derLichtschalter »

tutor! hat geschrieben:Aikido ist ja auch nicht im luftleeren Raum entstanden :D
Hmm, ja, sicher. Der Begriff "Aikijutsu" weist ja auch stark auf die Jujutsu-Wurzeln hin...
Jobi hat geschrieben:Man kann auch Judo so aussehen lassen, man muß die Techniken nur entsprechend zusammenstellen und einen Hakama anziehen. Judo ist vom Technischen her halt auch erst mal " nur " Jujutsu.
Tatsache, ja. Es gab bei der von tutor! verlinkten Judo-Show auch ein Video, bei dem mir sowas aufgefallen ist. Techniken, die mir bisher im Judo noch keiner gezeigt hat - mal ganz abgesehen davon, dass die laut einem meiner Trainer verboten sind und gar nicht gelehrt werden dürfen. Handgelenkhebel gehören ja zu den gefährlichen Techniken, die Kano aus dem Jujutsu komplett entfernt hat und verboten hat, als er Judo entwickelt hat... (Achtung, Ironie!)
Ich bin als Aikido-Anfänger (erst seit ein paar Monaten dabei) noch nicht so ganz vertraut mit der Entwicklungsgeschichte des Aikido, aber soweit ich mich erinnern kann, hat Morihei Ueshiba auch eine Weile lang recht eng mit Kano bzw. "Gesandten" des Kodokan zusammengearbeitet...

Aber abgesehen davon: Danke für den Link, tutor! - das hat mir irgendwie schon den Tag gerettet ;-)
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von Jobi »

Hallo Tutor!,
das Kitoryu der beiden war doch "Koshiki no Kata", oder? Haben die beiden was anders gemacht, als Du es vom Kodokan kennst?

MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von Reaktivator »

Jobi hat geschrieben:Hallo Tutor!,
das Kitoryu der beiden war doch "Koshiki no Kata", oder? Haben die beiden was anders gemacht, als Du es vom Kodokan kennst?
Ich heiße zwar nicht "Tutor" - kenne aber die "Koshiki no Kata" auch vom Kodokan her, deshalb maße ich mir eine kurze Antwort an:

Wenn Du mit "Kitoryu der beiden" das zweite Video in dem Eingangsposting meinst ( dann lautet die Antwort:

Sie haben nicht nur etwas anders gemacht, sie haben eigentlich fast alles anders gemacht - im Prinzip fast keine einzige Technik so, wie sie am Kodokan gelehrt wird (Mal mit nur kleineren Abweichungen, mal jedoch auch wirklich komplett anders).
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von tutor! »

Reaktivators Beitrag hätte jetzt auch von mir so sein können - nur der Vollständigkeit halber, weil ich angesprochen war.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von Reaktivator »

tutor! hat geschrieben:Reaktivators Beitrag hätte jetzt auch von mir so sein können (...)
Ja - aber ich bin Dir frecherweise zuvorgekommen, da mir so nur noch 10 Postings bis zur 1.000er-Marke fehlen.
Und da dieses hier jetzt der 991. Beitrag ist, sind es nun sogar nur noch 9... ;-)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von Jobi »

Hallo, Ihr zwei,
soll das aber trotzdem die Koshiki no Kata (oder Omote no Kata und Ura no Kata) sein?
Meiner Meinung nach ist die Vorführung der beiden von der Qualität vor allem des Tori mit der J. Kano`s nicht zu vergleichen, da sich mir die Ursache, warum Uke da fallen soll, nicht immer erschließt. Von der Körperhaltung und "Ausstrahlung" her ist Toris Kraftübertragung auf Uke (Ki) zumindest optisch für mich nicht nachvollziehbar. Gefällt mir nich.

MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von tutor! »

Jobi hat geschrieben:Hallo, Ihr zwei,
soll das aber trotzdem die Koshiki no Kata (oder Omote no Kata und Ura no Kata) sein?
Meiner Meinung nach ist die Vorführung der beiden von der Qualität vor allem des Tori mit der J. Kano`s nicht zu vergleichen, da sich mir die Ursache, warum Uke da fallen soll, nicht immer erschließt. Von der Körperhaltung und "Ausstrahlung" her ist Toris Kraftübertragung auf Uke (Ki) zumindest optisch für mich nicht nachvollziehbar. Gefällt mir nich.
Das ist auch qualitativ nicht mit Kano zu vergleichen - weder von Tori noch von Uke....

Kito-ryu hatte mehrere Zweige. Kano lernte Takenaka-ha Kito-ryu, dies ist wohl Nada-ha Kito-ryu. Das schließe ich aus der Ausführung der dritten und vierten Technik. Ansonsten könnte ich über diese Kata viel spekulieren, aber nur wenig Gesichertes sagen.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3898
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von tutor! »

Lightmaster hat geschrieben:Aber abgesehen davon: Danke für den Link, tutor! - das hat mir irgendwie schon den Tag gerettet ;-)
Dann hab ich noch einen für Dich :D
Kenji Tomiki war einer der Leute, die einerseits Schüler von Kano, aber auch von Ueshiba waren. Später hat er seinen eigenen Aikido-Stil begründet und war Professor an der Waseda Universität in Tokyo, einem der Zentren der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Budo. Ich glaube Reaktivator hat dort studiert und ich erinnere mich an einen Beitrag, in dem er geschrieben hat, dass er sogar Tomiki-Aikido gemacht hat.

Wie dem auch sei: lies mal hier:
- http://judoinfo.com/tomiki2.htm
- http://judoinfo.com/tomiki.htm
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15

Re: Video Tenjin Shinyo-Ryu und Kito-ryu

Beitrag von derLichtschalter »

Hervorragend, danke. Das ist aber leider erste Lesestoff für morgen Abend, wenn meine Abiturvorarbeit Physik vorbei ist -.-

Aber ja, tatsächlich, das war hier: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 760#p46760
Reaktivator hat geschrieben:Ich selbst z.B. habe früher auch einmal eine zeitlang Tomiki-Aikido gemacht - und Stilgründer Kenji Tomiki wiederum hatte auch parallel Judo und Aikido gemacht...
Ich weiß ja nicht, obs übersehen wurde, aber ich denke, ich stelle die Frage einfach nochmal.
Lightmaster hat geschrieben:Aber eine Frage hätte ich noch. Werden in Tenjin Shinyo Ryu auch Formen des Angriffs gelehrt? Die allererste Technik sieht mir ja schon sehr nach einem Angriff aus. Auch die Technik, bei der Tori (nennt man das dort auch so?) selbst zum ersten Mal mit einem Kurzschwert angreift (etwa 1:18), ist ja doch eher ein Angriff...
Vielleicht ein wenig ergänzt: Werden dort Methoden des reinen Angriffs gelehrt und in welchem Verhältnis stehen diese Methoden zu denen der Verteidigung? Ich meine, Judo lässt sich auch zum Angriff verwenden, erfordert dazu aber einen ganzen Haufen Kraft, und für eine sinnvolle Anwendung ist ja eigentlich eine gewisse Bewegung oder zumindest eine (für Tori) sinnvolle Auslage des Partners nötig. Was in dem Video aber geschieht (Angriff gegen einen knienden Gegner), ist ja eher weniger etwas, was man (auch aus "moralischen" Gesichtspunkten betrachtet) bspw. im Judo und ganz besonders niemals im Aikido machen würde...
Antworten